DE251655C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE251655C DE251655C DENDAT251655D DE251655DA DE251655C DE 251655 C DE251655 C DE 251655C DE NDAT251655 D DENDAT251655 D DE NDAT251655D DE 251655D A DE251655D A DE 251655DA DE 251655 C DE251655 C DE 251655C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- vessel
- compressed air
- valve
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 43
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000182341 Cubitermes group Species 0.000 description 1
- 231100000078 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 231100001010 corrosive Toxicity 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 229910052571 earthenware Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004941 influx Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04F—PUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
- F04F1/00—Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
- F04F1/06—Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped
- F04F1/14—Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped adapted to pump specific liquids, e.g. corrosive or hot liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
Description
2If fen = Cjemplar
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-Ja 251655-KLASSE 59 c. GRUPPE
PAULVEROLA in STCHAMAS, Frankr.
Druckluftflüssigkeitsheber. Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Februar 1911 ab.
Die Druckluftflüssigkeitsheber bekannter Bauart bieten die Nachteile, daß die Ventile mit der
Flüssigkeit in Berührung kommen, so daß bei Förderung ätzender Flüssigkeiten Ventile aus
Platin oder Steingut verwendet werden müssen, daß ferner, wenn die zu fördernde Flüssigkeit
feste Beimischungen enthält (Kristalle von Mutterlaugen u. dgl.) diese festen Teilchen sich
zwischen das Ventil und den Ventilsitz einklemmen und die Wirkung beeinträchtigen.
Aus diesen Gründen sieht man mehr und mehr davon ab, selbsttätige Druckluftheber für derartige
Flüssigkeiten zu verwenden.
Ferner sind die im Innern der Apparate angeordneten Ventile schwer zu überwachen.
Ferner sind die im Innern der Apparate angeordneten Ventile schwer zu überwachen.
Die Erfindung betrifft nun einen selbsttätigen Druckluftflüssigkeitsheber, bei dem
weder ein Ventil noch ein Schwimmer mit der Flüssigkeit in Berührung kommt:' Die Flüssigkeit
fällt entweder auf einmal oder je nach Maßgabe ihrer Zufuhr in ein sich abwechselnd
füllendes und leerendes Gefäß, das am Ende eines schwingenden Balkens aufgehängt ist und
dessen Gewicht durch ein Gegengewicht ausgeglichen wird. Wenn das Gefäß genügend gefüllt
ist, schwingt der Balken und verursacht die Leerung des Gefäßes, welches die Flüssigkeit
in einen Zwischenbehälter gießt, in den ebenfalls der Überschuß von Flüssigkeit befördert
wird, falls nur ein Teil der zu behandelnden Flüssigkeit durch das Kippgefäß gehen soll.
Das Senken des Balkens verursacht zugleich das öffnen des Druckluftventils, so daß Druckluft
in den Druckbehälter eingeführt und eine bestimmte Menge der Flüssigkeit gehoben wird.
In der Zeichnung ist ein Druckluftflüssigkeitsheber nach der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt schematisch die Gesamtanordnung des Hebers. Die Fig. 2, 4 und 5 stellen
andere Ausführungsformen des Kippgefäßes dar. Die Fig. 3 stellt einen pneumatischen Antrieb
des Druckluftventils dar..
Die Flüssigkeit fließt fortgesetzt durch das Rohr ι zu, welches mit einem Überlaufrohr 1"
versehen ist, das gestattet, den Apparat eventuell ohne die Reglervorrichtung zu benutzen. Das
Rohr ι endet in einem Hahn i/, welcher den
Ausfluß regelt. Die Flüssigkeit fällt in ein Gefäß 2, dessen unterer Teil mit dem Heber 3 verbunden
ist, der in einen oben offenen Zwischenbehälter 4 mündet. Dieser Zwischenbehälter
hat den Zweck, die ungestörte Zufuhr durch Rohr ι zu sichern, während die Luft im Sammelbehälter
5 unter Druck ist. Der Zwischenbehälter 4 ist mit dem Sammelbehälter 5 durch ein
Rohr 6 verbunden, das vom unteren Ende des Behälters 4 ausgeht und dicht über dem Boden
des Sammelbehälters 5 endigt. Die Flüssigkeit wird durch ein Rohr 7 gehoben, welches
nicht bis auf den Boden des Sammelbehälters 5 reicht.
