AT142733B - Einrichtung zum Heizen von Räumen. - Google Patents

Einrichtung zum Heizen von Räumen.

Info

Publication number
AT142733B
AT142733B AT142733DA AT142733B AT 142733 B AT142733 B AT 142733B AT 142733D A AT142733D A AT 142733DA AT 142733 B AT142733 B AT 142733B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
heating
walls
reinforced concrete
heating rooms
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josephus Theodorus Corn Dooren
Original Assignee
Josephus Theodorus Corn Dooren
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josephus Theodorus Corn Dooren filed Critical Josephus Theodorus Corn Dooren
Application granted granted Critical
Publication of AT142733B publication Critical patent/AT142733B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Heizen von Räumen. 



   Es sind bereits Verfahren zur Heizung von Räumen bekannt, die darin bestehen, dass in den zu heizenden   Raum umschliessenden   Wänden, zweckmässig in der Decke an sich bekannte Heizelemente untergebracht werden, deren Ausdehnungskoeffizient sich dem Ausdehnungskoeffizient der Baumaterialien nähert, in denen sie eingebettet sind. Auch ist es nicht neu, die zur Bewehrung einer Betondecke dienenden Eisenrohre als Stützkörper für die eingeschobenen Heizkörper zu benutzen.

   Gegenstand der Erfindung ist nun eine Einrichtung zur Heizung von Räumen mittels in den   Umschliessungswänden (Decke,   Mauern   u. dgl. ) untergebrachter Heizelemente, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die selbst beim Bauen   des Gebäudes aus statischen Gründen angewandten Metallelemente, wie die Bewehrungseisen einer Betonkonstruktion, als Heizelemente der Wand, Decke od. dgl. dienen. Diese mittels Warm-oder Heisswasser,   Dampf, Heissluft oder Elektrizität geheizten Metallelemente des Gebäudes geben an die sie umgebenden Baustoffe die erforderliche Wärme ab. Die Metallelemente sind derart ausgebildet, dass sie eine möglichst   grosse Oberfläche besitzen. Sie werden möglichst über die ganze Oberfläche der Decke verteilt.

   Bei einer   Dampf-, Heisswasser-oder Heissluftheizung   werden die zur Heizung dienenden Bauelemente als glatte oder Rippenrohre ausgebildet ; sie werden z. B. an Stelle der   üblichen   Bewehrungseinlagen des Eisenbetons verlegt. Bei einer elektrischen Heizung werden vorzugsweise die zum Tragen und Befestigen des Putzmörtels der Decke, Mauern und Säulen dienenden Drahtgeflechte als elektrische Heizelemente benutzt. Die Drahtgeflechte dienen unmittelbar als Leiter eines Niederspannungsstromes entsprechender Stärke. Die zur Heizung benutzten Metallbauelemente, wie Drahtgeflechte, Bewehrungsstangen u. dgl., lassen sich in einfachster Weise mit an der Decke befestigten Drähten verbinden, die an die allgemeine Stromleitung angeschlossen sind. 



   In der Zeichnung sind   vier Ausführungsformen   der Erfindung veranschaulicht, von denen drei sich auf Eisenbetondeeken mit einen Teil der Bewehrung bildenden Heizrohren und die vierte sich auf eine Decke mit einer elektrischen Heizung bezieht. Es zeigen : Fig. 1, 4 senkrechte Schnitte, Fig. 2, 5 waagerechte Schnitte und Fig. 3,6 senkrechte Querschnitte nach der Linie   A-B   der Fig. 1, 4 der beiden ersten Ausführungsformen, Fig. 7 eine Decke mit Säulen, Tragbalken oder Zwischenwänden im senkrechten Schnitt und Fig. 8 eine elektrisch geheizte Decke in Draufsicht. 



   1 sind die Umlaufrohre für das Heizmittel, die einen Teil der Bewehrung des Eisenbetons 2 bilden und rechtwinklig zu den vollen Bewehrungsstangen 3 angeordnet sind. Bei kleineren Gebäuden können die Stangen 3 ganz wegfallen, wobei die ganze Bewehrung dann aus Rohren 1 besteht. In allen Fällen bilden die Rohre 1 einen geschlossenen Kreislauf. 4,5 bezeichnen das Zuleitungsrohr bzw. das Rückleitungs-   rohr für das Heizmittel (Wasser, Dampf, Gas u. dgl. ). Das Zuleitungsrohr kann auch in einer Ecke der   Decke vorgesehen und die Rohre 1 zickzackförmig miteinander verbunden werden, während das Rückleitungsrohr in der entgegengesetzten Ecke angeordnet ist. In Fig. 1-3 ist die Eisenbetondecke in Mauern 6 aus Ziegeln od. dgl. eingefügt ;   1',   3'sind zusätzliche Einlagen. In Fig. 4-6 sind die Mauern 6' ebenfalls aus Eisenbeton hergestellt.

   Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 7 einer weittragenden Decke mit Stützmauern (Säulen) aus Eisenbeton ist die Einrichtung im wesentlichen dieselbe wie in Fig. 1 ; die Bewehrungen 3"sind an ihren Ecken umgebogen. In Fig. 8 bezeichnet 41 ein Drahtgeflecht, geschlitzes Blech od. dgl., das in üblicher Weise an der Decke befestigt ist. 42 bezeichnet die   üblichen   Haken zum Festhalten des Bewurfes, 43 bezeichnet ebenfalls an der Decke befestigte Kupferstangen oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Drähte, mit denen die Enden der   Geflechtdrähte   verbunden sind. Die   stangen d3 sind   ausserhalb der Decke mit der nicht dargestellten Stromleitung leitend verbunden. 



   Obgleich bei den dargestellten Beispielen die Heizrohre nur in Decken vorgesehen sind, können diese auch in jedem andern Teile des Gebäudes aus Eisenbeton als Bewehrung entweder allein oder in Verbindung mit andern Elementen angewandt werden. 
 EMI2.1 
 
1. Einrichtung zum Heizen von Räumen, bestehend aus im Innern der Wände oder Decken eingebetteten Heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass die   Metallbauelemente   der Baukonstruktion selbst, wie z. B. die Bewehrungseinlagen der Eisenbetonwände oder Decken, mittels Warm-oder Heisswasser, Heissluft, Dampf oder elektrisch geheizt sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Befestigung des Bewurfes an der Decke dienenden Drahtgeflechte od. dgl. elektrisch geheizt werden. EMI2.2
AT142733D 1933-02-14 1934-01-02 Einrichtung zum Heizen von Räumen. AT142733B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE142733X 1933-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142733B true AT142733B (de) 1935-09-10

Family

ID=34200759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142733D AT142733B (de) 1933-02-14 1934-01-02 Einrichtung zum Heizen von Räumen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142733B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747704C (de) * 1937-04-07 1944-10-11 Emil Luchsinger Heizungsanlage mit in einer Eisenbetondecke eingebauten, als Bewehrung dienenden Heizroehren
AT385584B (de) * 1982-09-29 1988-04-25 Freund Josef Heizungsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747704C (de) * 1937-04-07 1944-10-11 Emil Luchsinger Heizungsanlage mit in einer Eisenbetondecke eingebauten, als Bewehrung dienenden Heizroehren
AT385584B (de) * 1982-09-29 1988-04-25 Freund Josef Heizungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617980A5 (de)
DE1912020A1 (de) Bauelement fuer Strahlungs-,Heiz-,Kuehlungs- und/oder Konditionierungs-Einrichtungen
AT142733B (de) Einrichtung zum Heizen von Räumen.
CH196906A (de) Wand- oder Deckenheiz- bezw. kühleinrichtung.
DE962931C (de) Strahlungsheizungsanlage mit schallschluckender Wirkung
DE655846C (de) Decken- und Wandheizungsanlage
DE2915975A1 (de) Vorgefertigtes einbauelement fuer fluessigkeitsflaechenheizungen
DE724399C (de) In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper
DE1978367U (de) Strahlheizplatte fuer wohn- und geschaeftshaeuser.
AT142442B (de) Verfahren für das Verlegen von Leitungen in Neubauten.
DE1784864B (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
AT237251B (de) Einrichtung zum Heizen oder Kühlen von Räumen
DE918048C (de) Gebaeude, z.B. Treibhaus, Baracke, Garage od. dgl., in Leichtbauweise
AT263162B (de) Wärmespeicherofen
AT155441B (de) Einrichtung zur Rohrverlegung für Heizungszwecke in Gebäuden.
DE2111296A1 (de) Bauelement fuer den Aufbau eines Elektro-Blockspeichers nach dem Baukastenprinzip
DE2619820A1 (de) Vorrichtung zum ausnutzen vorhandener waerme, insbesondere in einer sauna
DE1889555U (de) Umkleidung bzw. abdekkung von heizkoerpern, insbesondere von elektro-nachtstrom-speicheroefen und warmluftheizungen.
DE2126070A1 (de) Elektro Warmwasser Speicher
AT219239B (de) Strahlungsheizungs- oder Kühlanlage
DE7713914U1 (de) Fussbodenheizelement
CH192794A (de) Heizanlage.
AT346435B (de) Elektrische bodenheizung, insbesondere fuer kirchenraeume
AT153490B (de) Elektrisch beheizter Ofen.
AT109831B (de) Haus.