AT130601B - Schleifgerät für Rasierklingen. - Google Patents

Schleifgerät für Rasierklingen.

Info

Publication number
AT130601B
AT130601B AT130601DA AT130601B AT 130601 B AT130601 B AT 130601B AT 130601D A AT130601D A AT 130601DA AT 130601 B AT130601 B AT 130601B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control shaft
slide
locking
blade
friction
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Enn Werke Neu & Neuburger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enn Werke Neu & Neuburger filed Critical Enn Werke Neu & Neuburger
Application granted granted Critical
Publication of AT130601B publication Critical patent/AT130601B/de

Links

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Schleifgerät für Rasierklingen, bei welchem zwei Schleifwalzen mittels eines von Hand aus betätigten Schlittens auf Drillstangen geführt sind, wobei die Klinge ortsfest bezüglich der Drillstangen eingespannt ist, jedoch so, dass sie sich um deren Symmetrieachse drehen kann. Bei Schleifgeräten dieser Art findet ein Längsschleifen der Klinge statt. 



   Gemäss der Erfindung wird die Klinge nicht auf einem federnden Band, sondern auf einer starren Steuerwelle befestigt. Diese starre Welle wird im Einklang mit der Bewegung des die Schleifwalzen tragenden Schlittens verdreht, so dass die Schneiden der Klinge nicht seitlich auf die Schleifwalzen auflaufen, sondern durch Verdrehen gegen   die Mantelfläche gedrückt   werden. Die starre Steuerwelle wird vorteilhaft lose drehbar im Gestell gelagert und der Schlitten mit Organen versehen, welche das Verdrehen der Steuerwelle bewirken. 



   Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Ebene   1-1   der Fig. 1, Fig. 3 eine seitliche Ansicht des Schleifgerätes und Fig. 4 die Steuerwelle in flachgelegtem Zustand. Fig. 5 stellt eine andere Ausführungsart der Erfindung dar. 



   Das Gestell des   Schleifgerätes   besteht aus zwei zueinander parallelen Drillstangen a, deren Enden an Querstücken b, die beispielsweise durch zwei aufeinander genietete Bleche gebildet werden, befestigt sind. In der Mitte zwischen den Drillstangen und gleichachsig mit ihnen, ist die Steuerwelle c angeordnet, deren Enden in den Querstücken drehbar, aber axial nicht verschiebbar gelagert sind. Die Steuerwelle wird am einfachsten aus einem flachen   kräftigen Metallstreifen   hergestellt, dessen Lagerung in der Weise ausgeführt wird, dass seine an die Innenkanten der Querstücke anstossenden Enden zu Hülsen   cl   eingerollt sind, welche auf in den Querstücken b befestigte, kurze Bolzen e passen.

   Im mittleren Teil der Steuerwelle ist die Klinge t auswechselbar derart befestigt, dass ihre Längsachse in die Drehungsachse der Steuerwelle fällt ; um dies zu erreichen, weist der mittlere Teil der Steuerwelle eine der halben Dicke der Steuerwelle entsprechende Vertiefung auf, in welche die Klinge eingelegt wird. Die Befestigung der Klinge kann mittels einer Feder erfolgen, deren Enden durch die   Klingenlöcl : er   und durch diesen entsprechende Löcher der Steuerwelle hindurch gesteckt werden, doch kann auch eine andere Befestigungsart gewählt werden. 



   An der Steuerwelle sind mit den Querstücken b oder andern Teilen des festen Gestelles zusammenarbeitende   Anschläge   p angebracht, welche eine Drehung der Steuerwelle nur innerhalb eines bestimmten Winkels gestatten, der grösser ist als der von den beiden gemeinsamen, schrägen Tangentialebenen der   Schleifwalzenmantelflächen   eingeschlossene Winkel. 



   Die Steuerwelle weist ferner in kurzem Abstand von den Lagerstellen je eine Verdrillung g auf, die um den gleichen Winkel verwunden sind, welcher der maximalen Drehung der Steuerwelle entspricht. 



  Der Winkel, den die beiden gemeinsamen, schrägen Tangentialebenen an die Schleifwalzenmantelflächen einschliessen, ist der grösste Winkel, den auch die äussersten Klingenlagen bilden können. Der Verwindungswinkel der Verdrillungen und der durch die Anschläge p begrenzte grösste Schwingungswinkel der Steuerwelle muss deshalb grösser sein, als der durch die geometrische Form der Schleifwalzen bedingte grösste Winkel zwischen den äussersten Klingenlagen, damit die Klinge federnd unter dem Druck ihrer eigenen Elastizität gegen die Schleifwalzen gepresst werden kann. 



