AT157570B - Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.

Info

Publication number
AT157570B
AT157570B AT157570DA AT157570B AT 157570 B AT157570 B AT 157570B AT 157570D A AT157570D A AT 157570DA AT 157570 B AT157570 B AT 157570B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
barometric
level
grains
oil
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
American Magnesium Metals Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Magnesium Metals Corp filed Critical American Magnesium Metals Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT157570B publication Critical patent/AT157570B/de

Links

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der   Magnesiumdestillation   körnig erstarrenden
Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hältnis zu dem des ändern Rohres   so gross gewählt werden,   dass das Herabsinken der vollen Körner durch die   Aufwärtsströmung   nicht behindert wird. 



   Die zur Füllung der barometrischen Vorlage geeigneten Kohlenwasserstofföle haben ein kleineres spezifisches Gewicht als Wasser, so dass der Abstand der beiden Flüssigkeitsspiegel je nach dem Unterdruck 12-15   m   betragen muss. Wenn der Kondensator oberhalb der   barometrischen     AbfÜllvorrichtung   aufgestellt ist, wird daher die Bauhöhe der Destillationsanlage sehr gross. Um das zu vermeiden, ist gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung der Kondensator mit der angeschlossenen   Zmischenvorlage   unter   Einschaltung   eines Steigrohres, in dem ein Hebewerk arbeitet, neben der 
 EMI2.1 
 ein zum unteren Ende des Steigrohres führendes Ablaufrohr verbunden, so dass ein kommunizierendes System entsteht.

   In der Höhe des Ölspiegels ist ein Zuflussrohr für Frischöl vorgesehen. Vorteilhaft ist das Hebewerk als Becherwerk ausgebildet, dem die vollen Kugeln aus der Zwischenvorlage durch das Ablaufrohr zugeführt werden, während die Becher die hohlen Kugeln mitsamt den auf dem Öl schwimmenden Verunreinigungen vom oberen Spiegel   wegsehopfen. Das entnommene Öl wird durch   
 EMI2.2 
   Steigrohr spült. Zweckmässig wird   dieses zusätzlich   zuzuführende   01 aus dem unteren   Ablaufgefass   entnommen und vor der Rücksendung, beispielsweise durch Filterung, gereinigt. 



   In der Zeichnung sind zwei   Ausführungsbeispiele   erfindungsgemäss ausgebildeter Vorrichtungen dargestellt. 
 EMI2.3 
 Bemessung der   Pumpenleistung   derart eingestellt, dass sie gross genug ist, um die an der   Oberfläche   des Öles schwimmenden hohlen Körner und die   schwimmenden   Verunreinigungen   mitzureiI3en.   Die 
 EMI2.4 
   vorrichtung-M aufgefangen,   die hohlen gelangen an die Oberfläche und werden von der Transportvorrichtung abgeschöpft. 



   Bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung sind der Kondensator mit angeschlossener Zwischen- 
 EMI2.5 
 barometrischen   Abfüllvorrichtung.   Dieser Teil steht ebenso wie beim ersten   Ausführungsbeispiel   durch Rohre 4a und 5 a mit dem Abfüllgefäss 3a in Verbindung, das mit einer Transportvorrichtung ausgerüstet ist. Abweichend von dem in Fig.   l dargestellten Ausführungsbeispiel   fördert aber die in das   Rohr. ? a   eingebaute Pumpe   8@     ! das Öl aus   dem Behälter 2a in das Abfüllgefäss 3a, so dass der Abstand der Flüssigkeitsspiegel kleiner als die dem Druckunterschied entsprechende   barometrische   Höhe wird. Im Rohr 4a ergibt sieh daher eine Aufwärtsströmung.

   Der Durchmesser des   Rolires 4 a muss in   diesem 
 EMI2.6 
 den Gegenstrom nicht behindert wird. 



   Der an den Kondensator angeschlossenen zwischenvorlage 1a wird durch ein Rohr 16 ständig reines Öl zugeführt. Dieses Rohr mündet an einer der Zweigleitung n gegenüberliegenden Stelle in die Vorlage ein. 



   Aus dem   Abfüllgefäss.   3 a wird durch ein nahe dem Flüssigkeitsspiegel einmündendes Rohr 17 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 durch die Strömung, die das durch Rohr 16 einfliessende Öl erzeugt, in das Steigrohr gespült und vom   Becherwerk 14 abgeschöpft.   Bei der Bewegungsumkehr am oberen Ende des   Steigrohres. M   entleeren die Becher ihren aus vollen und hohlen Körnern und Öl bestehenden Inhalt durch das Fallrohr   16   in den Behälter 2 a. Die vollen Körner sinken durch das Rohr 4 a herab, während die hohlen Körner von der Strömung im Rohr 5   Cl   mitgenommen und auf diesem Wege in das Abfüllgefäss verbracht werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Austragen eines bei der   Magnesiumdestillation   körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage, die mit einer gegen   Magnesium   indifferenten Flüssigkeit,   zweckmässig   mit Kohlenwasserstofföl, gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit zwischen dem oberen und dem unteren   Ablaufspiegel durch ununterbrochenen Umlauf   in strömender Bewegung gehalten wird, durch welche hohle (schwimmende) Körner in den Ablauf hineingespült werden.

