AT155323B - Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen.

Info

Publication number
AT155323B
AT155323B AT155323DA AT155323B AT 155323 B AT155323 B AT 155323B AT 155323D A AT155323D A AT 155323DA AT 155323 B AT155323 B AT 155323B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
digestion
section
cellulose
nitric acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bela Bartfay
Original Assignee
Bela Bartfay
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bela Bartfay filed Critical Bela Bartfay
Application granted granted Critical
Publication of AT155323B publication Critical patent/AT155323B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulose- haltigen pflanzlichen Rohstoffen. 



   Zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh u. dgl. ist es bereits vorgeschlagen worden, den Rohstoff zwecks Aufschluss der Zellulose bzw. Oxydation der Inkrusten in (mehr oder minder) verdünnten   Salpetersäurelösungen   oder auch in freie Salpetersäure enthaltenden konzentrierten, gegebenenfalls mit etwas Schwefelsäure versetzten Salpeterlösungen zu kochen. 



   Nach einem weiteren bekannten Vorschlag soll der Rohstoff in   50% iger   Salpetersäure bei mässiger Wärme und unter Durehleiten von Stickstoffdioxyd behandelt werden. Es ist ferner vorgeschlagen worden, den Rohstoff etwa zwei Stunden lang mit piger Salpetersäure bei 30-500 C zu behandeln und einer Nachbehandlung mit Wasser oder verdünnter Salpetersäure bei   60-80  C   zu unterwerfen. 



   Es wurde gefunden, dass der Aufschluss der Zellulose mittels Salpetersäure von geeigneter Konzentration glatt, in verhältnismässig kurzer Zeit, auch bei Zimmertemperatur, d. h. auf kaltem" Wege durchgeführt werden kann. Die Zellulose bleibt hiebei, trotz durchgreifender Oxydation der Inkrusten weitestgehend geschont. Beste Resultate konnten mit   piger   Salpetersäure erzielt werden. Der   HN03-Gehalt   der wässrigen Salpetersäure kann jedoch zwischen weiteren Grenzen, u. zw. von etwa 30 bis 53% schwanken ; etwa   30% ige   Säure wirkt allerdings wenig durchgreifend und zu langsam, stärkere Säure aber, von etwa 50% aufwärts, führt leicht zu unliebsamen Nebenreaktionen.

   Die Aufschlusszeit schwankt, je nach Rohstoff und Säurekonzentration, im allgemeinen zwischen 10 und 
 EMI1.1 
 gelangte, genügte bereits eine Behandlungszeit von 12 bis 20 Minuten. Der   erfindungsgemässe,, kalte"   Aufschluss setzt gewöhnliche Temperaturen von etwa 10 bis 200 C voraus, nötigenfalls, besonders im Sommer, sorgt man für eine entsprechende Kühlung der Säure bzw. des Reaktionsgemisches. Die Aufschlusstemperatur darf   200 C wesentlich nicht überschreiten,   da die Reaktion schon um 250 C herum unter Bildung nitroser Dämpfe leicht zu weit geht. Die oxydierten Inkrusten lassen sich schon mit den billigen Alkalikarbonatlösungen glatt herauslösen. 



   Ein wichtiger Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens liegt u. a. darin, dass es unter Benutzung offener Reaktionsgefässe in einer einfachen Apparatur ausgeführt werden kann. Die offenen Aufschlussgefässe können z. B. aus Beton hergestellt und mit Platten aus säurefestem Steinzeug oder mit Blech aus   säurefestem   Stahl verkleidet werden. 



   Das Verfahren ermöglicht ferner weitgehende Ersparnisse an Salpetersäure, insbesondere dadurch, dass der   Zelluloseaufschluss   mit der Auswaschung der durch das behandelte Gut aufgesaugten Säuremengen auf das engste verknüpft werden kann, u. zw. unter Rückgewinnung und gleichzeitiger, nahezu vollständiger Regenerierung der   überschüssigen   Säure. Die in Frage kommenden Rohstoffe saugen bekanntlich grosse Flüssigkeitsmengen auf, die etwa das Zwei-bis Vierfache ihres Eigengewichtes, aber auch noch mehr betragen können.