   Auf den Drillstangen a sind die Schleifwalzen t, die mit einer, dem Querschnitt der Drillstangen entsprechenden, mittleren Bohrung versehen sind, mittels eines Schlittens i geführt, welcher von Hand aus mittels der Griffbleche j parallel zu den Drillstangen hin und her bewegt wird, wodurch die Schleifwalzen in einem mit der Verschiebungsrichtung des Schlittens wechselnden Drehsinn in Drehung ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 setzt werden. Die Querteile k des Schlittens sind mit Bohrungen   l   versehen, durch welche die Steuerwelle ungehindert hindurchtreten kann. 



   An jedem Ende des Schlittens ist ein mit je einer Verdrillung der Steuerwelle zusammenwirkender
Sperrtrieb angeordnet, der aus einem am Schlitten befestigten Sperrglied und einem drehbaren, mit der
Steuerwelle auf Drehung gekuppelten, jedoch auf ihr zusammen mit dem Schlitten verschiebbaren Sperrglied besteht.

   Der Sperrtrieb kann aus einem federnden Sperrzahn und einem Sperrad gebildet sein, da er aber, wie bei der Erläuterung der Wirkungsweise noch näher beschrieben wird, gegebenenfalls eine gegenseitige Verdrehung der Sperrglieder auch in der gesperrten Stellung gestatten soll, wird der Sperrtrieb am besten als Reibungstrieb ausgebildet, der aus einem am Schlitten befestigten Reibungsbelag m und einer auf der Steuerwelle geführten Scheibe   n   besteht, die auf der dem Reibungsbelag zugewendeten Seite mit einer   Reibungsfläche   versehen ist und durch am Schlitten angebrachte Anschläge o stets in kurzem Abstand vom Reibungsbelag gehalten wird. Der Ausschnitt der Scheibe   n,   durch welchen die Steuerwelle geführt ist, ist dabei gleich dem Querschnitte der Steuerwelle. 



   Nach der Lage der Sperrtriebe bestimmt sich die richtige Lage der Verdrillungen der Steuerwelle. 



  Auf jeden Fall müssen die Verdrillungen so angeordnet sein, dass die eine Verdrillung innerhalb der Verschiebungsbahn des mit ihr zusammenwirkenden Sperrtriebes, jedoch ausserhalb der Verschiebungsbahn des   ändern'Sperrtriebes liegt,   während bei der andern Verdrillung das Umgekehrte der Fall sein muss. 



  Ferner muss jede Verdrillung so angeordnet sein, dass sie sich in einer Grenzstellung des Schlittens in kurzer Entfernung von dem mit ihr zusammenarbeitenden Sperrtrieb befindet, damit der Sperrtrieb sofort nachdem der Schlitten seine Grenzstellung verlassen hat, zur Wirkung kommt. Wenn, wie bei der Ausführung nach Fig. 1, die Sperrtriebe an entgegengesetzten Enden des Schlittens angeordnet sind, sind die Verdrillungen an den beiden äussersten Enden der Steuerwelle vorgesehen. 



   Die gesamte Länge des Gerätes ist so zu bemessen, dass in jeder Grenzstellung des Schlittens die Schleifwalzen um ein   Stück,   das kürzer ist als die Länge des verdrillten Teiles der Steuerwelle, ausserhalb des Bereiches der Klinge liegen, damit die Klingenecken zwar gut geschliffen werden, die Klinge aber nicht in die Schleifwalzen einschneidet. 



   Die Handhabung und Wirkungsweise des Gerätes ist folgende : Der Schlitten wird in eine Grenzstellung, beispielsweise in die linke gebracht, wie Fig. 1 darstellt, in welcher sein linker Querteil k an die Hülse   cl   der Steuerwelle oder an einen besonderen, nicht gezeichneten Anschlag   anstösst   ; dann wird die Klinge auf der Steuerwelle eingespannt, wobei die Steuerwelle soweit gedreht wird, als es die Anschläge p auf der Steuerwelle gestatten. Der Reibungstrieb am linken Schlittenende steht ausserhalb der Verdrillung g am linken Ende der Steuerwelle.

   Wird der Selitten nun nach rechts gezogen, so legt sich die Reibscheibe   11   gegen den Reibungsbelag m ; die Reibscheibe wird durch Reibung am Schlitten festgehalten und dreht, wenn sie über die linke Verdrillung gleitet, allmählich die Steuerwelle und damit die Klinge um einen, dem Verwindungswinkel der Verdrillung entsprechenden Winkel. Die Klinge legt sich hiedurch federnd unter Druck gegen die inzwischen in ihren Bereich gekommenen Schleifwalzen.

