AT163047B - Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen - Google Patents

Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen

Info

Publication number
AT163047B
AT163047B AT163047DA AT163047B AT 163047 B AT163047 B AT 163047B AT 163047D A AT163047D A AT 163047DA AT 163047 B AT163047 B AT 163047B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
attached
suspension structure
roof trusses
tensioning strap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dipl Ing Fritz
Original Assignee
Stefan Dipl Ing Fritz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefan Dipl Ing Fritz filed Critical Stefan Dipl Ing Fritz
Application granted granted Critical
Publication of AT163047B publication Critical patent/AT163047B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Vorliegende Erfindung hat ein Spannband bei Dachkonstruktionen zum Gegenstand und bezweckt, die Durchbiegung eines auf Doppelbiegung beanspruchten Trägers (Ziegellatten, Riegel bei Dachkonstruktionen) in der Richtung des zu schwachen Querschnittes zu verhindern, indem der Träger an das Spannband gehängt wird. Das Wesen der Erfindung soll an Hand der Zeichnung erläutert werden. 



   Als Grundlage der Berechnung und Dimen- 
 EMI1.2 
 angenommen. Die Vollgespärre liegen im Abstand von   3-6 M.   Leersparren fallen weg. Die Ziegellatten liegen im Abstand von 20 cm über die ganze Länge von 3-6 m frei auf. Sie sind hochkantig gestellt, so dass ihr Widerstandsmoment nach der x-Achse genügt die Belastung aufzunehmen. Nach der y-Achse sind sie zu schwach. Sie würden brechen. Um dies zu verhindern werden die Ziegellatten Z (Fig. 1-3) Querschnitt 3/11 cm, in ihren Drittelpunkten, d. i.   1. 2 m   Abstand von den Vollgespärren, an einem vom Dachfirst zum   Dachfüss   gespannten Spannband (So und Su in Fig. 1-3), Querschnitt   2/26 mm,   festgehalten. Fig. 1 zeigt die Aufhängung am First. F ist die Firstpfette. In ihren Drittelpunkten wird ein Holzpackel P aufgelegt.

   Darüber kommt ein Eisenschuh E, aus 1 cm starkem Blech. Er ist mit einer entsprechend starken Schraube   M   an der Firstpfette befestigt. An seinem unteren Ende ist er in Richtung Spannband aufgebogen. An diesem Schuh werden das obere und untere Spannband durch je 2 Nieten, Durchmesser 5 mm, befestigt. 



  An diesen Bändern sind die Ziegellatten Z mit ihrer Ober-bzw. Unterkante durch einen Nagel   N   (28/60) festgenagelt. Dadurch sind die Ziegellatten in ihren Drittelpunkten unterstützt und können als Dreifeldbalken dimensioniert werden, wozu ihr Widerstandsmoment nach der y-Achse leicht ausreicht. 



   Fig. 2 zeigt die Befestigung des Spannbandes am Dachfuss. R ist ein senkrecht zum Gespärre laufender Fussriegel (Holzbalken 12/12 cm) der im Abstand von   1. 2   m von den Gespärren einen Eisenschuh E'hat ; er ist aus 1-cm-Blech hergestellt und umfasst   U-förmig   den Balken. Er ist 1 cm in den Balken eingelassen und durch eine Schraube M'fixiert. Das Zugband A dient dazu, den auftretenden Zug im Bundtramende aufzufangen. Diese Konstruktion der unteren Befestigung des Spannbandes ist nur dann notwendig, wenn das Dach auf Ziegelmauerwerk aufliegt, was heute kaum mehr gemacht wird. 



  Bei der heute üblichen Ausführung als Betonrost (Ausbildung des Hauptgesimses aus Eisenbeton) werden die unteren Enden des Spannbandes an Mauerhaken H (Fig. 3) befestigt, die aus 30 cm tief in den Betonrost eingelassenen Bandeisen bestehen. 



   Die Art der Befestigung des Spannbandes ist allgemein schwer festzulegen und wird sich vielfach den konstruktiven und baulichen Gegebenheiten anpassen. Das Prinzip des Spannbandes bei Dachkonstruktionen als eine Aufhängevorrichtung von First zu Traufe wird sich jedoch, wenn auch nach den verschiedenen Gegebenheiten variiert, immer vorteilhaft anwenden lassen und ergibt bei Dachholzkonstruktionen eine Materialeinsparung bis   30%.   



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf Doppelbiegung beanspruchter Bauteil (Ziegellatten, Dachriegel) durch eine Aufhängevorrichtung, dem Spannband, an einem oder mehreren Zwischenpunkten aufgehängt, dadurch gelagert und an diesen Stellen am Durchbiegen verhindert ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Aufhängekonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannband an einem oder mehreren Zwischenpunkten der Firstpfette an einem Eisenschuh befestigt ist.
    3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannband an einem oder mehreren Zwischenpunkten des Fussriegels an einem Eisenschuh befestigt ist.
    4. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannband an Mauerhaken direkt an einem Betonrost befestigt ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163047D 1946-10-14 1946-10-14 Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen AT163047B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163047T 1946-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163047B true AT163047B (de) 1949-05-10

Family

ID=3652042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163047D AT163047B (de) 1946-10-14 1946-10-14 Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163047B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156997A (en) * 1975-07-14 1979-06-05 Decker Bert J Light weight tension-compression equilibrium structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156997A (en) * 1975-07-14 1979-06-05 Decker Bert J Light weight tension-compression equilibrium structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19523673A1 (de) Dachtafel für geneigte Dächer
AT163047B (de) Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen
DE2517457A1 (de) Befestigung eines schneefanggitters, eines dachhakens, einer laufbrettstuetze oder dergleichen
AT167012B (de) Hängegerüst für Spengler-, Dachdecker-, Gesims- und Verputzarbeiten
AT214124B (de) Baukörper für Massivdecken
DE2315591A1 (de) Armierte dachpfanne mit herausragenden armierungsteilen
AT82121B (de) Dachsteinklammer. Dachsteinklammer.
DE871511C (de) Stahlkonstruktion fuer Tankstellenueberdachung
AT249957B (de) Dach- oder Wandbelag
DE802357C (de) Schalung fuer Stahlbetondecken
CH380343A (de) Dachkonstruktion
AT238435B (de) Dachrinnenstein aus Beton
AT143835B (de) Verfahren zum Herstellen von Wänden und Decken aus Beton.
AT136858B (de) Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten.
DE935089C (de) Verfahren zur Herstellung einer Schieferbedachung
DE814201C (de) Zelt
DE641488C (de) Verbindung der Enden von nagelbaren Leichtbetonplatten unter sich und mit dem sie abstuetzenden Traeger
AT237262B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Massivdecken bzw. von aufsteigendem Mauerwerk mit aus Stahlbeton vorgefertigten Simsplatten
AT233219B (de) Stahldachplatte
AT22785B (de) Gesimskonstruktion.
DE1659280A1 (de) Vorgearbeitetes Dachelement
DE819906C (de) Dachkonstruktion
DE9698C (de) Bedachungssystem mit wellenförmigen Metallblechen, durch welches das Condensationswasser nach Aufsen geleitet wird
AT224884B (de) Setz- und Wiegelatte
AT200772B (de)