AT147221B - Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen. - Google Patents

Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen.

Info

Publication number
AT147221B
AT147221B AT147221DA AT147221B AT 147221 B AT147221 B AT 147221B AT 147221D A AT147221D A AT 147221DA AT 147221 B AT147221 B AT 147221B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
barrel
ball
machine
slip ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterreichische Aga Werke Akt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterreichische Aga Werke Akt filed Critical Oesterreichische Aga Werke Akt
Application granted granted Critical
Publication of AT147221B publication Critical patent/AT147221B/de

Links

Landscapes

  • Telescopes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum   Übungsschiessen   mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum   Übungsschiessen   mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen, die in den üblichen Maschinengewehren ohne Änderung dieser an Stelle der beweglichen Verschlussteile verwendbar ist. 



   Gemäss der Erfindung wird nach Herausnahme der Verschlussteile die   Kugelschiessvorrichtung,   welche mit einem in das Patronenlager des Laufes eingreifenden Fortsatz versehen ist, durch das Magazingehäuse bzw. die   Patronenauswurföffnung   eingeschoben und der Fortsatz mit dem im Maschinengewehrlauf einsetzbaren Hilfslauf verschraubt oder sonstwie leicht lösbar verbunden.

   Die Kugelschiessvorrichtung besteht aus einer mit der Druckluftleitung verbundenen Kammer, welche mit ihrem Fortsatz in das Laufende des   Maschinengewehres   eingreift und eine ringförmige Führung besitzt, in welcher ein Schleifring mit Ausnehmungen zur Aufnahme der aus einem Kugelbehälter zugeführten Kugeln zwischen der Pass-   fläche   des erwähnten Fortsatzes und der Druckluftaustrittsöffnung aus der Kammer gleitbar gelagert und mit einer beliebigen Antriebsvorrichtung zur schrittweisen Weiterschaltung versehen ist, so dass die einzelnen Kugeln durch diese Führung vor das Laufende gebracht und gleichzeitig durch Freigabe der Luftaustrittsöffnung aus dem Gewehr geschossen werden.

   Da bei den leichten Maschinengewehren die Magazine teils oberhalb des Laufes, teils aber auch unterhalb oder seitlich angeordnet sind, so wird der Kugelbehälter der Kugelschiessvorrichtung luftdicht verschliessbar gemacht und unter Druckluft gesetzt, damit die Kugeln auch bei unterhalb oder seitlich angeordneten Kugelbehältern den Ausnehmungen des Schleifringes verlässlich zugeführt werden. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt in Seitenansicht ein leichtes Maschinengewehr. Die Fig. 2 und 3 stellen die Kugelschiessvorrichtung im Längsschnitt und Querschnitt dar. Fig. 4 ist ein Schnitt durch den Kugelbehälter. 



   Das Maschinengewehr mit dem Gewehrkolben 1,   Verschlussgehäuse   2, mit der nach Herausnahme der   Verschlussteile   in das Gehäuse 2 eingesetzten   Kugelschiessvorriehtung   3 und dem Mantel des Gewehrlaufes 4 ruht, von einer Schelle 5 gehalten, auf einer Führungsschiene 6, welche ihrerseits in einem Bett 7 gelagert ist, das von der Maschinengewehrgabel getragen wird. Am Bett 7 sitzt ferner der Elektromotor 9, welcher auf seiner Antriebswelle 10 ein   Kegelrad. M   antreibt, welches mittels des Kegelrades 14 der Welle 15   derZahnräder16, 17 und der biegsamenwelle 18 die Bewegung des Motors auf die Kugelschiessvorrichtung   3 überträgt.

   Die   Kugelschiessvorrichtung   besteht aus einem zylindrischen Gehäuse   22,   welches die Druck- 
 EMI1.1 
 Druckluft oder Pressgas von etwa 6 Atm. liefert. Die Druckluftkammer 23 ist von einer ringförmigen Führung 25 umgeben, in der ein Schleifring 26, der mit Ausnehmungen 27 zur Aufnahme der aus dem Kugelbehälter 28 zu rollenden Kugeln versehen ist, gleitbar gelagert ist. Dieser Schleifring   schliesst   einerseits luftdicht an der Zylinderwand 29 des zylindrischen Gehäuses 22 an, anderseits an einer Pass-   fläche     30,   welche in dem Fortsatz 31 des Gehäuses 22 vorgesehen ist. Die Öffnung 32 in der zylindrischen Wand 29 wird daher von vollen Teilen des Schleifringes verschlossen, während beim Darübergleiten der Ausnehmungen 27 die Druckluft austreten kann.

   Der Fortsatz 31 ist in die Patronenkammer des Masehinengewehrlaufes 33 eingepasst und besitzt eine Bohrung 34 mit Muttergewinde, in welcher der dem Kaliber der zu schiessenden Kugeln entsprechende Hilfslauf 35 eingeschraubt werden kann. Dieser stützt sich mit seinem Flansch 36 an dem Laufmantel 4 des Maschinengewehres ab, so dass also beim Einschrauben des   Hilfslaufes   35 die   Kugelsehiessvorrichtung   im Lauf befestigt und gleichzeitig der Lauf 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 im Laufmantel   4   festgehalten wird. Die Bohrung   31   des Hilfslaufes ist durch den Fortsatz 31 hindurch verlängert und bildet so die Laufseele.

