AT159799B - Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmassen aller Art. - Google Patents

Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmassen aller Art.

Info

Publication number
AT159799B
AT159799B AT159799DA AT159799B AT 159799 B AT159799 B AT 159799B AT 159799D A AT159799D A AT 159799DA AT 159799 B AT159799 B AT 159799B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compounds
films
adhesives
kinds
mouldable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Deutsche Celluloid Fabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Celluloid Fabrik filed Critical Deutsche Celluloid Fabrik
Application granted granted Critical
Publication of AT159799B publication Critical patent/AT159799B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D129/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Coating compositions based on hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D129/12Homopolymers or copolymers of unsaturated ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F16/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical
    • C08F16/36Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical by a ketonic radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/10Homopolymers or copolymers of unsaturated ethers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmasse aller Art. 



   Es wurde gefunden, dass sich polymeres Phenylvinylketon und seine Mischpolymerisate mit besonderem Vorteil zur Herstellung von formbaren Massen, Filmen, Lacken, Klebstoffen und Auftragsmassen aller Art verarbeiten lässt. 



   Das reine Polyphenylvinylketon, wie es beispielsweise nach dem Verfahren gemäss der österr. 



  Patentschrift Nr. 153818 erhalten werden kann, ist hart und dem Polystyrol in vieler Hinsicht ähnlich, jedoch bei gleicher   Viskosität elastischer.   Es lässt sich daher nach dem Spritzverfahren und 
 EMI1.1 
 
Im gelösten Zustand, beispielsweise unter Verwendung der aromatischen Kohlenwasserstoffe oder des Methylenchlorids als Lösungsmittel, kann man Filme herstellen oder auch diese Lösungen als Lacke verwenden, wobei ein Zusatz von Cyclohexanon oder Methyleyelohexanon zweckmässig ist, um ein strukturfreies Auftrocknen zu gewährleisten. Als weitere Lösungsmittel können die in der genannten österr. Patentschrift aufgeführten Verbindungen dienen. 



   Da das Phenylvinylketon sehr gute elektroisolierende Eigenschaften besitzt, ist seine Anwendung in der Schwachstromtechnik gegeben. 
 EMI1.2 
 andauernder Erwärmung und Belichtung werden keine sauren Bestandteile abgespalten. 



   Auf dieser chemischen Indifferenz und Lichtbeständigkeit beruhen zahlreiche Anwendungs-   möglichkeiten   des Produktes, z. B. für   Sicherheitsglas,   Zahnprothesen, Schallplatten, Galanteriewaren,   Toilettenartikel, Messergriffe,   Spielwaren usw. 



   Selbstverständlich kann das Produkt durch Anwendung bekannter Methoden, z. B. durch Behandlung auf Friktionswalzen mit Farben, Füllstoffen und Weichmachungsmitteln, verarbeitet werden. Als Weichmacher kommen beispielsweise alkylierte oder aralkylierte Naphthaline, wie Benzylnaphthalin, Butylnaphthalin, ferner Phthalsäureester, wie Butylphthalat, Isobutylphthalat, Esopropylphthalat, endlich Campher in Frage. Inerte Füllstoffe sind beispielsweise Talk, Asbestfasern oder - pulver, Russ usw. 



   Ebenso ist es möglich, seine mechanischen und plastischen Eigenschaften durch Mischung mit andern polymeren Stoffen weitgehend zu variieren. Diese Variierung kann auch durch Anwendung von Mischpolymerisaten des Phenylvinylketons, wie sie z. B. gemäss der österr. Patentschrift Nr. 153818 erhältlich sind, erreicht werden. 



   Beispiel : 90   Gew.-Teile Polyphenylvinylketon werden   mit 10   Gew.-Teilen Benzylnaphthalin   und 20 Gew.-Teilen Benzol in einer Knetmaschine bei 600 homogenisiert. Die erhaltene zähe Paste wird auf einem Walzwerk, wie es in der Celluloidindustrie gebräuchlich ist, bei etwa   70  gewalzt,   um den grössten Teil des angewandten Lösungsmittels zu entfernen. Man zieht   schliesslich   zu einer Schwarte von etwa 2 cm Dicke aus, schneidet diese zu und bringt die Stücke noch warm in eine   Koehpresse.   Man kocht unter 200 Atm.   Druck bei 800 zusammen,   lässt den Block abkühlen und schneidet ihn auf einer   Blockschneidemaschine   zu Tafeln   von l mm Dicke.   



   Zur Herstellung von   Sicherheitsglas   bringt man diese Tafeln zwischen zwei Glasscheiben und vereinigt die drei Schichten in bekannter Weise zu einem   splittersicheren   Glas. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmasse aller Art, enthaltend oder bestehend aus hochpolymerem Phenylvinylketon oder Mischpolymerisaten des Phenylvinylketons mit andern polymerisierbaren Monomeren. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT159799D 1935-07-11 1936-02-24 Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmassen aller Art. AT159799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1985835A GB461495A (en) 1935-07-11 1935-07-11 Manufacture of artificial masses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159799B true AT159799B (de) 1940-11-11

Family

ID=10136373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159799D AT159799B (de) 1935-07-11 1936-02-24 Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmassen aller Art.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT159799B (de)
FR (2) FR802500A (de)
GB (1) GB461495A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750609C (de) * 1939-10-24 1945-01-23 Verfahren zum Polymerisieren eines wenig polymerisationsfreudigen Vinylacetats
US2831768A (en) * 1956-01-19 1958-04-22 Eastman Kodak Co Polymeric light-sensitive photographic elements

Also Published As

Publication number Publication date
GB461495A (en) 1937-02-11
FR802499A (fr) 1936-09-05
FR802500A (fr) 1936-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844348C (de) Verfahren zur Verbesserung der Oberflaechenhafteigenschaften von Erzeugnissen aus Polyaethylenharz, seinen Homologen und Mischpolymerisaten
DE1594267B2 (de) Klebstoffgemische auf der Basis von Blockmischpolymerisaten
DE701837C (de) Verfahren, um farblose Vinylharze lichtbestaendig zu machen
AT159799B (de) Formbare Massen, Filme, Lacke, Klebstoffe und Auftragsmassen aller Art.
DE2804139C3 (de) Bahnenmaterials auf der Grundlage von mit Füllstoffen versehenem Polyvinylacetat
DE818421C (de) Isoliermaterial
DE923332C (de) Verfahren zum Weichmachen von polymerisiertem Styrol
DE471278C (de) Klebmittel, bestehend aus polymerisiertem Vinylacetat
DE281687C (de)
DE1962329A1 (de) Verfahren zur Herstellung verklebbarer PVC-Folien
CH191245A (de) Formkörper aus thermoplastischer Masse.
DE670212C (de) Verfahren zur Herstellung fein verteilter polymerer Vinylverbindungen
AT144339B (de) Verfahren zur Herstellung von nichtsplitterndem Glas.
DE1546910A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Filmen auf Oberflaechen
DE849903C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
CH277666A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen harzigen Materials.
DE1494978C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikroporösen Kunststoffblattes
AT114844B (de) Verfahren zum Kitten, Kleben und Dichten.
DE599990C (de) Verfahren zur Herstellung glasklarer und lichtbestaendiger Phenol-Formaldehyd-Kondensationsprodukte
DE906514C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten und Mischpolymerisaten
DE728664C (de) Formkoerper
DE953996C (de) Klebmittel aus Polyvinylacetat und Weichmachern, die sich von Glykolen ableiten
DE675958C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE966448C (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen Glimmerisolationen, insbesondere zur Auskleidung von Nuten elektrischer Maschinen
DE577732C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Baendern, Haeuten, Filmen, Scheiben u. dgl. aus Mischungen von Naturkautschuk und Polymerisationsprodukten von Butadienkohlenwasserstoffen