AT147504B - Sensenblattbefestigung. - Google Patents

Sensenblattbefestigung.

Info

Publication number
AT147504B
AT147504B AT147504DA AT147504B AT 147504 B AT147504 B AT 147504B AT 147504D A AT147504D A AT 147504DA AT 147504 B AT147504 B AT 147504B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hammer
throw
screw
nut
scythe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Fili
Original Assignee
Johann Fili
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Fili filed Critical Johann Fili
Application granted granted Critical
Publication of AT147504B publication Critical patent/AT147504B/de

Links

Landscapes

  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sensenblattbefestigullg.   
 EMI1.1 
 ausserdem die Klemmschraube   nicht genügend   gegen Verlust gesichert ist. Ferner sind Sensenblattbefestigungen bekannt, bei denen die Warze der um die Klemmschraube versehwenkbaren Hamme in der Querrichtung zum Wurf ein-und feststellbar ist. Die hiezu dienlichen Vorrichtungen sind aber häufig unzureichend. 



   Durch die Erfindung wird eine Sensenblattbefestigung der   genannten.Art gesehaffen,   die aber die erwähnten Nachteile vermeidet.   Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erreicht, dass der Kopf der   Klemmschraube   eine Hammerform aufweist und zur Hamme quergestellt auf ihr aufliegt, in ihre Längsrichtung gedreht jedoch in einen   Längsschlitz   der   Hamme   eintreten kann. Die Mutter der Schraube tritt dabei mit einem   hülsenförmigen   Teil in eine Erweiterung der im Wurf für den Schraubbolzen vorgesehenen Bohrung ein und nimmt   im äusseren, verdickten   Teil die Drehachse für den Handgriff auf, der beim   Heranschweiiken   an den Wurf in beiderseitige Rillen der   Mutter einschnappt.   



   Die Festklemmung des Sensenblattes erfolgt durch   Drehung   des Griffes, der sich auf der der 
 EMI1.2 
 Sensenhaltern ohne jede Gefahr einer Verletzung. Der   Erfindungsgegeustand ermöglicht   ferner, weil der Wurf nur auf Druck beansprucht und nur   wenig geschwächt wird,   die Verwendung weicher Holzarten für den Wurf sowie auch die Festklemmung des Blattes an   Würfeln   verschiedener Dicke deshalb, 
 EMI1.3 
 des Sensenringes meist verstopft ist.

   Neben der Einstellung des Blattes in verschiedenen Schräglagen ist infolge des langen Schraubgewindes durch Einlage von keilförmigen Plättchen zwischen Hamme und Wurf schliesslich auch eine Verstellung des Blattes senkrecht zu seiner eigenen   Ebene möglich.   Die Feststellung der Hamme in der   Querrichtung   zum Wurf erfolgt in einfachster und zweckmässiger Weise bei der Erfindung durch gegen Verlieren gesicherte   Stellplättchen. welche   den Raum zwischen Hammenwarze und den Wandungen einer entsprechenden Ausnehmung des Wurfes ausfüllen. 



   Die Zeichnung zeigt ein   Ausführungsbeispiel   des   Erfindungsgegenstandes, u. zw. in   Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise geschnitten, in Fig. 2 in Vorderansicht und in Fig. 3 in Rückansicht in der Gebrauchslage. 



   Das   Sensenblatt 1 trägt   in bekannter Weise die Hamme 2 und diese trägt die Warze 3. Die Sensenhamme besitzt in Längsrichtung eine rechteckige   Ausnehmung   4, durch welche der Hammerkopf 5 der die Hamme und den Wurf 8 durchsetzenden   Klemmschraube   6 gesteckt werden kann, für die eine Bohrung 7 im Wurf 8 vorgesehen ist. Auf dem andern Ende der Schraube 6 ist eine   hülsenförmige     Mutter. M aufgeschraubt,   deren verdickter Teil 11 auf einer zwischen Wurf und Mutter eingelegten 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 beim   Einschwenken von   der in Fig. l gestrichelt gezeichneten in die voll ausgezogen gezeichnete Gebrauehslage von der Kante 18 des Kopfes 11 an in diese Endlage, in welcher er flach am Wurf anliegt, einschnappt. 



   Am Wurf ist ferner eine Auflageplatte 20 festgeschraubt, die eine längliche und der Quere nach verlaufende Ausnehmung 21 des Wurfes   abdeekt   und selbst eine Ausnehmung 23 zur Einführung der   Hammenwarze   3 besitzt. Diese Ausnehmung ist mehrfach länger als die Warze 3 breit ist ; in ihr sind mehrere Stellplättehen 24 von I-Form querverschiebbar und unverlierbar gelagert, welche den jeweiligen Raum der Ausnehmung 23 beiderseits oder nur einerseits neben der Warze ausfüllen, so dass diese nicht schlottern kann. 



   Die Gebrauchsweise ist folgende : In der in der Zeichnung dargestellten Gebrauchslage ist der Hammerkopf 5 der Schraube 6 so quergestellt, dass er nicht durch die Öffnung 4 hindurchtreten kann ; dabei ist die Mutter so stark angezogen, dass die Hamme an den Wurf 8 gepresst und daher daran festgehalten wird. Zwecks Abnahme des Sensenblattes schwenkt man den Handgriff 14 etwas heraus, so dass er bequem mit der Hand erfassbar ist und dreht ihn so weit vom Wurf weg, bis der Hammerkopf in die in Fig. 1 strichpunktiert gezeichnete Lage herausgestossen werden kann. Das Gewinde der Mutter 10 ist so lang, dass es in dieser Lage noch ein Stück mit der Schraube in Eingriff steht und daher die Mutter nie ganz abgenommen werden braucht.

