DE575684C - Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstrassendecken - Google Patents
Vorrichtung zum Aufrauhen von AsphaltstrassendeckenInfo
- Publication number
- DE575684C DE575684C DEB145122D DEB0145122D DE575684C DE 575684 C DE575684 C DE 575684C DE B145122 D DEB145122 D DE B145122D DE B0145122 D DEB0145122 D DE B0145122D DE 575684 C DE575684 C DE 575684C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roughening
- road surfaces
- asphalt road
- milling
- cutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 title claims description 5
- 238000007788 roughening Methods 0.000 title claims description 4
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 13
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C23/00—Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
- E01C23/06—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
- E01C23/08—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
- E01C23/085—Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
- E01C23/088—Rotary tools, e.g. milling drums
Description
- Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstraßendecken Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstraßendecken mit mehreren nebeneinander angeordneten, einzeln angetriebenen und in der Höhe verstellbaren, umlaufenden Fräsern und bezweckt die Ermöglichung einer willkürlichen Abhebbarkeit der- einzelnen Fräser während derFahrt. Dies wird. erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß jeder Fräser für sich an einem willkürlich von Hand um eine gemeinsame Achse schwenkbaren Hebelarm drehbar gelagert ist.
- Der erzielte Fortschritt besteht darin, daß beim Überfahren von Schachtdeckeln und sonstigen Hindernissen. nur die diesen. Hindernissen entsprechenden Fräser von der Straßendecke abgehoben und damit vor Beschädigungen geschützt werden können, während die übrigen. Fräser in Eingriff mit der Straßendecke bleiben..
- In der Zeichnung ist eine Asphaltaufrauhmaschine gemäß der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch die Maschine und Abb. 2 einen Querschnitt durch den eigentlichen Fräser in Arbeitsstellung.
- a bezeichnet einen Fräser, welcher an einem beweglichen Hebelarm b - befestigt ist, der seinerseits um die Achse c des Maschinengestells d schwingbar gelagert ist. Das freie Ende e des beweglichen Hebelarms b kann mit Hilfe eines Bügels t in seiner gehobenen Stellung auf eine Stütze g des Maschinenrahmens aufgelegt werden. Auf dem Maschinenrahmen ist ferner ein Antriebsmotor h gelagert, welcher über ein Vorgelege i zum Antrieb sämtlicher Fräser dient. jeder Fräset ist mit dem Vorgelege durch je eine Kette k verbunden. Die Welle des Vorgeleges i -ist am unteren Teil des Maschinenrahmens fest gelagert. .Um ein Durchhängen der Kette beim Senken bzw. Abheben der Fräser zu vermeiden, ist ein Kettenspanner l vorgesehen. Der Maschinenrahmen ruht auf Rädern n, m, so daß die Vorrichtung auf der Straße gefahren werden kann.
- In Abb. 2 bezeichnet a den Fräser, n das Kettenrad zum Antrieb desselben, o einen Bügel, in welchem Fräser und Kettenrad auf gemeinsamer Achse p gelagert sind und der an dem Hebelarm b befestigt ist.
- Die Wirkungsweise der Maschine ist nachfolgend beschrieben.
- Wenn der Fräser in Tätigkeit gesetzt werden soll, wird der Aufhängebügel durch eine Drehung ausgelöst, so daß sich der Fräser auf die Straßenoberfläche aufsetzt und zu fräsen beginnt: Beim Überf;#bren eines Hindernisses werden die das Hindernis kreuzenden Fräser mittels der Hebelarme b angehoben und so lange in gehobener Stellung gehalten, bis das Hindernis überschritten ist. Die seitlich des Hindernisses liegenden Frä ser bleiben gesenkt, so daß außerhalb des Hindernisses eine Arbeitsunterbrechung nicht eintritt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: - Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstraßendecken mit mehrerennebeneinander angeordneten, einzeln in der Höhe verstellbaren und einzeln angetriebenen, umlaufenden Fräsern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Fräser (a) für sich an einem willkürlich von Hand um eine gemeinsame Achse (c) schwenkbaren Hebelarm (b) drehbar gelagert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB145122D DE575684C (de) | Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstrassendecken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB145122D DE575684C (de) | Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstrassendecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE575684C true DE575684C (de) | 1933-05-02 |
Family
ID=7000958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB145122D Expired DE575684C (de) | Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstrassendecken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE575684C (de) |
-
0
- DE DEB145122D patent/DE575684C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE575684C (de) | Vorrichtung zum Aufrauhen von Asphaltstrassendecken | |
DE667538C (de) | Streckenvortriebsmaschine | |
DE563834C (de) | Gleisverlegemaschine mit Raupenfahrwerken | |
CH194113A (de) | Leichtfräse für Bodenbearbeitung. | |
DE2153544C3 (de) | Vorrichtung zum Abfräsen von Straßendecken | |
DE423808C (de) | Turmwagen fuer Strassenbahnen | |
DE476184C (de) | Fahrbare Schienenschleifmaschine mit einer das Gleis ueberspannenden wagerechten Einstellspindel fuer die wagerechte Verschiebung des senkrecht einstellbaren Schleifsteintraegers | |
DE574817C (de) | Vorrichtung zum Abheben der die Bewegung auf den Brenner uebertragenden, von Hand gelenkten angetriebenen Laufrolle an Brennschneidmaschinen | |
DE1207416B (de) | Selbstfahrendes Geraet zum Schneiden von Fugen in Betonstrassendecken od. dgl. | |
DE502917C (de) | Strassenwalze mit zwischen den Walzenscheiben angeordnetem, heb- und senkbarem sowie drehbarem Hobelblatt | |
DE431049C (de) | Polier- und Schleifmaschine fuer Glas mit einer oder mehreren Reihen einzeln angetriebener Polier- oder Schleifscheiben | |
DE1759522C (de) | Straßendeckenfräsmaschine | |
DE681193C (de) | Kaltbandsaegemaschine | |
DE2254733C2 (de) | Vorrichtung für eine an eine Straßenwalze anbaubare Kantenandrückwalze zum Verdichten von Straßenrändern | |
AT57528B (de) | Motorpflug. | |
DE398080C (de) | Um eine vertikale Achse drehbare Egge | |
AT78958B (de) | Motor-Kipp-Pflug. | |
DE565569C (de) | Als Anhaenger fuer eine Zugmaschine ausgebildete Grabvorrichtung mit einer von einemheb- und senkbaren Rahmen getragenen Grabschnecke | |
DE861707C (de) | Strassenreinigungsmaschine mit einer umlaufenden Besenwalze oder Gummiwaschwalze | |
AT93773B (de) | Linsenschleifmaschine. | |
AT150489B (de) | Einrichtung zur Erzeugung von Innenrillen in Glasgefäßen. | |
DE321486C (de) | Antrieb fuer Zusatzarbeiten an landwirtschaftlichen Maschinen, Pfluegen u. dgl. | |
DE1634699C (de) | Grabenräumgerät | |
AT144430B (de) | Maschine zum Aufrauhen von Betonstraßen vor ihrer Fertigstellung. | |
DE1759522B1 (de) | Strassendeckenfraesmaschine |