Claims (1)

  1. 2. Barometrische Abfüllvorrichtung für das Verfahren nach Anspruch 1, deren Flüssigkeitssäule zwischen dem oberen und dem unteren Ablaufspiegel in zwei gegenläufig bewegte Ströme geteilt ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine mit dem Kohlenwasserstofföl beschickte am unteren Ende des Kondensators angeordnete Zwisehenvorlage, die in dem der barometrischen Höhe entsprechenden Abstand über dem unteren Flüssigkeitsspiegel vorgesehen ist, mit einem offenen Ablaufgefäss durch zwei senkrechte Rohre verbunden ist, wobei eine Schleuderpumpe od. dgl. die Flüssigkeit derart in umlaufender Bewegung hält, dass sich in einem der beiden Rohre eine Strömung nach unten einstellt, die stark genug ist, um die schwimmenden Körner mitzunehmen und in das Ablaufgefäss zu verbringen.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Rohr vom Boden der Zwischenvorlage abgezweigt und an die Druckseite einer aus dem offenen Abfüllgefäss saugenden Schleuderpumpe angeschlossen ist, während das andere Rohr, das als Fallrohr für die vollen Kugeln dient, knapp unterhalb des oberen Ablaufspiegels in die Zwischenvorlage mündet (Fig. 1).
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Rohr in der Zwischenvorlage bis knapp unter den Flüssigkeitsspiegel geführt und mit der Saugseite der Pumpe verbunden EMI3.1 an tiefster Stelle durch ein zum unteren Ende des Steigrohres führendes Ablaufrohr verbunden ist, so dass ein kommunizierendes System entsteht, wobei in der Höhe des Ölspiegels ein Zuflussrohr für Frisehöl vorgesehen ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hebewerk als Becherwerk ausgebildet ist, dem die vollen Körner aus der Zwischenvorlage durch das Ablaufrohr zugeführt werden, während die Becher die hohlen Körner mitsamt den schwimmenden Verunreinigungen vom Ölspiegel wegschöpfen.
AT157570D 1938-01-31 1938-01-31 Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage. AT157570B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT157570T 1938-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT157570B true AT157570B (de) 1939-12-11

Family

ID=3649428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT157570D AT157570B (de) 1938-01-31 1938-01-31 Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT157570B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011630T2 (de) Vorrichtung zum einsammeln von auf wasser treibendem material
DE2006659C3 (de) Unterwassertank
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
AT157570B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austragen eines bei der Magnesiumdestillation körnig erstarrenden Kondensates mit Hilfe einer barometrischen Vorlage.
DE2110370A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Oberflaechenschichten von Fluessigkeiten
DE520773C (de) Schwimmerabsperrventil fuer das Ablaufrohr eines Leichtfluessigkeitsabscheiders
DE1642895B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von oel aus einem wasser-oel-gemisch
DE1067657B (de) Tauchbehaelter fuer Oberflaechenbehandlung
DE7012128U (de) Vorrichtung zum absaugen von auf gewaessern schwimmenden pumpfaehigen verunreinigungen.
DE128991C (de)
DE633538C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider mit Sperrung des Durchflusses durch Luft
DE444178C (de) OElbehaelter o. dgl. mit Schwimmerabschluss
DE2348175C3 (de) Trennbecken zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten
CH199795A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen aufschwimmender Fremdstoffe von der Flüssigkeitsoberfläche technischer Reinigungsbäder.
DE578483C (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Abheben verschieden spezifisch schwerer Fluessigkeiten aus Trennbehaeltern
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE1634032C (de) Vorrichtung zur Ruckgewinnung von auf Wasseroberflächen schwimmenden Olschichten
DE19832959A1 (de) Abscheider mit Schlammfang
DE377967C (de) Selbsttaetiges Wasserhebewerk
AT219512B (de) Gerät zum Entfernen des auf dem Spiegel von Schwimmbecken schwimmenden Schmutzes
DE712415C (de) Spueleinrichtung mit einem bei Nichtgebrauch leeren Spuelkasten
DE286878C (de)
AT221688B (de) Vorrichtung zum Absaugen von Öl aus einem Ölbehälter
DE39697C (de) ApparatzurErzielung eines schaumfreien Abflusses beim Füllen von Bier oder anderen schäumenden Flüssigkeiten auf Gebinde und dergl
AT69666B (de) Verfahren zum Fördern und Mischen von Schlamm.