Das Gefäß 2 mit Saugheber 3 ist an einem Ende eines Balkens 8 aufgehängt, der um den
festen Drehzapfen 9 schwingen kann und an seinem anderen Ende ein Gegengewicht 10
trägt. Der Balken 8 ist ferner einerseits mit der Stange 11 für das Ventil 15 und anderseits mit
einer Stange 12 verbunden, welche einen Schieber 13 trägt, der die Einlaßöffnung des Rohres 6
abdecken kann.
Die Druckluft gelangt zum Ventil 15 durch ein Rohr 14. Die untere Verlängerung des Ventils
15 ist mit Durchlochungen 16 und die obere Verlängerung desselben mit Durchlochungen
17 versehen, die direkt mit der Außenluft verbunden sind. Der in einem Gehäuse 19 eingeschlossene
Ventilkörper hat einen ringförmigen Ansatz 18. Ein Rohr 20 verbindet das Ventilgehäuse
19 mit einer Waschvorrichtung, welche zwei Abteilungen 21, 22 aufweist. Die beiden
Abteilungen sind durch eine Wand 23 getrennt und durch einen Saugheber 24 verbunden.
Der Druckluftflüssigkeitsheber arbeitet in folgender Weise:
Wenn eine genügende Menge von Flüssigkeit vom Rohr 1 in das Gefäß 2 geflossen ist, so
senkt sich der Balken 8 unter dem Gewicht dieser Flüssigkeit. Diese Bewegung genügt,
um den Saugheber 3 in Wirksamkeit zu setzen, so daß die gesamte Flüssigkeit aus dem Gefäß 2
in den Zwischenbehälter 4 befördert wird, aus welchem die Flüssigkeit in den Sammelbehälter
5 strömt. Das Anlassen des Hebers 3 erfolgt, weil der höchste Punkt des Hebers, der weiter
von der Drehachse entfernt ist als das Gefäß 2, sich auch tiefer senkt als dieses.
Beim Senken des Gefäßes 2 wird das Ventil 15 angehoben, so daß durch die Öffnungen 16 die
Druckluft von dem Ventilgehäuse 19 durch das Rohr 20 in die Waschvorrichtung und von dort
in den Sammelbehälter 5 strömen kann. In diesem Sammelbehälter bildet sich oberhalb des
Flüssigkeitsspiegels Druck, so daß die Flüssigkeit des Behälters 5 in das Steigrohr 7 gedrückt
wird. Zugleich tritt Flüssigkeit durch das Rohr 6 in den Zwischenbehälter 4 ein.
Um zu verhindern, daß Flüssigkeit in den Zwischenbehälter 4 gedrückt werde, wird beim
Senken des Balkens 8 die Mündung des Rohres 6 durch den Schieber 13 zeitweise abgesperrt.
Wenn eine große Menge Flüssigkeit aus dem Behälter 5 in den Behälter 4 überströmen
würde, könnte es vorkommen, daß vom Zwischenbehälter Flüssigkeit in das Gefäß 2 zurückfließt,
wodurch der Betrieb gestört werden würde. Das Ventil 15 wird durch den Luftdruck
in seiner angehobenen Stellung festgehalten, solange Druck im Behälter 5 vorhanden
ist.
Sobald der Flüssigkeitsspiegel im Sammelbehälter 5 bis zum unteren Ende des Rohres 7
gesunken ist, dringt Druckluft in dieses Rohr ein und entweicht ins Freie. Der im Sammelbehälter
5 entstehende Druckunterschied genügt, um trotz der Waschvorrichtung zu veranlassen,
daß der Druck im Ventilgehäuse 19 sinkt, so daß das Ventil 15 auf seinen Sitz zurückfällt,
der Balken 8 also in seine ursprüngliche Stellung zurückkehren kann.
