AT158835B - Anpassungsnetzwerk. - Google Patents

Anpassungsnetzwerk.

Info

Publication number
AT158835B
AT158835B AT158835DA AT158835B AT 158835 B AT158835 B AT 158835B AT 158835D A AT158835D A AT 158835DA AT 158835 B AT158835 B AT 158835B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
characteristic impedance
sep
class
filter
frequency
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Piloty
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT158835B publication Critical patent/AT158835B/de

Links

Landscapes

  • Filters And Equalizers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anpassungsnetzwerk. 



   In der Fernmeldetechnik tritt oft der Fall ein, dass ein Vierpol mit einem andern zusammengeschaltet werden muss, ohne dass an der Verbindungsstelle Reflexionsverluste auftreten dürfen. Der   Ausgangswellenwiderstand   des einen Vierpoles muss daher übereinstimmen mit dem Eingangswellewiderstand des andern Vierpoles. Diese Übereinstimmung lässt sich jedoch häufig nicht verwirklichen, so dass die Notwendigkeit entsteht, zwischen beide Vierpole ein Anpassungsnetzwerk zu schalten. An ein solches Anpassungsnetzwerk wird die Forderung gestellt, bei einem Minimum an Aufwand von Schaltelementen jeden   beliebig vorschreibbaren Eingangs- bzw. Ausgangswellenwiderstand   zu besitzen, ohne den Dämpfungsverlauf der ganzen Schaltung ungünstig zu beeinflussen. 



   Solche Anpassungsnetzwerke sind z. B. nötig, wenn zwei Leitungen miteinander verbunden werden sollen, die nicht aneinander angepasst werden können, oder wenn eine Leitung mit einer abschliessenden Schaltung versehen, oder wenn ein Filter an eine Leitung oder an ein anderes Filter angeschlossen werden soll. Bei dem letztgenannten Beispiel kann sogar der Fall eintreten, dass vor und hinter das Filter je ein Anpassungsnetzwerk geschaltet werden muss, da sich sein Eingangsbzw.   Ausgangswellenwiderstand   nicht in Übereinstimmung mit denen der anzuschaltenden Vierpole bringen lässt, wenn das Filter noch technisch verwirklichbar sein soll. Die Berechnung solcher An- 
 EMI1.1 
 gestatten aber nur eine beschränkte Anzahl von Anpassungsaufgaben mit wirtschaftlich tragbarem Aufwand zu lösen.

   Hiebei ist es mit einem einzigen Glied nur möglich, den reziproken Ausgangswellenwiderstand der nächst höheren Wellenwiderstandsklasse des Ausgangswellenwiderstandes zu erhalten. 



   Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von eingliedrigen Netzwerken als Anpassungsnetzwerke, die bei einem Minimum an Schaltelementen einen beliebig vorschreibbaren Wellenwiderstand 
 EMI1.2 
 von einer andern als der nächst höheren Klassenzahl besitzen. Zwei Wellenwiderstände sind dann gleichsinnig, wenn sie sich an der oder den Grenzfrequenzen gleich verhalten (beide Null oder beide unendlich) ; andernfalls verlaufen sie entgegengesetzt. Die Höhe der Klassenzahl bedingt die Güte der Wellenwiderstandsebnung in bekannter Weise. 



   Ein solches eingliedriges Anpassungsnetzwerk erhält man, wenn man gemäss der Vierpoltheorie und dem bekannten Reaktanztheorem wie folgt vorgeht. Der Eingangswellenwiderstand des Anpassungsnetzwerkes soll mit   B1   bezeichnet werden, der Ausgangswellenwiderstand mit   B2   und das Fortpflanzungsmass mit   g.   Dann erhält man durch 
 EMI1.3 
   drei Frequenzfunktionen q, , , von denen die ersten beiden den Frequellzang der beiden Wellenwiderstände, die letztere den Frequenzgang des Fortpflanzl rsmasses darstellt. R ist eine Konstante.   
 EMI1.4 
 stellt den mittleren Wellenwiderstand Z mit dem Frequenz-ans q dar. 



