AT150948B - Stapelbare Stühle u. dgl. - Google Patents

Stapelbare Stühle u. dgl.

Info

Publication number
AT150948B
AT150948B AT150948DA AT150948B AT 150948 B AT150948 B AT 150948B AT 150948D A AT150948D A AT 150948DA AT 150948 B AT150948 B AT 150948B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supports
legs
auxiliary
floor supports
chairs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Pollak
Original Assignee
Bruno Pollak
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruno Pollak filed Critical Bruno Pollak
Application granted granted Critical
Publication of AT150948B publication Critical patent/AT150948B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Stapelbare Stuhle u. dgl.   



   Die Erfindung bezieht sich auf Stühle mit Bodenstützen und vier Beinen, sogenannte freitragende
Stühle mit Hilfsstützen, bei welchen das   rückwärtige   Beinpaar so angeordnet und geformt ist, dass es bei Belastung des Sitzmöbels federnd auf Biegung beansprucht wird und eine gewisse elastische
Bewegung des Sitzes gestattet. Die Stühle dieser Art ermöglichen infolge ihrer Elastizität ein angenehm weiches Sitzen und weisen gegenüber den federnden Stühlen mit   U-oder Z-formigen   Seitenteilen ohne
Hilfsstützen den Vorteil auf, dass sie auch aus weniger widerstandsfähigem Material, wie z. B. Aluminium, hergestellt und schwächer dimensioniert werden können, da die Hilfsstützen einen Teil der Last auf- nehmen und   Überbeanspruchungen   der   U-oder Z-förmigen   Seitenteile verhindern. 



   Die Erfindung hat sieh nun die Aufgabe gestellt, diese an sich bekannten freitragenden   Stuhles   mit Hilfsstützen so auszugestalten, dass sie durch horizontales Aufeinander-bzw. Ineinanderschieben auf kleinstem Raum gestapelt werden können. Die stapelbaren Stühle gemäss der Erfindung kenn- zeichnen sich im wesentlichen dadurch, dass die Vorderbeine, die Hilfsstützen und die Bodenstützen in mehr als zwei Vertikalebenen derart angeordnet sind, dass beim Stapeln in horizontaler Richtung die Bodenstützen innen oder aussen an den Vorderbeinen und Hilfsstützen vorbeigleiten, während die Hilfsstützen aussen über die Vorderbeine und die Sitzstreben hinweggleiten. 



   Die einzelnen Bauteile (Bodenstützen, Beine) sind jeweils um ein solches Ausmass gegeneinander versetzt, dass der Innenabstand zweier Teile, z. B. der Bodenstützen, die an zwei andern Teilen, z. B. den Hilfsstützen beim Stapeln   vorbeigesehoben   werden müssen, grösser ist als der Aussenabstand der letzteren. 



   Die Stühle gemäss der Erfindung können sowohl aus Metallrohr als auch aus profilierten Holzoder Metallstäben hergestellt werden, wobei die Vertikalebene, in der ein Bauteil angeordnet ist, immer als durch die Mittel-bzw. Symmetrieachse gehend zu denken ist. Der Abstand zweier benachbarter Ebenen ist dann mindestens gleich oder grösser als die Breite (Dicke) der Bauteile, die einander in horizontaler Richtung vorbeizugleiten haben. 



   In der Zeichnung sind verschiedene beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Fig. 1 ist ein Aufriss, Fig. 2 eine Vorderansicht, Fig. 3 ein Grundriss eines freitragenden stapelbaren Stuhles mit   Hilfsstützen,   Fig. 4 ist eine Seitenansicht zweier gestapelter Stühle, Fig. 5 ist eine Seitenansieht, Fig. 6 eine Vorderansicht und Fig. 7 eine Draufsicht einer Aus-   führungsvariante   mit doppelten Bodenstützen. Fig. 8 ist eine sehaubildliche Ansicht eines Stuhles mit Seitenteilen aus geschlitztem Material.

