AT154088B - Kombinationsschloß. - Google Patents

Kombinationsschloß.

Info

Publication number
AT154088B
AT154088B AT154088DA AT154088B AT 154088 B AT154088 B AT 154088B AT 154088D A AT154088D A AT 154088DA AT 154088 B AT154088 B AT 154088B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lock
lock part
parts
locking pin
lock according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schlitz
Original Assignee
Heinrich Schlitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schlitz filed Critical Heinrich Schlitz
Application granted granted Critical
Publication of AT154088B publication Critical patent/AT154088B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kombinationsschloss. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kombinationsschloss,   bi   welchem zwei gegeneinander bewegliche Schlossteile durch eine Anzahl von senkrecht zu ihrer T, ennfläche angeordneten verschiebbaren, geteilten Zuhaltungsstiften so lange gegen eine gegenseitige Bewegung in dieser Trenn-   fläche   gesperrt werden, bis die Trennfugen der Zuhaltungsstifte durch Einordnen von Hand aus oder mittels eines Schlüssels mit der Trennlinie der   Schlossteile   übereinstimmen, und ist im Wesen dadurch gekennzeichnet, dass die gegeneinander verschieb-oder verdrehbaren   Schlossteile   unmittelbar das Gehäuse bilden,

   an den   B3rührungsfläehen   mit klauenartigen Elementen in der Achsrichtung gekuppelt sind und in der   Schliessstellung   ein mit dem einen Schlossteil verbundenes Sperrorgan in der Sperrstellung halten, wogegen die   Schlossteile   nach der Einordnung der Zuhaltungsstifte in ihre unwirksame Stellung, durch gegenseitiges Verschieben oder Verdrehen in der quer zur Achsrichtung liegenden Ebene das mit ihnen verbundene Sperrorgan aus der Sperrstellung rücken. 



   Dieses Kombinationsschloss kann als Vorhänge-, Tür-, Kasten-, Kassenschloss und überall dort verwendet werden, wo zwei gegeneinander zu sperrende Teile durch ein aussen angeordnetes Schloss versperrt werden sollen. Hiebei ist das Kombinationsschloss entweder auf einen an einer Tür od. dgl. befestigten Sperrzapfen aufzustecken, über den vorher eine beispielsweise am Türrahmen angebrachte Lasche   (Schliessblech)   geschoben wurde oder auf einen solchen Z   lpfen   aufzuschwenken, wobei in diesem Falle das Schloss durch ein Gelenk mit dem Türstock oder der Tür dauernd verbunden ist. 



   Das erfindungsgemässe Kombinationsschloss ist weitaus kompendiöser und zuverlässiger als die bisher bekannten Schlösser und stellt sich auch in der Herstellung wesentlich billiger. Es gestattet eine ausserordentlich grosse Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten und eine leichte Auswechslung bzw. Änderung der gewählten Kombination. Durch die erfindungsgemässe Konstruktion ist es auch möglich, bei Kenntnis der gewählten Chiffre das Schloss mittels eines einstellbaren Kombinations- 
 EMI1.1 
 Chiffre auch möglich, das Schloss zu öffnen, falls er beispielsweise den Schlüssel verloren haben sollte. 



   In der Zeichnung sind mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. 



   Die Fig.   1-4   zeigen ein einfaches Ausführungsbeispiel des Kombinationsschlosses in der Sperrlage in Seitenansicht, im Längsschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 4, im Längsschnitt nach Linie   3-3   der Fig. 1 und in Vorderansicht. 



   Ein zweites, dem ersten vollkommen ähnliches Ausführungsbeispiel eines mit einem zusätzlichen Sicherungsorgan ausgestatteten Kombinationsschlosses ist in den Fig. 5-15 dargestellt, wobei in Fig. 5 das Schloss im Querschnitt nach der Linie 5-5 der Fig. 8, in Fig. 6 eine Stirnansicht auf die 
 EMI1.2 
 in die Sperrlage verdrehten Ringen in Gesamtansicht von der Seite, in den Fig. 8 und 9 zwei aufeinander senkrecht geführte   Längsschnitte   und in Fig. 10 das Schloss in Vorderansicht bei ausgerücktem vorderen Schlossteil veranschaulicht ist. In Fig. 11 sind beide Schlossteile, in Fig. 12 die Sicherungsringe schaubildlich dargestellt. Die Fig. 13 und 14 zeigen die Gleitstücke des vorderen Schlossteiles im Schaubilde. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  In Fig. 15 sind die wesentlichsten Teile des an einer Tür befestigten offenen Schlosses mit dem Schliessblech und Sperrzapfen schaubildlich dargestellt. 



