DE628573C - Entkupplungsvorrichtung - Google Patents

Entkupplungsvorrichtung

Info

Publication number
DE628573C
DE628573C DEW90800D DEW0090800D DE628573C DE 628573 C DE628573 C DE 628573C DE W90800 D DEW90800 D DE W90800D DE W0090800 D DEW0090800 D DE W0090800D DE 628573 C DE628573 C DE 628573C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding member
stationary
point
movable
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW90800D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WITTLER
Original Assignee
WILHELM WITTLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WITTLER filed Critical WILHELM WITTLER
Priority to DEW90800D priority Critical patent/DE628573C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628573C publication Critical patent/DE628573C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/08Arrangements for simultaneously releasing several animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Entkupplungsvorrichtung mit einem ortsfesten, eine abfallende Auflagerfläche aufweisenden Halteglied und einem beweglichen Halteglied. Die S bekannten Vorrichtungen dieser Art habein den Nachteil, daß das bewegliche Halteglied so angeordnet ist, daß es den Belastungpdruck der vertikalen Kette voll aufnimmt, ohne das ortsfeste Glied hierbei mit heranzuziehen. Durch eine solche Anordnung wird ein automatisches Öffnen der Haltevorrichtung von einer entfernten Stelle überhaupt unmöglich gemacht. Die vertikale Kette muß vor dem Lösen erst von dem· beweglichen Halteglied herunterbewegt werden, bevor dieses überhaupt in die Öffnungsstellung gebracht werden kann. Eine derartige Anordnung ist für eine Entkupplungsvomchftunjg mit Auslösung von einer entfernten Sarnmelstelle, für welche der Erfmdungsgiegenstand gerade besonders in Betracht kommt, nicht verwendbar.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß das bewegliche Halteglied eine vom Berührungspunkt mit dem ortsfesten Glied nach oben verlaufende Widerlagerfläche für den zu haltenden Gegenstand bildet, welche in der Schließlagie dessen Herabgleiten von der Auflagerfläche des ortsfesten Gliedes verhindert.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung in. Seitenansicht dargestellt. Mit dem quer zum Stand des zu kuppelnden Viehes verlaufenden T-Träger 1 wird eine Schelle 2 fest verbunden. Der untere Schenkel der Schelle 2 ist mit .einem Lagerauge 3 versehen und zur Aufnahme des Haltehebels 4 bis zur Stelle 12 aufgeschlitzt, so daß dieser auf dem Bolzen 5 drehbar gelagert werden kann. Zur Aufnahme des Haltehakens 6 sind beide Schenkel der Schelle 2 durchlocht. Durch den Keil 7 wird der Haltehaken 6 in seiner Lage gehalten. Der Haltehaken 6 nimmt auf einer schräg nach oben verlaufenden Widerlagerfläche den Schlußring 8 der Kupplungskette 9 auf, der durch den ebenfalls auf der Widerlagerfläche des Haltehakens 6 aufliegenden Haltehebel 4 gegen Abrutschen, gesichert wird. . Auf dem oberen Schenkel dler Schelle 2 lagert die Welle 10, welche einen Hebeln trägt, der mit dem freien Ende gegen 'einen oberen Schenkel des Haltehebels 4 liegt. Bei Verstellung des Hebels 11 in Richtung des Hebels 4 wird dieser vom dler Widerlagerfläche des Hältehakens 6 abgehoben. Damit verliert der Schlußring 8 der Kupplungskette 9 seinen Halt auf der schrägen Widerlagerfläche des Haltehakens 6 und gleitet von diesem durch Eigengewicht nach unten. Sobald die Welle 10 in die Ausgangsstellung zurückgedreht wird, fällt der Haltehebel 4 infolge der Lage seines Schwerpunktes wieder selbsttätig in Kuppelstellung. Damit das Schwergewicht des Haltehebels 4 immer zwisehen dem Drehbolzen S und seiner Auflager-
stelle auf dem Haltehalaeno wirksam bleibt, • erhält der Haltehebel4 einen seitlichen vorspringenden Änschlagstift 13, der sich bei zu starker Drehung des -Hebels gegen den umfereu Schenkel der Schelle 2 legt und die Schwenkbewegung des Hebels 4 begrenzt. Für die Einzelentkupplung bleibt die Welle iö in der Grundstellung, während der Haltehebel4 mit der Hand aus seiner Kuppelstellung giezogen wird. Zur Verminderung der Reibung beim Entkupplungsvorgang und um zu verhindern, daß der Schlußring 8 der Kupplungskette 9 hierbei auf der schrägen Widerlagerflache des Haltehakeais 6 nach oben ver-
15· schoben werden, muß, wird der Tiedl dies Faißpunktes des Haltehehels 4, ,an dem der Schlußring 8 anliegt, nach einem um den Drehpunkt S geschlagenen Kreisbogen verlaufend ausgebildet. Das selbsttätige Entkuppeln kann von einer zentralen Stelle für mehrer© Viehkupplungsyorxichtungen -durch Drehen der Welle 10 gleichzeitig ausgeführt werden. *

Claims (3)

Patentansprüche :
1. Entkupplungsvorrichtung mit einem as ortsfesten, eine abfallende Auflagerfläche aufweisenden Halteglied und einem beweglichen Halteglied, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Halteglied eine vom Berührungspunkt mit dem ortsfesten Glied mach oben verlaufende Widerlagerfläche für den zu haltenden Gegenstand bildet, welche in der Schließlage dessen Herabgleiten von der Auflagerfläche des ortsfesten Gliedes verhindert.
2. Entkupplungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehpunkt des beweglichen Haltegliedes höher angeordnet ist als sein Berührungspunkt mit dem zu haltenden Gegenstand.
3. Entkupplungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Halteglied ähnlich einem Winkelhebel ausgebildet ist, dessen Schenkel vom Drehpunkt aus nach der Seite des !ortsfesten Haltegliedes vierlaufen.
Hierzu τ Blatt Zeichnungen
DEW90800D 1933-01-06 1933-01-06 Entkupplungsvorrichtung Expired DE628573C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW90800D DE628573C (de) 1933-01-06 1933-01-06 Entkupplungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW90800D DE628573C (de) 1933-01-06 1933-01-06 Entkupplungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628573C true DE628573C (de) 1936-04-07

Family

ID=7613341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW90800D Expired DE628573C (de) 1933-01-06 1933-01-06 Entkupplungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628573C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438419A1 (fr) * 1978-10-10 1980-05-09 Dan Kobindselfab Dispositif d'attache automatique de betes, pour etables
FR2463580A1 (fr) * 1979-08-21 1981-02-27 Neue Safiz Ag Dispositif d'attachage des bovins par la nuque, a l'aide d'une piece tubulaire
EP0128591A2 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 N. HAU Masch.-Stalleinrichtungsbau Ringhaken zum Anbinden von Rindvieh

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438419A1 (fr) * 1978-10-10 1980-05-09 Dan Kobindselfab Dispositif d'attache automatique de betes, pour etables
FR2463580A1 (fr) * 1979-08-21 1981-02-27 Neue Safiz Ag Dispositif d'attachage des bovins par la nuque, a l'aide d'une piece tubulaire
EP0128591A2 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 N. HAU Masch.-Stalleinrichtungsbau Ringhaken zum Anbinden von Rindvieh
EP0128591A3 (en) * 1983-06-14 1986-10-15 Hau N Masch Stalleinrichtung Ring hook for fastening cattle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457795B2 (de) Vorrichtung zum Anhängen und Verspannen von unter einem Flugzeug rnitzuführenden Lasten
DE628573C (de) Entkupplungsvorrichtung
DE2201005B2 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE642839C (de) Schaufelgeraet
CH388894A (de) Vorrichtung zum Festhalten mindestens einer verschiebbar an einer vertikalen Stange gelagerten Hülse bei schirmartig zusammenklappbaren Wäscheaufhängevorrichtungen
DE827244C (de) Aufzug-Seilrolle mit gesteuerter Sperrklinke
DE860702C (de) Zangenschloss fuer Greifer an Aufzuegen
DE693378C (de) Kupplung fuer Werkstoffpruefeinrichtungen
DE2108334C3 (de) Wischerarmbefestigung für Scheibenwischer
DE750078C (de) Hakengeschirr
DE545892C (de) Ausloesevorrichtung fuer Schlepphaken
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE578093C (de) Unter Spannung ausloesbares Kupplungsglied fuer Ketten o. dgl.
DE726180C (de) Gehaenge mit Lasttraghaken fuer Seilhaengebahnen mit Zugseilbetrieb
DE386426C (de) Greifer
DE873736C (de) Hakengeschirr
DE630364C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE724408C (de) Last- und Zughaken mit einer Ausloesevorrichtung
DE200741C (de)
DE135445C (de)
AT85777B (de) Greifzeug.
DE242580C (de)
AT121611B (de) Rauchabzug für Lokomotivremisen.
DE714036C (de) Seitlich bedien- und spannbare Eisenbahnfahrzeugkupplung
DE29550C (de) Apparat zum Handhaben aufklappbarer Giefsformen beim Giefsen von Platten für galvanische Batterien