AT159946B - Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver.

Info

Publication number
AT159946B
AT159946B AT159946DA AT159946B AT 159946 B AT159946 B AT 159946B AT 159946D A AT159946D A AT 159946DA AT 159946 B AT159946 B AT 159946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
citric acid
powder
lemonade
water
durable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Benckiser Gmbh Joh A
Emil Aeckerle Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benckiser Gmbh Joh A, Emil Aeckerle Dr Ing filed Critical Benckiser Gmbh Joh A
Application granted granted Critical
Publication of AT159946B publication Critical patent/AT159946B/de

Links

Landscapes

  • Seasonings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver. 



   Die bekannten handelsüblichen sogenannten Fruchtsalze bestehen aus organischen Genusssäuren oder deren Salzen, denen häufig diätetisch oder tonisch wirkende Mineralsalze sowie Natriumbicarbonat zwecks   Kohlensäureentwicklung   zugesetzt sind. 



   Man hat bereits versucht, Limonadenpulver und sogenannte Fruehtsaftpulver durch Mischen von reinen natürlichen Fruchtsäuren mit   natürlichen   Aromastoffen, z. B. von normaler kristallwasser- 
 EMI1.1 
 jedoch auf die Dauer als nicht haltbar. Sie wurden vielmehr binnen kurzem hart und verloren teils ihr Aroma, teils nahm dieses trotz guter Verpackung einen muffigen, ranzigen oder schimmeligen Geruch an. Diesem Übel konnte, selbst bei Verwendung sehr reiner natürlicher Aromastoffe, wie z. B. des Citronenöls DAB 6, nicht abgeholfen werden.

   Die Möglichkeit, aromatisierte Limonadenpulver, welche die oben geschilderten Nachteile nicht aufweisen, herzustellen, erschien jedoch wünschenswert, weil solche Gemenge gewissermassen die Vorteile sowohl der sogenannten Fruchtsalze wie der Fruchtsaftkonzentrate vereinigen, indem sie einerseits mit den Fruchtsalzen die leichte Dosierbarkeit, ferner die Ausgiebigkeit und Billigkeit sowie die Möglichkeit des Zusatzes spezifisch wirkender Mineralsalze gemeinsam haben und anderseits hinsichtlich des natürlichen Fruchtaroma sowie des aus den natürlichen Aromastoffen stammenden Vitamingehalts den Fruchtsaftkonzentraten nahekommen. Die Möglichkeit, solche Produkte in marktfähiger, haltbarer und aromafester Form herzustellen, bedeutet daher zweifellos einen erheblichen Fortschritt. 



   Als Ursache der oben erwähnten   Übelstände   wurde nun gefunden, dass schon Spuren von Feuchtigkeit, selbst bei sonst gut verpackten Pulvern, bei dem praktisch unvermeidlichen Temperaturund Luftfeuchtigkeitswechsel aufgenommen werden und wieder verdunsten, wodurch nicht nur ein Zusammenbacken verursacht, sondern auch das Aroma zerstört wird. Diese Beobachtung liess sich auch bei Verwendung einer nicht kristallwasserhaltigen Säure, z. B. der   Weinsäure,   feststellen. Bei Verwendung von kristallwasserhaltiger Citronensäure ging diese Wirkung sogar so weit, dass die Produkte unbrauchbar wurden. Zur Herstellung eines wirklich brauchbaren und haltbaren aromatisierenden   Limonaden-bzw. Fruchtsaftpulvers   musste daher ein Weg gefunden werden, die erwähnten Nachteile zu vermeiden.

   Als geeignete Mittel zum   Tiockenhalten   von Speisesalz sind bereits Zusätze von ganz oder teilweise entwässerten Phosphaten vorgeschlagen worden. Das Verlangen der Verbraucher nach   sogenannten rein natürlichen"Fruchtsäurepulvern   gestattet jedoch die Verwendung von Phosphaten nicht, ganz abgesehen davon, dass die Phosphate die   Aeidität   der jeweils verwendeten Genusssäuren in der Lösung abpuffern, was zu einem Mehrverbrauch an Genusssäure führen würde. 