   Die Fig. 16-21 zeigen eine Ausführungsform des Kombinationsschlosses, bei welcher die Schlossteile durch Feder und Nut direkt ineinandergreifen. Die Fig. 16 zeigt das Schloss in Seitenansicht, die Fig. 17 in einem nach der Linie   17-17   in Fig. 18 geführten Längsschnitt und die Fig. 18 im Schnitte nach der Linie 18-18 der Fig. 16. In Fig. 19 ist dieses Schloss im Querschnitt nach der Linie 19-19 der Fig. 17 und in Fig. 21 im entsicherten und geöffneten Zustand im Horizontalschnitt veranschaulicht. 



  Die Fig. 20 stellt dasselbe Schloss mit unter Federwirkung stehenden   Zuhaltungsstiften   in der Offenstellung im Längsschnitt dar. Die Fig. 22 zeigt eine   Ausführungsform   der zugehörigen   Schlüsselplatte   im Aufriss und im Schnitt. 



   Die Fig. 23-27 stellen eine weitere Ausführungsform des Kombinationsschlosses mit einer an der Tür od. dgl. angelenkten Pfanne dar, u. zw. zeigt die Fig. 23 das   Kombinationsschloss   in der Sperrstellung in   tsilweisem Schnitt,   die Fig. 26 in Vorderansicht und die Fig. 27 im entriegelten Zustand im Horizontalschnitt nach der Linie 27-27 der Fig. 26. Die Fig. 24 zeigt einen nach der Linie 24-24 der Fig. 23 geführten Querschnitt und Fig. 25 eine Einzelheit. Die Fig. 28 zeigt noch das Schloss im geöffneten Zustand an einer Tür in teilweisem Schnitt. 



   In den Fig. 29-40 sind zwei Ausführungsformen eines Kombinationsschlosses veranschaulicht, bei welchen die   Schlossteile   zwar gegeneinander verdrehbar, aber unlösbar miteinander verbunden sind und durch Verdrehen des vorderen Schlossteiles gegenüber dem hinteren Schlossteil Sperrfortsätze zwangläufig in den Sperrzapfen   ein-oder ausgerückt   werden. Es ist hiebei das Schloss in Fig. 29 in Seitenansicht, in Fig. 30 im Längsschnitt durch die   Gleitstücke   nach 30-30 der Fig. 31, in Fig. 31 im Querschnitt nach der Linie   31-31   der Fig. 29, in Fig. 32 im Längsschnitt durch die Zuhaltungsstifte nach der Linie   32-32   der Fig. 29, in Fig. 33 im Querschnitt nach der Linie   33-33   der Fig. 30 und in Fig. 35 in zerlegtem Zustand im Schaubild dargestellt.

   Die Fig. 34 stellt die zum Schloss gehörige   Schlüsselplatte   in Ansicht dar und die Fig. 36 zeigt die   Kurvenführungsnut   des hinteren Schlossteiles. 



  Eine abgeänderte Ausführungsform des Schlosses, bei welcher der hintere Schlossteil einen Kurvenwulst aufweist, ist in Fig. 37 im Längsschnitt und in Fig. 39 im Querschnitt nach der Linie   39-39   der Fig. 37 veranschaulicht. Die Fig. 38 zeigt ein Gleitstück im Schaubild und die Fig. 40 die zugehörige wulstartige Kurvenführung in Ansicht und im Schnitt. 



   Das Kombinationsschloss besteht aus zwei   Schlossteilen   1 und 2. Diese beiden Schlossteile 1 und 2 sind bei dem in Fig. 1-3 dargestellten   Ausführungsb3ispiel   zwei abgeflachte Halbkugeln, die mit den   Stossflächen   14 unmittelbar aneinander liegen. In jedem der beiden   Schlossteile   1 und 2 sind senkrecht zur Stossfläche 14 eine Anzahl Bohrungen angeordnet, die gegen die Abflachungen der Halbkugeln auf einen kleineren Durchmesser abgestuft und mit einem Buchstaben oder einer Ziffer bezeichnet sind.

