AT144134B - Schreibmaschine. - Google Patents

Schreibmaschine.

Info

Publication number
AT144134B
AT144134B AT144134DA AT144134B AT 144134 B AT144134 B AT 144134B AT 144134D A AT144134D A AT 144134DA AT 144134 B AT144134 B AT 144134B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carriage
roller
platen
typewriter according
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Ing Deutsch
Original Assignee
Richard Ing Deutsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Ing Deutsch filed Critical Richard Ing Deutsch
Application granted granted Critical
Publication of AT144134B publication Critical patent/AT144134B/de

Links

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schreibmaschine. 
 EMI1.1 
 



   Damit die Walze 1 beim Auseinanderziehen der Achse 5 stets zwischen beiden Ergänzungshohlkörpern zu liegen kommt, ist das Rohr   5,   innerhalb welches die Stange 5'verschiebbar ist, auf einem Teil seiner Länge abgedreht, so dass ein Bund   5" entsteht.   Die Stange 5'besitzt eine Nut 5"', in der sich an passender Stelle der Stift 6 oder ein Sperring befindet. Über das Rohr 5 ist ein Rohr 7 geschoben, an dem auf einer Seite der Ring   8,   auf der andern Seite der Stift 9, der in die Nut y eingreift, befestigt ist. Die Walze 1 ist sodann über das Rohr 7 geschoben. Beim Auseinanderschieben der Walze gleitet das Rohr 7 auf dem Rohr 5, und die Stange 5'kann nur so weit herausgezogen werden, bis sich einerseits der Ring 8 an den Bund   5"legt,   anderseits der Stift 9 auf den Stift 6 stösst.

   Dadurch wird das Rohr 7 und damit die Walze 1 immer in dieselbe Lage gebracht. 



   Der Wagen der Maschine besteht aus den Teilen 10 und 11, die bei auseinandergezogener Walze folgendermassen in ihrer Stellung fixiert werden. Auf der Schiene 11 ist der Arm 12 befestigt, der einen um die Achse 13 drehbaren Hebel 14 trägt. Die Feder 15 drückt das rechte Ende des Hebels 14 gegen die Schiene 11. Auf der Walzenachse 5 ist eine kurze kräftige Feder 16 aufgeschoben, die sich einerseits gegen den Lagerbock   17,   anderseits gegen die Scheibe 18 abstützt. Der Hebel 14 und die Feder   16-be-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wirken die gegenseitige Verspreizung der Wagenteile 10 und 11 und verhindern auch die axiale Verschiebung der Walze 1. Ist nämlich der Wagen zusammengeschoben, so liegt der Hebel 14 in der in Fig. 5 strichliert gezeichneten Lage.

   Beim Auseinanderziehen der Walzenwelle gleitet das rechte Ende des Hebels 14 auf   dem Wagenteil jM. Um   die beiden Wagenteile ganz auseinanderziehen zu können, muss die Feder 16 etwas zusammengedrückt werden, wobei der Hebel 14 durch die Feder 15 in die in Fig. 5 in vollen Linien gezeichnete Lage gebracht wird, und die Wagenteile 10 und 11 gegeneinander verspreizt. 



  Durch Zusammendrücken der Feder 16 wird auch die Walzenachse bestehend aus Rohr 5, Rohr 7 und Stange $'gespannt, so dass sich die Walze 1 axial nicht verschieben kann. 



   Die Bewegung des Sehreibpapiers wird durch die Druckwalze 19 besorgt, die auf einer zusammenschiebbaren Achse, bestehend aus der Stange 20 und dem Rohr 21 gelagert ist. Um ein gleichmässiges Andrücken der Druckwalze 19 an die Sehreibwalze zu erzielen, wird die Walze 19 in der Mitte durch einen um die Achse 22 drehbaren Hebel 23 mittels der Feder 24 gegen die Sehreibwalze   1   gedrüekt. Zwecks sicherer Papierbewegung wird die Druckwalze 19 mittels des Zahnradpaares 25, 26 von der Walzenwelle zwangsläufig angetrieben. Um kleine Geschwindigkeitsunterschiede bei der Drehung der Schreibwalze 1 und der Druckwalze 19, die ein Gleiten des Schreibpapiers zur Folge hätten, zu vermeiden, ist die Sehreibwalze 1 auf dem Rohr 7 nicht starr befestigt, sondern wird nur durch Reibung mitgenommen. 



   Das Zusammenschieben von Walze und Wagen geschieht folgendermassen. Auf der Achse 4 ist der Hebel 27 befestigt, durch dessen Rückdrehung die beiden   Ergänzungsstücke   2 der Walze so weit gedreht werden, dass sie über die Walze 1 geschoben werden können. Gleichzeitig wird durch den Hebel 27 der Hebel 14 verdreht, so dass die Verspreizung der Wagenteile 10 und 11 gelöst wird. Ferner wird durch das Verdrehen des Hebels 27 der Hebel 28 mittels der Nase 27'bewegt, wodurch der Hebel 23 von der Druckwalze 19 so weit abgehoben wird, dass er beim Zusammenschieben des Wagens über den Gummi- 
 EMI2.1 
 der Schreibwalze nur ein einziger Handgriff, d. i. die Betätigung des Hebels 27, auszuführen. 



   In Fig. 9 sind verschiedene Anordnungen von Walze und   Ergänzungsstücken   der Walze dargestellt. Die Form b besitzt zwei Walzenteile und einen Ergänzungsteil, die Form   c   eine Walze und einen Ergänzungsteil. Walze und Ergänzungsteile sind so angeordnet, dass ihre Stossfugen zwischen den Aufsehlagstellen je zweier Buchstaben liegen. 



   Für   denWagenvorschub wird   eine Zahnradkette oder, wie in der Zeichnung dargestellt, ein gelochtes Band 28 verwendet, das auf der Trommel 29 des Federmotors aufgewickelt ist und als Zugorgan für den Wagen dient. In die Löcher des Bandes 28 greift das Zahnrad 30 ein, wobei die schrittweise Fortschaltung des Wagens nach der in Fig. 4 dargestellten oder einer der bekannten Konstruktionen erfolgt. Da das Stahlband nur auf Zug beansprucht werden kann, verleiht es dem Wagen keinen Widerstand gegen Linksbewegung. Es ist daher auf der Achse der Trommel 29 eine Scheibe 36 vorgesehen, auf der das Seil 37 in   entgegengesetztem Windungssinne zum Windungssinne   des Bandes 28 aufgewickelt ist, so dass sieh das Seil   37   abwickelt, wenn   sieh   das Band 28 aufwickelt und umgekehrt.

   Das Seil 37 ist über die Umlenkrollen 38,   39   zu einem   am Wagenteil JO   befestigten Arme geführt und daselbst unter Zwischenschaltung des elastischen Gliedes 41 befestigt. Es ist also sowohl das freie Ende des Bandes 28 als auch das freie Ende des Zugseiles 37 am Wagenteil10 befestigt. Das Band 28 besorgt die Bewegung des Wagens nach rechts, während das Zugseil 37 die Bewegung des Wagens nach links bewirkt. 