   Fig. 9 zeigt zwei gestapelte Stühle gemäss den Fig. 1-4 in schaubildlicher Ansicht, Fig. 10 zeigt denselben Stuhl, jedoch mit Armlehnen in schaubildlicher Ansicht, Fig. 11 ist eine schaubildliche Ansicht des Stuhles nach den Fig. 5-7 ohne Armlehne, Fig. 12 mit Armlehne, Fig. 13 zeigt zwei Stühle gemäss Fig. 11 gestapelt, Fig. 14 und Fig. 15 ist eine Vorderansicht bzw. eine Draufsicht des Stuhles nach Fig. 8. 



   In den Fig.   1--4,   9 und 10 ist ein Stuhl dargestellt, bei welchem die Beine   1,   l'sich in Bodenstützen 2,2'fortsetzen, mit welchen sie durch Kröpfungen 7,7', Muffen u. dgl. starr verbunden sind 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lehne bilden. Durch die   Schrägstellung   der   Hilfsstützen   und durch deren bogenförmigen Anschluss an die Sitzstreben wird erreicht, dass die Hilfsstützen auf Biegung beansprucht werden und wie eine
Feder wirken können, so dass sie eine gewisse federnde Bewegung der U-förmigen Seitenteile nicht behindern, trotzdem aber am Tragen der Last teilhaben. Um das Stapeln in horizontaler Richtung zu ermöglichen, sind die Beine, die Hilfsstützen und die Bodenstützen in mehr als zwei, z.

   B. vier verschiedenen Ebenen angeordnet (auf deren Mittel bezogen), u. zw. derart, dass die Hilfsstützen aussen an den Beinen und die Bodenstützen sowohl an den Beinen als auch an den Hilfsstützen aussen vorbei- gleiten können (Fig. 4). Die Bodenstützen 2, 2'besitzen den grössten Innenabstand und sind durch eine Kröpfung 7,   l'mit   den Beinen 1, l'verbunden. Die Verbindung mit dem Hilfsstützenpaar erfolgt an dem Ende 8 der Bodenstützen, an welcher Stelle die Hilfsstützen ein   Stück   mit den Bodenstützen an deren Innenseite parallel geführt sind. Die Verbindung kann   durch Löten, Schweissen,   Nieten, durch
Muffen usw. erfolgen.

   An der Stelle   9,   an der die Hilfsstütze 3 nach oben aufgebogen ist, ist eine Kröpfung nach innen vorgesehen, damit beim Stapeln das gerade horizontal verlaufende Ende 5   der Hilfsstütze   zugleich mit dem Ende 8 der Bodenstütze 2 aussen an dem nach aufwärts verlaufenden Teil 3 der Hilfs- stütze vorbeigleiten kann. In gestapeltem Zustande kommen die horizontal verlaufenden Teile (Sitzstreben und Bodenstützen) der Stühle aufeinander zu liegen, während die nach aufwärts gerichteten Teile (Beine, Hilfsstützen, Lehne) sich nebeneinander legen (Fig. 4, Fig. 10). 



   Statt das Hilfsstützenpaar an die Sitzstreben anzuschliessen, kann man dieses auch an den Sitzstreben vorbeiführen, in Form von Armlehnen 10,   10'   (Fig. 1, 10) nach   rückwärts   führen und mit den Stützen 6,6'der Rückenlehne verbinden. 



   In den Fig. 5,6, 7, 11, 12, und 13 sind Stühle mit und ohne Armlehne dargestellt, bei welchen die Hilfsstützen 3, 3'mit den Bodenstützen 2, 2', deren Verlängerung sie bilden, aus einem Stück bestehen und durch Aufbiegen der letzteren an der Stelle 12 erhalten werden. Da durch den erforderlichen grösseren Biegungsradius bei dieser Ausführungsform eine gewisse Verkürzung der Bodenstützen 2, 2' eintritt, ist es vorteilhaft, ein zweites Bodenstützenpaar   13,   13'vorzusehen, dessen Aussenabstand geringer ist als der Innenabstand der Beine, so dass es beim Stapeln zwischen letztere eingeschoben werden kann. Die Befestigung des Bodenstützenpaares   13, 13'erfolgt durch   Annieten,   Anschweissen   usw. der aufgebogenen und nach aussen gekröpften Enden 14 der Bodenstützen 13, 13'an der Rückseite der Beine 1, 1'.

