AT148463B - Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben.

Info

Publication number
AT148463B
AT148463B AT148463DA AT148463B AT 148463 B AT148463 B AT 148463B AT 148463D A AT148463D A AT 148463DA AT 148463 B AT148463 B AT 148463B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paints
water
pasty
sludge
ready
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Planktokoll Chem Fab G M B H
Johannes Benedict Carpzow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Planktokoll Chem Fab G M B H, Johannes Benedict Carpzow filed Critical Planktokoll Chem Fab G M B H
Application granted granted Critical
Publication of AT148463B publication Critical patent/AT148463B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streiehfertiger   Anstriehfarben.   



   Die Verwendung von   Salz-und Süsswasserschlämmen   zur Herstellung von Körperfarben (Pigmenten) ist an sich bekannt, doch weisen die mit solchen Körperfarben erhältlichen Anstriche verschiedene Mängel auf ; sie besitzen insbesondere eine ungenügende Haftfähigkeit und Wasserfestigkeit. 



   Auch Versuche, wasserhaltige   Salz-oder Süsswasserschlämme   in der bei der Herstellung von Ölfarben aus wasserhaltigen Pasten anderer Art üblichen Weise auf pastenförmige bzw.   streiehfertige   Anstrichfarben zu verarbeiten, führten zu keinem befriedigenden Ergebnis, was offenbar darauf zurückzuffihren ist, dass beim Trocknen der kolloidalen Schlammstoffe in der Mischung oder Emulsion das von den Schlammkolloiden konstitutionell gebundene Wasser nicht aus ihnen entfernt wird und dieses dann bei längerem Lagern der pastösen Anstrichfarben die wertvollen Eigenschaften der in den Schlammstoffen enthaltenen ungesättigten Siliziumverbindungen zerstört. 



   Es wurde nun gefunden, dass man die chemische Reaktionsfähigkeit der in Sehlammstoffen der genannten Art enthaltenen sauerstoffarmen Siliziumverbindungen in pastösen Anstrichfarben dauernd 
 EMI1.1 
   Schlammstoffe,   möglichst unter Luftabschluss, mit wasserabweisenden filmbildenden organischen Kolloidstoffen innigst vermischt bzw. emulgiert und diese Mischung oder Emulsion dann unter hohem Vakuum bei Temperaturen von etwa 120-180  C nicht nur vom anhaftenden, d. h. mechanisch gebundenen, sondern auch vom konstitutionell gebundenen Wasser ganz oder doch zum grössten Teil befreit. Als   filmbildende Kolloid-oder Schutzstoffe eignen sich insbesondere Leinöl, Holzöl, Mohnöl, Harzole, bituminöse Öle, Wachse, natürliche und künstliche Harze, Harzlacke, Kautschuklösungen und Kaut-   schukdispersionen.

   Nach erfolgtem Wasserentzug durch Erhitzen der in Bewegung zu haltenden Emulsion im Autoklaven auf Temperaturen von   120-180  C   unter hohem Vakuum erhält man pastöse   Anstrichfarben,   die sich vor solchen, die entweder durch Verreiben von zuvor getrockneten, pulverisierten und windgesichteten   Salz-und Süsswasserschlämmen   bzw. den daraus abgeschiedenen Kolloidstoffen mit trocknenden Ölen oder andern organischen Bindemitteln oder durch Vermischen von 
 EMI1.2 
 gebundenen Wassers erhältlich sind, durch ungleich höhere Homogenität und feinere Verteilung der in ihnen enthaltenen Feststoffe auszeichnen und die infolgedessen auch Anstriche von besserer Haftfähigkeit und grösserer Wasserfestigkeit liefern. 



