AT145377B - Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte. - Google Patents

Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte.

Info

Publication number
AT145377B
AT145377B AT145377DA AT145377B AT 145377 B AT145377 B AT 145377B AT 145377D A AT145377D A AT 145377DA AT 145377 B AT145377 B AT 145377B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fruits
dried fruits
fruit
dried
sugar
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Hessel
Original Assignee
Karl Hessel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Hessel filed Critical Karl Hessel
Application granted granted Critical
Publication of AT145377B publication Critical patent/AT145377B/de

Links

Landscapes

  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte. 



   Das bekannte Trockenobst zeigt den Nachteil, dass es bei längerem Lagern der Zerstörung durch Essigbakterien, Schimmelpilze und Kampilze sowie auch durch Aufsaugung von Feuchtigkeit aus der Luft unterworfen ist. 



   Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass man das zerkleinerte Trockenobst mit einem Trockengemisch aus Fruchtsäure und Zucker umhüllt. 



   Bei   fruchtsäurehaltigen   Früchten, z. B. Aprikosen, genügt statt eines Gemisches von Fruchtsäure und Zucker die alleinige Umhüllung mit Zucker, ebenso wenn die Früchte nicht lange gelagert zu werden brauchen. 



   Die unter dem Namen Trockenobst bekannten Früchte werden von dem üblichen Wassergehalt auf einen Wassergehalt von etwa   30%   herunter vorgetrocknet, je nach der Art der   Früchte.   Die Zerkleinerung der vorgetrockneten Früchte wird ebenfalls durch den Verwendungszweck bestimmt und bis auf Körnungen von   0. 5 mm Durchmesser   herabgetrieben, vor allem dann, wenn die   Früchtestückchen   als kleine   Formstücke   für Schokoladenpralinen benutzt werden sollen. 



   Als Fruchtsäure kommt vorwiegend Zitronensäure in trockener Form in Betracht, die zusammen mit dem zerstäubten Zucker das Trockengemisch ergibt. Beispielsweise werden 40 kg vorgetrocknet und zerkleinerte Früchte mit 0-5   kg Fruchtsäure   und 3 kg Zucker in trockener Form umhüllt, d. h. also, auf 100 Teile Trockengut verwendet man   1. 25 kg trockene Fruchtsäure   und   7. 5 leg Zucker.   



   Das Umhüllen wird folgendermassen vorgenommen : Zuerst werden die vorgetrockneten Früchte in Spaghettiform (Schnurform) gebracht und mittels Zerstäuber die einzelnen Stränge mit dem Trockengemisch umhüllt. Alsdann werden die Stränge in kleine Teilchen zertrümmert und durcheinander gewirbelt, wobei die frischen, noch klebrigen Querschnitte ebenfalls mit Trockengemisch umhüllt werden. 



  Das trockene Gemisch haftet an den infolge der Spaghettiform und der Zertrümmerung noch klebrigen Aussenflächen. Die Aussenflächen sind klebrig, weil zirka   30%   des Wassergehaltes in allen vorgetrockneten Früchten noch vorhanden sind. Durch die Vermischung der noch klebrigen Fruchtbestandteile mit dem Trockengemisch tritt eine Kristallisation derselben ein, bei der gebundene Wärme frei wird. Durch Freiwerden dieser gebundenen Wärme gelangen die wässerigen Bestandteile zur Verdunstung, so dass ein kristallisierte Schicht des Trockengemisches um jedes einzelne Körnchen gebildet ist. Die Früchte hätten einen zu säuerlichen Geschmack, wollte man sie nur mit Fruchtsäure allein in trockener Form umhüllen.

   Dieser zusätzliche Geschmack der   Fruchtsäure   wird durch Beimengung von Zucker wieder aufgehoben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte, dadurch gekennzeichnet, dass das zerkleinerte Trockengut mit einem trockenen Gemisch aus Fruchtsäure und Zucker umhüllt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT145377D 1932-05-06 1932-05-06 Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte. AT145377B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT145377T 1932-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT145377B true AT145377B (de) 1936-04-25

Family

ID=3643595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT145377D AT145377B (de) 1932-05-06 1932-05-06 Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT145377B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT145377B (de) Verfahren zum Konservieren vorgetrockneter Früchte.
DE530499C (de) Verfahren zur Herstellung von festem Harnstoff oder Harnstoff enthaltenden Duengemitteln
DE810341C (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis und analogen Genussmitteln
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
US1697543A (en) Method of producing big crystals
AT92017B (de) Verfahren zum Trocknen von Preßhefe.
DE380743C (de) Verfahren zur Herstellung von Rauchmitteln
AT159946B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver.
AT92174B (de) Verfahren zum Trocknen von Hefe.
DE747802C (de) Verfahren zur Herstellung von festen streufaehigen Mitteln zur Haltbarmachung von Gruenfutter
AT114622B (de) Verfahren zur Herstellung eines geruch- und reizlosen Rettichpräparates.
DE603055C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasserabgabe von frischem Obst und Gemuese
DE469789C (de) Verfahren zur Herstellung eines Tabakersatzmittels mit therapeutischen Eigenschaften
DE561126C (de) Verfahren zur Herstellung von Raeuchermitteln
AT118620B (de) Verfahren zur Herstellung fester haltbarer Milch- und Rahmpräparate.
DE397723C (de) Verfahren der Herstellung eines haltbaren, stickstoffreichen Futtermittels aus Torf
DE845008C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtloeslichen pulverfoermigen bzw. geformten Gemisches von Kakao, Zucker und Milch bzw. Milchbestandteilen
AT130401B (de) Verfahren zur Herstellung von für Genußzwecke geeigneten Ersatzmitteln für Kochsalz.
DE719201C (de) Verfahren zur Herstellung trockner Verreibungen
AT106475B (de) Verfahren zur Herstellung arsenhaltiger Schädlingsbekämpfungsmittel.
AT149183B (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, freie Säure enthaltenden Grünfutter-Konservierungsmittels.
DE735452C (de) Verfahren zur Herstellung von Nahrungsmitteln
DE624737C (de) Blutfuttermischung
DE611967C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Kleisiter und Schleime aus dem Samen von Ceratoni siliqua und verwandter Pflanzen
DE420670C (de) Verfahren zur Haltbarmachung von geraeucherten Fischen