AT152248B - Elektrodensystem für Braun'sche Röhren. - Google Patents

Elektrodensystem für Braun'sche Röhren.

Info

Publication number
AT152248B
AT152248B AT152248DA AT152248B AT 152248 B AT152248 B AT 152248B AT 152248D A AT152248D A AT 152248DA AT 152248 B AT152248 B AT 152248B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode system
tubes
braun
electron
braun tubes
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Treschau
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT152248B publication Critical patent/AT152248B/de

Links

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrodensystem für Braun'sche Röhren. 



   Bei serienmässiger Herstellung von Eletronenstrahhöhren (Biaun'sel e Röhren) ist zur Erweichung einer   gleichmässigen Güte   eine überaus hohe Genauigkeit und gute konstruktive   Durchbildung   der Einzelteile wie des Gesamtautbaues erforderlich. 



   Es sind Verfahren bekanntgeworden, mit Hilfe deren die gestellten Bedingungen dadurch zu erreichen versucht wurden, dass das gesamte Elektrodensystem mit Hilfe von Lehren und unter Verwendung von zusätzlichen Befestigungselementen, wie Isolierscheiben. Passstücken u. dgl. mittels Schellen 
 EMI1.1 
 an Glasstäben, die mit dem Quetschfuss verschmolzen sind. Diese Anordnungen haben jedoch den Nachteil, dass eine   Einhaltung der Justieiung des   Systems nicht immer gewährleistet ist, da das System infolge der verschiedenen   Ausdehnungskoeffizienten   der verwendeten Materialien in dem aus vakuumtechnischen Gründen nötigen Glühprozess leicht Verformmgen erleiden. 



   Die Erfindung betrifft ein Elektrodensystem (elektronenoptisches System) für Elektronen- 
 EMI1.2 
 diese Fehlerquellen   ausschliesst.   



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des   Mektrodensystems   gemäss der Erfindung beispielsweise dargestellt. 1 ist die abzubildende indirekt geheizte Kathode, 2 bedeutet eine in der Kathoden- (Gegenstands) ebene angeordnete, vorzugsweise als Hohlspiegel ausgebildete Blende, durch die es mög-   lieh   wird, einen beachtlich grossen Bereich scharf auszubilden, so dass auch ein durch die Wärme bedingtes Verziehen der Kathode nicht mehr stört : das   eigentlich e Immersionsobjektiv   besteht aus einem Zwischen-   zylinder. 3 und dem Anodenzylinder 4.   In geeigneter Entfernung vom   Anodenzylinder   sind dann die Ablenksysteme   !   angeordnet. 



   Auf einem Ende des   zweckmässig   aus   Isoliermaterial   bestehenden Zwischenzylinders, dessen innere Fläche einen leitenden Überzug tiägt, wird der   Anodenzylinder, dessen Innendurchmesser gleich   dem   Aussendurehmesser   des Zwisel   enzylinders   ist, geschoben, auf dem andern Ende ist in gleicher Art die Blende aufgesetzt. Durch dieses Zusammenstecken der genau passenden Einzelteile wird eine ausserordentlich genaue und bleibende Justierung zur Stral lenachse ermöglicht, Die Einhaltung der Masse längs der Strahlbahn kann durch Anschläge bewirkt werden.

   Die Befestigung erfolgt bei der Ausführungsform nach der Abbildung an vier mit entsprechenden   Einschmelzungen versehenen     Glasstäben 6,   die auch die Kathode und die Ablenksysteme tragen. Auf diese Weise entsteht ein Aufbau grosser Stabilität, der jede   zusätzliche Versteifung   entbehren kann. Zur Montage auf dem   Quetschfuss   7, dessen   Durchführungen   zweckmässig auf einer Kreislinie liegen, genügt eine   Schweissung   mit vier im Kreis zueinander stehenden Haltedrätten. Gleichzeitig erfolgt auch die Verdrahtung des Systems.

