AT147697B - Sicherheitsschaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitenden Walzwerke. - Google Patents

Sicherheitsschaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitenden Walzwerke.

Info

Publication number
AT147697B
AT147697B AT147697DA AT147697B AT 147697 B AT147697 B AT 147697B AT 147697D A AT147697D A AT 147697DA AT 147697 B AT147697 B AT 147697B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rolling mills
rollers
safety circuit
danger
same high
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Gruenwald
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT147697B publication Critical patent/AT147697B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitssehaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen   Drücken   arbeitende Walz- werke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitssehaltung für Gummiwalzwerke und   ähnliche,   mit gleich hohen Drücken arbeitende Walzwerke. Bei dieser Maschinenart besteht für den Bedienungsmann eine besondere Gefahr dadurch, dass er gezwungen ist, das zu verarbeitende Material mit den Händen den Walzen zuzuführen und so ganz dicht an den Walzen zu hantieren. 



   Um diesen Gefahren vorzubeugen, ist vorgeschlagen worden, beim Hineingeraten der Hände zwischen die Walzen den Antrieb schnellsten auf gegenläufige Bewegung umzuschalten. Damit eine solche Einrichtung wirksam ist, muss dabei ausserordentlich stark gebremst werden, da es sich um verhältnismässig grosse umlaufende Massen handelt. Eine solche plötzliche Umschaltung mit starker Bremsung ist aber für den mechanischen Teil der Arbeitsmaschine schädlich und führt auch meist nicht mit der erforderlichen Schnelligkeit zum Ziele. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass mittels eines Gefahrenschalters die Anstellung der Arbeitswalzen, d. h. der zwischen den Walzen eingestellte Abstand, im Augenblick der Gefahr selbsttätig geöffnet wird. Zweckmässigerweise wird gleichzeitig mit der Öffnung der Anstellung der Walzenantrieb abgebremst und stillgesetzt. Die Erfindung hat den Vorteil, dass infolge des plötzlichen Öffnens der Anstellung der Walzen, d. h. der plötzlichen Vergrösserung des Abstandes zwischen den Walzen, der Bedienungsmann die etwa eingeklemmten Hände sofort   zurückziehen   kann, so dass sie nicht weiter in die Maschine hineingezogen werden. Wird dabei der Antrieb zugleich abgebremst und stillgesetzt, so hört auch jede von dieser Seite drohende Gefahr restlos auf.

   Das an sich bekannte plötzliche Abbremsen und Stillsetzen des Antriebes allein würde dem Bedienungsmann ja noch nicht die Möglichkeit geben, die Hände zurückzuziehen und eine weitere Verstümmelung zu verhüten. Das selbsttätige Öffnen der Anstellung der Arbeitswalzen wird durch irgendeinen Gefahrenschalter ausgelöst, der so an der Maschine angeordnet wird, dass er nicht nur mit den Händen, sondern auch mit andern Körperteilen leicht und bequem erreicht und betätigt werden kann, beispielsweise mit den Füssen oder mit den Knien od. dgl. 



   Die Zeichnung veranschaulicht das Schaltungsschema eines Ausführungsbeispieles der Erfindung.
Die beiden Walzen 1 und 2 werden über ein Rädervorgelege 3 von einem Antriebsmotor 4 angetrieben.   5 ist   die Schaltvorrichtung zum Hochregeln des Motors 4. Der Motor   4 erhält durch   Niederdrücken des Druckknopfes 6 über das Schütz 7 Strom aus dem Netz RST. Die beiden Walzen 1 und 2 werden von dem Motor 4 mit verschiedener Geschwindigkeit angetrieben. Das Anstellen der Walzen, d. h. das Einstellen des Abstandes zwischen ihnen, wird an beiden Enden der Walzen von Hand mittels der Handräder 8 vorgenommen, die über nicht dargestellte Spindel und Spindelmutter die untere Walze   1   vor-oder zurückbewegen.

   Auf der Welle dieser Verstellvorrichtung sitzt nun erfindungsgemäss je ein kleiner Hilfsmotor 9, dessen Anker bei der betriebsmässigen Änderung der Anstellung von dem Handrade 8 mitgedreht wird. Als   Gefahrenschalter   dient der beispielsweise als Druckknopf ausgebildete Schalter   10,   welcher durch irgendeine bekannte Vorrichtung, wie über die ganze Breite der Walzen verlaufende Stangen, Seile,   Anscllagleisten,   oder am unteren Teil der Maschine angebrachte Trittbretter, oder in der Kniehöhe angebrachte   Anschläge,   betätigt wird. Dieser Schalter setzt bei seiner Betätigung im Augenblick der Gefahr die Motoren 9 sofort in Betrieb, welche die Anstellung der Walzen 1 und 2 öffnen.

   Zugleich kann hiemit auch das Abschalten des Antriebes, d. h. das Abbremsen und Stillsetzen 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Motors 4 erfolgen. Zum Einschalten der Motoren 9 wird von dem Gefahrenschalter 10 ein   Schütz   11 betätigt. Die Motoren 9 trennen mit höchster zulässiger Drehzahl die Walze 1 von der Walze 2, so dass die etwa eingeklemmten Hände des Bedienungsmannes herausgezogen werden können. Wie bei Druckknopfsteuerungen üblich, hält sich das   Schütz   11 über eine Selbstspeiseleitung selbst. Die Abschaltung des Schützes 11 und damit die Stillsetzung der Motoren 9 erfolgt bei weitester Anstellöffnung der Walzen durch einen Endschalter 12.

