AT139265B - Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung. - Google Patents

Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung.

Info

Publication number
AT139265B
AT139265B AT139265DA AT139265B AT 139265 B AT139265 B AT 139265B AT 139265D A AT139265D A AT 139265DA AT 139265 B AT139265 B AT 139265B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
discharge tube
tube
making
same
electric discharge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT139265B publication Critical patent/AT139265B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/34Double-wall vessels or containers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/40Slabs or sheets locally modified for auxiliary purposes, e.g. for resting on walls, for serving as guttering; Elements for particular purposes, e.g. ridge elements, specially designed for use in conjunction with slabs or sheets
    • E04D3/405Wall copings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/0095Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of U-shaped tubular light sources, e.g. compact fluorescent tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/50Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it
    • H01J5/54Means forming part of the tube or lamps for the purpose of providing electrical connection to it supported by a separate part, e.g. base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Entladungsröhre mit positiver   Säulenentladung'   die so ausgestaltet ist, dass die   Röhrenenden   nebeneinander liegen. 



   Die Erfindung bezweckt die Herstellung und Bauart solcher Entladungsröhren zu vereinfachen und zu verbessern. 



   Gemäss der Erfindung wird die Röhre an den Enden mit nach aussen gerichteten Quetschstelle ausgestattet, die in einer Ebene, d. h. in der Verlängerung voneinander liegen. Diese Bauart hat den Vorteil, dass die beiden Quetschstelle gleichzeitig in einem Arbeitsgang gebildet werden können. Weiter kann die Entladungsröhre mit einem sehr klein bemessenen Sockel versehen werden, der nur wenig oder gar nicht ausserhalb des Umfanges der Enden der Röhre vorsteht. Dies ergibt einen wesentlichen Vorteil, wenn die Röhre mit einer doppelwandigen Hülle umgeben wird, die einen wärmeisolierenden Mantel bildet, wozu der Raum zwischen den beiden Wänden dieser Hülle ganz oder teilweise evakuiert ist.

   Die geringen Abmessungen des   Sockels ermöglichen   in diesem Falle die Entfernung zwischen der Entladungsröhre und der Hülle sehr gering zu machen, wodurch die Abmessungen dieser doppelwandigen Hülle möglichst gering gehalten werden können. 



   In der Zeichnung stellt die Fig. 1 eine beispielsweise Ausführungsform des Gegenstandes nach der Erfindung dar, Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Ebene 11-11 der Fig. 1. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Entladungsröhre 1 ist U-förmig gekrümmt und an den beiden Enden mit einer Quetschstelle 2 ausgestaltet, die nach aussen vorsteht. Diese Quetschstelle besitzt, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht, eine abgeplattete Gestalt. Die beiden Quetsehstellen liegen in der Verlängerung voneinander und können in einem Arbeitsgang gebildet werden. Dabei kann man wie folgt vorgehen : die Röhre 1 wird zunächst U-förmig gekrümmt, worauf sie auf einer Einschmelzmaschine angeordnet wird, wobei in den offenen Enden der Röhre die aus einer Glühkathode 3 und einer diese umgebenden plattenförmigen Elektrode 4 bestehenden Elektroden mit ihren Stromzuführungsdrähten angebracht werden. Nach Erhitzung der Enden der Röhre werden diese gleichzeitig auf bekannte Weise zugekniffen, wodurch die Quetschstelle 2 entstehen. 



   Die Leuchtröhre 1 enthält eine Gasmenge, z. B. Neon, unter geringem Druck, der ein Metalldampf, z. B. Natriumdampf, zugesetzt ist, und weist während des Betriebes eine positive Säulenentladung auf. 



   Die Quetschstelle 2 sind von einem Sockel   5   aus hitzebeständigem isolierendem Stoff, z. B. Asbestzement, umgeben. Dieser Sockel ist mittels des Kittmaterials 6 an einer der Quetschstelle der Röhre befestigt und umgibt die andere Quetschstelle mit etwas Spielraum, was das Platzen der Röhre zur Folge der Ausdehnung während des Betriebes hintanhält. Die Aussenseite des Sockels steht nur über eine kleine Strecke ausserhalb des Aussenumfanges der Entladungsröhre 1 vor. 



   Der Sockel 5 ist mit einem zylindrischen Teil 6'versehen, der auf bekannte Weise mit einer   Kontaktfläche   7 mit Schraubengewinde und einem mittleren Kontaktteil 8 ausgestattet ist. Diese Kontakte stehen mit den Elektroden der Entladungsröhre in Verbindung. Die beiden Stromzuführungsdrähte jeder Glühkathode 3 und die der diese Kathode umgebenden Elektrode 4 sind miteinander verbunden, so dass die   Glühkathode   nicht durch einen besonderen Heizstrom, sondern durch die Entladung geheizt wird. Es wäre aber auch   möglich,   den Sockel mit mehreren Kontaktorganen zu versehen, so dass den Glühkathoden besondere Heizströme zugeführt werden können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Entladungsröhre mit dem Sockel ist in der Fassung 9 befestigt, die einen Kontakt 10 enthält, der mit Schraubengewinde versehen und in dem der'Kontakt 7 eingeschraubt ist. Die Fassung 9 enthält ebenfalls einen mittleren Kontakt   11,   der auf dem Kontakt 8 aufruht. 



   Die Entladungsröhre 1 ist mit der doppelwandigen Hülle 12 umgeben, die zwischen ihren beiden Wänden einen ganz oder teilweise entlüfteten Raum aufweist. Diese Hülle ist mit einer ringförmigen Buchse 13 ausgestattet, die an der inneren Seite mit Schraubengewinde versehen ist, mittels dessen die Hülle an der Fassung 9 befestigt werden kann. 



   Die Fassung 9 kann auch derart ausgebildet werden, dass sie eine Reduktionsfassung bildet und in eine andere Fassung eingeschraubt werden kann. 



   Es ist ersichtlich, dass die Entladungsröhre nicht immer mit einem Edisonsockel versehen zu sein braucht. Auch andere Sockel können Anwendung finden, z. B. ein Swansockel oder ein mit Kontaktstiften versehener Sockel. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung, die so ausgestaltet ist, dass die Röhrenenden nebeneinander liegen, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhre an den Enden mit nach aussen gerichteten in einer Ebene liegenden Quetschstelle versehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Quetschstelle gleichzeitig gebildet werden. EMI2.1
AT139265D 1933-06-03 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung. AT139265B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL65537A NL36821C (de) 1933-06-03 1933-06-03
NL142834X 1934-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139265B true AT139265B (de) 1934-11-10

Family

ID=34067496

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139265D AT139265B (de) 1933-06-03 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung.
AT139997D AT139997B (de) 1933-06-03 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre.
AT139998D AT139998B (de) 1931-12-23 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre.
AT142834D AT142834B (de) 1933-06-03 1934-04-30 Elektrische Entladungsröhre.

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139997D AT139997B (de) 1933-06-03 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre.
AT139998D AT139998B (de) 1931-12-23 1933-06-19 Elektrische Entladungsröhre.
AT142834D AT142834B (de) 1933-06-03 1934-04-30 Elektrische Entladungsröhre.

Country Status (9)

Country Link
US (2) US2009220A (de)
AT (4) AT139265B (de)
BE (1) BE403186A (de)
CH (4) CH171972A (de)
DE (4) DE616729C (de)
DK (2) DK51422C (de)
FR (3) FR44875E (de)
GB (3) GB415358A (de)
NL (2) NL38018C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022322B (de) * 1953-07-31 1958-01-09 Gen Electric Co Ltd Elektrische Natriumdampfentladungslampe
GB810661A (en) * 1956-02-07 1959-03-18 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in or relating to vacuum jackets for metal vapour electric discharge lamps
US2993191A (en) * 1956-03-28 1961-07-18 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Base for electric discharge lamp
DE1153833B (de) * 1958-12-17 1963-09-05 Gen Electric Co Ltd Elektrische Natriumdampfentladungslampe
GB1155746A (en) * 1966-09-12 1969-06-18 British Lighting Ind Ltd Improvements in Low Pressure Alkali Metal Discharge Lamps
US3579174A (en) * 1968-06-24 1971-05-18 Sylvania Electric Prod Lamp-base assembly
US3570497A (en) * 1969-01-16 1971-03-16 Gerald M Lemole Suture apparatus and methods
FR2631739B1 (fr) * 1988-05-18 1990-09-07 Dumas Pierre Manchon de jonction monobloc a ballast non recuperable entre un culot edison et une ampoule fluorescente
HU218635B (hu) * 1996-12-20 2000-10-28 General Electric Co Egyoldalon fejelt kisülőlámpa
HUP9603622A1 (hu) * 1996-12-30 1998-08-28 General Electric Co Egyoldalon fejelt kisülőlámpa