   Dem aus der Säurebehandlung kommenden, vorteilhaft stufenweise vorwärtsbewegten Gute wird zum Auswaschen der darin enthaltenen Säuremengen kaltes Wasser in vorausbestimmter Menge entgegengeführt, so dass sich das Wasser an   HN03 stufenweise   schliesslich so weit anreichert, dass es an die Aufschlussstelle in stark vorkonzentrierter Form anlangt. 



  Der stark vorkonzentrierten Säure wird hochkonzentrierte Salpetersäure zugemischt, um die Säure zwecks Wiederverwendung auf die   ursprüngliche   Konzentration zu bringen. Hiezu benötigt man nur ganz wenig mehr   HN03, als   für den Aufschluss tatsächlich aufgebraucht wurde. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das Verfahren wird-näher an Hand der Zeichnung beschrieben. 



   Gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wird Behälter 1 einer aus mehreren, z. B. zehn Behältern bestehenden Batterie mit 400   1 42% figer   Salpetersäure beschickt. Der vorbereitete, 100 kg Rohstoff (z. B. gehäckseltes und gereinigtes Stroh) fassende Korb 11 (z. B. aus Drahtgeflecht oder gelochtem Blech) wird hierauf in den Behälter 1 eingebracht und darin untergetaucht. Nach einer Behandlungsdauer von etwa 15 Minuten wird der Korb 11 samt seinem Inhalt aus dem Behälter 1 herausgehoben und gleich darauf in den Behälter 2 eingebracht. Der in den Behälter 2 übergeführte Inhalt des Korbes besteht aus dem behandelten Gut und der von diesem aufgesaugten Säure.

   Angenommen, dass die aufgesaugte Flüssigkeitsmenge 250   l   beträgt, verbleibt im Behälter 1 noch eine Säuremenge von 150   L   War im Behälter 2 eine Flüssigkeitsmenge von ebenfalls 150   l   bereits vorhanden, so ergibt sich jetzt darin eine Gesamtflüssigkeitsmenge von 250 + 150 = 400 1. Gleichzeitig mit der Hereinbringung des Korbes 11 in den Behälter 2 wird der Behälter 1, genau wie vorher, mit inzwischen vorbereitetem frischem Rohstoff beschickt, unter Ersatz der daraus vorher abgeführten Säuremenge von   250l.   Nach neuerlicher, 15 Minuten währende Behandlungszeit werden die beiden Körbe 11 herausgehoben und gleich darauf, u. zw. um einen Behälter versetzt, in die nächstfolgenden gegeben, wobei Behälter   1,   genau wie vorher, gleichzeitig frisch beschickt wird usf.

   Der schliesslich aus dem letzten   Behälter 10 herausgehobene   Korb 11 bzw. das darin enthaltene Gut samt der aufgesaugten Flüssigkeit von 250   i !   verlässt die Batterie. Die einzelnen Körbe 11 sind vermittels Tragstangen 12 an einem sowohl in der Hohen-als auch in der Längsrichtung verschiebbaren Träger 13 lösbar aufgehängt, so dass sämtliche Körbe aus sämtlichen Behältern gleichzeitig herausgehoben und in diese, nach ebenfalls gleichzeitigem Versetzen um eine Behälterbreite, wieder gleichzeitig eingebracht werden. Der jeweilige erste Korb wird nach jeder Verschiebung durch einen neuen, frisch gefüllten Korb ersetzt, der jeweilige letzte Korb aber wird samt seinem Inhalt der weiteren Verarbeitung zugeführt.

   Der Träger 13 wird von Zeit zu Zeit, nachdem die in den Behältern weilenden Körbe vorübergehend losgelöst worden sind, in seine Anfangslage zurückgebracht. Infolge der gleichmässigen Arbeitsweise verbleibt nach dem Herausheben der Körbe in sämtlichen Behältern 1-10 praktisch die gleiche Flüssigkeitsmenge von je   150 1. Nach   Hereinbringen der um einen Behälter versetzten Körbe in die Behälter 2-9 beträgt deren Gesamtflüssigkeitsgehalt gleicherweise je 400   !,   die Flüssigkeitsspiegel in den einzelnen Behältern nehmen demnach die gleiche Höhe ein. Nur aus dem Behälter 1 fehlen die abgeführten 250 1.

   Die benachbarten Behälter sind unter sich durch je ein vom Boden des darauffolgenden Behälters ausgehendes weites Rohr 14 verbunden, das in den vorangehenden Behälter in der Höhe mündet, die darin die Flüssigkeitsspiegel nach Hereinbringung des Gutes einnimmt. Lässt man dem letzten Behälter 10 sofort nach erfolgtem Hereinbringen des Gutes aus dem vorangehenden Behälter 9 Frischwasser in der Menge von 250 1, d. h. die gleiche Flüssigkeitsmenge zufliessen, welche vorher aus diesem Behälter, im Endergebnis also aus der Batterie, mit dem zur Weiterverarbeitung abgeführten Gut entfernt wurde, so wird aus dem Behälter 10 die gleiche Menge der darin enthaltenen Flüssigkeit durch das Rohr 14 in den Behälter 9, von hier in den Behälter 8 usf.

   verdrängt, so dass schliesslich der Behälter 1 mengenmässig die ihm entnommene-und im Endergebnis auch aus der Batterie   entfernte-Flüssigkeit   von 250   I   zurückerhält. Damit diese Flüssigkeitsbewegung schnell verläuft, lässt man den Inhalt eines mit 250   i !   Wasser gefüllten und mit breitem Ausfluss versehenen Gefässes 15 rasch auf die Oberfläche des Behälters 10 fliessen. Durch die beschriebene Flüssigkeitsbewegung wird nach Art der Deckung", eine stufenweise verlaufende wirksame   Durchspülung   des aus der entgegengesetzten Richtung kommenden Gutes erzielt.

   Hiebei reichert sich das dem letzten Behälter 10 aufgegebene Frischwasser an   HNOg   von Behälter zu Behälter immer mehr an, während die   HNOg-Konzentration   der mit dem wandernden Gute mitgeführten Flüssigkeit in der entgegengesetzten Richtung in gleicher Weise abnimmt. Das aus dem letzten Behälter herausgehobene, die Batterie verlassende, vorher mit Frischwasser   durchgespült   Gut bzw. die durch dieses aufgesaugte Flüssigkeit enthält je nach der Zahl der   Zwischenbehälter   nur mehr minimale Mengen, gewöhnlich weniger als   1%   an Salpetersäure.

   Die an   Hog schon   stark angereicherte Flüssigkeit, welche aus dem Behälter 2 durch das Verbindungsrohr 14 a in den Behälter   1 fliesst,   wird mit so viel konzentrierter Salpetersäure versetzt, als zur Wiederherstellung der ursprünglichen Konzentration der Aufschlusssäure im Behälter 1 notwendig ist. Die konzentrierte Salpetersäure wird der vorkonzentrierten Säure zweckmässig während des Überfliessens aus dem Behälter 2 durch ein in das Verbindungsrohr 14   a   mündendes Rohr   ; ? zugemischt.   Der hiebei entstehende geringe Überschuss an Aufschlusssäure wird durch das Überlaufrohr 17 dem Säurevorratsbehälter zugeführt. 



   Bei der Arbeitsweise gemäss den Fig. 2 und 3 wird der Rohstoff bzw. das behandelte Gut nur in waagrechter Richtung in einer Anzahl von wagonettförmig ausgebildeten Behältern auf Schienen bewegt. Der Rohstoff wird in den Behälterwagen 1 zwischen zwei aufklappbaren Siebböden 2 und 3 eingebracht. Jeder Behälterwagen ist mit einem unterhalb des Siebbodens 3 mündenden, an seinem oberen Ende trichterförmig ausgebildeten Zuflussrohr 4 und   einem Überlaufrohr 5   versehen. Die Schienen 6, auf welchen die Behälterwagen verschoben werden, verlaufen über eine Bühne 7. Unter der Bühne bzw. den Schienen sind ortsfeste Flüssigkeitsbehälter 8, 9 usw. angeordnet.