   Die kreisrunde Anordnung der Durchführungen ist deshalb   zweckmässig,   weil sie eine hohe Sicherheit gegen   Überschläge   bewirkt und die Kapazität zwischen den Zuleitungen-besonders für die Ablenkplatten-klein wird. Infolge der so erreichten Zusammendrängung des ganzen Aufbaues ist es erforderlich. magnetische Störungen besonders zu vermeiden, was durch Verwendung unmagnetischer Metalle für die Elektroden erreicht wird. während die aus magnetischem Material bestehenden Einschmelzdrähte bis dicht über ihre Durchführung gekürzt und durch unmagnetisches Material verlängert werden   können.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektronenoptisches System für Braun'sche Röhren, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere von den das System bildenden Linsenelektroden aus im Innern der Röhre befindlichen und teilweise, z. B. durch einen Silberniedersehlag, leitend gemachtem Isolierstoff, z. B. Glas oder keramischen Stoffen, bestehen und so ausgebildet sind, dass sie zu einer baulichen Einheit zusammensteckbar sind.
    2. Elektronenoptisches System für Braun'sehe Röhren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Elektroden, deren Halterungen und Zuleitungen, soweit letztere in der Nachbarschaft des Strahles liegen, aus unmagnetischem Werkstoff bestehen. EMI2.1
AT152248D 1935-09-27 1936-09-26 Elektrodensystem für Braun'sche Röhren. AT152248B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE152248X 1935-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT152248B true AT152248B (de) 1938-01-10

Family

ID=5674951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT152248D AT152248B (de) 1935-09-27 1936-09-26 Elektrodensystem für Braun'sche Röhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT152248B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019249A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-26 International Standard Electric Corporation Elektronenstrahl-Erzeugungssystem für Kathodenmehrstrahlröhren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019249A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-26 International Standard Electric Corporation Elektronenstrahl-Erzeugungssystem für Kathodenmehrstrahlröhren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT152248B (de) Elektrodensystem für Braun&#39;sche Röhren.
DE2732060A1 (de) Elektrische entladungs- oder leuchtstofflampe
DE459013C (de) Indirekt beheizte Kathode
DE684895C (de) Einrichtung zur Elektrodenbefestigung in Kathodenstrahlroehren
DE750226C (de) Anordnung zur Befestigung von Elektroden fuer Kathodenstrahlroehren
DE1920941A1 (de) Elektronenmikroskop
AT143231B (de) Braunsche Röhre.
DE902758C (de) Verfahren zur Herstellung vakuumdichter Durchfuehrungen
DE2127697C3 (de) Beschleunigungsrohr mit einem in einem Vakuumgefäß angeordneten Beschleunigungselektrodensystem und einer dem Teilchenstrom parallel geschalteten Spannungsteilerkette
DE941211C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Entladungsgefaesses mit Metallwandung und einem in der metallischen Abschlussplatte befestigten Zentrierstift
DE812196C (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektronenroehre mit geringen Elektrodenabstaenden
DE2648879A1 (de) Mehrfaches elektronenstrahlerzeugersystem fuer eine farbfernsehbildroehre und mit einem derartigen elektronenstrahlerzeugersystem versehene farbfernsehbildroehre
DE475765C (de) Entladungsroehre
DE909376C (de) Entladungsroehre
DE892491C (de) Zerlegbares mehrstufiges, aus mehreren Teilen bestehendes UEbermikroskop
DE3843334C2 (de) Einrichtung zur Erzeugung von negativ geladenen Ionen
CH192232A (de) Kathodenstrahlröhre.
DE910938C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas-Metall-Grossflaecheneinschmelzungen fuer elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere flaechenhaften Durchfuehrungen fuer Ultrakurzwellenroehren, unter Schutzgas
DE729354C (de) Magnetfeldroehre
AT159454B (de) Verfahren zur Kathodenzerstäubung mittels Glimmentladung.
DE665112C (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten wendelfoermigen Heizdraehten fuer mittelbar geheizte Kathoden
DE900972C (de) Elektrodenanschluss, insbesondere fuer Elektronenstrahlroehren
DE644203C (de) Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefaessen
AT151899B (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Entladungsröhren.
DE764362C (de) Kohle- oder Graphit-Anode fuer Elektronenroehren