AT148024B - Zweitakt-Brennkraftmaschine. - Google Patents

Zweitakt-Brennkraftmaschine.

Info

Publication number
AT148024B
AT148024B AT148024DA AT148024B AT 148024 B AT148024 B AT 148024B AT 148024D A AT148024D A AT 148024DA AT 148024 B AT148024 B AT 148024B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
piston
engine according
air
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ing Mandler
Original Assignee
Eugen Ing Mandler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Ing Mandler filed Critical Eugen Ing Mandler
Application granted granted Critical
Publication of AT148024B publication Critical patent/AT148024B/de

Links

Landscapes

  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Zweitakt-Breluibraftmaschine.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und Schlitze 5 hergestellt, die von der oberen Kolbenkante des Kolbens 1 gesteuert werden. In der gezeichneten Totpunktslage sind die Schlitze   6   geschlossen, um bei der Abwärtsbewegung des Kolbens 1 wieder freigegeben zu werden, noch ehe der Ladevorgang beendet ist, so dass die Strömung im Auspuff nicht umkehrt. 



   Die in beiden Beispielen angegebene Aufrechterhaltung der Luftströmung im Auspuffrohr bewirkt nicht nur, dass der Motor bei jeder Drehzahl arbeiten kann, sondern sie macht überhaupt das Anlassen des Motors erst   möglich, welches   sonst infolge Rückschlagens der Auspuffgase nur mit Hilfe besonderer Mittel   möglich   wäre. 



   Bei ungenügender Länge der Auspuffleitung wird eine Saugwirkung nicht eintreten. In einem solchen Falle kann man aber trotzdem den Betrieb ermöglichen, wenn man in die Auspuffleitung ein Schaufelrad einbaut, z. B. eine Art Propeller. Dieses wird einesteils von den Auspuffgasen angetrieben, also als Turbine wirken und sodann als Sauggebläse. Durch die Auspuffgase erhitzt, wird es durch die   nachströmende   Luft wieder abgekühlt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zweitakt-Brennkraftmaschine, bei der die Saugwirkung der Auspuffgassäule für das Ansaugen frischer Luft in den Zylinder dienstbar gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine an sich bekannte, periodisch unterbrochene Verbindung des motorseitigen Endes der Auspuffleitung mit der Aussenluft während des Ladevorganges und zweckmässig auch während des Auspuffvorganges mittels eines Absperr-   organs (Ventil, Schieber u. dgl. ) abgesperrt wird, um die Saugwirkung für die Ladung des Zylinders   voll nutzbar zu machen.

Claims (1)

  1. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lotorkolben selbst als Steuerorgan der Verbindung zur Aussenluft dient.
    3. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die infolge der Saugwirkung der auch nach Beendigung des Ladevorganges in Bewegung befindlichen Gassäule im Auspuffrohr angesaugte Luft mit Hilfe geeigneter Kanäle (5, 6, 7) am Motorkolben (1) oder an andern heissen Maschinenteilen vorübergeführt wird, um diese in an sich bekannter Weise durch angesaugte Frischluft zu kühlen.
    4. Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kolbeninnere mittels einer Haube (8) vom Kurbelgehäuse abgesondert ist und der Kolben mit zwei Öffnungen (7) versehen ist, welche das Kolbeninnere durch Schlitze in der Zylinderwand (6 bzw. 6) einesteils mit einem Lufteintritt, andernteils mit der saugenden Auspuffleitung verbinden.
    5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Drosselklappe (12) od. dgl., zur Regelung der Wirkung eines in bekannter Weise in der Auspuffleitung angeordneten Windkessels (11), dessen Aufgabe es ist, die Unstetigkeiten der an sich kontinuierlichen Strömung auszugleichen.
AT148024D 1934-10-09 1934-10-09 Zweitakt-Brennkraftmaschine. AT148024B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148024T 1934-10-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148024B true AT148024B (de) 1936-12-10

Family

ID=3644913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148024D AT148024B (de) 1934-10-09 1934-10-09 Zweitakt-Brennkraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148024B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525277A1 (fr) * 1982-04-14 1983-10-21 Honda Motor Co Ltd Appareil de controle du dispositif d'echappement dans un moteur a combustion interne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2525277A1 (fr) * 1982-04-14 1983-10-21 Honda Motor Co Ltd Appareil de controle du dispositif d'echappement dans un moteur a combustion interne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT148024B (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine.
DE841827C (de) Kurbelwangen-Steuerdrehschieber fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen
DE479549C (de) Regelvorrichtung an Vergasern
DE719619C (de) Drehschiebersteuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
CH241746A (de) Luftgekühlte, aufgeladene Brennkraftmaschine.
DE657203C (de) Mit veraenderlicher Drehzahl arbeitende luftverdichtende Zweitakteinspritzbrennkraftmaschine
DE676377C (de) Als Kettensaege ausgebildete Baumfaellvorrichtung
DE808299C (de) Zweitakt-Dieselmaschine
DE1037757B (de) Doppelkolben-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine
DE802733C (de) Kolben fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Kurbelkammerpumpe
DE629823C (de) Einrichtung zur Luftkuehlung der Zylinder von umsteuerbaren Brennkraftmaschinen
DE925865C (de) Zweitakt-V-Motor
AT54354B (de) Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine.
DE326779C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE564170C (de) Aus Zweitakt-Brennkraftmaschine mit vorgeschaltetem Verdichter und nachgeschalteter Gasturbine bestehender Maschinensatz mit Kolbenkuehlung
AT47801B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
DE540523C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenpumpe
DE579939C (de) Kompressoranlage
DE366648C (de) Zweitaktmotor mit besonderer Ladepumpe
AT111120B (de) Zweitaktverpuffungskraftmaschine.
DE658461C (de) Steuerung fuer Viertaktvergaserbrennkraftmaschinen
DE727705C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT109315B (de) Viertaktbrennkraftmaschine mit vor dem Ende des Saughubes sich schließendem Einlaßventil.
DE530775C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wasser-Luftgemisches bei Brennkraftmaschinen
DE852318C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine