DE724399C - In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper - Google Patents

In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper

Info

Publication number
DE724399C
DE724399C DEA87393D DEA0087393D DE724399C DE 724399 C DE724399 C DE 724399C DE A87393 D DEA87393 D DE A87393D DE A0087393 D DEA0087393 D DE A0087393D DE 724399 C DE724399 C DE 724399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
freely suspended
heating element
radiant heating
hollow spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA87393D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Aichele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNHILDE AICHELE
LINA AICHELE GEB HERRMANN
Original Assignee
BRUNHILDE AICHELE
LINA AICHELE GEB HERRMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNHILDE AICHELE, LINA AICHELE GEB HERRMANN filed Critical BRUNHILDE AICHELE
Priority to DEA87393D priority Critical patent/DE724399C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724399C publication Critical patent/DE724399C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/16Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating mounted on, or adjacent to, a ceiling, wall or floor
    • F24D3/165Suspended radiant heating ceiling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • In Hohlräumen einer Decke frei aufgehängter Strahlungsheizkörper Es sind Deckenheizungen bekannt, bei denen die Wärmeaustauschkörper in Hohlräumen der Decke, im Abstand von unteren, abnelunbaren Deckplatten und oberen Zwischenplatten liegen. Diese Deckenheizungen strahlen die Wärme wegen der im oberen Deckenteil befindlichen Dämmschichten im wesentlichen nur nach unten aus. Demgegenüber bezweckt die Erfindung eine wahlweise Wärmeabgabe nach unten oder nach oben, also wahlweise eine Decken- oder Fußbodenheizung. Erreicht -wird diese erfindungsgemäß dadurch, daß die etwa in halber Höhe des Deckenquerschnittes liegenden, als Wärmedämmplatten ausgebildeten Deckenplatten ein um seine Mittelachse abklappbares Teilstück aufweisen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.
  • An zwei Deckenträgern 7 ist mittels Flacheisen 9 ein Strahlungsheizkörper i angeschraubt. Der Heizkörper i liegt frei in einem Raum, der einen als Strahlplatte 3 wirkenden Boden sowie eine aus wärmedämmendem Stoff bestehende, in halber Höhe des Deckenquerschnittes liegende Deckplatte i i und Seitenwände aufweist. In der Deckplatte i i befindet sich ein um seine Mittelachse abklappbares Teilstück i o.
  • Der Heizkörper i nebst Ummantelung stellt ein für sich abgeschlossenes Element dar und wird für sich in die Decke eingebaut, gleichgültig, wie die Bauart der Decke ist, es bedarf also keiner besonderen Deckenausbildung.
  • Bei geöffneter Klappe i o strömt die Wärme nach oben und erwärmt so den Fußboden. Bei geschlossener Klappe wirkt sich die Wärme im wesentlichen nach unten aus. Je nach Stellung des klappenförmigen Teilstükkes i o können Decke und Fußboden für sich oder gleichzeitig beheizt werden. Das abklappbare Teilstück kann von außen, oben oder unten bedient werden.
  • Um Rissebildungen im unteren Teil der Decke zu verhüten, reicht der als Strahlplatte 3 ausgebildete Bodenteil des den Heizkörper aufnehmenden Raumes q. nicht ganz bis an den sonstigen Unterputz der Decke- heran. Vielmehr ist zwischen der Strahlplatte und den benachbarten Deckenteilen ein Zwischenraum 5 gelassen. Zur Unsichtbarmachung dieser Strahlplatte dient auf diese aufgebrachter Gipsputz z.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In Hohlräumen einer Decke frei aufgehängter Strahlungsheizkörper mit im Abstand davon liegenden unteren, abnehmbaren Deckplatten und oberen Zwischenplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa in halber Höhe des Deckenquerschnittes liegenden, als Wärmedämmplatten ausgebildeten Deckenplatten (i i) ein um seine Mittelachse abklappbares Teilstück (i o) aufweisen.
DEA87393D 1938-07-07 1938-07-07 In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper Expired DE724399C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87393D DE724399C (de) 1938-07-07 1938-07-07 In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA87393D DE724399C (de) 1938-07-07 1938-07-07 In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724399C true DE724399C (de) 1942-08-25

Family

ID=6950051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA87393D Expired DE724399C (de) 1938-07-07 1938-07-07 In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724399C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401812B (de) * 1990-03-07 1996-12-27 Tour & Andersson Hydronics Ges Schwingboden
EP2295871A3 (de) * 2009-08-31 2015-01-07 Zehnder Group International AG Deckenheiz- und/oder Kühleinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401812B (de) * 1990-03-07 1996-12-27 Tour & Andersson Hydronics Ges Schwingboden
EP2295871A3 (de) * 2009-08-31 2015-01-07 Zehnder Group International AG Deckenheiz- und/oder Kühleinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724399C (de) In Hohlraeumen einer Decke frei aufgehaengter Strahlungsheizkoerper
DE112016004200T5 (de) Gebäude mit sicherheits- und schutzfunktion
DE2512756A1 (de) Transportabler verkaufskiosk, imbisstand oder dergleichen
DE810184C (de) Stahlbetonfertigwand
AT142733B (de) Einrichtung zum Heizen von Räumen.
DE19632105B4 (de) Badekabine zum Saunen und Kuren
DE507251C (de) Kuenstliche Glucke mit Ober- und Unterheizung
DE2263416B1 (de) Elektrisch beheizter etagenbackofen
DE1784864B (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
DE810072C (de) Raumentlueftungsvorrichtung
CH287801A (de) Strahlungs-Heiz- oder -Kühleinrichtung für Räume.
AT109831B (de) Haus.
DE360244C (de) Aus Betonringen aufgebauter Ofen
CH225117A (de) Strahlungsheizung.
DE454492C (de) Zerlegbarer Herd fuer Waeschekochkessel u. dgl.
DE19703189A1 (de) Wandheizung
DE839852C (de) Lueftungsanlage nach dem Direktluftsystem mit Waermeaustausch zwischen Abluft und Frischluft
DE1889555U (de) Umkleidung bzw. abdekkung von heizkoerpern, insbesondere von elektro-nachtstrom-speicheroefen und warmluftheizungen.
DE1784864C (de) Gebäudeaußenwand mit wassergefüllten Stahlhohlstützen
DE731920C (de) Tragbarer elektrischer Heizofen
DE1896263U (de) Grossflaechiges bimsbetonelement als gebaeudewandteil.
DE735627C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung einer Strahlungsheizungsanlage
DE702710C (de) Schutzraum mit viereckigem Querschnitt
DE1684588C (de) Aus vorgefertigten Bautafeln und Raum elementen zusammengesetzte Wohneinheit
DE3540713A1 (de) Wandbaustein