   Die betriebsmässige Abschaltung des gesamten Antriebes erfolgt mittels eines besonderen Druckknopfes 13.   11'ist   die Spule des Schützes 11 und 7'die Spule des Schützes 7. 



   Die beschriebene Vorrichtung soll nur als Beispiel dienen. Die Erfindung kann auch auf irgendeine andere Weise verwirklicht werden. So ist die Ausführung des Antriebes zum Öffnen der Walzenanstellung von der Ausführung des Spindelantriebes der Walzenanstellung abhängig. Erfolgt beispielsweise die Walzenanstellung nicht von Hand, sondern mittels eines motorischen Antriebes, beispielsweise elektrisch oder hydraulisch od. dgl., so muss auch die Gefahrenschaltung so eingerichtet sein, dass im Augenblick der Gefahr bei Betätigung des Gefahrenschalters dieser Antrieb eine wesentlich grössere Geschwindigkeit entwickelt als im normalen Betriebe. Bei Drehstromantrieb der Anstellung erfolgt dies einfach durch die Verwendung eines polumschaltbaren Motors oder eines besonderen kleinen höhertourigen Hilfsmotors, bei Gleichstrom durch   Feldschwächung   od. dgl.

   Erfolgt das Anstellen der Walzen durch Hebel und Gewichte, so kann auch hiebei bei Betätigung des Gefahrenschalters eine   ähnliche   mechanische Öffnungvorrichtung für die Walzen vorgesehen werden, die schneller wirkt als der normale Anstellvorgang. 



   Beispielsweise kann mittels eines Magnetbremslüfters oder mittels eines besonderen Motors das beschleunigte Anheben der Gewichte und damit auch ein Öffnen der Walzen erfolgen. An Stelle von zwei einzelnen Lüftmotoren 9, die an den beiden Enden der Walzen angreifen, kann auch ein Einzelantrieb vorgesehen sein, der durch irgendeine Übertragung auf die beiden Spindelenden einwirkt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sicherheitssehaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitende Walzwerke, bei denen für den Bedienungsmann durch die Arbeitsweise die Gefahr des Einklemmens der Hände usw. besteht, dadurch gekennzeichnet, dass im Gefahrenfalle die Anstellung der Walzen selbsttätig geöffnet wird.

Claims (1)

  1. 2. Sicherheitsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen der Walzen bei Gefahr mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit erfolgt als das normale Anstellen der Walzen.
    3. Sicherheitsschaltung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Gefahrenschalter gleichzeitig mit dem Öffnen der Walzenanstellung auch der Antriebsmotor abgebremst und stillgesetzt wird.
    4. Sicherheitssehaltung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenanstellung durch Motoren erfolgt, die im Gefahrenfalle die beschleunigte Öffnung der Walzenanstellung bewirken.
    5. Sicherheitssehaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Anstellmotoren als polumschaltbare Motoren ausgebildet sind. EMI2.1
AT147697D 1934-04-21 1935-02-20 Sicherheitsschaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitenden Walzwerke. AT147697B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147697T 1934-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147697B true AT147697B (de) 1936-11-10

Family

ID=34258052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147697D AT147697B (de) 1934-04-21 1935-02-20 Sicherheitsschaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitenden Walzwerke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147697B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0190241B1 (de) Mahlspaltverstellvorrichtung für müllereiwalzenstühle
DE1894529U (de) Antriebsvorrichtung fuer mehrwellige aggregate.
DE875119C (de) Reibraederantrieb
DE1159824B (de) Ballenraspel zum OEffnen gepresster Faserballen
DE1527637C3 (de) Vorrichtung zum Abbremsen des Antriebes und Ausrücken der Walzen in einem Walzwerk
AT147697B (de) Sicherheitsschaltung für Gummiwalzwerke und ähnliche, mit gleich hohen Drücken arbeitenden Walzwerke.
DE623353C (de)
DE2807183C3 (de) Maschine zum Abschneiden von Drahtenden an bestückten Leiterplatten
DE915403C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spindel einer Werkzeugmaschine
DE1770456U (de) Rundtisch mit hydraulischer klemmung.
DE757942C (de) Schaltung zum Betrieb der Rollenmotoren zu beiden Seiten von Metallwalzgeruesten
DE966802C (de) Anlage zum unmittelbaren Auswalzen von im Stranggiessverfahren hergestellten Metallstraengen
CH383841A (de) Ballenraspel
DE2838714A1 (de) Schermaschine
DE836924C (de) Konusschaermaschine
CH664506A5 (de) Mahlspaltverstellvorrichtung an einem muellereiwalzenstuhl.
AT104780B (de) Speckwürfelschneidmaschine.
DE614341C (de) Steuerung fuer elektrisch angetriebene Drehkrane mit einziehbarem Ausleger
DE759019C (de) Schaltung zum Abbremsen der beim Verschieben von Heisseisensaegen bewegten Massen
DE504680C (de) Einrichtung fuer den elektrischen Antrieb von Walzwerken
DE1175080B (de) Antrieb fuer Reibrad-Spindelpressen
DE731212C (de) Hubwerk, insbesondere fuer Schmiede- und Verguetekrane, mit einer Vorrichtung, welche bei UEberlast das Getriebe im Senksinne durch OEffnen einer Getriebebremse freigibt
AT354058B (de) Maschine zum vierseitigen planbearbeiten von rundholz
DE2105813A1 (de) Elektromagnetische Scheibenbremse
DE404443C (de) Schere, Stanze oder Presse mit um das Antriebsexzenter angebrachtem, verstellbar gelagertem Hubexzenter