   In die Bohrungen der Schlossteile 1 und 2 sind geteilte Stiftzuhaltungen, bestehend aus Schubstiften 3, 5 und dazwischen liegenden   Zuhaltung, stiften 4   eingesetzt, wobei die Schubstifte 3 und 5 Ztpfen 3'besitzen, die, wie Fig. 2 zeigt, den im Durchmesser verkleinerten Teil der Bohrungen der   Schlossteile   durchsetzen und dadurch eine Handhabe zu ihrer Verschiebung und damit auch zur Ver-   sehiebung der Zhaltungsstifte 4 bieten.

   Damit in der Stiftkombination womöglieh jeder der Zuhaltungs-   stifte 3, 4, 5 verschieden weit von aussen in den vorderen Schlossteil gegen die durch den hinteren Schlossteil gegen die durch den hinteren Schlossteil abgedeckte   Stossfläche   14 hineingeschoben werden   muss,   um die Stossfuge zwischen Zuhaltungsstift 4 und Schub3tift 3 genau in die Ebene der   Stossfläche   14 der Schlossteile zu bekommen, werden grundsätzlich verschieden lange   Schub & tifte   3,3'in einem Schloss verwendet. Stehen die Stossfugen aller Stiftzuhaltungen in der Ebene der Stossfläche 14, dann gestatten sie eine Relativverschiebung des vorderen Schlossteiles 1 gegenüber dem hinteren   Schlossteil   2.

   Ist jedoch die Stossfuge auch nur einer einzigen Stiftzuhaltung des Schlosses ausserhalb der Stossfläche 14, der Schlossteile 1, 2, dann sind diese gegen Drehen oder Verschieben in der   Stossflächenebene   gesperrt. 



  Damit nun der vordere Schlossteil vom hinteren nicht ohne weiteres abgehoben werden kann, sind auf der   Stossfläche 14   des vorderen Schlossteiles. 1 zu beiden   S3iten   einer zur Aufnahme eines Sperrzapfens 11 bestimmten Ausnehmung zwei im Querschnitt   schwalbemchwanzförmige   Gleitstücke 21 und   21' (Fig.   5 und 6) starr angebracht und im hinteren   Sehlossteil 2 beiderseits   einer für den beispielsweise an einer Tür angebrachten Sperrzapfen 11 bestimmten Bohrung zwei   diesen Gleitstücken   entsprechende   Sohwalbsnschwanznuten   9 (Fig. 1) vorgesehen.

   Wenn die Gleitstücke 21 und 21'des Schlossteiles 1 in die   Schwalbenschwanznuten   des Schlossteiles 2 eingeschoben werden, sind die   Schlossteile   1 und 2 miteinander in der Richtung der Bohrung für den Sperrzapfen 11 miteinander gekuppelt. Stehen dabei die Schlossteile   1,   2 einander genau gegenüber, so können sie durch Einrücken der Zuhaltungsstifte 4 in die Bohrungen des Schlossteiles 2 gegen eine Relativverschiebung gesperrt werden. In dieser Stellung der beiden   Schlossteile   1 und 2 wird der die Bohrung des letzteren durchsetzende und in die Ausnehmung des vorderen Schlossteiles eingreifende, mit der Tür od. dgl. durch eine Platte 11'fest verbundene Sperrzapfen 11 durch eines der beiden Gleitstücke 21 und und 21' festgehalten.

   Zu diesem Zweck ist der Sperrzapfen 11 mit einem eingedrehten Hals versehen, in den der in die Ausnehmung hineinragende Fortsatz 10 des Gleitstückes 21'eingreift und dadurch den Sperrzapfen 11 innerhalb der Bohrung des hinteren 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   Schlossteile   festhält. Da der Sperrzapfen 11 noch durch eine zentrische Bohrung einer Pfanne 13 greift, die beispielsweise mit einer an einem Türstock gelenkig befestigten Lasche (Schliessblech) 13' (Fig. 15) starr verbunden sein kann und als Sitz für den hinteren Schlossteil ausgebildet ist, wird das   Schliess-   blech 13'in der Sperrlage vom gesperrten vorderen   Sehlossteil 7   am Sperrzapfen 11 festgehalten. 



   Zur Freigabe des Sperrzapfens 11 und damit der Tür od. dgl. ist es notwendig, die Zuhaltungsstifte 4 nach einem bestimmten   Schlüssel   in ihre Bohrungen einzuschieben und hierauf den Fortsatz 10 des Gleitstückes 21'aus dem eingedrehten Hals des Sperrzapfens durch Verschieben der Schlossteile 1, 2 auszurücken, wodurch die Schlossteile 1 und 2 vom Sperrzapfen 11 abgezogen und das Schliessblech 13' von der Türe weggeschwenkt werden kann (Fig. 15). Bei freiem Sperrzapfen 11 kann nun auch die Tür geöffnet werden.

   Die Verschiebung der Zuhaltungsstifte 4 erfolgt mittels der aus dem vorderen 
 EMI3.1 
 in den vorderen   Sohlossteil 1   mittels einer geeigneten   Schlüsselplatte   mehr oder weniger tief eingeschoben werden, wodurch die Stiftzuhaltungen mit ihrer Stossfläche in die Ebene der Stossfläche 14 zu stehen kommen und die Schubstifte 5 mit ihrem verjüngten Teil aus dem hinteren   Schlossteil 2 herausgeschoben   werden.

   Wenn alle Stiftzuhaltungen der Schlüsselkombination entsprechend richtig eingerückt werden, ist die Stossflächenebene 14 der beiden   Schlossteile   1 und 2 vollkommen frei, so dass eine Verschiebung des vorderen Schlossteiles 1 relativ zum   hinteren Sehlossteil 2   in Richtung der Schwalbenschwanznut infolge der exzentrisch ausgebildeten Ausnehmung im vorderen   Schlossteil 1   zur Freigabe des Sperrzapfenkopfes möglich ist. Die Exzentrizität dieser Ausnehmung ist nun der Länge des in den Hals des Sperrzapfens eingreifenden Gleitstückfortsatzes 10 angepasst, so dass bei der Verschiebung des vorderen Schlossteiles 1 in Richtung der Nut der   Gleitstückfortsatz   10 ausser Eingriff mit dem Sperrzapfen 11 kommt.

   Die beiden   Schlossteile   können hierauf gemeinsam vom Sperrzapfen 11 zu dessen Befreiung vom   Schliessblech   13'abgezogen werden. Soll die Tür bzw. der Sperrzapfen 11 wieder gesperrt werden, so werden die beiden Schlossteile 1 und 2 zusammen mit dem   Schliessblech   13'auf den Sperrzapfen 11 aufgeschoben, so dass der hintere   Sohlossteil 2   wieder vollkommen in der Pfanne des Schliessbleches 13 sitzt. Hierauf wird der vordere   Sehlossteil 1   gegenüber dem hinteren   Schlossteil 2   in Richtung der Schwalbenschwanznut verschoben, so dass der Gleitstückfortsatz 10 wieder mit dem Sperrzapfenhals in Eingriff kommt und die Löcher mit den Zuhaltungsstiften 4 einander gegenüberstehen.

   Wenn nun die Schlossteile 1, 2 mittels der am vorderen   Schlossteil 1 angebrachten   Handhabe um den als Drehachse dienenden Sperrzapfen 11 einmal   vollständigherumgedreht   werden, drückt ein in der Pfanne 13 angeordnetes Keilstück 12 sämtliche Schubstifte 5 in den hinteren   Schlossteil   2 hinein, wodurch die Zuhaltungsstifte 4 wieder in die Sperrlage rücken und die   Sehubstifte   3 aus dem vorderen Schloss-   teil 1   um das Mass ihrer Verschiebung hinausschieben. Der Sperrzapfen 11 ist nun nicht nur gegen Öffnen gesperrt, sondern auch in seiner Sperrlage durch die Zuhaltungsstiftkombination gesichert. 



   Damit bei einem derartigen Kombinationsschloss ein Unberufener die Richtung der zum Öffnen des Schlosses notwendigen Verschiebung des Gleitstückfortsatzes 10 nicht erkennen kann, ist eine weitere in den Fig. 5-12 dargestellte Sicherung vorgesehen. Diese Sicherung besteht aus zwei Ringen 16,16', welche beiderseits der Stossfläche 14 in Umfangsnuten der beiden Schlossteile 1 und 2 drehbar sitzen und mit je einem halbkreisförmigen Segment 15, 15'sowohl die Kante der   Stossfläche   
 EMI3.2 
 symmetrisch stehen. In Fig. 7 und 8 hingegeben sind die Segmente 15, 15'gegenüber ihrer aus den Fig. 5 und 9 ersichtlichen Stellung um   900 verdreht   dargestellt.

   In keiner Stellung der Ringe   16,   16' ist eine Orientierung über die Bewegungsrichtung des Gleitstückes zum Auslösen des Gleitstückfortsatzes 10 aus dem Hals des Sperrzapfens 11 von aussen für den Unberufenen möglich. 



   Dar Eigentümer des Schlosses jedoch stellt die Ringe 16,   16'durch   Drehen derselben auf den   Schlossteile   so ein, dass das Halbkreissegment 15 des am vorderen   Sohlossteil 1   sitzenden Ringes 16' mit seiner Mitte gegenüber dem   Gleitstück   21 zu stehen kommt und dadurch das Abschieben des vorderen   Sehlossteiles   zum Ausrücken des Gleitstückfortsatzes 10 aus dem Hals des Sperrzapfens 11 in der bereits vorher beschriebenen Weise wie Fig. 5 und 10 zeigen, gestattet.

   Greift jedoch das Halbkreissegment   15'des   Ringes 16', wie Fig. 7 zeigt, mit einem Ende über die Ebene, welche zur Ausrückbewegung des Gleitstückes senkrecht steht, so wird durch das Anliegen des Ringes am hinteren   Schloss-   teil 2 das Ausrücken des Gleitstückfortsatzes 10 verhindert. 



   Das in den Fig. 16-21 dargestellte Kombinationsschloss zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des in den Fig. 1-12 dargestellten Schlosses. Hier ist der vordere   Schlossteil 1   in einer Führung 22 des hinteren   Schlossteile   2 quer zum Sperrzapfen 11 verschiebbar gelagert, wobei die Verschiebung des vorderen Schlossteiles 1 gegenüber dem hinteren   Sehlossteil   2 durch einen in eine Ausnehmung od. dgl. eingreifenden Zuhaltungsstift 4 (Fig. 21) auf ein Mass begrenzt sein kann, das zum Ausrücken des Gleitstückfortsatzes 10 aus dem Hals des Sperrzapfens 11 genügt. Das   Kombinationsschloss   gleicht sonst in Konstruktion und Betätigung vollkommen der Ausführungsform gemäss Fig. 1.

   Wenn die Stiftzuhaltungen jedoch unter den Druck von Federn 20 gesetzt werden, die, wie Fig. 20 zeigt, das Bestreben haben, sie in der Sperrstellung zu erhalten, so müssen die Stiftzuhaltungen mittels einer der Schlüsselkombination entsprechenden   Schlüsselplatte   (Fig. 22) gemeinsam in die unwirksame Lage, d. h. mit 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 platte 50 (Fig. 22) gegen die aus dem vorderen   Schlossteile   ! herausragenden Stifte 3'. Zu diesem Zweck ist die   Schlüsselplatte   50 (Fig. 22) mit einer den Stiftzuhaltungen des Schlosses entsprechenden Anzahl von Löchern 51 versehen, die, je nachdem die zugehörige Stiftzuhaltung beim Öffnungsvorgang unberührt bleiben oder teilweise bzw. ganz in den vorderen Schlossteil 1 zurückgeschoben werden soll, offen bleiben oder halb bzw. ganz verpfropft werden.

   Die Schlüsselplatte 50 hat ferner eine zentrische Ausnehmung 92, die an Grösse genau dem mit einem Querschlitz 93 versehenen Kopf 90 des vorderen   Schlossteiles   1 entspricht und einen in den Querschlitz 93 passenden Steg 91 aufweist, der die richtige Lage der Schlüsselplatte 50 beim Aufsetzen auf die Stifte 3'verbürgt. 



   Nach dem in den Fig. 23-28 veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist das Kombinations- 
 EMI4.2 
 verbunden, der das ganze Schloss trägt. Bei versperrter Tür wird der Sperrzapfen 11 im Schloss in der bereits beschriebenen Weise festgehalten. Zum Öffnen des Schlosses werden zuerst die Fortsätze der Zuhaltungsstifte 4 mit einer ohne den Quersteg 91 ausgestatteten Schlüsselplatte 50 in den   Schloss-   
 EMI4.3 
 Hals des Sperrzapfens 11 senkrecht zur Sperrzapfenaehse verschoben.

