DE398153C - Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten - Google Patents

Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten

Info

Publication number
DE398153C
DE398153C DEM75844D DEM0075844D DE398153C DE 398153 C DE398153 C DE 398153C DE M75844 D DEM75844 D DE M75844D DE M0075844 D DEM0075844 D DE M0075844D DE 398153 C DE398153 C DE 398153C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
cistern
emptied
immersing
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM75844D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM75844D priority Critical patent/DE398153C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE398153C publication Critical patent/DE398153C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/06Cisterns with tube siphons
    • E03D1/10Siphon action initiated by raising the water level in the cistern, e.g. by means of displacement members

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspülkasten. Gegenstand der Erfindung ist ein durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspülkavsten, bei welchem in 'et durch einen glockenförmigen Heber mit dem. Wasserkasten in Verbindung stehenden Ablaufleitung eine sich bei einer bestimmten Wasserbelastung öffnende Stauklappe angebracht ist. Durch diese Anordnung wird das in an sich bekannter Weise zwecks Einleitung der Heberentleerung in die Ablaufleitung zu drückende: Wasser zu einer Sammelwirkung gebracht, durch welche ein wesentlich, kräftigerer Saugzug rund damit eine erheblich sicherere Entheberung des Wasserkastens, als bei dien bisher bekannten Abtrittspülkasten dieser Art herbeigeführt wird; Die Zeichnung veranschaulicht einen mit der neuen Entleerungseinrichtung ausgerüsteten Abtrittspülldasten.
  • A.bb. i und a zeigen Längsschnitte durch den Kasten vor und während: der .Entleerung. -Alb. 3 stellt einen Querschnitt nach der Linie f1-B der Abb. a dar.
  • Der Kasten a besitzt einen in üblicher Weise .durch: Schwimmer b gesteuerten Wasserzulauf c. Die Entleerungseinrichtung besteht aus einem mittels Verschraubung d in dem Kastenboden eingesetzten überlaufrohr e mit darüber gestülpter Glocke f. Die Glocke ist hier nicht mittels Zughebels g anhebb;.r, sondern fest mit dein Standrohr e verbunden. Die Entleerung wird- dadurch herbeigeführt, @daß tam dem Zughebel g ein mit einer Gabel über die Schwimmerstange greifender Hebel h angelenkt ist, der beim Ahwürtsziehen des Zughebels g den Schwimmer in an sich bekannter Weise in den Wasserinhalt des Kastens drückt und einen Teil des Wiässers über die obere Kante des Rohres e zum Überlaufen bringt. Da der Durchtrittsrauxn für .das Wasser sieh innerhalb der IIebergldcke nach der überlaufkante des Abfallrohres e zu verjüngt, erfährt die Wasserbewegung innerhalb des Hebers eine Beschleunig%xng, die dk Überlaufmenge schnell ,und plötzlich in das Ablaufrohr eintreten und ein kräftiges, sicheres Abhebern bewirken läßt. Das überlaufende Wasser vermag aber noch nicht ohne weiteres durch das Fallrohr abzufließen, da es der Erfindung gemäß durch eine in der Verschraubung angebrachte Drosselklappe i aufgehalten wird, welche erst durch das auf sie auftreffende Wasser, nachdem dieses in au@sreichender'Menge vorhanden ist, umgelegt wird. Dias Überlaiufwasser wird dadurch zu einer im gleichen Zeitpunkt gemeinschaftlich- auftretenden Saugwirkung vereinigt, wodurch die von ihm einzuleitende Hebarwirkung auch dann sichergestellt zu werden vermag, wenn beim Eintauchen des Schwimmers nur verhältnismäßig geringe, langsam fließende Wassermengen zum Überlaufen kommen sollten.
  • Ist durch das in das Rohre gedrückte Wasser die Heberwirkung in der vorerläuterten Weise eingeleitet und der Kasteninhalt abgehebert, so kehrt die Drosselklappe durch ihr Eigengewicht in ihre Ausgangslage zurück. Der Hebel h ist, um die Schwimmerstange bei ihrem mit dem einsetzenden Was, serzufluß wieder erfolgenden Ansteigen sicher zu erfassen, in ihrem unteren Ende als Auffanggabel ausgebildet und wird zweckmäßig zur Regelung der Eintauchtiefe des Schwimmers verstellbar mit der Zugstange g verbunden. Durch ein verstellbares Gegengewicht k wird die in einem gegabelten Deckelaufsatz l geführte Zugstange g nach erfolgtem Zug wieder in ihre Ausgangslage zurückgebracht. Will man die zum Ablauf kommende Wassermenge regeln, so ist es nur erforderlich, den Befestigungssitz der Glocke auf dem Standrohr e zu beben oder zu senken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durch Eintauchen des Schwimmers entleerberer Abtrittspülkasten, dadurch gekennzeichnet, daß in der durch einen glockenförmigen Heber (f) mit dem Wasserkasten in Verbindung stehenden. Ab- laufleitung (e) eine sich bei einer bestimmten Wasserbelastung öffnende Stauklappe (i) angebracht ist.
DEM75844D 1921-11-22 1921-11-22 Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten Expired DE398153C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75844D DE398153C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM75844D DE398153C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE398153C true DE398153C (de) 1924-07-11

Family

ID=7316624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM75844D Expired DE398153C (de) 1921-11-22 1921-11-22 Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE398153C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520760A1 (de) Ablaufventil fuer spuelkasten
DE398153C (de) Durch Eintauchen des Schwimmers entleerbarer Abtrittspuelkasten
DE128991C (de)
DE53100C (de) Spülheber
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE437244C (de) Dampfwasserableiter mit geschlossenem Schwimmer
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE3001831A1 (de) Schwimmerventil
DE88183C (de)
DE189322C (de)
DE349160C (de) Abtrittspuelvorrichtung
AT155531B (de) Einrichtung für Heberspülvorrichtungen zur Spülung mit unterschiedlichen Wassermengen.
DE444178C (de) OElbehaelter o. dgl. mit Schwimmerabschluss
DE621089C (de) Viehtraenkbecken, dessen Ventil durch einen an der Druckklappe angeordneten Buegel bewegt wird
DE341546C (de) Selbsttaetig wirkende Vorrichtung zur Desinfizierung von Spuelabtritten
AT145794B (de) Heberspülvorrichtung für Aborte mit einem die Spülung einleitenden Ventil am fallenden Heberschenkel und mit einer Einrichtung zur Ermöglichung von Groß- und Kleinspülungen.
DE354936C (de) Heberspuelvorrichtung mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spuelkasten
DE539072C (de) Spuelvorrichtung fuer Abtritte
DE428987C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmersteuerung
DE326265C (de) Absperr- und UEberlaufvorrichtung fuer Fluessigkeiten, vorzugsweise fuer Abtrittspuelkasten
DE436056C (de) Abtrittspuelbehaelter fuer vollstaendige oder teilweise Spuelung
AT33905B (de) Klosettspülvorrichtung.
DE396094C (de) Ausser Gebrauch wasserfreie Abtrittspuelvorrichtung
AT142205B (de) Einrichtung zur Erzielung von Kleinspülungen bei Hochspülvorrichtungen mit Glockenventil und einem unterhalb des Ventiles von dem Spülrohr seitlich abzweigenden Überlaufknie.
DE485329C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber