DE702710C - Schutzraum mit viereckigem Querschnitt - Google Patents
Schutzraum mit viereckigem QuerschnittInfo
- Publication number
- DE702710C DE702710C DE1936SC111021 DESC111021D DE702710C DE 702710 C DE702710 C DE 702710C DE 1936SC111021 DE1936SC111021 DE 1936SC111021 DE SC111021 D DESC111021 D DE SC111021D DE 702710 C DE702710 C DE 702710C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shelter
- section
- square cross
- steel
- construction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H9/00—Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
- E04H9/04—Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
- E04H9/10—Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls
- E04H9/12—Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls entirely underneath the level of the ground, e.g. air-raid galleries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
Description
- Schutzraum mit viereckigem Querschnitt Die Erfindung betrifft einen Schutzraum mit rechteckigem Querschnitt. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Stahlbleche zum Bau von Schutzräumen zu verwenden. Bei diesen Bauweisen benutzt man halbrund oder spitzbogenförmig gebogene Bleche, sog. Stahllamellen. Diese Lamellen stoßen am Scheitel und am Fußende gegen Stahlträger, und ihre gegenseitige Verbindung erfolgt durch eine besondere Falzung. Die Formgebung dieser Stahlbleche erfordert eigene Maschinen und ist deshalb nur in den hierfür ausgerüsteten Betrieben möglich und ziemlich kostspielig.
- Alle bisher bekannten Schutzraumformen sind aus der Vorstellung entwickelt worden, daß der Schutzraum Sicherheit gegen die Zerknallwellen,wenn nicht sogar gegen Volltreffer bieten soll. Nun hat sich aber gezeigt, daß diese Sicherheit bei der überwältigenden Mehrzahl aller Schutzräume überhaupt nicht gefordert zu werden braucht, daß es vielmehr in den allermeisten Fällen genügt, wenn der Schutzraum Sicherheit gegen herabfallende Trümmer, gegen Bombensplitter und Gas bietet. Gemessen an diesem Erfordernis sind alle bisher bekannten Schutzraumbauweisen hinsichtlich ihrer Formgebung, der Herstellungsdauer und -kosten unzulänglich.
- Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Schutzraumes, der aus den einfachsten, überall herstellbaren Bauelementen in kürzester Zeit und unter Aufwand geringster Kosten hergestellt werden kann. Dies geschieht dadurch, daß als Bauelemente rechteckige, am Rand einfach umgebördelte ebene Blechtafeln vom Seitenverhältnis r ::2 verwendet werden, die zu einem Stollen so zusammengebaut sind, daß Decke, Boden und Wandteile von je einer Platte gebildet werden, die an den umgebördelten Rändern miteinander verbunden sind.
- In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Schutzraumes gemäß der Erfindung gezeigt, und zwar stellen dar: Abb. z eine der Blechtafeln, die für den Zusammenbau des Schutzraumes gemäß der Erfindung verwendet werden, Fig. z die parallel perspektivische Ansicht eines Schutzraumes gemäß der Erfindung, Abb.3 den schematischen Grundriß eines fertigen Schutzraumes, Abb. q. und 5 Querschnitte durch den Schutzraum und Abb. 6 die Aussteifungen für den Schutzraum.
- In der Zeichnung ist a die Eingangstreppe, die in den Vorraum b führt, der vom eigentlichen Schutzraum d durch die Gasschleuse c getrennt ist. Die Gasschleuse c ist mit gassicheren Türen e ausgerüstet. Am anderen Ende des Schutzraumes befindet sich ein Notausstieg f und der Belüfter lt.. Der Abort g ist neben der Gasschleuse angeordnet. So-%vohl die Gasschleuse c als auch Schutzraum d sind mit Bänken i ausgestattet.
- Der Querschnitt der Abb. d. zeigt, daß die Deckentafel über die beiden Wandtafeln gestülpt ist, während die Bodentafel in die Wandtafel eingeschoben ist, um das Eindringen von Grundfeuchtigkeit zu erschweren. Bei der Ausführungsform nach Abb. 5 ist die Bodentafel durch eine Betonplatte ersetzt, wobei die Wandtafeln an ihrer unteren Umbördelung durch Rund- oder Bandeisen miteinander verbunden sind. Nach Abb. 6 können in den Schutzraum verschiedene Ausführungen von Aussteifungen in Form von Stahlstützen oder -rahmen eingebaut werden, um die Tragfähigkeit zu erhöhen.