   Zur Begrenzung der Verschiebung des vorderen Schlossteiles 1 dient die Fassung 13, die mit ihrem Rand, wie Fig. 24 zeigt, in eine Rast 13 a des vorderen Schlossteiles 1 ragt und dadurch gestattet, letzteren gegenüber dem hinteren in der Fassung   13 festsitzenden Schlossteil   2 nur in jenem Ausmass der Rastlänge, die dem zum Entsichern 
 EMI4.4 
 erfolgter Entsicherung vom Sperrzapfen 11 um das Gelenk 13 b abgeschwenkt werden, wodurch der Sperrzapfen 11 und damit auch die Tür zum Öffnen frei wird (Fig. 28). 



   Zum Sperren der geschlossenen Tür wird das   Schloss   wieder über den Sperrzapfen 11 geschwenkt und der vordere Schlossteil 1 in die in Fig. 23 dargestellte Sperrlage gerückt, in der die beim Öffnen des Schlosses in den hinteren   Schlossteil   zurückgedrängten rückwärtigen Teile der Stiftzuhaltungen unter dem Druck ihrer Federn 20 in die Bohrungen des vorderen Schlossteiles eindringen und letzteren in der Sperrlage sichern. Zur Erleichterung der Stiftsauswechslung ist der hintere   Schlossteil   2 mit einer die Stiftbohrungen abdeckenden Scheibe 28 (Fig. 25) versehen, welche eine zentrische Bohrung 25 für den Sperrzapfen 11 besitzt und mittels Schrauben 97 am hinteren Schlossteil 2 leicht lösbar befestigt ist. 



   In einer weiteren Ausgestaltung des Schlosses ist es auch ohne weiteres möglich, wie aus Fig. 29 bis 40 ersichtlich ist, zwei Gleitstücke 36 im vorderen Schlossteil 1 radial zum Sperrzapfen 11 verschiebbar anzuordnen, mit je einem in den Sperrzapfenhals eingreifenden Fortsatz 10 zu versehen und durch eine im hinteren   Schlossteil   2 vorgesehene Steuerung gemeinsam   ein-und auszurücken. Derartige   Ausführungsformen des Kombinationsschlosses sind in den Fig. 29-40 dargestellt. 



   Wie die Fig. 30 und 33 zeigen, wird der vordere   Sehlossteil 1 dureh   einen in seine hinterschnittene Ringnut 18 eingreifenden Ringwulst 17 am hinteren   Sohlossteil 2   derart festgehalten, dass er zwar mit letzterem ein untrennbar verbundenes Ganzes bildet, aber doch ihm gegenüber verdreht werden kann. 



  Im vorderen   Sohlossteil 2   sind die beiden, mit Fortsätzen 10 versehenen Gleitstücke 36 radial zu der dem Sperrzapfen 11 angepassten zentrischen Ausnehmung 27 verschiebbar angeordnet. Am hinteren   Schlossteil   2 ist gemäss Fig. 32 eine eiförmige Rille 38 vorgesehen, in welche Fortsätze 37 der Gleitstücke 36 eingreifen. 



   Wenn mit einem   solchen Kombinationsschloss   der Sperrzapfen 11 gesperrt werden soll, wird 
 EMI4.5 
 Sperrzapfen 11 im Schloss festgehalten wird. Wenn die   Gleitstüekfortsätze   10 die Stellung ihres tiefsten Eingriffes in den Zapfenhals erreichen, springen die Zuhaltungsstifte 4 unter dem Druck ihrer Federn 20 in die wirksame Stellung, wodurch die beiden   Schlossteile   1, 2 auf Drehung gegeneinander gesperrt werden, und der Sperrzapfen 11 in seiner Sperrstellung gesichert ist.

   Zum Lösen des Sperrzapfens 11 werden die Zuhaltungsstifte 4 mittels der   Schlüsselplatte   50 in den   Schlossteil J ?   zurückgedrängt und dadurch die beiden   Schlossteile     1,   2 zur gegenseitigen Verdrehung zwecks Ausrückung der Gleitstückfortsätze 10 aus dem Hals des Sperrzapfens 11 freigegeben. Zum Auswechseln der Stiftkombination ist der hintere Schlossteil 2 mit einem Schubteil 28 versehen, nach dessen Entfernung die Stiftlöcher vollkommen freigelegt sind. Der Sperrzapfen 11 geht durch die zentrale Bohrung des Schubteiles 28 hindurch, so dass dieser, solange das Schloss wirksam ist, vom hinteren Schlossteil 2 nicht entfernt werden kann. 