   Zu jedem ortsfesten Flüssigkeitsbehälter gehört eine Pumpe 10 mit von der Nähe des   Behälterbodens   ausgehendem 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Saugrohr und unmittelbar über dem trichterartigen Ende des Zuflussrohres   4   mündendem Druckrohr 11. Bei Betätigung der Pumpen 10 strömt die Säure aus den Flüssigkeitsbehältern   8,   9 usw. durch die Rohre 11 und 4 von unten her in den Behälterwagen 1 ein,   durehdringt   das Gut und fliesst dann durch das Überlaufrohr 5 und das unter dessen Ausfluss angeordnete, an seinem oberen Ende   trichterförmig   ausgebildete Rohr 12 wieder in die ortsfesten Flüssigkeitsbehälter   8,   9 usw. zurück.

   Nach etwa 15 Minuten   währendem   Umlauf werden die Pumpen 10 abgestellt und sämtliche Behälterwagen auf den Schienen   6-laut   Fig. 2 von links nach rechts-derart verschoben, dass jeder Behälterwagen über den nächstfolgenden ortsfesten Flüssigkeitsbehälter gelangt. Durch geeignete elastische Anschläge ist dafür gesorgt, dass die Behälterwagen so stehenbleiben, dass die Rohre 4 unter die Rohre 11 bzw. die Rohre 5 über die Rohre 12 zu liegen kommen. 



   Die ortsfesten Flüssigkeitsbehälter   8,   9 usw. sind unter sich durch Rohre 13 gleicher Anordnung verbunden, wie die Behälter nach Fig. 1. Nach Abstellung der Pumpen wird in den letzten ortsfesten Flüssigkeitsbehälter Frischwasser in einer Menge eingebracht, die der im   Behälter 1 durch den   Rohstoff aufgesaugten Flüssigkeitsmenge entspricht ; durch die eingebrachte Frischwassermenge wird ebensoviel Flüssigkeit aus dem letzten in den vorangehenden Behälter verdrängt, aus diesem wiederum ebensoviel in den nächstfolgenden usf., so dass schliesslich der   Flüssigkeitsbehälter 8   aus dem nächstliegenden Behälter wieder mit sich an   HNOg   von Behälter zu Behälter anreichernder Säurelösung angefüllt wird.

   Nach Zugabe der nötigen Menge konzentrierter Salpetersäure zwecks Wiederherstellung der ursprünglichen Konzentration wird der Inhalt des ersten Flüssigkeitsbehälters durch Betätigung der Pumpe durch den über denselben gebrachten, mit frischem Rohstoff angefüllten Behälterwagen hindurchgeleitet, gleichzeitig lässt man den Inhalt der übrigen Flüssigkeitsbehälter, dessen Säurekonzentration von Behälter zu Behälter abnimmt, die jeweils über denselben befindlichen Behälterwagen ebenfalls durchlaufen. Der Inhalt des über dem letzten, reines Wasser enthaltenden Flüssigkeitbehälter befindlichen Behälterwagens wird hiebei mit Frischwasser gewaschen und verlässt dann bei der nächsten Weiterbewegung der Wagonettreihe das System, um der Weiterverarbeitungsstelle zugeführt zu werden.

   Bei dieser Arbeitsweise wird mit jedem Behälterwagen ausser dem Gut auch sein gesamter   Flüssigkeitsinhalt   weiterbefördert. Man kann aber die einzelnen Behälterwagen mit vom Boden ausgehenden, mit Hähnen ausgerüsteten Rohren 14 versehen, die in das Überlaufrohr 5 münden. Werden diese während des Umlaufes geschlossenen Hähne nach Abstellung der Pumpen 10 geöffnet, so fliesst die durch das Gut nicht aufgesaugte Flüssigkeit aus den Behälterwagen in die entsprechenden orstfesten Flüssigkeitsbehälter ab. 



   Ausser diesen bevorzugten Arbeitsweisen kann der Aufschluss mit der unter Regenerierung der Säure vorgenommenen Auswaschung auch anders, z. B. derart   durchgeführt   werden, dass nur die Flüssigkeit bewegt wird. Hiebei muss allerdings die Reihenfolge der Behälter geändert werden. 



   Die zum Aufschluss benutzte Salpetersäure kann zum Teil, z. B. bis zu etwa   25%   durch Schwefelsäure von etwa   550 Bé   ersetzt werden. 



   Die Weiterverarbeitung des die Batterie verlassenden aufgeschlossenen Gutes erfolgt in der bisher üblichen Weise. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen durch Aufschliessen des in   üblicher   Weise vorbereiteten Rohstoffes mittels wässriger Salpetersäure, deren   HNO-Gehalt   mindestens   30%, höchstens   aber   53%   beträgt, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufschluss kalt, u. zw. bei einer   250 C nicht überschreitenden   Temperatur, vorgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kalte Aufschluss durch Behandlung mit 38 bis 45% iger Salpetersäure vorgenommen wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man den Aufschluss mit der Auswaschung des aufgeschlossenen Gutes derart verknüpft, dass hiebei die durch das Gut im Laufe der Aufschlussbehandlung aufgesaugte und nachher mitgeführte überschüssige Salpetersäure in regenerierter, nahezu unmittelbar wiederverwendbarer Form zurückgewonnen wird, indem man die Gesamtbehandlung in Abschnitte von gleicher Zeitdauer teilt, wobei im ersten Abschnitt der Auf- schluss erfolgt, in den darauffolgenden die Auswaschung durch Spülung mit Salpetersäurelösungen von von Abschnitt zu Abschnitt abnehmender Konzentration, im letzten Abschnitt aber mit Frischwasser von berechneter Menge, so dass das im Gegenstrom zum Spülgut geführte Wasser sich an HNOg von Abschnitt zu Abschnitt,
    schliesslich so weit anreichert, dass für den neuerlichen Aufschluss im wesent- lichen nur mehr die durch die Reaktion tatsächlich aufgebrachte Salpetersäure ersetzt zu werden braucht.
AT155323D 1937-04-17 1937-04-17 Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen. AT155323B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT155323T 1937-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT155323B true AT155323B (de) 1938-12-27

Family

ID=3648428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT155323D AT155323B (de) 1937-04-17 1937-04-17 Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT155323B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138428C3 (de) Verfahren zur gegebenenfalls gleichzeitigen Gewinnung von reinen n-Paraffinen und Mineralölen mit tiefem Stockpunkt
DE3022609A1 (de) Wassergespeiste reinigungseinrichtung
DE112008000023T5 (de) Gemüsewaschvorrichtung und -system
DE1034968B (de) Kontinuierliches Verfahren zum chemischen Aufschluss von zellulosehaltigen Faserstoffen zu Zellstoff oder Halbzellstoff und Vorrichtung zu dessen Durchfuehrung
DE566153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Furfurol
AT155323B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zellulose aus Holz, Getreidestroh, Maisstroh oder sonstigen zellulosehaltigen pflanzlichen Rohstoffen.
DE2911272C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten eines in einem Kernkraftwerk anfallenden radioaktiven Abwassers
DE4129865A1 (de) Filterreinigungsverfahren
DE655337C (de) Verfahren zum Entwaessern von Hefe
DE2418169A1 (de) Verfahren zum reinigen von abwaessern
DE2727057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen eines durch einen fluessigen stoff impraegnierten produkts
DE719704C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfuerol
AT120864B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Holzzellulose.
DE2832360A1 (de) Verfahren zur selektiven extraktion einer loeslichen komponente aus einem festen koernigen material, das eine anzahl loeslicher komponenten enthaelt
DE1411722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur wirksamen kontinuierlichen Filtration
DE621566C (de) Verfahren zum Gewinnen von Hefe unter Umruehren der gaerenden Fluessigkeit
DE709758C (de) Verfahren und Anlage zur Verzuckerung von zerkleinertem Holz und sonstigen Vegetabilien
EP0517711B1 (de) Kontinue-verfahren und -anlage zum bleichen einer textilen warenbahn
DE3536110A1 (de) Verfahren und anlage zur kalium-ausscheidung aus nebenprodukten der industrie zur landwirtschaftlichen versorgung
DE526629C (de) Verfahren und Apparatur zur gleichzeitigen Gewinnung von Alkalialginaten und in den Algen enthaltenen Mineralstoffen
DE380942C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenfasern mit Chlor
DE1469072C (de) Verfahren zur Behandlung von Wolle und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE1936253A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beizen von Metallen
DE248462C (de)
AT88643B (de) Verfahren zur Aufschließung basthältiger Pflanzenteile.