   Man dreht nun den Hammerkopf um   90  und   kann dann das Sensenblatt ohne weiteres abnehmen oder auch zwecks gefahrlosen Tragens so verschwenken, dass es zum Wurf parallel liegt, worauf es in dieser Lage durch Anziehen der Mutter festgeklemmt wird. Auch bei gänzlicher Abnahme des Blattes zieht man die Mutter wieder so weit an, dass der Hammerkopf am Wurf festsitzt, wodurch ein Verlieren einzelner   Teile ausgesch1óssen   ist. 



   Zur Festklemmung des Blattes in der jeweiligen, durch Verschwenkung um die Schraubenachse erreichten Schräglage wird die Warze 3 nach Wahl zwischen die verschieden beiderseits verteilten Stell-   plättchen   24 eingeschoben. Die äusserste   Schräglage   wird dadurch erzielt, dass man alle Plättchen auf die gleiche Seite schiebt, die Mittellage durch gleichmässige Verteilung der   Plättchen   beiderseits der Warze ; die in Fig. 2 dargestellte Lage ist eine der möglichen   Mittellagen zwischen   den vorgenannten Grenzlagen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sensenblattbefestigung, bei der eine die Hamme und den Wurf durchsetzende   Klemmsehraube   an einem Ende einen Kopf, am andern Ende ein mit Handgriff versehene Mutter trägt, dadurch   gekenn-   zeichnet, dass der Kopf   (5)   der Schraube   (6)   eine Hammerform aufweist und zur Hamme   (2)   quergestellt auf ihr aufliegt, in ihre Längsrichtung gedreht jedoch in einen Längsschlitz   (4)   der Hamme eintreten kann.

Claims (1)

  1. 2. Sensenblattbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter der Schraube (6) mit ihrem hülsenförmigen Teil (10) in eine Erweiterung der im Wurf (8) für den Schraubbolzen vorgesehenen Bohrung (7) eintritt und im äusseren, verdickten Teil (11) die Drehachse jf. für den Handgriff (14) aufnimmt, der beim Heranschwenken an den Wurf in beiderseitige Rillen (17) der Mutter einschnappt.
    3. Sensenblattbefestigung nach den Ansprüchen l und 2, bei welcher die Warze der um die Klemm- schraube verschwenkbaren Hamme in Querrichtung zum Wurf ein-und feststellbar ist, dadurch gekenn- EMI2.1 nehmende Ausnehmung (21, 23) besitzt, in welcher mehrere, den jeweils verbleibenden Raum der Ausnehmung neben der Warze ausfüllende und gegen Verlieren gesicherte Stellplättchen (24) verschiebbar eingesetzt sind.
AT147504D 1935-07-08 1935-07-08 Sensenblattbefestigung. AT147504B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147504T 1935-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147504B true AT147504B (de) 1936-11-10

Family

ID=3644627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147504D AT147504B (de) 1935-07-08 1935-07-08 Sensenblattbefestigung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147504B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1752151C3 (de) Einmesserreibahle mit auswechselbarem Messer
DE3813265C2 (de) Schraubzwinge
DE642951C (de) Schraubenschnellverbindung
AT147504B (de) Sensenblattbefestigung.
DE2635409A1 (de) Fersenniederhalter einer skibindung und dazugehoerige verstelleinrichtung
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
AT376119B (de) Markdraht und werkzeug zum einsetzen und ausziehen solcher markdraehte
DE558814C (de) Knopf- und Schlaufenausbildung fuer Skistoecke
DE544128C (de) Teil- und Schneidvorrichtung fuer Kuchen
DE542391C (de) Vorrichtung zum Anbringen von Skiern an den Stiefeln
DE465871C (de) Bezugsfeile
AT146211B (de) Sensenblattbefestigung.
AT106129B (de) Schneeschuhbindung.
DE675809C (de) Handkultivator mit mehreren auswechselbaren, zwischen Klemmbacken der Stieltuelle befestigten Zinken
AT146206B (de) Bruchband zum Verbinden gebrochener Skier.
DE478950C (de) Schraubensicherung gegen unbefugtes Loesen, insbesondere fuer die Eisenbahnschienenbefestigung
DE322674C (de) Einschraubbare Krampe
AT142056B (de) Mehrteilige Schraubensicherungsunterlagscheibe mit federnden Zungen.
AT165733B (de) Schraubenzieher
DE677497C (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgeraet, insbesondere Rechen mit im Arbeitswinkel verstellbarem Haupt
AT156189B (de) Skibindung.
DE202019102445U1 (de) Drehmomentschlüssel zum Befestigen und Lösen eines verschraub- und/oder verklemmbaren Gegenstands
DE610523C (de) Mehrfachfunkenstrecke fuer Schwingungskreise
CH485249A (de) Handgriff für ein fotografisches Gerät
AT116751B (de) Zehenbacken für Schneeschuhbindungen.