AT132741B - Drehschieberabdichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Drehschieberabdichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT132741B
AT132741B AT132741DA AT132741B AT 132741 B AT132741 B AT 132741B AT 132741D A AT132741D A AT 132741DA AT 132741 B AT132741 B AT 132741B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotary valve
internal combustion
combustion engines
valve seal
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Grabner
Josef Lumpi
Original Assignee
Friedrich Grabner
Josef Lumpi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grabner, Josef Lumpi filed Critical Friedrich Grabner
Application granted granted Critical
Publication of AT132741B publication Critical patent/AT132741B/de

Links

Landscapes

  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Drehsehieberabdiehtung,   insbesondere für Brennkraftmaschinen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Abdichten eines quer zur Zylinderachse angeordneten Drehschiebers für Brennkraftmaschinen. Pumpen, Kompressoren und ähnliche Maschinen. 



   Die bisher bekanntgewordenen Ausführungen nehmen entweder auf thermische Verhältnisse oder auf zweckmässige Herstellung keine Rücksicht. 



   Die erfindungsgemässe Konstruktion unterscheidet sich von den bekannten Ausführungen insbesondere dadurch, dass sie gestattet, bei einfacher Herstellung der erforderlichen Teile eine sichere Abdichtung von Brennraum und Gaskanälen zu erhalten. 



   Die Zeichnung veranschaulicht als Ausführungsbeispiel den Steuerkopf einer Brennkraftmaschine, 
 EMI1.1 
 gezeichnet ist, während Fig. 3 eine Draufsicht auf die Dichtungsstellen ist. Fig. 4 stellt den Drehschieber in Ansicht dar. 



   In dem Zylinderkopf 1 ist der Drehschieber 2 mit Spiel eingebaut. Die Abdichtung des Drehschiebers 2 erfolgt erfindungsgemäss durch stabartige Dichtungselemente 5 und 6, welche den Steuerkanal 11 rahmenförmig umgeben (s. Fig. 3). Die Dichtungsteile 6 sind als gerade Stäbe, die Dichtungteile 5 als Kreisringabschnitte von viereckigem Querschnitt ausgebildet, welche die Teile 6 derart übergreifen, dass sich alle   Diehtungsteile   unter den betriebsmässigen Wärmedehnungen zu einem dichten Rahmen aneinanderschliessen. Bei der   Ausführung,   welche die Zeichnung angibt, müssen die Teile 5 durch Stifte oder Anschläge 9 gegen Verschiebung gesichert werden. Die Anordnung kann aber auch so getroffen werden, dass die Teile 6 über die Teile 5 hinaus verlängert werden und so diese an der Verschiebung hindern.

   Die Anpressung der Dichtungsteile an den Schieber erfolgt auf bekannte Weise mittels Blattfedern 8 oder durch den Gasdruck oder ähnliche Mittel ; ihr Einbau in Nuten abseits des Brennraumes 11 schützt sie gegen Abbrand durch die heissen Verbrennungsgase. 



   Um zu verhindern, dass die Dichtungsteile 6 durch das Überlaufen der Steuerkasten 10   und 12   ausgeschlagen werden, sind die   vorgenannten Kanten 10 und 12 kurvenförmig   oder pfeilförmig ausgebildet, so dass sie die Dichtungsteile scherenartig überlaufen. Zwischen Drehschieber 2 und Lagerung 4 sind elastische Dehnungsbeilagen 3 eingebaut,   w elche   die radialen Wärmedehnungen des Drehschiebers aufnehmen und die   Wärmeübertragung   auf die Lagerung herabsetzen. Da es sich nur um einfache Stäbe und Nuten sowie einfache Drehprofile handelt, ist die   serienweise   Herstellung derartiger Drehschiebermaschinen ohne weiteres möglich. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Drehsehieberabdichtung, insbesondere   für Brennkraftmaschinen,   mittels den Kanal im Zylinderkopf umgebenden stabartigen Dichtungselementen von viereckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass vier voneinander unabhängige Dichtungsteile vorhanden sind, u. zw. zwei gerade Stäbe und zwei Kreisringabsehnitte. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Drehschieberabdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkanten EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132741D 1931-09-11 1931-09-11 Drehschieberabdichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen. AT132741B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132741T 1931-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132741B true AT132741B (de) 1933-04-10

Family

ID=3637527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132741D AT132741B (de) 1931-09-11 1931-09-11 Drehschieberabdichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132741B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132741B (de) Drehschieberabdichtung, insbesondere für Brennkraftmaschinen.
AT87074B (de) Zylinder für Verbrennungskraftmaschinen.
DE513555C (de) Brennkraftmaschine mit scheibenfoermigem Drehschieber
DE719510C (de) Drehschieberabdichtung fuer Brennkraftmaschinen
AT92983B (de) Zylinderdeckel für Verbrennungskraftmaschinen.
DE507226C (de) Stehende einfachwirkende Mehrzylinderdampfmaschine
DE636906C (de) Zylinder fuer Brennkraftmaschinen
AT72825B (de) Aufnehmeranordnung für mehrstufige Schiffsdampfmaschinen mit Ventilsteuerung.
DE1149941B (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
AT41545B (de) Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern.
DE318968C (de) Steuerung fuer mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen
AT94072B (de) Traggestell für Verbrennungskraftmaschinen.
DE552065C (de) Brennkraftturbine mit Beaufschlagung in axialer Richtung
DE724008C (de) Kuehlmantel fuer fluessigkeitsgekuehlte Brennkraftmaschinen
AT45160B (de) Ventilsteuerung für Dampfmaschinen mit innen liegendem, durch eine querbewegte Schubsteuerstange bewirktem Hubrollenantrieb.
DE494351C (de) Labyrinthstopfbuechse
AT67933B (de) Ventilanordnung für stehende, doppeltwirkende Dieselmaschinen großer Leistung.
DE699826C (de) Druckausgleich-Kolbenschieber
AT115820B (de) Einrichtung zur Kühlung des Überhitzers bei Leerlauf.
DE700246C (de) Anordnung zur Senkung der Waermebeanspruchungen und Temperaturspannungen an den Kanten- und Eckstuecken im uebrigen einheitlich gegossener Maschinen-, insbesondere Hohlraeume aufweisender Brennkraftturbinenteile
AT82708B (de) Abdichtung der eingekapselten Kurbelwelle von Verbrennungskraftmaschinen.
DE670100C (de) Kondensationsdampfturbinenanlage
DE362371C (de) Verbrennungskraftmaschine mit gegen die Zylinderachse geneigten Ventilen und einem abnehmbaren schraegen und wassergefuellten Zylinderdeckel, der durch aeussere Kniestuecke mit der Wasserkuehlung des Zylinders verbunden ist
DE502238C (de) Drehkolbenmaschine
DE582851C (de) Verbrennungsluftvorwaermer