Die beiden Abteilungen der Waschvorrichtung 21, 22 enthalten eine kleine Menge von Schwefelsäure,
so daß die Druckluft, welche gezwungen ist, durch diese Schwefelsäure hindurchzuströmen,
den mitgenommenen Wasserdampf dort abgibt, bevor sie in den Sammelbehälter 5 einströmt.
In Fig. 2 ist eine andere Ausführung des Gefäßes 2 dargestellt. Wenn der Zufluß der
Flüssigkeit durch das Rohr 1 nicht genügend ist, damit beim Sinken des Gefäßes 2 der Saugheber
3 in Tätigkeit gesetzt wird, so würde die Flüssigkeit durch diesen Saugheber ausfließen,
ohne denselben vollständig zu füllen, und der Schwungbalken würde nicht in seine Ausgangsstellung
zurückgehen können. Um diesem Übelstand abzuhelfen, wird das Gefäß 2 vollkommen geschlossen und durch das Rohr 25
mit dem Gehäuse 19 des Luftventils verbunden. Das Gefäß 2 wird mit einem Entleerungsrohr
3, 3' ausgestattet, welches bis auf den Boden des Gefäßes reicht. Die Flüssigkeit,
welche von dem Rohr 1 kommt, fließt in ein Rohr 26, welches mit dem ansteigenden Arm 3'
des Rohres 3, 3' durch einen mit Hahn 3" versehenen Rohrarm verbunden ist, so daß der
Zufluß zum Gefäß 2 und infolgedessen die Dauer der Schwingung geregelt werden kann. Das
Rohr 26 ist ebenfalls mit einem Überlaufrohr 3'" ausgestattet, welches mit dem absteigenden
Arm 3 des Rohres 3, 3' verbunden ist. Infolge dieser Anordnung entsteht, nachdem der Balken
8 sich gesenkt hat, der Druck in dem Ventilgehäuse 19 und folglich auch in dem Gefäß 2,
aus dem somit durch das Rohr 3, 3' die Flüssigkeit ausgetrieben wird, welche sich in diesem
Gefäß befindet, das somit durchaus sicher geleert wird. Bei dieser Vorrichtung kann sich
das Gefäß 2 erst wieder füllen, wenn das Luftventil sich geschlossen hat.
Das Luftventil kann ebenfalls durch eine bestimmte pneumatische Wirkung angetrieben
werden, welche durch die Entleerung des Gefäßes 2 verursacht wird (Fig. 3). Zu diesem
Zweck ist in dem Gefäß 2 ein Saugheber 27 vorgesehen, der am oberen Ende mit einem oberen
Luftrohr 28 in Verbindung steht, welches die Wirkung des Saughebers 27 einleitet und an
seinem unteren Ende in ein Saugrohr 29 übergeht, welches mittels eines Verbindungsrohres
30 eine Glocke 31 luftleer macht, die an einer Konsole befestigt ist. Diese Glocke 31 taucht
mit ihrem unteren Ende in einen Flüssigkeitsbehälter 32 ein, der mit dem Ventilkörper 15
starr verbunden ist. Das Ventilgehäuse 19 ist ebenfalls auf einer Konsole festgemacht. Sobald
der Flüssigkeitsspiegel in dem Gefäß 2 die obere Biegung des Saughebers 27 überschritten hat,
tritt dieser Saugheber in Wirksamkeit und das durch das Rohr 29 fließende Wasser macht die
Glocke 31 luftleer. Infolgedessen steigt ein Teil der Flüssigkeit des Behälters 32 in der
Glocke 31 hoch, wo sie durch das teilweise
Vakuum festgehalten wird, und das Gewicht der Flüssigkeit im Behälter 32 wird entsprechend
geringer. Der Druck der Druckluft genügt in diesem Falle, um das Ventil 15 anzuheben.
Die.Flüssigkeit, welche aus dem Saugheber 29 ausfließt, fällt in den Zwischenbehälter
4, und die Druckluft wirkt auf die in dem Sammelbehälter 5 enthaltene Flüssigkeit
in der vorher beschriebenen Weise.' Wenn das Gefäß 2 leer ist, tritt die Luft wieder in die
Glocke 31 ein, und das Niveau der Flüssigkeit in dieser Glocke nimmt die gleiche Höhe an wie
das Flüssigkeitsniveau außerhalb der Glocke. Das Ventil 15 bleibt trotzdem durch die Luft
unter Druck auf seinen Sitz gepreßt, bis der Druck der Luft sinkt, wie dies weiter oben beschrieben
worden ist.
