AT146145B - Schwimmerventil. - Google Patents

Schwimmerventil.

Info

Publication number
AT146145B
AT146145B AT146145DA AT146145B AT 146145 B AT146145 B AT 146145B AT 146145D A AT146145D A AT 146145DA AT 146145 B AT146145 B AT 146145B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
lever
float
housing
valve body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ing Just
Original Assignee
Max Ing Just
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Ing Just filed Critical Max Ing Just
Application granted granted Critical
Publication of AT146145B publication Critical patent/AT146145B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schwimmerventil. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Schwimmerventile für Wasserbehälter, insbesondere auf solche, die durch den Wasserdruck in der Leitung geöffnet und mittels eines leichten Schwimmers mit grossem Auftriebsvermögen entgegen dem Wasserdruck geschlossen werden, wenn der Wasserspiegel den Höchststand erreicht hat. Solche Ventile haben den Nachteil, dass ein grosser Schwimmer erforderlich ist, um die für das Schliessen des Ventils nötige Schliesskraft zu erzielen, oder es muss der Durchgangsquerschnitt des Ventils entsprechend klein bemessen werden. Andernfalls ist ein langer Schwimmerhebel und daher zur Erzielung eines genügend grossen Ventilhubes eine grosse Hebelübersetzung erforderlich. Die Unterbringung einer solchen Einrichtung in engen Behältern stösst auf Schwierigkeiten. 



   Gemäss der Erfindung ist der Ventilkörper des Schwimmerventils samt dem Schwimmerhebel und den die Bewegung vom Schwimmer auf den Ventilkörper übertragenden Teilen und den Lagern dieser Teile gegenüber dem Ventilsitz in der Richtung des Ventilhubes verstellbar, und auch der Schwimmerhebel selbst gegenüber dem das Ventil betätigenden Hebel. Durch die Verstellung dieser Teile kann man dann auch mittels eines kleinen, in engen Behältern leicht unterzubringenden Schwimmers mit sehr kurzem Schwimmerhebel eine grosse Kraft zum Schliessen des Ventils bei entgegen dem Wasserdruck schliessenden Ventilen und eine grosse Kraft zum Öffnen bei entgegen dem Wasserdrucke öffnenden Ventilen erzielen und überdies ein rasches Öffnen sowie einen sanften Abschluss des Ventils erreichen. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Ventils im Schnitt und teilweise in Ansicht, Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht und Fig. 4 zeigt das Schema der Hebelanordnung. 



   In Fig. 1-3 ist 1 die Zuleitung, 2 die Wand eines Spülbehälters, 3 eine Absperrvorrichtung, 4 der Sitz des vom Wasserstand gesteuerten Ventils. Die Ventildichtung   5   sitzt am Ventilkörper 6, der mittels Rippen im Ausflussrohr 7 axial beweglich gelagert ist. Zur Betätigung des Ventilkörpers 6 dient der Lenker 8. Er ist mit einem Hebel 9 verbunden, dessen   Achse 10   in einem Gehäuse 11 gelagert ist. 



  Der obere Teil des Gehäuses ist rohrförmig ausgebildet und auf dem Rohr 7 verstellbar, u. zw. mittels einer zwischen dem oberen, feststehenden Teil der Zuleitung und dem Gehäuse angeordneten Schraube. Beim Ausführungsbeispiel verbindet die Schraube   (12   in Fig. 3) die Ansätze 13 und 14 des Rohres 7 und des Gehäuses 11. Mit der Achse 10 ist durch die Schraube 15 (Fig. 2) der   Schwimmerhebel16   mit dem Schwimmer   ? y   verbunden. Das Wasser fliesst aus dem Gehäuse 11 durch ein Sieb 18 aus. 19 ist ein Deckel zum Verschliessen einer Öffnung im Gehäuse   11,   die den Hebel 9 zugänglich macht. 20 ist ein Anschlag für den Schwimmer in seiner Tieflage. Das Wasser wird vom Gehäuse 11 in einem gesehlossenen Strahl dem Behälter zugeführt.

   Im Verein mit der Neigung des Auslaufes gegen die Behälterwand wird hiedurch ein geräuschloses Füllen des Behälters bewerkstelligt. 



   In Fig. 4 ist Kl die Auftriebskraft des Schwimmers,   K,   die auf den Ventilkörper 6 ausgeübte Schliesskraft. Die Teile 9 und 16 werden mittels der Schraube 15 so gegeneinander eingestellt, d. h. der Winkel   oc   wird so gross gemacht, dass im Augenblick des Abschlusses des Ventils das verhältnismässig kleine Drehmoment des Schwimmers den Grösstwert   Kl81erreicht,   was bei waagrechter Lage des Hebels 16 der Fall ist.

   Ferner wird, damit die Schliesskraft einen hohen Wert erreicht, d. h. der Hebelarm   82   klein ist, die Endlage des Hebels 9 durch Verschieben des Gehäuses 11 auf dem Rohr 7 mittels der Schraube 12 nahe der oberen Totlage T eingestellt, jedoch in einem Winkel   y     (zweckmässig     45 )   von dieser abstehend, um zu verhindern, dass die Totlage, insbesondere bei nachgiebiger Dichtung   5,   überschritten wird und sich das Ventil wieder öffnet. Durch die erwähnten Einstellungen kann die Schlussstellung des Ventils 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bei waagrechter Lage des Hebels   16,   aber auch bei jeder beliebigen andern Lage des Schwimmers bewerkstelligt werden. 