   Während der weiteren Rechtsbewegung des Schlittens verharrt die Steuerwelle, gehalten durch die Reibscheibe n, in der verschwenken Stellung, während die Reibscheibe des andern Reibungstriebes zwar alle Drehungen der Steuerwelle mitmacht, ohne jedoch eine Wirkung auszuüben, da sie ausser Berührung mit dem ihr zugehörigen Reibungsbelag ist, doch wird sie durch die Anschläge o stets in kurzem Abstand von diesem Reibungsbelag gehalten. Bevor der Schlitten die rechte Grenzsteliung erreicht, gleitet sie über die rechte Verdrillung g, aber lediglich mit der Wirkung, dass sie selbst gedreht wird, ohne die Lage der Steuerwelle zu ändern. 



   Erst wenn die Bewegungsrichtung des Schlittens in der rechten Grenzlage sich umkehrt, kommt der rechte Reibungstrieb zur Wirkung, dreht beim Verschieben über die rechte Verdrillung die Steuerwelle in entgegengesetztem Sinn wie der linke Reibungstrieb und wendet hiedurch die Klinge. Die Drehung erfolgt um den gleichen Winkel wie beim Rechtsgang des Schlittens, so dass die Klinge wiederum federnd unter Druck gegen die Schleifwalzen gepresst wird. Der linke Reibungstrieb hindert bei der Linksbewegung des Schlittens die Steuerwelle ebensowenig wie der rechte, beim Rechtsgang des Schlittens. 



   Durch die Anschläge p wird die Gefahr eines Klingenbruches mit   Sicherheit   vermieden. Falls die Klinge anfangs unter zu geringer Neigung eingelegt wurde, würde sie nämlich, wenn keine   Anschläge   vorhanden wären, um den der Verdrillung entsprechenden Winkel gedreht und, da die Schleifwalzen den Drehungsweg der Schneiden begrenzen, zu stark verbogen werden. Die   Anschläge   p erlauben auch den auf der Steuerwelle aufliegenden Teilen der Klinge nur eine Verdrehung innerhalb eines bestimmten Winkelraumes. Bei jeder weiteren Verdrehungstendenz des über die Verdrillung gleitenden Sperrtriebes muss dieser-und deshalb ist er auch als Reibungstrieb ausgebildet-nachgeben, indem die Reibscheibe sich auf dem Reibungsbelag in entgegengesetztem Sinne dreht.

   Beim nächsten Hub ist die Klinge schon selbsttätig in die richtige Ausgangsstellung gekommen, so dass das falsche Einlegen der Klinge keine Folgen für den weiteren Verlauf des Schleifvorganges hat. 



   Die Klinge kann nur dann eingelegt werden, wenn der Schlitten sich in einer der Grenzstellungen befindet. Dabei muss die Klinge unter solcher Neigung eingelegt werden, dass sie gegenüber der beim Schlittenhub eingenommenen Stellung ungefähr um den Verwindungswinkel der Verdrillung zurüek- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 Klinge auch daran kenntlich, dass weitere Drehungen der Klinge aus dieser Lage heraus durch die Anschläge p gehindert sind. 



   Um an Baulänge zu sparen, kann das Schleifgerät auch so ausgeführt werden, wie Fig. 5 zeigt. 



  Beide Verdrillungen sind auf der gleichen Seite der Klinge und beide Reibungstriebe am gleichen Schlittenende angeordnet, wobei der Abstand dieser Reibungstriebe voneinander nicht viel grösser zu sein braucht, als die axiale Länge einer Verdrillung g. Dementsprechend ist die Lage der Verdrillungen zu wählen. 



  Die Marken q werden hier zweckmässigerweise am Schlitten zu beiden Seiten der Griffbleche angeordnet. 



   Um die Steuerwelle in den Endstellungen des Schlittens selbsttätig in der richtigen Lage zum Einlegen der Klinge zu halten, können am Schlitten Ansätze t (in der Zeichnung strichliert dargestellt), vorgesehen werden, die in der äussersten Rechts-oder Linkslage des Schlittens unter dem in dieser Schlittenstellung jeweils freien Anschlag p greifen, um so die Drehung der Steuerwelle nach beiden Richtungen vollständig zu sperren. Wenn der Schlitten die Grenzstellung verlässt, müssen diese Ansätze sofort aus dem Bereich der Anschläge p treten, um diese freizugeben. 