Fig. 4 stellt eine Vorrichtung zum stoßweisen Entleeren des Gefäßes 2 dar, wonach der BaI-ken
8, welcher dieses Gefäß trägt, an seinem anderen Ende mit einem Hebel 33 verbunden
ist, der sich um den festen Drehzapfen 34 drehen kann und eine Glocke 35 trägt, die in die Flüssigkeit
des Gefäßes 2 taucht. Sobald der Balken 8 schwingt, taucht die Glocke 35 in die Flüssigkeit
des Gefäßes 2 tiefer ein, und zwar infolge des Verhältnisses der Hebelarme, wodurch sich
der Flüssigkeitsspiegel hebt und der Saugheber 3 sicher zur Wirksamkeit kommt.
Nach Fig. 5 ist das Gefäß 2 auf dem Ende des Balkens 8 gelenkig befestigt. Dieses Gefäß ist
ferner durch eine Verbindungsstange 36 mit einer Stange 37 verbunden, deren anderes Ende
an einen festen Träger 38 angelenkt ist. Infolge dieser Anordnung neigt sich das Gefäß 2,
sobald der Balken 8 sich senkt, und der Saugheber 3 tritt sicher in Wirksamkeit.
Claims (2)
1. Druckluftflüssigkeitsheber, bei dem das Druckluft ventil mit einem schwingenden
Balken verbunden ist, der zur Umschaltung dieses Ventils ein abwechselnd sich füllendes
und entleerendes Gefäß trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung des Gefäßes
(2) mittels der Gesamtmenge oder mittels eines Teiles der Flüssigkeit erfolgt, die gehoben
werden soll, und daß diese Flüssigkeit, bevor sie in den Sammelbehälter gelangt,
durch einen Zwischenbehälter fließt, welcher durch eine Drosselvorrichtung ganz oder teilweise gegen den Sammelbehälter
während der Druckperiode abgesperrt wird.
2. Druckluftflüssigkeitsheber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die
Flüssigkeit aus dem Gefäß (2) ausgetrieben wird infolge der Zuleitung eines geringen
Teiles der Drückluft, welche durch das Druckluftventil in dem Augenblick strömt,
wo dieses sich öffnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE251655C true DE251655C (de) |
Family
ID=510084
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT251655D Active DE251655C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE251655C (de) |
-
0
- DE DENDAT251655D patent/DE251655C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2040896C3 (de) | Unterdruck-Abwassersystem | |
DE60119983T2 (de) | Gerät zur zubereitung von getränken | |
DE251655C (de) | ||
DE2458348A1 (de) | Spuel- und wiederauffuellvorrichtung zur verwendung im spuelkasten eines wasserklosetts | |
DE289384C (de) | ||
DE2320585C2 (de) | Schwimmer-Mehrfachventil | |
DE128991C (de) | ||
DE136719C (de) | ||
DE187189C (de) | ||
DE559692C (de) | Rotierende Flaschenfuellmaschine mit Einfuellhebern an einer Wanne fuer den Betrieb mit gleichbleibendem Fluessigkeitsspiegel | |
DE575999C (de) | Selbsttaetig arbeitende Wasserspuelvorrichtung mit Glockenheber | |
DE381988C (de) | Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber | |
DE32603C (de) | Vorrichtung zum Löschen der Heizflamme an Wiener Kaffeemaschinen | |
DE193493C (de) | ||
DE297491C (de) | ||
DE147121C (de) | ||
DE73204C (de) | Vorrichtung zur sich selbst regelnden Flüssigkeitsentnahme aus geschlossenen Behältern | |
AT28801B (de) | Abortspülvorrichtung mit Kippgefäß. | |
DE215890C (de) | ||
DE83605C (de) | ||
DE154793C (de) | ||
DE88183C (de) | ||
DE106381C (de) | ||
DE175336C (de) | ||
DE243140C (de) |