AT141740B - Koffergriff. - Google Patents

Koffergriff.

Info

Publication number
AT141740B
AT141740B AT141740DA AT141740B AT 141740 B AT141740 B AT 141740B AT 141740D A AT141740D A AT 141740DA AT 141740 B AT141740 B AT 141740B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
case handle
bracket
lever
removable case
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Crato & Co Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crato & Co Dr filed Critical Crato & Co Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT141740B publication Critical patent/AT141740B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Koffergriff. 



   Um unbeabsichtigte Verwechslungen oder Diebstähle von Koffern und sonstigen Reisebehältern zu verhüten, ist es bereits bekannt, den Koffergriff abnehmbar zu machen. Die bekannten Einrichtungen sind so getroffen, dass der Griff an den Enden Zapfen trägt, die in entsprechende Öffnungen der   Beschläge   eingesteckt und in diesen verriegelt werden. Der Griff ist also steif mit dem Koffer verbunden, kann daher bei unvorsichtigem Hantieren, wie es besonders in Aufbewahrungsstellen vorkommt, leicht abge- brochen werden. Auch ist ein steifer Griffbügel unhandlich. Die Erfindung bezweckt, die Mängel zu beseitigen, so dass ein abnehmbarer Griff ebenso gelenkig und handlich wird wie ein gewöhnlicher Tragbügel, und besteht darin, dass der Eingriff der Festhalteeinriehtung für den Griff in an den Enden des
Griffes angelenkte Bügel erfolgt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in drei Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Fig. 1 und 2, ferner 3 und 4 zeigen jeweils Seitenansicht und Druntersicht zweier Ausführungen, Fig.   5   die Draufsicht auf die Beschläge einer dritten Ausführung. 



   In der unteren Höhlung der   Besehlägeplatte   1 (Fig. 1, 2) ist ein Hebel 2 um den Zapfen 3 schwenkbar gelagert. Der Hebel besitzt hakenförmig ausgebildete Enden   4,   die sich vor die Ausschnitte 5 legen. Zur Verschwenkung des Hebels dient ein Knopf 6, der mit seinem Hals durch den Schlitz 7 des Besehläges am Hebel 2 angreift. Durch die Ausschnitte   5   greifen die Gelenkbügel 8 des Griffes 9 und werden durch die in diese Bügel eingreifenden Haken 4 verriegelt. Zum Abnehmen des Griffes wird der Hebel mittels des Knopfes verschwenkt, so dass die Haken 4 die Gelenkbügel 8 freigeben. Bei verschwenktem Hebel kann der Griff mit den Gelenkbügeln wieder in die Ausschnitte   4   eingesetzt werden, die durch den freigegebenen Hebel wieder verriegelt werden.

   Eine Feder 11 drängt den Hebel 2 ständig in die Sperrstellung. 



   In der Ausführung nach den Fig. 3 und 4 sind zwei getrennte, seitlich verschiebbare Bügel 2, 2' vorgesehen, die mit den   aufgekröpften   Enden die schlitzförmigen Lager für die   Gelenkbügel 8   des Griffes 9 übergreifen. Zur Betätigung dient der um den Zapfen 10 schwenkbare Hebel 6, der mit Umbuglappen in Ausschnitte 7,7'der Riegel eingreift. Die Riegel werden durch die sich zwischen diese stützende Feder 11 in der Schliesslage gehalten. Bei einer Verschwenkung des Hebels 6 nach rechts (von unten gesehen) wird der linke Bügel 2'nach rechts verschoben und gibt den linken Gelenkbügel 8 frei, während der rechte Riegel 2 unbeeinflusst bleibt, weil der Ausschnitt 7 die freie Bewegung des Umbuglappens gestattet. Bei einer Verschwenkung des Hebels 6 nach links wird der Riegel 2 verschoben.

   Die getrennte Verschiebung der Riegel hat den Vorteil, dass die   Gelenkbügel 8   getrennt in ihre Lager eingeführt werden können, während bei der Ausführung nach den Fig. 1 und 2 beide Gelenkbügel gleichzeitig in die zugehörigen Ausschnitte eingeführt werden müssen. 



   Fig. 5 zeigt eine Variante der Ausführungen gemäss den Fig. 1 und 2, bei der der Riegel 2 parallel zu sich selbst in der Breitenrichtung des Beschlages 1 verschoben wird. Ein Schloss 12, das analog den bekannten   Schiebeschlössern   für Koffer ausgebildet ist, greift durch einen Ausschnitt 12 des Beschläges und ist am Riegel 2 befestigt. Es wird durch die Seitenkanten des Ausschnittes geführt. Mittels des Schlosses kann der Riegel 2 gesperrt werden, was insbesondere den Vorteil bietet, dass nicht durch einen Unbefugten ein Griff   eingehangen   werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Abnehmbarer Koffergriff mit im Kofferbeschlage vorgesehener Festhalteeinrichtung für denselben, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriff der Festhalteeinriehtung in an den Enden des Griffes angelenkte Bügel erfolgt. <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 entgegengesetzten Richtungen in die betreffenden Gelenkbügel eingreifen.
    3. Abnehmbarer Koffergriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Festhalteeinrichtung als eine durch einen Knopf quer zur Längsrichtung des Koffergriffes verschiebbare Platte ausgebildet ist, deren hakenförmige Enden in gleicher Richtung in den betreffenden Gelenkbiigel eingreifen.
    4. Abnehmbarer Koffergriff nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch zwei getrennte EMI2.2 Riegel ein. offenes Lager für die Gelenkbügel übergreifen (Fig. 3 und 4).
    6. Abnehmbarer Koffergriff nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Festhalteeinrichtung unabhängig von deren Bewegungsmechanismus sperrbar ist. EMI2.3
AT141740D 1934-03-13 1934-03-13 Koffergriff. AT141740B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT141740T 1934-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141740B true AT141740B (de) 1935-05-10

Family

ID=3641838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141740D AT141740B (de) 1934-03-13 1934-03-13 Koffergriff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141740B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2755041A1 (de) Kombinationsschloss
CH324607A (de) Kipp- und drehbarer Fensterflügel
AT141740B (de) Koffergriff.
DE512068C (de) Einsatz fuer Tueren
DE717372C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
AT242552B (de) Verschluß für Kipptore
DE845018C (de) Schloss mit feststellbarer Falle
AT108555B (de) Sicherheitsschloß mit Schlüssel.
AT92884B (de) Sicherungsgehäuse für Hängeschlösser.
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
AT47195B (de) Verschluß für Türen, Fenster u. dgl.
DE402385C (de) Sicherheitsschloss fuer Wertfaecher
AT248276B (de) Verriegelungsbeschlag
DE625167C (de) Kombinationsverschluss fuer Hausbriefkaesten u. dgl.
DE381200C (de) Schliessvorrichtung in Form von Schliessgelenkbaendern fuer zweiteilige, ausziehbare Behaelter
DE678062C (de) Tuergriff, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE620618C (de) Schloss fuer Eisenbahnwagentueren
AT137187B (de) Sicherheitsschloß mit mehreren durch eine Steuerscheibe zwangläufig verstellbaren Riegeln.
DE647687C (de) Fensterladenhalter
AT112257B (de) Haspenverschluß für vergrößerbare Koffer od. dgl.
AT147027B (de) Abnehmbarer Koffergriff mit im Beschlag für den Griff angeordnetem Kofferschloß.
DE326532C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren von Scheunen, Speichern, Schuppen u. dgl. mit in der Schliesslage gesichertem, schwenkbarem Verschlusshebel
AT127741B (de) Türschloß.
AT125992B (de) Ausziehbarer Beschlag für Koffer, Handtaschen u. dgl.
AT110507B (de) Fallenschloß.