AT150078B - Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken. - Google Patents

Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken.

Info

Publication number
AT150078B
AT150078B AT150078DA AT150078B AT 150078 B AT150078 B AT 150078B AT 150078D A AT150078D A AT 150078DA AT 150078 B AT150078 B AT 150078B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
elastic
garments
rubber
forming
seam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Schuster
Original Assignee
Heinrich Schuster
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Schuster filed Critical Heinrich Schuster
Application granted granted Critical
Publication of AT150078B publication Critical patent/AT150078B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken. 
 EMI1.1 
 
Einrollen beim Tragen oder Waschen, Wasch-, Koch-und Bügelbeständigkeit, Vermeidung einer
Auswechslung, einfache Herstellung und Befestigung, gute   Anpassungsmöglichkeit   an das Kleidungs-   stück   in bezug auf Farbe, Stoffart und Stoffstärke. 



   Zur Bildung eines elastischen Besatzes für   Kleidungsstücke   war es bisher notwendig, einen
Saum an dem fertigen Kleidungsstück zu bilden und in diesen ein Gummiband einzuarbeiten oder   nachträglich   einzuziehen. Hiefür sind verschiedene Verfahren angegeben worden, die aber deshalb nicht befriedigen, weil das fertige Kleidungsstück mindestens zwei weitere Verfahrensstufen zur Einarbeitung des Gummibandes durchlaufen muss. Die obere Stoffkante wetzt sich durch, das Gummiband muss mit Knopflöchern oder Schlingen und Knöpfen versehen werden, es muss beim Waschen heraus- genommen werden und rollt sich mit der Zeit zusammen. 



   Wird die Herstellung durch maschinelles Einnähen verbilligt, so muss das Gummiband fest- genäht werden, kann aber dann, wenn es lahm ist, nur unter Verletzung des Kleidungstückes entfernt werden. Der Hauptnachteil des genannten Verfahrens liegt darin, dass die Gummifäden an den Schnitt- enden des Gummibandes weit zurückrutschen und dadurch der Bund an diesen Stellen überhaupt nicht mehr elastisch ist. 



   Um einigen dieser Nachteile abzuhelfen, wurde ein kochfestes Rohgummiband in den Stoffsaum eingelegt. Die Kochfestigkeit ermöglichte es, den Rohgummi durch Nähte fest mit dem Stoff zu verbinden, womit gleichzeitig auch das Einrollen verhindert werden sollte. Letzteres konnte aber nur teilweise erreicht werden, während zwei schwerwiegende Nachteile in Kauf genommen werden mussten,   nämlich   strenger Zug und dichter Abschluss, demzufolge andauerndes Schwitzen der darunter liegenden
Hautpartie. Ausserdem hat sich gezeigt, dass der zerstochene Gummi dauernder Beanspruchung nicht standhält. 



  Es wurde auch versucht, Gummifäden in den Besatz einzuwirken. Im ersten Augenblick schien dies eine geeignete Lösung. Doch in der Praxis zeigte sich in kurzer Zeit, dass bei allen diesen Bändern die an der   Verschlussnaht   quer geschnittenen Gummifäden beim Tragen zentimeterweit in das Gewebe zurückrutschen und so die Elastizität vermindern oder die davon abhängige Tragfähigkeit des elastischen
Besatzes überhaupt in Frage stellen. Nur durch weites Übereinanderlegen, somit Mehrverbrauch an Gummi und teure Handarbeit konnte dieses Übel eingeschränkt werden. 



   Die Erfindung beseitigt die bisher auftretenden   Unzukömmlichkeiten   dadurch, dass ein gummi- elastisches Band mit Dreherbindung an den Rand des Kleidungsstückes angenäht und mit einer Über- wendlingnaht geschlossen wird. Je nach der Herstellungsart des Kleidungsstückes werden entweder entsprechend zugeschnittene Bandstücke an den Teilen des Kleidungsstückes angenäht und gemein- sam mit diesen durch   eine Überwendlingnaht geschlossen   oder es wird bei schlauchförmig hergestellten
Kleidungsstücken auch das gummielastische Band zuerst geschlossen und dann angenäht. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren vereinfacht die Herstellung eines elastischen Besatzes weit- gehend und erhöht gleichzeitig die Wirkungsweise desselben. Die Kleidungsstücke brauchen nicht neuerlich auf die Wirk-oder Strickmaschine aufgespannt zu werden, um einen Saum zu bilden, das gummielastische Band wird vielmehr sofort an das Kleidungsstück angenäht. Durch die Dreherbindung und die Art der Schliessung des gummielastischen Bandes ist ein Zurückrutschen der Gummifäden ausgeschlossen. Der Besatz kann auch nicht rutschen oder sich einrollen und einschneiden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist in Fig. 1 schaubildlich ein mit einem elastischen Besatz gemäss der Erfindung versehenes Kleidungsstück dargestellt, während die Fig. 2,3 und 4 die Naht zur Vereinigung der aneinanderstossenden Endkanten des gummielastischen Bandes veranschaulichen. 



   An dem   Kleidungsstück   1 ist das gummielastische Band 2 durch mehrere Nähte 3 befestigt. 



  Diese Nähte sind zweckmässig als   Zickzacknaht   oder Doppelsteppstichnaht mit einem oder mehreren 
 EMI2.1 
   möglichste Elastizität. 



  Das Schliessen des gummielastischen Bandes 2 erfolgt durch eine tberwendlingnaht 4. In Fig. 2   ist die Lage der Stoffkanten während der Herstellung der Naht und in Fig. 3 nach dem Auseinander- 
 EMI2.2 
 werden die Stoffendkanten a, b des elastischen Bandes 2 übereinander gelegt und der eine Faden c durch die beiden Endkanten a, b durchgeführt und um deren Kanten herumgelegt, wobei der Faden   dz   durch die Schlingen des Fadens c   hindurchgeführt   wird und diesen somit abbindet. Nach Auseinanderlegen der Endkanten a, b entsteht eine flache Naht, die sich beim Tragen als sehr angenehm erweist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken, dadurch gekennzeichnet, dass ein gummielastisches Band mit Dreherbindung an den Rand des Kleidungsstückes befestigt und mit einer Überwendlingnaht geschlossen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass entsprechend zugeschnittene Teile EMI2.3 EMI2.4
AT150078D 1936-04-03 1936-04-03 Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken. AT150078B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150078T 1936-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150078B true AT150078B (de) 1937-06-25

Family

ID=3645953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150078D AT150078B (de) 1936-04-03 1936-04-03 Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150078B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206629T2 (de) Schlauchware und verfahren zu deren herstellung
DE1104802B (de) Verfahren zur Herstellung von Schliessnaehten
AT150078B (de) Verfahren zur Bildung eines elastischen Besatzes an Kleidungsstücken.
DE651061C (de) Verfahren zur Herstellung von Wirkwaren mit eingelegten elastischen Schussfaeden auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE810742C (de) Waeschekragen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE871431C (de) Verfahren zur Herstellung von Kragen
DE1405527U (de)
DE549956C (de) Stoffdruecker zum Ausnaehen von Gimpeknopfloechern
AT141703B (de) Verfahren zur Herstellung von Hausschuhen.
DE485803C (de) Verfahren zur Herstellung von gestepptem Stoff
DE629285C (de) Vorrichtung zum Herstellen gerollter Kleiderklappen o. dgl.
DE631918C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rollpikierarbeiten
AT123988B (de) Verfahren zur Vereinigung der Ränder von in Form gearbeiteter, flach gestrickter oder gewirkter gummielastischer Ware zur Herstellung von Strümpfen od. dgl.
DE820586C (de) Futter- oder Verstaerkungsmaterial
DE523222C (de) Verfahren zur Vereinigung der Raender von in Form gearbeiteter, flacher, gummielastischer Ware
AT145014B (de) Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl.
DE2419431A1 (de) Buestenhalter
AT240806B (de) Gardinen- oder Vorhangstoff
DE102016204891B4 (de) Bekleidungsstück
DE577391C (de) Verfahren zum Festlegen eines mit Lochungen ausgestatteten Vollgummibandes in Strumpf- oder anderen Doppelraendern
DE677761C (de) Durchbrochener Achselhoehleneinsatz fuer Kleidungsstuecke
AT147288B (de) Frackhemd.
CH182383A (de) Mit Randwulst versehener bandartiger Träger für Ziehverschlüsse.
DE567675C (de) Verfahren zum Vereinigen der Warenlaengskanten flachgearbeiteter Struempfe aus Gummischusskulierware
DE477805C (de) Verfahren zum Vernaehen von Stoffteilen und Naht nach dem Verfahren