Also Published As

Publication number Publication date
NL36821C (de) 1935-11-15
CH178683A (de) 1935-07-31
CH177864A (de) 1935-06-15
GB415358A (en) 1934-08-23
DK51422C (da) 1936-03-23
DE616729C (de) 1935-08-06
FR773999A (fr) 1934-11-28
DE603569C (de) 1934-10-03
GB414018A (en) 1934-07-26
FR773509A (fr) 1934-11-21
BE403186A (de)
CH171972A (de) 1934-09-15
AT139998B (de) 1934-12-27
AT139997B (de) 1934-12-27
US2042138A (en) 1936-05-26
GB430456A (en) 1935-06-19
US2009220A (en) 1935-07-23
DK50612C (da) 1935-09-02
NL38018C (de) 1936-04-15
DE653901C (de) 1937-12-06
DE619033C (de) 1935-09-20
AT142834B (de) 1935-09-25
FR44875E (fr) 1935-04-24
CH178895A (de) 1935-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139265B (de) Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2161024A1 (de) Elektrisches Entladungsgefäß
DE69710676T2 (de) Hochdruckentladungslampe
EP0076503B1 (de) Einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe und Verfahren zur Herstellung
DE102008054287A1 (de) Halogenglühlampe für den Betrieb an Netzspannung
DE3307780A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung
DE696952C (de) Elektrische Mischlichtlampe, bei der der Lichtbogen einer Quecksilberhochdruckentladung zur Heizung eines ihn umschliessenden Gluehkoerpers dient
AT139277B (de) Elektrische Glühlampe, Entladungsröhre oder Blitzlichtlampe.
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
AT139320B (de) Glimmentladungsröhre mit Gas- oder Dampffüllung.
AT157067B (de) Vakuumgefäß mit Glaskolben und schwer erweichbarem Verschlußstück.
DE624290C (de) Elektrische Niederdruck-Metalldampfleuchtroehre
AT207471B (de) Elektrische Entladungsröhre mit indirekt heizbarer Kathode
AT155410B (de) Hochdruckmetalldampfentladungsröhre.
DE928188C (de) Verfahren zur Herstellung eines ringfoermigen Entladungsgefaesses und nach diesem Verfahren hergestellte ringfoermige Entladungslampe
DE941211C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Entladungsgefaesses mit Metallwandung und einem in der metallischen Abschlussplatte befestigten Zentrierstift
DE617887C (de) Sockel fuer elektrische Gluehlampen, Entladungsroehren oder Blitzlichtlampen
AT127131B (de) Elektrische Glimmentladungsröhre zur Umwandlung elektrischer Stromschwankungen in Lichtschwankungen.
AT257750B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Entladungsröhren
AT147419B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE893554C (de) Verfahren zum Betrieb einer Quecksilberhochdrucklampe an Gleichspannungen
DE723762C (de) Elektrisches Dampfentladungsgefaess aus hochschmelzendem Glas, insbesondere Hochdruckentladungsgefaess aus Quarzglas
AT145970B (de) Kurzwellenröhre.
AT203100B (de) Entladungslampe
DE648504C (de) Elektronenroehre mit an verschiedenen Seiten der rohrfoermigen Anode angesetztem Kathoden- bzw. Steuerelektrodentraeger