   Gemäss Fig. 10 werden die Walzen 70 und   71,   die an Stelle der Walzen 1 und 19 treten, lediglich zum Papiertransport verwendet. Ausserdem ist ein Hohlkörper 67 vorgesehen, über den das zu   beschrei-   bende Papier geführt wird. Die Typen schlagen auf das Papier derart auf, dass der Hohlkörper als Auf-   schlagfläche für   die Typen dient. Der Hohlkörper 67 ist bei 68 geteilt und durch ein Scharnier 69 zusammenklappbar. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schreibmaschine, bei welcher die Schreibwalze und der Walzenwagen in ihrer Länge veränderbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schreibwalze aus einem oder mehreren Walzenkörpern (1) und einem oder mehreren, entsprechend dem Umfange der Schreibwalze gekrümmten Ergänzungsstüeken   (2)   besteht, welche in der wirksamen Stellung auf der Schreibwalzenachse   (5,. 5/)   aufruhen und diese im Druckbereich der Typen verlängern und im ausgerückten Zustand samt den Achsen   , o'   der Walzen (1) gleichzeitig mit den Längsteilen   (10,   11) des Walzenwagens und der Achse (20, 21) der Druckwalze   (19)   gegeneinander bewegbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ergänzungsstücke (2) auf einer aus relativ zu den die Sehreibwalze bildenden Walzenkörpern (1) ineinanderschiebbaren Teilen (4, 4/) bestehenden, am Wagen (10, 11) drehbar gelagerten Achse befestigt und durch ein an dieser angreifendes Auslöseorgan (27) aus dem Bereiche der Schreibwalze gemeinsam ausrückbar sind.
    3. Schreibmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zusammenschiebbare, mit der Druckwalze (19) fest verbundene Teil (21) der Achse durch Zahnräder od. dgl. mit der Schreibwalzenachse (5) zu gemeinsamer zwangsläufiger Bewegung gekuppelt ist. EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3> ist, wobei gleichzeitig die Wagenteile (10, 11) im auseinandergezogenen Zustand durch eine Sperre (14) gegeneinander verspreizt werden.
    5. Schreibmaschine nach Anspruch 1 mit einer Fortschalteinrichtung für den Walzenwagen, dadurch gekennzeichnet, dass die Fortschalteinrichtung des Schreibwalzenwagens (10, 11) ein an einem Wagenteil (10) angreifendes gelochtes Band (28), eine Zahnradkette od. dgl. aufweist, welche auf der Trommel (29) des Federmotors zum Teil aufgewickelt ist, wobei in ausgeschaltetem Zustand das in die Löcher des Bandes eingreifende Zahnrad (30) das Zusammenschieben des Walzenwagens (10, 11) samt der Schreibwalze mit deren Ergänzungsstüeken gestattet.
    6. Schreibmaschine nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zum Ausrücken der Ergänzungsstucke (2) dienende Auslöseorgan (27) mit der Sperre (14) der Verspreizung der Wagenteile und einem Druckorgan (23, 24) der Druckwalze (19), das in der eingerückten Lage ein seitliches Verschieben des Wagens verhindert, in Eingriff steht und bei seiner Betätigung die Sperre (14) und das Druckorgan (23) aus der Sperrstellung bewegt.
    7. Schreibmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das gelochte Band (28) od. dgl. an dem einen Wagenteil (10) befestigt ist und einerseits durch einen Federtrieb (29) gespannt, anderseits in seinem zwischen Zahnrad (80) und seiner Befestigungsstelle liegenden Teile dadurch unter Spannung gehalten wird, dass ein Zugseil (87) auf einer auf der Welle des Federtriebes (29) sitzenden Trommel (36) entgegengesetzt dem Windungssinn des Zugorgans (28) aufgewunden, über Spannrollen (38, 39) geführt und unter Zwischenschaltung eines elastischen Zwischengliedes (41) mit seinem freien Ende an dem gleichen Wagenteil (10) befestigt ist, an welchem das Band (28) angreift.
    8. Schreibmaschine nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Schreibfläche ein mehrteiliger Hohlkörper dient, der um die Stossfugen schwenkbar ausgebildet ist.
AT144134D 1934-01-16 1934-01-16 Schreibmaschine. AT144134B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144134T 1934-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144134B true AT144134B (de) 1935-12-27

Family

ID=3642978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144134D AT144134B (de) 1934-01-16 1934-01-16 Schreibmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144134B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093201A2 (de) Antriebsvorrichtung für Fahrräder oder dergleichen
DE1921522U (de) Siebdruckmaschine.
AT144134B (de) Schreibmaschine.
DE671216C (de) Einrichtung zum Ausschalten des Schnurfuehrers bei Angelschnurwinden
DE2636387C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von beidseitig gelochtem Papier in Druckgeräten, insbesondere bei Fernschreibmaschinen
DE862040C (de) Warenabzugsvorrichtung, insbesondere fuer Flachkettenwirkmaschinen
DE2603529A1 (de) Vorrichtung zum papiertransport fuer eine schreibmaschine
DE551055C (de) Maschine zum Befestigen von roehrenfoermigen Nieten
AT19910B (de) Sicherheitsrasierapparat mit Einrichtung zum Abziehen der Klinge.
DE563311C (de) Vorrichtung zur Drehmomentsverstaerkung
DE641527C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE367145C (de) Antrieb des Farbwalzenwagens an Tiegeldruckpressen mit senkrecht stehendem Tiegel
DE565236C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Buchhaltungsschreibmaschinen
DE330175C (de) Rechts- und linksschneidende Maehmaschine
DE374219C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung fuer Breitfaerbemaschinen mit Geweberuecklauf
AT31773B (de) Fahrbare Brennholz-Zerkleinerungsmaschine.
DE696721C (de) Buegelmaschine mit drehbarer Walze und einem an diese anpressbaren beheizten Buegelschuh
AT118665B (de) Adressendruckmaschine oder ähnliche Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste.
DE604240C (de) Durch Zugtiere fortzubewegender Kippwagen
DE529731C (de) Federnde Kupplung fuer Flechtmaschinen
AT228155B (de) Druckwagen für den Langtischfilmdruck
DE655029C (de) Fahrspielzeug, dessen Federtriebwerk durch Verschieben auf dem Boden aufgezogen wird
AT130601B (de) Schleifgerät für Rasierklingen.
DE277849C (de)
DE1761935C3 (de) Handbetätigte Druckvorrichtung