AT136858B - Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten. - Google Patents

Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten.

Info

Publication number
AT136858B
AT136858B AT136858DA AT136858B AT 136858 B AT136858 B AT 136858B AT 136858D A AT136858D A AT 136858DA AT 136858 B AT136858 B AT 136858B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof battens
roof
tiles
battens
flat tiles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Machaczek
Original Assignee
Alois Machaczek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Machaczek filed Critical Alois Machaczek
Application granted granted Critical
Publication of AT136858B publication Critical patent/AT136858B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den   Dachlatten.   



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten und besteht in einer ebenen Platte mit zwei Löchern, durch die der Befestigungsdraht schlingenartig durchgezogen ist. Es ist bekannt, die auf den Dachlatten verlegten Ziegel am   Dachgerüst   mittels besonderer Vorrichtungen zu befestigen, um sie gegen Abheben durch den Sturm zu sichern. Man hat hiefür zu Haken, Bügel oder Klammern aus Metall geformte, die Ziegel am Rand erfassende Vorrichtungen benützt und deren Verbindung mit den Dachlatten durch an ihnen z. B. angenietet, mit Löchern zum Annageln versehene Blechstreifen oder Drähte hergestellt, deren freies, als spitzer Haken ausgebildetes Ende in das Gebälk eingeschlagen wird.

   Bei den genannten Einrichtungen ist es von Nachteil, dass sie der Form und Stärke der Ziegel oder der Anordnung der Latten angepasst werden müssen, daher ohne Abänderung nur für eine bestimmte Eindeckungsart verwendet werden können. Durch die Einrichtung nach der Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden ; die neue Einrichtung zeichnet sich auch durch ihre Einfachheit aus. Sie besteht aus einer quadratisch oder rechteckig geformten, zweckmässig aus Blech von mässiger Stärke hergestellten Platte von geringem Flächenausmass, beispielsweise 4 x4 cm2, die etwa in ihrer Mitte in kurzem Abstand voneinander zwei dem Durchmesser des Befestigungsdrahtes entsprechend Lochungen besitzt, durch die der letztere in Form einer Schleife durchgezogen wird, so dass sich seine beiden Enden von beispielsweise je 12-15 cm Länge auf einer Seite der Platte befinden.

   Um die Festhalteeinrichtung anzubringen, führt man die beiden Drahtenden etwa in der Mitte der von den Längskanten je zweier Ziegel gebildeten Trennfugen durch diese hindurch, bis die Platte mit je einer Hälfte zur Auflage auf je einem der beiden Ziegel kommt, und verdrillt sie an ihren freien Enden miteinander, so dass eine Schlinge gebildet wird, die man mittels eines starken Nagels an den   Dachlatten   befestigt. 



  Durch weitere Verdrillung kann man die Schleife noch verkürzen, wodurch ein entsprechender Zug senkrecht zum Ziegel ausgeübt und dieser gegen seine Unterlage, einerseits die   Dachlatte,   anderseits den nächsten Ziegel gepresst wird. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. 



   Fig. 1 zeigt in Draufsicht die gelochte Befestigungsplatte 1 mit der durch die Löcher 2 gezogenen Drahtsehlinge. 3, Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf die verlegten Ziegel 5 des Daches dar und zeigt die Anordnung der Platten 1 über den Trennfugen 4 der   Flachziegel   5. Fig. 3 zeigt einen   Daehquerschnitt   mit den Ziegeln und die Befestigung der Platten 1 mittels der Drahtschlingen 6 an den Dachlatten 7. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zum Festhalten von Flaehziegeln an den Dachlatten, bestehend aus einem die Dachziegel übergreifenden Blechstück und einem an den Dachlatten zu befestigenden Draht, gekennzeichnet durch eine ebene Platte (1) mit zwei Löchern (2), durch die der Befestigungsdraht schlingenartig durchgezogen ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136858D 1932-04-18 1932-04-18 Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten. AT136858B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT136858T 1932-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136858B true AT136858B (de) 1934-03-26

Family

ID=3639427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136858D AT136858B (de) 1932-04-18 1932-04-18 Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136858B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT136858B (de) Einrichtung zum Festhalten von Flachziegeln an den Dachlatten.
DE167719C (de)
DE202010014369U1 (de) Firstziegelhalter
AT143062B (de) Dachdeckung.
DE556972C (de) Dachdeckung aus Platten
AT99971B (de) Klammer zum Befestigen von Schieferplatten an Dachlatten.
DE7135754U (de) Winkelstift und Winkellasche zur Befestigung von Firstziegeln
CH218301A (de) Schiebehafter zur Befestigung von Blechtafeln oder Blechbanden auf die Dachunterlage bei Doppelfalzdächern.
AT141044B (de) Einrichtung zur Befestigung von Dachziegeln.
DE722223C (de) Halterung, insbesondere fuer die gemeinsame Befestigung der Kehlrinne und des Anschlussbleches an der Dachhaut von Gebaeuden
AT163483B (de) Rinnenförmige Unterlagsleiste für die Stoßfugen bei Flachziegeldächern
DE816748C (de) Befestigung fuer Dachplatten, insbesondere grossflaechige Platten aus Stahlbeton
AT82121B (de) Dachsteinklammer. Dachsteinklammer.
AT164316B (de) Rhombusförmige Dachplatte, insbesondere aus Beton
AT163047B (de) Aufhängekonstruktion bei Dachstühlen
CH158166A (de) Vorrichtung zur sturmsicheren Eindeckung der Dachziegel.
DE848697C (de) S-foermiger Haken zur Befestigung von sich in Richtung der Dachneigung ueberdeckenden Platten einer Dacheindeckung an den Dachpfetten
DE165622C (de)
AT150179B (de) S-förmiger Sturmhaken für Dachdeckungen.
DE411880C (de) Dach mit Bindern in den Dachoberlichtern
DE1905236A1 (de) Verbindungsplatte
DE102008016028A1 (de) Firstziegelhalterung
AT164110B (de) Rinnenförmige Unterlagsleiste zur Abdeckung der Längsstoßfugen bei Flachziegeldächern
DE580162C (de) Vorrichtung zum Befestigen von gewellten Platten aus Metall, Glas, Asbest-Zement u. a. auf Daechern
AT103074B (de) Metallschindel.