  Bei Durchführung zahlreicher vergleichender Haltbarkeitsversuche zeigte sich nun eine auffallend deutliche Überlegenheit der wasserfreien Citronensäure gegenüber andern Zusätzen. Im Schrifttum wird die wasserfreie Citronensäure als unhygroskopisch bezeichnet. Diese Angabe ist jedoch nicht richtig. Die wasserfreie Citronensäure ist vielmehr in gewissem Sinne hygroskopisch, sie bindet jedoch zunächst die aufgenommene Feuchtigkeit in Form von Kristallwasser und geht dabei in die kristallwasserhaltige Citronensäure über. Die Feststellung dieser bisher unbekannten Tatsache bildet nun die Grundlage für den Gegenstand des Patentes.

   Das Bestreben der Technik, die Feuchtigkeitsaufnahme von Fruchtsaftpulvern möglichst auszuschalten, ging bisher dahin, derartige Produkte in solchen Packungen in den Verkehr zu bringen, welche nur einen Zutritt geringer Feuchtigkeitsmengen zu dem Gemisch zulassen. Dies Bestreben hatte bisher keinen vollen Erfolg, da selbst sehr geringe Feuchtig- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 entstehende kristallwasserhaltige Form in Zeiten sehr niedriger Luftfeuchtigkeit befähigt ist, von ihrem Kristallwasser wieder abzugeben. Jedenfalls ist der erzielbare Hygroskopizitätseffekt ausreichend, die Feuchtigkeitssehwankungen der beispielsweise in Cellulosefolien verpackten Limonaden-bzw.   Fruehtsaftpulver   mit Sicherheit aufzufangen und dadurch letztere lagerfest zu machen.

   Dass wasser- freie Citronensäure als ein solcher Feuchtigkeitspuffer überhaupt in Frage kommen konnte, war   zunächst   nicht zu erwarten. Erst auf Grund eingehender Versuchsreihen wurde   überraschenderweise   die Eignung der wasserfreien Citronensäure für den angestrebten Zweck ermittelt. Es gelingt weiterhin auch, der bei gleichzeitiger Anwesenheit von Zucker oder Bicarbonat erhöhten Gefahr des Zusammenbackens zu begegnen. 



   Versuche,   Fruehtsaftpulver   durch Trocknen von natürlichem, mit entsprechender Menge Zucker versetztem Fruchtsaft herzustellen, sind wegen mangelnder Haltbarkeit der Produkte gegenüber Luft- feuchtigkeit fehlgeschlagen. Erst durch Zugabe bestimmter Mengen Pektin zu der einer   Sprühtrocknung   zu unterwerfenden Lösung soll es gelungen sein, verhältnismässig   unhygroskopisches   Pulver zu erhalten. 
 EMI2.2 
 od. dgl. in den Verkehr gebracht. 



   Beispiel 2 : Ein Limonadenpulver, bestehend aus 50 Teilen wasserhaltiger Citronensäure und 50 Teilen wasserfreier Citronensäure, wird mit Aroma, Falbstoff und Zucker auf den gewünschten Geschmack eingestellt und in kleinen Blechdosen verpackt. 



   Es war zwar auch schon bekannt, Würzestoffe in der Weise herzustellen, dass man Citronensäure und Kochsalz unter fortwährendem Rühren längere Zeit bei normalem Druck oder im Vakuum bis zum Schmelzpunkt der   Citronensäure   erhitzt, wobei sieh das hygroskopisehe Salz mit einem filmartigen Überzug überzieht. Bei dieser Arbeitsweise entsteht jedoch nicht in jedem Falle, also nicht zwangsläufig, wasserfreie Citronensäure, woraus folgt, dass die Aufgabe, nämlich die Herstellung nichthygroskopischer Substanzen, nach dem bekannten Verfahren auch mit normaler Citronensäure gelöst werden kann.

   Im Gegensatz dazu ist das wesentliche Merkmal der patentgemässen Arbeitsweise die Verwendung wasserfreier Citronensäure und ein weiterer entscheidender Unterschied besteht darin, dass der wasserfreien Citronensäure gemäss vorliegendem Verfahren eine ganz andere Funktion zukommt, nämlich die Aufgabe, als Feuchtigkeitspuffer zu wirken, nämlich das aus der Luft hinzutretende Wasser zu binden und damit von den mitverwendeten Komponenten, die für sich allein das Wasser aufnehmen und sieh dabei verflüssigen würden, fernzuhalten. 
 EMI2.3 
 sehiedene Vorzüge ausgezeichnet, die darin bestehen, dass man ohne   umständliches   und langwieriges Erhitzen die verschiedenen Verfahrensprodukte lediglich mechanisch miteinander miseht, und dass weiterhin diese Arbeitsweise auch für eine allgemeinere Anwendung in Betracht kommt.

   Während nämlich durch das notwendige gemeinsame Erhitzen der Komponenten bis zum Schmelzpunkt der   Citronensäure nur solche Mischungen gewählt   werden können, deren Komponenten auch in der Hitze völlig indifferent gegeneinander sind, kann man nach der patentgemässen Arbeitsweise z. B. auch Natriumbicarbonat und Säure bzw. hitzeempfindliche Aromastoffe mitverwenden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver aus pulverförmigen Fruchtsäuren oder deren Salzen und natürlichen Aromastoffen unter Zusatz von fester Citronensäure sowie gegebenenfalls von Zucker, dadurch gekennzeichnet, dass die zugesetzte Citronensäure ganz oder zum Teil kristallwasserfrei ist.
AT159946D 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver. AT159946B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT159946T 1938-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT159946B true AT159946B (de) 1940-12-27

Family

ID=3650665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT159946D AT159946B (de) 1938-05-14 1938-05-14 Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT159946B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838286C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht zusammenbackendem und erhaertendem Ammoniumnitrat
DE68924489T2 (de) Salzerzeugnis und verfahren zur herstellung.
DE3618058C1 (de) Verfahren zum Granulieren von wasserloeslichen Duengemitteln mit hohem Kieseritanteil
DE3211696C2 (de)
DE2203440A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauermilchpulver
AT159946B (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver.
DE1542931B2 (de) Bioeide Dispersionen von im Phosphatverfahren erzeugtem Kupfer(II)-hydroxid
DE1492985A1 (de) Pelletisiertes Pulvermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2319461A1 (de) Getraenkegemische, welche naturgummi enthalten
DE668235C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Limonadenpulver
DE2936455A1 (de) Dehydratisierte verzehrbare erzeugnisse und verfahren zu ihrer herstellung
DE68908118T2 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem Acetaldehyd und damit hergestelltes Produkt.
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
DE2203429B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Säurezusammensetzung mit verringerter Lösungsgeschwindigkeit
DE915196C (de) Ammonnitrat-Wettersprengstoff
AT130401B (de) Verfahren zur Herstellung von für Genußzwecke geeigneten Ersatzmitteln für Kochsalz.
AT214755B (de) Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften in Pulverform
CH712214B1 (de) Rauchportion für eine Wasserpfeife und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1149975B (de) Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemuesesaeften in Pulverform
DE845008C (de) Verfahren zur Herstellung eines leichtloeslichen pulverfoermigen bzw. geformten Gemisches von Kakao, Zucker und Milch bzw. Milchbestandteilen
DE2308640C3 (de) Verjähren zur Herstellung von gefärbten, pulverförmigen Nahrungsmittel-Zusammensetzungen
AT257330B (de) Verfahren zur Herstellung eines Vitaminpräparates
AT65382B (de) Verfahren zum Trocknen von Superphosphaten.
DE598368C (de) Verfahren zu Herstellung eines streufaehigen, lagerbestaendigen, Ammonsulfat und Ammonnitrat enthaltenden Duengers
DE2305968C3 (de) Katzen- und Hundenahrung