   An Stelle der eiförmigen Nut 38 kann auch ein entsprechend geformter Wulst verwendet werden. 



    Bei der in den Fig. 37-40 dargestellten Ausführung ist der hintere Schlossteil 2 mit einer in Fig. 40 dargestellten Ringplatte 41 versehen, die einen solchen eiförmigen Wulst 40 besitzt und beispielsweise   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 mit einer in eine Ausnehmung des hinteren Schlossteiles 2 eingreifenden Warze 42 auf der den Gleitstücken 36 zugekehrten Stirnseite des hinteren Schlossteiles 2 gegen Verdrehen gesichert ist. Die Wulst 40 greift in Nuten 37'der in Fig. 38 dargestellten Gleitstücke 36 ein und verschiebt bei ihrer Verdrehung um die Sperrzapfenachse beide gleichzeitig. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kombinationsschloss, bei dem zwei gegeneinander   verschieb-oder verdrehbare Schlossteile   durch eine Anzahl quer zu ihrer Bewegungsrichtung in ihnen verschiebbarer, an ihrem einen Ende 
 EMI5.1 
 stifte durch Einordnen der Stifte von Hand oder mittels eines   Schlüssels   mit der Trennlinie der   Schloss-   teile in Übereinstimmung gebracht sind, dadurch   gekennzeichnet,'dass   die gegeneinander verschieb- 
 EMI5.2 
 klauenartigen Elementen (9, 17, 18,   21,   21', 22) in der Achsrichtung gekuppelt sind, und in der Kuppelstellung ein mit dem einen   Schlossteil   verbundenes Sperrorgan   (10)   in der Sperrstellung halten, wogegen die Schlossteile (1, 2)

   nach der Einordnung der Zuhaltungsstifte in ihre unwirksame Stellung durch gegenseitiges Verschieben oder Verdrehen in der quer zur Achsrichtung liegenden Ebene das mit ihnen verbundene Sperrorgan   (10)   aus der Sperrstellung rücken. 
 EMI5.3 


Claims (1)

