AT159515B - Skibindung. - Google Patents

Skibindung.

Info

Publication number
AT159515B
AT159515B AT159515DA AT159515B AT 159515 B AT159515 B AT 159515B AT 159515D A AT159515D A AT 159515DA AT 159515 B AT159515 B AT 159515B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tension member
cable
ski
ski binding
heel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kinzl
Original Assignee
Karl Kinzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kinzl filed Critical Karl Kinzl
Application granted granted Critical
Publication of AT159515B publication Critical patent/AT159515B/de

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Skibindung. 



   Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der durch das Patent Nr. 152889 geschützten Skibindung, bei welcher der mit den den Strammerhebeldrehpunkt tragenden Teilen verbundene, gefederte Haken entfallen kann. 



   Erfindungsgemäss ist an den beiderseits des Ski seitlich angelenkten Armen hinter der Stelle, an welcher das Fersenzugglied wieder nach   rückwärts   umgelenkt wird, je eine Führung vorgesehen, in welche der um den Absatz führende Teil des Fersenzuggliedes wahlweise eingehängt werden kann. 



   Beim Einhängen des Fersenzuggliedes in die Führungsstücke wird das Zugglied angespannt und, da gleichzeitig die Drehpunkte an den Armen nach rückwärts verlegt werden, das Abheben des Schuhes vom Ski erschwert, wie es für die Abfahrt erwünscht ist. Dabei hat aber der Schuh im Augenblick der Gefahr infolge der drehbaren Lagerung der seitlichen Arme noch genügend Bewegungsfreiheit, so dass Verletzungen bei Stürzen vermieden werden. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt die Bindung in Seitenansicht, Fig. 2 in der Draufsicht. 



   Am Skiholz 1 sind seitlich die Schwenkarme 2 angelenkt, die innen bogenförmige Führungen 3 für das Kabel 4 haben, das an dieser Stelle, vom Absatz 5 kommend, wieder nach rückwärts gegen den Strammer 6 zu umgelenkt wird und eine geschlossene Schlaufe bildet. Im Fersenzugglied ist die Spiralfeder 7 eingesetzt. Die Sehwenkarme 2 sind über die Umlenkungsstellen 3 nach rückwärts verlängert und tragen dort hakenförmige Ansätze   8,   9, von welchen die unteren 8 dem unteren Teil, die oberen 9 dem oberen, um den Absatz 5 führenden Teil des Zuggliedes 4 als Führung dienen können, sobald das Kabel eingehängt wird.

   Beim Einhängen des Kabels in die oberen Führungen 9 wird es angespannt, seine Drehpunkte an den Armen 2 werden nach rückwärts verlegt und der Absatz 5 kann schwer vom Ski abgehoben werden, wie es bei der Talfahrt   erwünscht   ist. Wird aber das Kabel 4 aus den Führungen 9 wieder ausgehängt, so wird die Spannung im Kabel verringert und die Drehpunkte an den Armen 2 werden nach der Umwendestelle des Kabels zurückverlegt, so dass der Absatz 5 nunmehr leicht vom Ski abgehoben werden kann, wie beim Ansteigen erforderlich. Durch Einhängen des unteren Teiles des Kabels in die Haken 8 wird die Kabelspannung noch weiter erhöht. 



   Durch die erfindungsgemässe Einrichtung wird der gefederte Haken gemäss dem Stammpatent vollkommen entbehrlich, da durch das Zusammenwirken von Schwenkarm und an ihm vorgesehener Kabelführung der gleiche Effekt in einfacherer Weise unter Ausschaltung des gefederten Hakens erzielt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Skibindung nach Patent Nr. 152889, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiderseits der Ski seitlich angelenkten Armen   (2)   hinter der Stelle (3), an welcher das Fersenzugglied   (4)   nach rückwärts umgelenkt wird, je eine Führung   (9)   vorgesehen ist, in welche der um den Absatz   (5)   führende Teil des Fersenzuggliedes wahlweise eingehängt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Skibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schwenkarm (2) hinter der Umlenkungsstelle (3) des Fersenzuggliedes (4) eine weitere Führung (8) zum Einhängen des gegen den Strammer (6) zu führenden Teiles des Fersenzuggliedes (4) angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT159515D 1937-03-11 1937-03-11 Skibindung. AT159515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159515T 1937-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159515B true AT159515B (de) 1940-09-25

Family

ID=29408518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152889D AT152889B (de) 1937-03-11 1937-02-05 Skibindung.
AT159515D AT159515B (de) 1937-03-11 1937-03-11 Skibindung.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152889D AT152889B (de) 1937-03-11 1937-02-05 Skibindung.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT152889B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT152889B (de) 1938-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT159515B (de) Skibindung.
DE678442C (de) Zugvorrichtung fuer Ausziehtische
CH162103A (de) Tisch mit ausschwenkbarem Hilfstisch.
DE750078C (de) Hakengeschirr
DE628573C (de) Entkupplungsvorrichtung
DE1204616B (de) Waeschetrockenstaender
AT147359B (de) Elastisches Fersenstück für Skibindungen.
DE368096C (de) Foerderwagenkupplung
DE534901C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Abstellen der Ziehtrommeln von Drahtziehbaenken
AT123496B (de) Einrichtung zum Entleeren von aufklappbaren Förderkübeln.
AT129478B (de) Schuhabsatz mit abnehmbarem Lauffleck.
AT120904B (de) Sohlenklemme für Skibindungen.
DE514649C (de) Waescheklammer
DE724408C (de) Last- und Zughaken mit einer Ausloesevorrichtung
AT62079B (de) Ein- und ausschaltbare Mittelpufferkupplung mit am Zughaken gelenkig befestigtem Pufferkopf.
AT145630B (de) Skibindung.
DE485030C (de) Fahrradaufzug
AT150958B (de) Stützeinrichtung bei Wandklappbetten.
DE601195C (de) Waescheleinenpfosten mit Leinenspannvorrichtung
AT84615B (de) Mauerbüchse zum Festhalten von Baugerüstträgern.
DE805961C (de) Karren mit kippbar auf dem Rahmenteil der Gabel gelagertem Kasten
DE366640C (de) Sicherheitshaken fuer Hebewerke
AT137066B (de) Hebeapparat.
AT156620B (de) Kombinierte Touren- und Slalombindung für Skie.
DE735110C (de) Hemmvorrichtung fuer die Laufkatze von landwirtschaftlichen Aufzuegen