AT150489B - Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen. - Google Patents
Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen.Info
- Publication number
- AT150489B AT150489B AT150489DA AT150489B AT 150489 B AT150489 B AT 150489B AT 150489D A AT150489D A AT 150489DA AT 150489 B AT150489 B AT 150489B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- housing
- rollers
- internal grooves
- glass vessels
- producing internal
- Prior art date
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefässen. Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefässen mittels eines Rollenkranzes, der in einem auf dem Blaskopf der Fertigform drehbaren Gehäuse gelagert ist und dessen Rollen in verschiedene Abstände zur Drehachse einstellbar sind. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dar- gestellt. Es zeigt Fig. 1 einen Horizontalschnitt, Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie 1-B der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht der Rillenschneidvorrichtung. Die Rille wird durch den Schneidrad 1 von Rollen 2 geformt, welche in einem Gehäuse drehbar gelagert sind. Das Gehäuse wird vom Blaskopf 4 der Fertigform getragen. Um in das Glas des Halses eindringen zu können, müssen die Rollen von der Gehäuseachse weg bewegt werden. Ist dies geschehen, kann das Einschneiden der Rille erfolgen, wozu es lediglich notwendig ist, das auf dem Blaskopf drehbar gelagerte Gehäuse um einen der Rollenanzahl entsprechenden Teil einer vollen Drehung zu schwenken. Nach dem Einschneiden der Rille müssen die Rollen wieder zurückgezogen werden. Das Verschieben der Rollen zur Gehäuseachse und von dieser weg wird dadurch ermöglicht, dass die Achsstummel 5 der Rollen in Schrägschlitzen 6 der oberen und unteren Ringplatte 7 des Gehäuses laufen, in welchen sie z. B. durch radial liegende Widerlager, die man um die Gehäuseachse dreht, nach innen oder aussen wandern. Der Gehäusemantel 8, der die beiden Ringplatten 7 miteinander verbindet, ist stellenweise durchbrochen, so dass an diesen Stellen die Rollen aus dem Gehäuse austreten und in den mit einer Rille zu versehenden Hals eindringen können. Das Steuerorgan, das die Verschiebung der Rollen bewerkstelligt, besteht aus einer der Rollenzahl entsprechenden Anzahl von Sektoren 9, welche durch die Öffnung der oberen Ringplatte ragende Ansätze 10 besitzen. Diese Ansätze sind durch Schrauben 12 mit einem Teller 13 verbunden, welcher auf dem unten durch einen Bund 14 abgeschlossenen Rohr 15 des Blaskopfes drehbar gelagert ist. Der am Teller sitzende Handgriff 16 dient zum Verdrehen der als Steuerorgan verwendeten Schubsektoren 9. Über dem Teller 13 ist noch ein zweiter Teller 17 angeordnet, der einen Handgriff 18 besitzt und bei seiner Drehung das Gehäuse mit den Rollen mitnehmen soll. Zu diesem Zwecke ist das Gehäuse mit dem Teller durch zwei Schrauben 19 verbunden, die durch konzentrisch liegende Schlitze 20 des Tellers 13 ragen. EMI1.1 **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- <Desc/Clms Page number 2> schiedene Abstände zur Drehachse des Gehäuses einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen in Schrägsehlitzen der oberen und unteren Ringplatte des Gehäuses verschiebbar und stellbar gelagert sind.2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Rollen in den Schlitzen verschiebende Steuerorgan aus Sektoren besteht, die auf einem konzentrisch zum Gehäuse drehbaren EMI2.1 3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Gehäuse als auch der Schubsektorenträger Handhaben besitzen, mit welchen sie um den Blaskopf gedreht werden können. EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT150489T | 1934-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT150489B true AT150489B (de) | 1937-08-25 |
Family
ID=3646170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT150489D AT150489B (de) | 1934-11-03 | 1934-11-03 | Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT150489B (de) |
-
1934
- 1934-11-03 AT AT150489D patent/AT150489B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT150489B (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen. | |
DE2203132A1 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Schmelzglas und Glasschere | |
DE2549059C2 (de) | Sprüheinrichtung fur Druckgußformen | |
DE402803C (de) | Giesseinrichtung zum Fuellen von Schleudergussformen | |
DE544378C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Druckspindeln in Walzgeruesten | |
DE464545C (de) | Elektrisch gesteuerte Kopierfraesmaschine o. dgl. | |
DE2202464A1 (de) | Kuenstliche Arbeitsinsel | |
DE457215C (de) | Vorrichtung zum Abbuersten von Walzgut | |
DE811668C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Polieren beider Flaechen eines sich fortbewegenden Glasbandes | |
DE183195C (de) | ||
DE619124C (de) | Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgerueste | |
DE839457C (de) | Vorrichtung zum Schleifen oder Laeppen von Flaechen | |
AT135227B (de) | Teigknetvorrichtung. | |
DE639755C (de) | Fahrbares Spielzeug mit Einrichtung zum Fahrtrichtungswechsel | |
DE330719C (de) | Maschine zur Herstellung von gebogenen Stereotypplatten | |
DE514035C (de) | Leimauftragmaschine | |
DE589350C (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zum Giessen von offenen oder geschlossenen Hohlkoerpern im Schleuderguss | |
DE554841C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Presslingen | |
DE388750C (de) | Feinmahlvorrichtung | |
DE710833C (de) | Vorrichtung zum Giessen von Flusseisen und Stahl in Blockformen | |
DE439487C (de) | Vorrichtung zum OEffnen gefuellter Dosen | |
DE372481C (de) | Lederwalze | |
DE700890C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kautschukfaeden | |
DE393835C (de) | Verfahren zum Biegen von Blechen mit wechselnder Kruemmungsrichtung | |
DE921349C (de) | Schleudergiessvorrichtung zum Herstellen von Kokillengussstuecken |