   Die Bodenstützen 2,2', die mit den Hilfsstützen 3,   3' in   derselben Ebene liegen, sind   nach aussen gekröpft und gleiten beim Stapeln aussen an den Vorderbeinen 1, l'vorbei. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen sein, dass die nach innen gekröpften Bodenstützen 13, 13'mit den   
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Stapelbare Stühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsstützen (3,. 3'), die mit den Bodenstützen (2, 2') aus einem Stück bestehen, sich mit dem unteren Ende aussen an die Bodenstützen anschliessen, wobei die Bodenstützen derart gegen die Beine (1, 1') nach aussen versetzt (gekröpft) sind, dass sie aussen an den Vorderbeinen vorbeigleiten (Fig. 8,14, 15). EMI3.1
AT150948D 1936-04-11 1936-04-11 Stapelbare Stühle u. dgl. AT150948B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150948T 1936-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150948B true AT150948B (de) 1937-10-11

Family

ID=3646395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150948D AT150948B (de) 1936-04-11 1936-04-11 Stapelbare Stühle u. dgl.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT150948B (de)
BE (1) BE421009A (de)
CH (1) CH197242A (de)
FR (1) FR820340A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2218060C3 (de) * 1972-04-14 1976-01-02 Vs-Schulmoebel Verwaltungs-Gmbh, 6972 Tauberbischofsheim Stuhl, bei dem der Sitz und die Lehne eine Einheit bilden
DE2320984C2 (de) * 1973-04-26 1983-10-27 VS-Schulmöbel Verwaltungs-GmbH, 6972 Tauberbischofsheim Stapelbarer Stuhl

Also Published As

Publication number Publication date
CH197242A (de) 1938-04-30
FR820340A (fr) 1937-11-09
BE421009A (de) 1937-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE651193C (de) Stapelbarer Stuhl, Lehnstuhl o. dgl.
DE2353341C3 (de) Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten Gestell
DE552781C (de) Durch waagerechtes Ineinanderschieben stapelbare Stuehle, Tische o. dgl.
DE202014100124U1 (de) Stuhl mit Koppeleinrichtung zur Verkettung
AT150948B (de) Stapelbare Stühle u. dgl.
AT152786B (de) Stapelbare Stühle mit U-förmigen Seitenteilen.
AT140164B (de) Sitzmöbel aus federndem Werkstoff.
DE675688C (de) Frei tragendes Sitz- und Liegemoebelgestell
CH187981A (de) Stuhl mit Metallgestell.
AT260461B (de) Stuhl mit Schaukelfederung
AT135980B (de) Stapelbare Stühle, Tische od. dgl.
CH201911A (de) Möbel, vorzugsweise Sitzmöbel.
DE559461C (de) Federung fuer Polster und Matratzen sowie Federeinlage fuer Polstermatratzen
AT147750B (de) Sitzmöbel.
AT203658B (de) Polsterfederung
DE452804C (de) Gelenkbeschlag fuer verstellbare Lehnen von Polstermoebeln
DE580021C (de) Zusammenlegbarer Liege- oder Klappstuhl
CH588842A5 (en) Folding chair with three or more legs - has legs with supporting surfaces engaging together in use to resist lateral forces
AT125498B (de) Stapelbare Stühle, Tische u. dgl.
DE703070C (de) Stahlrohrmoebelgestell, insbesondere fuer drei- und vierbeinige Hocker oder Stuehle
DE578514C (de) Aus Spanndraehten und fest miteinander verbundenen Metallstreben bestehendes Stuhlgestell
DE579590C (de) Federung fuer Sitz- und Liegepolstermoebel
AT119110B (de) Aufeinanderschichtbare Möbel, insbesondere Stühle.
DE864142C (de) Verstelleinrichtung fuer die Rueckenlehne von Sesseln, Kraftwagensitzen und anderen Sitzgelegenheiten