   Sinkt der Wasserspiegel im Behälter, so gelangen die Hebel 16 und 9 nach Fig. 4 in die Lagen   16'   und 9' (Drehung um den Winkel   ss).   Dadurch öffnet sich das Ventil 6, u. zw. um so rascher, je mehr sich der Hebel 9 dem Punkte H nähert. Somit ist die eine Endlage 9'des Hebels möglichst nahe an den Punkt H heranzuverlegen. Der grossen   Öffnungsgeschwindigkeit   entspricht ein grosser Öffnungsweg. 



  Daher wird das Ventil rasch und hoch von seinem Sitz abgehoben und ein schnelles und geräuschloses Füllen des Behälters ermöglicht. Dadurch, dass die andere Endlage 9 nahe der Totlage T gewählt wird, wird auch erzielt, dass die   Schliessgeschwindigkeit   des Ventils sich verzögert und das Ventil sanft zum Aufsitzen kommt. Das Ventil wird daher geschont. 



   Die günstigste Wirkung wird erzielt, wenn, wie beim Ausführungsbeispiel, die gemeinsame Drehachse des Schwimmerhebels und des Ventilhebels im wesentlichen in der Ventilachse liegt. 



     Schwimmerhebel und.   Ventilhebel können aus einem   Stück   hergestellt sein, wenn es sich um die Erzeugung einer grösseren Zahl Vorrichtungen handelt, bei denen die Ventilachse zur Wasserfläche die gleiche Lage einnimmt. Das Ventil kann auch liegend angeordnet sein. 



   Es ist bei Schwimmerventilen bekannt, den Ventilkörper und seine Betätigungsvorrichtung gegenüber dem Ventilsitz zu verstellen. Es ist ferner die gegenseitige Verstellbarkeit von Ventilhebel und Schwimmerhebel bekannt. Zweck dieser Massnahmen ist es aber, nur den Wasserspiegel einzustellen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Sehwimmerventil, dadurch   gekennzeichnet, dass   der Ventilkörper samt dem Schwimmerhebel und den die Bewegung vom Schwimmer auf den Ventilkörper übertragenden Teilen und den Lagern dieser Teile gegenüber dem Ventilsitz in der Richtung des Ventilhubes verstellbar ist und auch der Schwimmerhebel selbst gegenüber dem das Ventil betätigenden Hebel, zum Zwecke, eine möglichst grosse Kraft zum Schliessen bzw. Öffnen des Ventils zu erreichen.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Drehachse des Schwimmerhebels und des Ventilhebels im wesentlichen in der Ventilachse liegt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Betätigungsvorrichtung für den Ventilkörper an einem Gehäuse (11) angeordnet ist, das am Ausflussrohr (7) geführt und daran verstellbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung für den Ventilkörper mittels einer Schraube (12) verstellt wird, die das Ausflussrohr (7) und das Gehäuse (11) verbindet.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) zu einem den Wasserstrahl geschlossen dem Behälter zuführenden Wasserauslauf ausgebildet ist.
AT146145D 1934-06-23 1934-06-23 Schwimmerventil. AT146145B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146145T 1934-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146145B true AT146145B (de) 1936-06-10

Family

ID=3643942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146145D AT146145B (de) 1934-06-23 1934-06-23 Schwimmerventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146145B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
AT146145B (de) Schwimmerventil.
DE697551C (de) Behaelter fuer die Lagerung, insbesondere unterirdische, von leichtfluessigen Brennstoffen
DE639869C (de) Schwimmerventil fuer enge Gefaesse der Haushaltswasserversorgung mit Zufluss von oben bei verstaerktem Ventilschluss
DE257871C (de)
DE502000C (de) Schwimmerventil
DE1109473B (de) UEberfuell-Sicherungsvorrichtung an Fluessigkeitsbehaeltern
DE434601C (de) Abtrittspuelvorrichtung
DE729815C (de) Heber
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
AT81747B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Anlassen und AbstellVorrichtung zum selbsttätigen Anlassen und Abstellen der Speisepumpe für Dampfkessel und zu ähnlicheen der Speisepumpe für Dampfkessel und zu ähnlichen Zwecken. n Zwecken.
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
DE468926C (de) Mit einem Abschluss- und Rueckschlagventil ausgeruestete Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE162109C (de)
DE1367696U (de)
DE647979C (de) Absperr- und Regulierschieber
DE493451C (de) Abtrittbecken mit angebautem Spuelbehaelter
AT139403B (de) Heberspülvorrichtung mit Verdränger.
DE45760C (de) Selbsttätige Absperrvorrichtung für in Behälter mündende Zufhifsrohre
DE666107C (de) Abfuellventil
DE434046C (de) Schwimmerventil fuer Fluessigkeitsbehaelter mit Belastungsgefaess
DE496293C (de) Selbsttaetig ein- und ausschaltbare Wasserstrahlpumpe
DE516597C (de) Wasserhahn