   Diese verbesserten Eigenschaften der erfindungsgemäss erhältlichen Anstrichfarben und der damit hergestellten Anstriche werden in erster Linie darauf zurückzuführen sein, dass bei dem Verfahren nach der Erfindung die chemischen Aktivkräfte der Schlickkolloide vollkommen erhalten bleiben. Ausserdem bleibt bei dieser Arbeitsweise die hohe Körperfeinheit der natürlichen Sehlickkolloide im wesentlichen erhalten. Es hat sich sogar gezeigt, dass die Aktivkräfte und die Körperfeinheit der Schlickkolloide beim Arbeiten gemäss der Erfindung noch wesentlich erhöht werden. Es werden nämlich hiebei durch Zerstörung der kapillaren Struktur der Schlammkolloide weitere Mengen von ungesättigten sauerstoffarmen Siliziumverbindungen freigelegt und zugleich durch die sie umhüllenden organischen Schutzkolloide wirksam gegen Oxydation geschützt.

   Hand in Hand damit geht eine weitere Erhöhung der Körperfeinheit der Schlammkolloide, die damit die an sich schon sehr hohe Körperfeinheit der naturfeuchten Schlammkolloide noch erheblich übertrifft. 



   Die bessere Erhaltung der chemischen Aktivkräfte der Schlammkolloide im Anstrichmittel lässt auch die vorteilhafte Wirkung eines etwaigen Zusatzes von Metallen, Metalloiden oder Metallverbindungen besser zur Geltung kommen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Je nach der Menge der verwendeten   wasserunlöslichen   Schutzkolloide entstehen pastenförmige bis streichfertige Anstrichfarben, die Anstriche von einer Haftfähigkeit und Wasserfestigkeit liefern, die mit Hilfe von Schlammstoffen bisher nicht erreicht werden konnte. 



   Die Ausführung des Verfahrens gestaltet sich somit wie folgt :   Schlick aus Salz-oder Süsswasser,   der reich an kolloidalen, sauerstoffarmen und damit chemisch wirksamen Siliziumverbindungen ist, wird   zunächst   durch   Ausschlämmen   od. dgl. von Sand und anderen grobkristallinen Anteilen befreit und dann durch Abpressen, Schleudern od. dgl. auf einen Wassergehalt von etwa 50% mechanisch gebundenen Wassers gebracht. Er stellt in diesem Zustand eine pastöse Masse von hoher Körperfeinheit dar, die sich mit Farbstoffen oder Pigmenten,   zweckmässig   unter Zusatz von Metallen oder Metallverbindungen, die unlösliche Silikate zu bilden   vermögen,   in gewünschter Nuance anfärben lässt.

   Eine derartige Paste kann dann, wie in den folgenden Beispielen näher beschrieben, weiterverarbeitet werden :
Beispiel 1 :   J0. 000 Gewichtsteile   der pastösen Masse mit einem Wassergehalt von 50% werden mit 3000 bis 5000 Gewichtsteilen Leinöl, Holzöl oder einem andern wasserabweisenden filmbildenden organischen Kolloidstoff innigst vermischt bzw. emulgiert. Die Emulsion wird dann im Autoklaven unter stetem Bewegen der Masse und Anwendung eines hohen Vakuums so lange auf   120-180  C   erhitzt, bis auch das von den Schlammkolloiden konstitutionell gebundene Wasser ganz oder doch grösstenteils ausgetrieben ist. 



   Beispiel 2 : 10.000 Gewichtsteile der pastösen Masse mit einem Wassergehalt von 50% werden mit 500-1000 Gewichtsteilen eines Metalloxyde, z. B. Eisenoxyd, Bleioxyd, Aluminiumoxyd, Chromoxyd, Titandioxyd, Mangandioxyd, und dann mit 3000 bis 5000 Gewichtsteilen Leinöl und/oder Holzöl, Harzöl, anderer filmbildender Öle, Harze,   Kautschuklösungen   vermischt. Die Emulsion wird im Autoklaven unter stetem Bewegen und unter hohem Vakuum so lange auf   120-180  C   erhitzt, bis auch das von den Schlammkolloiden konstitutionell gebundene Wasser ausgetrieben ist. Nach dem Erkalten erhält man eine streichfertige Ölfarbe von besonders guten Eigenschaften. 