- Wie aus der Zeichnung ohne weiteres erkennbar ist, können die Stahltafeln ohne besondere Maschinen für den Schutzraum gemäß der Erfindung hergestellt werden. Ihr Zusammenbau erfolgt durch Verschrauben oder Vernieten; Stahlträger sind also nicht erforderlich, und trotzdem ist der Schutzraum gemäß der Erfindung, da er einen geschlosseneu Stahlkörper darstellt, besser als die Stahllamellenbauten, die unten offen sind.
- Durch die Wahl des Seitenverhältnisses von r : 2 bei den Blechtafeln ist es möglich, beim Schutzraumbau von Freianlagen Seitenwände, Boden, Decken wie auch die Trennwände im Fall eines Stollenbaues aus den gleichen Bautafeln zu bilden. Der Zusammenbau kann in reiner Trockenbauweise durchgeführt werden, während bei den Stahllamellenbauten die Zwischen- und Abschlußwände als Mauerwerk hergestellt werden mußten.
- Die an die Baustelle als ebene Tafeln gelieferten Bleche können während des Zusammenbauens etwas gebogen werden, wodurch sich ihre Tragkraft erhöht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schutzraum mit rechteckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß rechteckige, am Rand einfach umgebördelte ebene Blechtafeln vom Seitenverhältnis i : 2 zu einem Stollen so zusammengebaut sind, daß Decke, Boden und Wandteile von je einer Platte gebildet werden, die an den umgebördelten Rändern miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936SC111021 DE702710C (de) | 1936-10-01 | 1936-10-01 | Schutzraum mit viereckigem Querschnitt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936SC111021 DE702710C (de) | 1936-10-01 | 1936-10-01 | Schutzraum mit viereckigem Querschnitt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE702710C true DE702710C (de) | 1941-02-14 |
Family
ID=7449285
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936SC111021 Expired DE702710C (de) | 1936-10-01 | 1936-10-01 | Schutzraum mit viereckigem Querschnitt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE702710C (de) |
-
1936
- 1936-10-01 DE DE1936SC111021 patent/DE702710C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE702710C (de) | Schutzraum mit viereckigem Querschnitt | |
DE914948C (de) | Bauspiel mit Druckknopfverbindungen | |
AT163275B (de) | Tragende Wand aus innerhalb eines Rahmens zusammengefügten, versetzt angeordneten Großflächensteinen | |
DE961433C (de) | Verzugbohle fuer Grubenausbau | |
DE559766C (de) | Pfosten fuer Hohlwaende | |
DE3882052T2 (de) | Verfahren zur renovierung von wohnungen. | |
DE806592C (de) | Stahlblechschalung fuer Beton- und Stahlbetonwaende, insbesondere fuer jede Art Schuett- und Gussbeton | |
DE691204C (de) | Feuersichere Schutzabdeckung gegen Brandgeschosse, insbesondere fuer Dachboeden | |
AT278302B (de) | Horizontalaussteifung für insbesondere in Leichtbauweise hergestellte Gebäude | |
DE818415C (de) | Stahlbeton-Bewehrung | |
DE1609630A1 (de) | Fertigteil-Wandelement fuer die Herstellung von Fertigbauten | |
DE1684822B2 (de) | Wohngebäude, zusammengesetzt aus sechseckigen Prismen | |
DE202022104793U1 (de) | Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement | |
DE811500C (de) | Waende mit Platten als bleibende Schalung | |
AT210094B (de) | Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen | |
AT15373U1 (de) | Bausatz für eine Wand | |
DE202017103361U1 (de) | Bausatz für eine Wand | |
AT113884B (de) | Aus vorher hergestellten Bauelementen, wie Trägern, Säulen, Platten usw. errichtetes Betonhaus. | |
DE319745C (de) | Querverbindung von Spielzeugbauten mit genuteten Pfosten und eingelassenen Wandfachungen | |
DE4336077A1 (de) | Trennwand in Trockenbauweise | |
DE817808C (de) | Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude | |
AT290080B (de) | Baukonstruktion | |
DE1609553C3 (de) | Mehrgeschossiges Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen | |
DE907395C (de) | Anordnung der Rueckwand von Waschrinnen oder -becken mit auf der Aussenflaeche der Rueckwand angebrachten Vorspruengen oder Leisten | |
AT290084B (de) | Wandelement fuer die erstellung von fertigbauten |