  1. einschnürung das Sperrorgan (10) durch Verschieben oder Verdrehen der Schlossteile (1, 2) in die Sperrstellung einrückbar ist.
    3. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur beweglichen Kupplung der Schloss- EMI5.4 eingreifen.
    4. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Gleitstück (21') mit dem EMI5.5
    5. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Schlossteile (1, 2) je ein Ring od. dgl. (16, 16') aufgesetzt ist, welche Ringe über ihren halben Umfang in ihrer Breite derart abgesetzt sind, dass die Vorsprünge (15, 15', Fig. 12) die Gleitstücke (21, 21') sichern, die abgesetzten Teile jedoch eine gegenseitige Verschiebung der Schlossteile (1, 2) zulassen.
    6. Schloss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Begrenzung der gegenseitigen Verschiebung der Schlossteile (1, 2) in einem Sehlossteil an der Trennfuge eine parallel zur Führung (22) liegende Nut, Ausnehmung, Rast od. dgl. (13 bestimmter Länge vorgesehen ist, in die ein vorragender Teil (z. B. einer der Zuhaltungsstifte, Fig. 21) oder eine Schraube des andern Schlossteiles eingreift, welcher vorragende Teil bei geöffnetem Schloss zugänglich ist, um das Schloss zwecks Änderung der Stiftkombination zerlegen zu können.
    7. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlossteil (2) am Umfang kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so dass das Schloss durch eine entsprechende Fassung (13) gehalten werden kann.
    8. Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung (13) die Trennlinie der Schlossteile (1, 2) teilweise oder vollständig überragt und ausser als Schutz für die Trennlinie gleichzeitig auch als Begrenzungsanschlag für die Bewegung des Schlossteiles (1) dient, zu welchem Zweck der Schlossteil (1) an der Trennfläche eine der Bewegung entsprechende seitliche Ausnehmung (Rast) (13 a) besitzt, deren hintere Kante in der Offenstellung des Schlosses gegen den Rand der Fassung anstösst.
    9. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennfläche des einen der Schlossteile (1, 2) etwas versenkt in dem andern Schlossteilliegt, wo bei die Trennfläche des ersteren Schlossteiles eine der Bewegung entsprechende seitliche Ausnehmung besitzt, deren hintere Kante zur Begrenzung der Bewegung in der Offenstellung des Schlosses gegen den erhöhten, gleichzeitig zum Schutz der Trennlinie dienenden Rand (15') des zweiten Schlossteiles anstösst, während der gegenüberliegende Randteil (15) als Anschlag in der Schliessstellung dient.
    10. Schloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schlossteil (z. B. 2) den andern Schlossteil (z. B. 1) an seinem balligen Umfang ringflanschartig zwecks Kupplung (bei 17, 18, Fig. 29-32) umfasst.
    11. Schloss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Schlossteil (z. B. 1), welcher in bezug auf den andern Schlossteil (2) drehbar ist, zur Aufnahme von einer oder mehreren Gleitstücken (36) in seiner Stossfläche (14) Nuten (23) (Fig. 35) besitzt, während der andere Schlossteil (2) zum Zwecke der Verschiebung der an einem Ende mit einem in die Mittelausnehmung (27) eintretenden Fortsatz (10) und am andern Ende mit einem Fortsatz (37) oder einer Führungsnut (31', Fig. 38) versehenen Gleitstücken (36) eine den bzw.
    die Fortsätze (37) oder Nuten (37) führende elliptische oder spiralförmige, vertiefte oder erhabene Bahn (38, 40) aufweist. <Desc/Clms Page number 6>
    12. Schloss nach Anspruch 11,'dadurch gekennzeichnet, dass die erhabene Bahn (40) an einer getrennten Ringscheibe (41) angebracht ist, die gegen den Schlossteil (2) gegen Drehung durch eine in den Schlossteil (2) eingreifende Warze od. dgl. (42) gesichert ist.
    13. Schloss nach den Ansprüchen 8,9, 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Schlossteil (2) an seiner Rückseite durch eine die Zuhaltungsstifte sichernde (z. B. mittels Schrauben 97) entfernbare Platte od. dgl. (z. B. 28, 28') abgedeckt ist. EMI6.1
AT154088D 1934-09-04 1935-08-22 Kombinationsschloß. AT154088B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US154088XA 1934-09-04 1934-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154088B true AT154088B (de) 1938-08-25

Family

ID=21771230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154088D AT154088B (de) 1934-09-04 1935-08-22 Kombinationsschloß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154088B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE855368C (de) Kombinations-Schloss
DE60032770T2 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE2905946A1 (de) Zylinderschloss
DE685943C (de) Fallenschloss
DE2530116A1 (de) Notschluesseleinrichtung an einem zylinderschloss mit doppelschliesszylinder
DE2438737A1 (de) Schluesselloses, nur einmal benutzbares sicherheits-vorhaengeschloss
DE3835816A1 (de) Zylinderschloss
DE102011014797B3 (de) Schließzylinder mit zugehörigem Schlüssel
AT154088B (de) Kombinationsschloß.
DE562691C (de) Von zwei Seiten schliessbarer Schliesszylinder
DE1261010B (de) Kupplungseinrichtung in einem Doppelzylinderschloss
DE868122C (de) Fallenschloss mit Sperreinrichtung
DE811923C (de) Kombinationsschloss
DE584201C (de) Schluessellochsperrer mit einem in einer feststehenden Huelse gelagerten Schliesszylinder
DE429593C (de) Sicherheitsschloss
EP0239855A1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE654065C (de) Durch einen verstellbaren Schluessel zu schliessendes und nur mit der gleichen Einstellung der Bartstufen zu oeffnendes Zylinderschloss
AT230762B (de) Sicherheitsschloß
DE616216C (de) Fahrradverschliessvorrichtung
DE678832C (de) Zylinderschloss
DE512619C (de) Kombinationsschloss mit zwei Gruppen zweiteiliger Druckknopfzuhaltungen
DE1910849A1 (de) Zylinderschloss
AT125623B (de) Sicherheitsschloß.
AT108555B (de) Sicherheitsschloß mit Schlüssel.
DE914588C (de) Einbau-Zylinderschloss