   Beispiel 3 : 10.000 Gewichtsteile der pastösen Masse mit einem Gehalt von 50% mechanisch gebundenem Wasser werden mit 500-1000 Gewichtsteilen eines hochdispersen Metalles, z. B. Eisen, Mangan, Blei, Titan, Chrom, Aluminium, Kupfer, oder eines hochdispersen Metalloids, z. B. Schwefel, Kohlenstoff, Bor bzw. deren Verbindungen, und dann mit 3000 bis 5000 Gewiehtsteilen eines filmbildenden Öles vermischt. Die Emulsion wird im Autoklaven unter stetem Bewegen und unter hohem Vakuum so lange auf etwa   120-180  C   erhitzt, bis auch das von den Schlammkolloiden konstitutionell gebundene Wasser ausgetrieben ist. Man lässt dann erkalten und erhält nach einigem Lagern der Masse in luftabgeschlossenen Gefässen eine hervorragende Anstrichmasse.

   Man kann der Masse vor dem Wasserentzug im Vakuum auch noch Körperfarben oder gelöste Teerfarbstoffe einverleiben und erhält dann entsprechend gefärbte Anstrichmassen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben durch Erhitzen von Mischungen oder Emulsionen filmbildender organischer Kolloidstoffe mit wasserhaltigen festen Körpern auf Temperaturen über 100 C im Vakuum, dadurch gekennzeichnet, dass die als Bestandteil von Anstrichfarben bekannten Salz-und Süsswassersehlämme, welche siliziumreiehe, ehemisch wirksame Kolloidstoffe enthalten, in Gegenwart organischer Bindemittel auf Temperaturen von 120-180 C unter Einhaltung eines hohen Vakuums so lange erhitzt werden, bis auch das von den Sehlammkolloiden konstitutionell gebundene Wasser ganz oder doch grösstenteils ausgetrieben worden ist.
AT148463D 1935-03-23 1935-03-23 Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben. AT148463B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148463T 1935-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148463B true AT148463B (de) 1937-01-25

Family

ID=3645135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148463D AT148463B (de) 1935-03-23 1935-03-23 Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148463B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832466C (de) Wasseremulgierbare, Metallpigment enthaltende Paste von hoher Haltbarkeit
AT148463B (de) Verfahren zur Herstellung pastenförmiger bzw. streichfertiger Anstrichfarben.
DE642266C (de) Verfahren zum Stabilisieren von unkoagulierter Kautschukmilch
DE904231C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Molekuelvergroesserung trocknender OEle
DE2156762A1 (de) Fliessfaehige hektographenmassen
DE726053C (de) Verfahren zur Herstellung oelsparender Bindemittel
DE750297C (de) UEberzugsmittel zum Schutz von Unterwasserbauten gegen Anwuchs
DE1950222A1 (de) UEberzugsmassen in Form von Organosolen oder Plastisolen
AT69792B (de) Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungs-, Farbenbinde-, Anstrich- und Anstrichzusatzmitteln, insbesondere gegen Rostbildung.
DE680424C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden OElfarben hohen Pigmentgehaltes
DE493758C (de) Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Mischung
DE243832C (de)
DE693816C (de) Anstrichmittel
DE2023530A1 (de) Vorbehandeltes Pigment und Verfahren zu seiner Herstellung
AT132557B (de) Verfahren zum Behandeln von trocknenden Ölen.
AT232164B (de) Verfahren zur Erhöhung der Benetzbarkeit von anorganischen Pigmenten
DE197972C (de)
AT125191B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichmitteln.
AT266285B (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmierfettmischung
DE719759C (de) Verfahren zum Verarbeiten von waessrigen Suspensionen organischer hochmolekularer Polysulfidkondensationsprodukte
AT252879B (de) Pulverförmiges, sprühgetrocknetes, in Öl dispergierbares Tonprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
AT72451B (de) Verfahren zur Herstellung von hochkonzentrierten, viskosen Emulsionsmassen aus Asphalt, Teer, Pech, Harzen, Balsamen, Ölen, Paraffinen und anderen Kohlenwasserstoffen, Kresolen und sonstigen in Wasser unlöslichen oder schwerlöslichen Stoffen oder Gemischen solcher.
DE560371C (de) Verfahren zur Verbesserung von Lackharzen
DE567402C (de) Verfahren zum Verfestigen von Schwfelkohlenstoff oder Tetrachlorkohlenstoff
DE907564C (de) Farbpasten