DE128991C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE128991C DE128991C DENDAT128991D DE128991DA DE128991C DE 128991 C DE128991 C DE 128991C DE NDAT128991 D DENDAT128991 D DE NDAT128991D DE 128991D A DE128991D A DE 128991DA DE 128991 C DE128991 C DE 128991C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- vessel
- liquid
- emptying
- vessels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 2
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 2
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F3/00—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
- G01F3/36—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
- G01F3/38—Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with stationary measuring chambers having constant volume during measurement having only one measuring chamber
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES ;k
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
\£ 128991;-. KLASSE 42 e.
Patenürt im Deutschen Reiche vom 14. März 1901 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen
des am Boden eines Flüssigkeitsbehälters angebrachten Entleerungsventils, sobald der Behälter
überfliefst, sowie zum selbstthätigen Schliefsen desselben, sobald sich der Behälter bis zu
einem gewissen Niveau entleert hat.
Es ist zu diesem Zweck das Entleerungs-'
ventil an dem einen Ende eines zweiarmigen Hebels aufgehängt, an dessen anderem Ende
ein die überfliefsende Flüssigkeit aufnehmendes Gefäfs hängt, das, sobald es genügend Flüssigkeit
aufgenommen hat, das Kippen des Hebels und damit die Oeffnung des Ventiles bewirkt.
Diese Anordnung ist an sich bekannt. Das Neue besteht in einer besonderen Ausbildung
des die überfliefsende Flüssigkeit aufnehmenden Gefäfses.
Die Vorrichtung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel als
Bewässerungsanlage für Wiesen
dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Schnitt durch die ganze Anlage, während die Fig. 2 und 3 durch
Schnitt und Grundrifs in gröfserem Mafsstabe das Bewegungswerk darstellen.
Ein zweiarmiger Hebel α ist um Achse b drehbar gelagert. An dein einen Ende desselben
hängt das Hauptventil c über dem Sitze d. Eine Führung e dient zur Geradführung
der Ventilstange und begrenzt den Hub des Ventils. Ein Schwimmer f dient zum Ausgleich der über dem Ventil lastenden
Wassersäule. Am anderen Ende des Hebels a hängen mittelst eines Bügels i zwei über einander
stehende Gefäfse g und /;; das untere Gefäfs h ist mit einer Ausflufsöffnung j versehen,
welche durch ein Ventil k verschlossen werden kann (Fig. 2). Die Stange dieses Ventils
ist am Boden des oberen Gefäfses g befestigt. Letzteres hängt an einem besonderen
zweiarmigen und mit einem Gegengewicht η versehenen Hebel m, der seinerseits am Bügel i
aufgehängt ist. Das Gewicht η ist derart berechnet, dafs die Ventilstange bei leerem
Gefäfse g hoch steht, d. h. das Ventil k offen hält. Am Boden des Gefäfses g ist ein Hahn ρ
angebracht.
Füllt sich nun durch steten Zulauf das Sammelbassin bis zum Ueberlauf, so fliefst die
Flüssigkeit in das obere Gefäfs g, aus diesem durch Hahn ρ in das untere Gefäfs h und aus
letzterem zunächst durch Oeffnung _/ ins Freie. Der Hahn ρ ist so eingestellt, dafs der'Zuflufs
nach g immer gröfser ist als der Abflufs nach h.
Die Flüssigkeit steigt also im oberen Gefäfs g, und wenn sie beispielsweise bis ο (Fig. 2) gestiegen
ist, so wird sie das Gewicht η überwinden, das Gefäfs g niedersenken und die
Oeffnung j durch das Ventil k verschliefsen. Der weitere Zuflufs belastet jetzt gleichzeitig
beide Gefäfse g und h, bis diese so schwer
geworden sind, dafs der Druck der Wassersäule über dem Ventil c des Sammelbassins
überwunden wird. In diesem Augenblick senkt sich der rechte Arm des Hebels a mit
dem Bügel 2 und den Gefäfsen g und h nieder,
wobei er das Ventil c von seinem Sitz d abhebt und die Entleerung des Sammelbassins
bewirkt. Während dieser Entleerungsdauer, und da kein weiterer Zuflufs durch das Ueberlaufrohr
stattfindet, entleert sich auch das obere Gefäfs g durch Hahn ρ in das untere Gefäfs h,
bis g wieder so leicht geworden ist, dafs das Gewicht η Ueberdruck gewinnt, das Gefäfs g
mit dem Ventil k hebt und somit die Oeffnung7
freigiebt. Jetzt kann die in h und die noch in g enthaltene Flüssigkeit durch j ins
Freie abfliefsen, wodurch die Gefäfse g und h wieder entlastet werden. Im gegebenen Augenblick
dreht sich daher der grofse Hebel a wieder zurück, indem er das Ventil c auf
seinen Sitz d niedersenkt und den Abfluls des Sammelbassins wieder schliefst, worauf letzteres
sich von Neuem füllt.
Die Gröfsenverhältnisse der Gefäfse g und h,
sowie die Einstellung des Hahnes ρ sind so zu bemessen, dafs die Entleerung des oberen
Gefä'fses in das untere und des letzteren ins Freie bis zu ihrer wirksamen Entlastung gerade
so viel Zeit beanspruchen, als die Entleerung des ganzen Sammelbassins dauert, so dafs also
der Abflufs des letzteren nach vollendeter Entleerung sofort wieder geschlossen wird.
Anwendung findet diese Vorrichtung zum Ansammeln von Wasser und Abgabe desselben
bei Bewässerungsanlagen, in verschiedenen Industriezweigen zum selbstthätigen Uebcrführen
bemessener Flüssigkeitsmengen von einem Behälter in einen anderen u. s. w.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schliefsen der Entleerungsmündung von Flüssigkeitsbehältern mit Ueberlauf, bei welcher an einem zweiarmigen Hebel einerseits das Entleerungsventil und andererseits ein Aufnahmebehälter für die Ueberlaufflüssigkeit angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dafs letzterer aus zwei in einem Gestell (i) über einander hängenden Gefäfsen (g h) gebildet ist, von denen das obere Gefäfs (g) an einem besonderen Hebel (m) mit Gegengewicht (n) hängt, durch einen Hahn (ρ) — welcher weniger abfliefsen läfst, als zufliefst — mit dem unteren Gefäfs (Ii) in Verbindung steht und eine Abflufsöffnung (j) des letzteren durch ein Ventil (k) beeinflufst, derart, dafs unter dem Gewicht der in die Gefäfse (g h) überfliefsenden Flüssigkeit zuerst das Nebenventil (k) sich schliefst und alsdann das Hauptventil (c) sich öffnet, worauf die Entleerung des Sammelbehälters und des oberen Gefäfses (g) stattfindet, infolge dessen das Nebenventil (k) wieder geöffnet, das untere Gefäfs (h) ins Freie entleert und das Hauptventil (c) wieder geschlossen wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE128991C true DE128991C (de) |
Family
ID=397485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT128991D Active DE128991C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE128991C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985000413A1 (fr) * | 1983-07-14 | 1985-01-31 | Andreoli, Marcel | Installation de pompage d'eau |
AT399526B (de) * | 1987-10-06 | 1995-05-26 | Werner Nill | Selbstentstopfende drosselschieberanordnung |
-
0
- DE DENDAT128991D patent/DE128991C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1985000413A1 (fr) * | 1983-07-14 | 1985-01-31 | Andreoli, Marcel | Installation de pompage d'eau |
AT399526B (de) * | 1987-10-06 | 1995-05-26 | Werner Nill | Selbstentstopfende drosselschieberanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2853537C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Förderung von Abwasser mittels Vakuum | |
WO1985000413A1 (fr) | Installation de pompage d'eau | |
DE128991C (de) | ||
DE136719C (de) | ||
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
AT7912B (de) | Vorrichtung zum selbstthätigen Öffnen und Schließen der Entleerungsmündung von mit Überlauf versehenen Flüssigkeits-Behältern. | |
DE189322C (de) | ||
DE297491C (de) | ||
DE2348175B2 (de) | Trennbecken zum Trennen von Feststoffen und Flüssigkeiten | |
DE485329C (de) | Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber | |
CH425255A (de) | Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung des Spiegels eines flüssigen Reagenzmittels im Reagenzmittel-Vorratsbehälter einer Dosiereinrichtung zur Freisetzung von abgemessener Reagenzflüssigkeit durch einen Uberdruckimpuls | |
DE134843C (de) | ||
DE154944C (de) | ||
DE221108C (de) | ||
DE251655C (de) | ||
DE147121C (de) | ||
DE381988C (de) | Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber | |
DE39239C (de) | Neuerungen an schwimmenden Ausflufsapparaten | |
DE88183C (de) | ||
DE804148C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Druck stehenden Behaeltern, z.B. aus Wasser-abscheidern in Pressluftleitungen | |
DE169888C (de) | ||
DE398153C (de) | Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten | |
DE205565C (de) | ||
DE79937C (de) | ||
DE558688C (de) | Dosiervorrichtung fuer Fluessigkeiten |