   Die   Mantelflächen   der Schleifwalzen werden zweckmässigerweise nicht zylindrisch, sondern als Drehfläche mit bogenförmiger Erzeugenden ausgeführt, damit nur ein kleines Stück der Schneide aufliegt, um eine günstige Schleifwirkung zu erzielen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Schleifgerät für Rasierklingen, bei welchem zwei Schleifwalzen mittels eines von Hand aus betätigten Schlittens auf Drillstangen geführt sind und die Klinge ortsfest bezüglich der Drillstangen, jedoch so, dass sie sich um deren Symmetrieachse drehen kann, eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge auf einer starren Steuerwelle befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Schleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten mit zwei zusammen mit ihm verschiebbaren Sperrtrieben versehen ist, von denen jeder aus einem am Schlitten befestigten und einem drehbaren, mit der Steuerwelle auf Drehung gekuppelten Sperrglied besteht und der eineSperrtrieb in einem Drehsinne, der andere Sperrtrieb im andern Drehsinn zur Wirkung kommt, welche Sperrtriebe mit zwei auf der Steuerwelle vorgesehenen, gleichsinnigen Verdrillungen (g) zusammenarbeiten, deren Verwindungswinkel grösser ist als der Winkel zwischen den gemeinsamen Tangentialebenen an die Schleifwalzenmantelflächen, und die so auf der Steuerwelle angeordnet sind, dass jede innerhalb der Verschiebungsbahn des einen, jedoch ausserhalb der Verschiebungsbahn des andern nicht mit ihr zusammenwirkenden Sperrtriebes liegt.
    3. Schleifgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Sperrtrieb aus einem am Schlitten befestigten Reibungsbelag (m) als festem Sperrglied, und einer auf der Steuerwelle geführten, als drehbares Sperrglied wirkenden Reibscheibe (n) besteht, die mit einer dem Reibungsbelag zugewendeten Reibfläche versehen ist und mittels am Schlitten angebrachter Anschläge (o) stets in kurzem Abstand vom Reibungsbelag gehalten wird, wobei der Ausschnitt, durch den die Steuerwelle geführt ist, dem Querschnitt der Steuerwelle gleich ist.
    4. Schleifgerät nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich, innerhalb dessen die Steuerwelle (e) sich drehen kann, durch Anschläge (p) derart begrenzt ist, dass sie nur um einen, dem Verwindungswinkel ihrer Verdrillungen (g) entsprechenden Winkel schwingen kann.
    5. Schleifgerät nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass beide Verdrillungen (g) EMI3.2
AT130601D 1931-08-18 1931-08-18 Schleifgerät für Rasierklingen. AT130601B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130601T 1931-08-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130601B true AT130601B (de) 1932-12-10

Family

ID=3636589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130601D AT130601B (de) 1931-08-18 1931-08-18 Schleifgerät für Rasierklingen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130601B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130601B (de) Schleifgerät für Rasierklingen.
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
AT135626B (de) Rasierhobel.
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE804765C (de) Rasierklingenschaerfer
DE485022C (de) Klemmgetriebe zur absatzweisen Bewegung der Vorschubkessel an Naehmaschinen
AT160095B (de) Schaltgetriebe zum Ableiten einer gleichgerichteten Bewegung mit veränderlichem Hub von einer hin- und hergehenden Bewegung mit gleichbleibendem Ausschlag, insbesondere für den Vorschubantrieb von hydraulisch getriebenen Werkzeugmaschinen.
AT103961B (de) Zählwerkverschiebung bei Rechenmaschinen mit Staffelwalzen.
DE550104C (de) Schleifapparat fuer Rasierklingen
DE709459C (de) Raeumziehvorrichtung zum Herstellen von Zuegen mit progressivem Drall
AT146403B (de) Plattenventil mit gleitend oder rollend geführter Ventilplatte.
DE462072C (de) Rechenmaschine
DE327597C (de) Vorrichtung zum Abziehen zweischneidiger Rasierhobelmesser
AT149461B (de) Aufreihvorrichtung für Loseblätterbücher.
DE657210C (de) Vorrichtung zum geraeuschlosen Zurueckbewegen des Papierwagens an Schreibmaschinen
AT132940B (de) Schneidvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen.
DE581726C (de) Walzmaschine zum Walzen von Kettenraedern u. dgl.
DE347799C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Schleifen duenner Rasierhobelklingen
DE327766C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Messerklingen fuer Rasierapparate
AT148397B (de) Zinkenfräsmaschine.
AT127329B (de) Abziehgerät für Rasierklingen.
AT79879B (de) Abziehvorrichtung für Rasierhobelklingen. Abziehvorrichtung für Rasierhobelklingen.
AT42201B (de) Kratzenabziehvorrichtung.
DE676226C (de) Zaehlwerk