   Ferner ist der Eingangsleerlaufwiderstand 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 Der gegenseitige Leerlaufwiderstand ist dann 
 EMI2.3 
   Um realisierbare Schaltungen zu erhalten, muss nun die Frequenzfunktion q3 so gewählt werden, dass die Produkte q,. q, und q2. q3 Reaktanzen sind, bei denen Null- und Unendlichkeitsstellen abwechseln, und dass der Ausdruck q#q32#1 einegegenseitige Reaktanz ist, d.h. ebenso wie eine Reaktanz eine rationale Funktion der Frequenz ist, bei der sich jedoch im Gegensatz zu dieser Null-und Unendlichkeitsstellen nicht zu trennen brauchen. Bei der Durchführung der Partialbruchzerlegung des erwähnten Ausdruckes können daher auch Bestandteile mit negativem Residuum auftreten.

   Bezeichnet man die Teile des Sperrbereiches, in denen sich die Funktionen ql und wie gleichartige Reaktanzen verhalten (beide induktiv, oder beide kapazitiv) als Sperrbereiche erster Art (SBI) und diejenigen Teile in denen ql und q2 sich wie entgegengesetzte Reaktanzen verhalten als Sperrbereiche zweiter Art (SBlr, so gelten für die Herleitung der Funktion q3 folgende Regeln, wobei der Durclassbereich mit DB bezeichnet sei. a) Im Inneren der einzelnen Bereiche : 1. im DB besitzt q3 Reaktanzcharakter ; 2. liegt die Frequenz 0 oder oo im DB, handelt es sich also um einen Hoch-oder Tiefpass, so besitzt dort eine Unendliehkeitsstelle ; 3. im SB, ist q3 grösser als 1, bei den Frequenzen 0 oder oo kann sie beliebige Werte haben ;   
 EMI2.4 
 
2. an der Grenze zwischen DB und SHII besitzt q3 einen Verzweigungspunkt mit dem Werte 0. 



  An diesen Stellen geht die Funktion von reellen zu imaginären Werten über ;
3. an der Grenze zwischen   SBI   und   SB, I   hat q3 den Wert 1. 



   Man wählt nun gemäss der Erfindung entsprechend diesen einschränkenden Regeln die Funk- tionen   q1   und q2 so, dass das gewünschte Wellenwiderstandsverhalten auf beiden Seiten des Anpassungs- netzwerkes erreicht wird. Beispielsweise kann man auf der einen Seite den Wellenwiderstand eines Zobelschen Grundfilters, auf der andern Seite einen besser geebneten Wellenwidertand einer mehr- fach höheren Klasse, etwa unter Benutzung der bekannten Tschebischeff-Parameter, vorschreiben. 



   Die Funktion q3 wählt man, damit man mit dem Minimum von Schaltelementen auskommt, so wie es die einschränkenden Regeln fordern, jedoch ohne zusätzliche an sich mögliche Einsstellen. Hat man 
 EMI2.5 
 verwirklicht werden. 



   Im folgenden soll an Hand eines Beispiels die Realisierung   eines Anpassungsnetzwerkes   als   Kettenschaltung bekannter   Art und als   Partialbruehschaltung     gemäss   der Erfindung gezeigt werden. 



   Gegeben sei von einem Tiefpass der Wellenwiderstand ql der Klasse 1 und der Wellenwiderstand q2 der Klasse 4. Diese Wellenwiderstände werden wie allgemein   üblich,   symbolisch wie folgt, dargestellt : 
 EMI2.6 
 Hierin bedeuten : 
 EMI2.7 
 
 EMI2.8 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 
<tb> 
<tb> Primärer <SEP> Leerlaufwiderstand <SEP> ......... <SEP> #11 <SEP> = <SEP> q1.q3
<tb> Sekundärer <SEP> Leerlaufwiderstand....... <SEP> #22 <SEP> = <SEP> q2.q3
<tb> Gegenseitiger <SEP> Leerlaufwiderstand <SEP> ..... <SEP> #12 <SEP> = <SEP> #q1.q2.#q32#1
<tb> 
 
 EMI3.4 
 
Als endgültige Schaltung ergibt sich das in Fig. 2 dargestellte Netzwerk.

   Der Aufwand beläuft sich auf acht Schaltelemente.   Gegenüber   der vorher beschriebenen Kettenschaltung bringt die ein- gliedrige Schaltung nach Fig. 2 eine Ersparnis von vier   Sehaltelementen.   



   Die Verwendung solcher Anpassungsnetzwerke für den Filterbau hat besondere Vorteile, wenn es sich darum handelt, Filter sowohl von hoher   Dämpfungs-wie auch   von hoher Wellenwiderstand- klasse zu bauen. Gemäss der weiteren Erfindung baut man daher derartige Filter aus drei Bestandteilen auf, wobei der geforderte Dämpfungsverlauf mit einem vorzugsweise symmetrischen Filter einfacher Wellenwiderstandsklasse hergestellt wird, während der   gewünschte   Wellenwiderstandsverlauf durch die an die Enden angeschalteten Anpassungsnetzwerke gemäss der Erfindung erreicht wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verwendung von eingliedrigen Netzwerken als Anpassungsnetzwerke, die bei einem Minimum an Schaltelementen einen beliebig vorschreibbaren Wellenwiderstand auf der Eingangsseite, und auf der Ausgangsseite einen   beliebig vorschreibbaren Wellenwiderstand   von einer andern als der nächst höheren Klassenzahl besitzen.

Claims (1)

  1. 2. Wellenfilter, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem vorzugsweise symmetrischen Teil und einem vor und/oder einem nachgesehalteten Anpassungsnetzwerk nach Anspruch l besteht. EMI3.5
AT158835D 1936-09-28 1937-09-22 Anpassungsnetzwerk. AT158835B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE158835T 1936-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT158835B true AT158835B (de) 1940-05-25

Family

ID=29413029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT158835D AT158835B (de) 1936-09-28 1937-09-22 Anpassungsnetzwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT158835B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241159A1 (de) Filter mit nyquistflanke fuer elektrische schwingungen
DE2446688A1 (de) Filternetzwerk
AT158835B (de) Anpassungsnetzwerk.
DE667275C (de) Wellenfilter, insbesondere von erdunsymmetrischer Form, mit einem im Durchlass- und Sperrbereich konstanten und reellen Wellenwiderstand
DE722604C (de) Anpassungsnetzwerk
DE890070C (de) Schaltung zum UEbergang von einer erdsymmetrischen Hochfrequenz-anordnung auf eine erdunsymmetrische Hochfrequenzanordnung, oder umgekehrt
DE2054135A1 (de) Polylithisches Kristallbandpaß filter mit Dampfung von Polfrequenzen in dem unteren Sperrbereich
DE464768C (de) Elektrischer Wellenbandfilter
DE680436C (de) Wellenfilter, insbesondere von erdunsymmetrischer Form, mit einem im Durchlass- und Sperrbereich konstanten und reellen Wellenwiderstand
CH210020A (de) Anordnung zur reflexionsfreien Verbindung von Wellenwiderständen beliebigen Verlaufs.
DE672801C (de) Elektrisches Wellenfilter mit mehreren Sperr- und Durchlassbereichen, dessen Daempfungs- und/oder Wellenwiderstandsfunktion aus der Daempfungs- bzw. Wellenwiderstandsfunktion eines Wellenfilters mit nur einem Durchlassbereich abgeleitet ist
DE656355C (de) Elektrisches Netzwerk, insbesondere Wellenfilter, mit unsymmetrischer Struktur
DE1791181A1 (de) Filterschaltungen
AT146112B (de) Wellenfilter.
DE490913C (de) Symmetrisches vierpoliges Netzwerk
DE393469C (de) Siebkette zur UEbertragung von Schwingungen eines bestimmten Frequenzbereiches
AT104292B (de) Wellenfilter für elektrische Übertragungsstromkreise.
DE683813C (de) Elektrische Weiche in Partialbruchschaltung mit konstantem Eingangswiderstand
DE719196C (de) Elektrische Weiche mit konstantem Eingangswiderstand, die als eine Reihen- bzw. Parallelschaltung von Teilfiltern mit einer negativen Reaktanz aufgefasst werden kann
DE452495C (de) Kettenleiter
DE1801740C (de) RC-Netzwerk, das aus Grundgliedern besteht, die homogen verteilten Widerstand und Kapazität aufweisen
DE684300C (de) Elektrische Weiche ungerader Klasse nach Art einer Differentialschaltung
DE510460C (de) Schaltung zur UEbertragung und Verstaerkung mehrerer voneinander getrennter Frequenzbaender
AT125006B (de) Bandfilter, insbesondere für Vielfachfernsprechen und Vielfachtelegraphie.
DE685330C (de) Elektrische Weiche mit drei oder mehr Polpaaren und nur naeherungsweise konstantem Eingangswiderstand