AT137663B - Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit.

Info

Publication number
AT137663B
AT137663B AT137663DA AT137663B AT 137663 B AT137663 B AT 137663B AT 137663D A AT137663D A AT 137663DA AT 137663 B AT137663 B AT 137663B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dolomite
magnesia
extraction
lime
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT137663B publication Critical patent/AT137663B/de

Links

Landscapes

  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit. 



   Zahlreiche Vorschläge zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit gehen von dem Gedanken aus, die grössere Reaktionsfähigkeit des Kalkanteiles für die bevorzugte Überführung des letzteren in lösliche Verbindungen auszunutzen, und so eine Trennung des Kalkes von der Magnesia zu ermöglichen. Eine praktische Verwertung haben diese Vorschläge jedoch bisher kaum gefunden, da die entstehenden Kalkverbindungen, z. B. Calciumchlorid, als solche nur schwer verwertbar sind, während in anderen   Fällen   eine Regeneration des für die Behandlung des Dolomits verwendeten Körpers mit grossen Umständen verknüpft ist. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit, bei dem der Kalkanteil des letzteren in eine Verbindung übergeführt wird, die eine Weiterverarbeitung auf wertvolle Erzeugnisse gestattet. 



   Es wurde beobachtet, dass das bekannte Verfahren zur   Überführung   von Kalk in Calciumformiat durch Behandlung von gelöschtem Kalk mit Kohlenoxyd unter Druck in Anwendung auf gebrannten Dolomit nur den Kalkanteil des letzteren in Formiat überführt, während die Magnesia unverändert bleibt. Durch Auslaugen des mit Kohlenoxyd behandelten Erzeugnisses gelingt es so, den Magnesiagehalt des Dolomits zu gewinnen, der, falls   erwünscht, auf   bekannte Weise von den in ihm noch enthaltenen festen Verunreinigungen befreit werden kann. Die erhaltene   Calciumformiatlösung   kann in ebenfalls bekannter Weise auf Ameisensäure oder Alkaliformiat weiter verarbeitet werden. 



   Beispiel :
500 kg gebrannter Dolomit werden mit 300   !   Wasser gelöscht in einem mit Rührwerk versehenen Autoklaven 24 Stunden lang der Einwirkung von CO unter einem Druck von 40 Atm. ausgesetzt. Das Reaktionsprodukt ergibt beim Auslaugen mit Wasser etwa :
1.   Wasserunlösliches   : 
 EMI1.1 
 2.   Wasserlösliches   : 
 EMI1.2 
 Der   wasserunlösliche   Teil enthält an Oxyden : 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Umrechnung dieser unlöslichen Oxyde auf   100%   geglühte Substanz ergibt : 
 EMI2.1 
   Der-wasserlösliche   Anteil enthält 
 EMI2.2 
 Im   wasserlöslichen   und   unlöslichen   Teil sind insgesamt enthalten : 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 


Claims (1)

  1. Druck der öst-erroiehischen SLaatsdruekelei in Wien
AT137663D 1933-03-13 1933-08-14 Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit. AT137663B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137663T 1933-03-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137663B true AT137663B (de) 1934-05-25

Family

ID=34257024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137663D AT137663B (de) 1933-03-13 1933-08-14 Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137663B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290535C2 (de) Verfahren zur abtrennung und wiedergewinnung von rhodium aus hydroformylierungsprodukten
AT137663B (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit.
DE879985C (de) Verfahren zur Reinigung von Aldehyden und Ketonen
DE602836C (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit
CH171714A (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesia aus Dolomit.
AT110124B (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumformiat.
DE847808C (de) Verfahren zum Aufschluss vanadinhaltiger Thomasschlacken
DE380147C (de) Verfahren zum Zersetzen von Metallseifen sowie zum Wiedergewinnen der dabei als Metallsalze abgespaltenen Metalle in einer zum Verseifen geeigneten Form
DE658020C (de) Herstellung von roten Eisenoxydpigmenten
AT130213B (de) Verfahren zur Aufarbeitung stark verdünnter kupferhaltiger Fällflüssigkeit der Kupferstreckseiden-herstellung.
DE1910479A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Vanadium aus nickelhaltigen Vanadiumverbindungen oder vanadiumhaltigen Erdoel-Rueckstaenden
DE557619C (de) Herstellung von Soda, Chlorammon, Natronsalpeter und Salzsaeure aus Natriumchlorid
DE2149120A1 (de) Verfahren zur Regenerierung waessriger Kobaltsalzloesungen
AT67838B (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch reinen Oxyden bzw. Hydroxyden.
DE597495C (de) Herstellung von Tonerde und Tonerdeverbindungen
DE663855C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxycarbonsaeuren
DE383538C (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkaliformiaten
DE549056C (de) Herstellung von Magnesiumoxyd aus Kieserit
DE389404C (de) Verfahren zur Herstellung eines Abbauproduktes der Huminsaeuren des Torfes
AT119490B (de) Verfahren zum Reinigen bzw. Regenerieren von mit organischen Substanzen verunreinigten Alkalilaugen.
DE738357C (de) Verfahren zur Herstellung von in stueckiger Form anfallenden Verbindungen der Molybdaensaeure mit Erdalkalimetallen
DE646754C (de) Verfahren zur Gewinnung von Staerke aus staerkehaltigem Material
DE654114C (de) Verfahren zur Herstellung von Magnesia
DE527033C (de) Herstellung von Bariumhydrat aus Bariumsulfid
DE1063133B (de) Verfahren zur Verringerung des Eisengehaltes wasserloeslicher Silicate