   Der Kugelbehälter 28 ist nach Fig. 4 durch eine Kappe   38   luftdicht verschliessbar und durch ein Röhrchen 39 mit der Druckluft verbunden, so dass die in dem Behälter eingebrachten Kugeln 40 unter dem Druck der Druckluft den Ausnehmungen 27 des Schleifringes 26 zugeführt werden. Die Drehung des Schleifringes 26 wird durch eine Schnecke 43 mittels der biegsamen Welle 18 bewirkt. Die schrittweise Drehung kann in beliebiger Weise durch ein Malteserkreuz, eine Schnecke mit ungleicher Steigung od. dgl. erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung zum   Übungskugelschiessen   mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen, dadurch gekennzeichnet, dass die nach Herausnahme der   Verschlussteile   durch das Magazingehäuse bzw. die Patronenauswurlöffnung einschiebbare   Kugelschiessvorriehtung     (3)   mit einem in das Patronenlager eingreifenden Fortsatz (31) versehen ist, welcher mit dem in den   Maschinengewehrlauf (4) einschiebbarenHilfslauf (35) verschraubbar   oder sonstwie befestigbar ausgebildet ist, wodurch der Hilfslauf im Maschinengewehrlauf festgehalten und gleichzeitig die Kugelschiess-   vorriehtung   im Maschinengewehr befestigt ist.

Claims (1)

  1. - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelschiessvorrichtung (3) aus einer mit der Druckluftleitung (24) verbundenen Kammer (23) besteht, welche mit ihrem Fortsatz (31) in das Laufende (33) des Maschinengewehres eingreift und eine ringförmige Führung (25) besitzt, in der ein Schleifring (26) mit Ausnehmungen (27) zur Aufnahme der aus einem Kugelbehälter (28) zugeführten Kugeln (40) zwischen der Passfläche (30) des Fortsatzes (31) und der Druckluftaustritts- öffnung (32) gleitbar gelagert und mit einer beliebigen Antriebsvorrichtung (9) zur schrittweisen Weiterschaltung versehen ist,
    so dass die einzelnen Kugeln durch die Führung vor das Laufende gebracht und gleichzeitig durch Freigabe der Luftaustrittsöffnung aus dem Gewehr geschossen werden.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelbehälter (28) der Kugelschiessvorrichtung (3) luftdicht verschliessbar und unter Druckluft gesetzt ist, um die Kugeln auch bei unterhalb oder seitlich angeordnetem Kugelbehälter den Ausnehmungen (27) des Schleifringes (26) zuzuführen. EMI2.1
AT147221D 1934-10-01 1934-10-01 Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen. AT147221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147221T 1934-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147221B true AT147221B (de) 1936-10-10

Family

ID=3644493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147221D AT147221B (de) 1934-10-01 1934-10-01 Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147221B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE585851C (de) Vorrichtung zum Unterdruecken des Muendungsfeuers, insbesondere bei kleinkalibrigen Schusswaffen
DE2215398C3 (de) Lafettiertes Mehrrohrgeschütz
DE1128788B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschuetz, mit Zuendhuelsenmagazin
DE1578372C3 (de) Steuervorrichtung zur Entriegelung des Verschlusses einer Gasdrucklader-Feuerwaffe
AT147221B (de) Vorrichtung zum Übungsschießen mit Druckluft, insbesondere aus leichten Maschinengewehren und Maschinenpistolen.
DE2822624A1 (de) Uebungspatrone fuer automatische feuerwaffen
DE1205425B (de) Automatische Pistole
DE466183C (de) Einrichtung zum Auswechseln heiss gewordener Laeufe bei Maschinengewehren
DE1216736B (de) Zerfallgeschoss fuer Manoevermunition
DE2751042A1 (de) Gasbetaetigte vorrichtung zum laden eines geschosses in ein automatisches geschuetz
EP0056077A2 (de) Anordnung bei rückstossfreien Waffen
DE2602455A1 (de) Vorrichtung zum verschiessen von injektionsprojektilen, farbmakierungen oder dergleichen
DE3809319C2 (de)
DE2347855C3 (de) Vorrichtung zum gasdichten Abschließen einer Trennfuge
DE201605C (de)
DE687392C (de) Rueckstossverstaerker
AT227570B (de) Rückstoßverstärker für automatische Waffen zum Verschuß von Übungsmunition
DE663326C (de) In ein Maschinengewehr einsetzbare Einrichtung zum Kugelschiessen mit Druckluft
DE2731853C2 (de) Luftdruckschußwaffe
DE8012499U1 (de) Jagdwaffe mit einem einstecklauf
DE212862C (de)
DE3602949A1 (de) Tele-injektionsgeraet fuer tierherden
AT147244B (de) Preßluftübungswaffe.
DE618722C (de) In den unveraenderten Schlosskasten eines Maschinen- oder Handgewehres zum Umwandeln in ein UEbungsgewehr einsetzbares und lediglich gegen das Schloss auszutauschendes Einsatzstueck
AT71372B (de) Vorrichtung zum Herausschießen der Patronenhülse von Einheitspatronen bei Geschützen.