AT41545B - Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern. - Google Patents

Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern.

Info

Publication number
AT41545B
AT41545B AT41545DA AT41545B AT 41545 B AT41545 B AT 41545B AT 41545D A AT41545D A AT 41545DA AT 41545 B AT41545 B AT 41545B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valves
control
steam
outlet
engine control
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Stumpf
Original Assignee
Johann Stumpf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Stumpf filed Critical Johann Stumpf
Application granted granted Critical
Publication of AT41545B publication Critical patent/AT41545B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerung, welche hauptsächlich für Lokomotiv- zylinder geeignet ist, welche indessen auch für andere Zwecke benutzbar ist. 



   Es ist bekannt, dass Kolbenschieber für überhitzten Dampf sich nicht eignen und man hat vorgeschlagen, Ventile für den Einlass des Dampfes und Schieber nur für den Auslass zu benutzen. Die bezügliche Konstruktion war umständlich insofern, als zum Antrieb der Ventile und Schieber vier Steuerexzenter auf einer besonderen Steuerwelle benutzt wurden, die wie bei einer   gewöhnlichen Ventilsteuerung   auf die verschiedenen   Ein-und Auslassorgane einwirkten.   



   Eine solche Steuerung ist für den   Lokomotivbetrieb   naturgemäss unbrauchbar. 



   Man hat nun ausserdem eine Steuerung vorgeschlagen, bei welcher Ventile für den Einlass und den Auslass Anwendung finden sollen, so dass vier Ventile nötig sind. Diese Steuerung war insofern einfach gehalten, als sämtliche Ventile durch eine einzige Stange unter Vermittelung von Schubkurven bewegt werden sollten. Die Steuerung mit vier Ventilen erweist sich aber aus dem Grunde nicht als vorteilhaft, weil die Auslassventile eine erheblich grössere Öffnung bieten müssen, als die   Einlassventile,   voraus sich ein solch grosser Hub für die Auslassventile ergibt. dass sie zum mindesten bei schnellaufenden Lokomotiven nicht anwendbar sind. 



   Gemäss der vorliegenden Erfindung werden die Vorteile der beiden bekannten   Vorschläge   herangezogen, während deren Nachteile ausgeschaltet werden. Das geschieht, indem einerseits eine Steuerstange zur Bewegung sämtlicher Steuerorgane benutzt wird, während andererseits für den   Dampfeinlass   Ventile, für den   Dampfauslass   Schieber Benutzung finden. 



   Durch diese neue Zusammenstellung werden Vorteile erreicht, welche die bisher bekannten
Steuerungen nicht erreichen liessen und welche von grosser Bedeutung für den   Lokomotiv-und   den   Heissdampfbetrieb   sind. 



   Man erhält eine sehr einfache Steuerung ; wenn man alle Ein-und Auslassorgane in eine
Linie legt, so genügt für den Auslass beider Zylinderseiten ein einziger Schieber. Dieser lässt sich dann auf der Stange anordnen, welche zur Steuerung der Einlassventile dient und es liegt der   Aualassschieber   dann zwischen den Einlassventilen. 



   Bei solcher Anordnung des Schiebers kann man denselben noch in einfacher Weise gegen die Wirkung der bei   Heissdampfmaschinen   auftretenden hohen Temperaturen und Spannungen des Dampfes schützen, indem man besondere Kanäle in der Zylinderwand anordnet, die in einiger
Entfernung von den Einlasskanälen zum Schieber führen ; während der Dampfadmission und während eines entsprechenden Teiles der Kompression befindet sich dann der Dampfkolben zwischen dem   Einlass- und dem Auslasskanal   der betreffenden Zylinderseite, so dass der Dampf erst zu dem Auslasskanal kommt, wenn er nach der Admission schon eine Temperaturerniedrigung erfahren hat. 



  Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Steuerung dargestellt. Die Einlass- 
 EMI1.2 
 
Zwischen den Ventilen sitzt auf der Stange s der Schieber x. 



   Der Dampf tritt nach Durchströmen der Ventile durch die Kanäle a und al in den Zylinder ein, während er denselben durch besondere   Kanäle b und bl   verlässt. Die Figur   lässc   dabei erkennen, dass beim Eintreten von Heissdampf durch den Kanal al der Dampfkolben den Schieber   2 : vor   der Eintrittsspannung und der hohen Admissionstemperatur   schützt,   und dass er von dem Steuer- kolben ebenso die   Komprcssionsspannungen   fernhält, so dass der Steuerschieber nur niedrig gespannten Stattdampf zu verarbeiten hat. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2
AT41545D 1908-10-02 1908-10-02 Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern. AT41545B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41545T 1908-10-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41545B true AT41545B (de) 1910-03-25

Family

ID=3560361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41545D AT41545B (de) 1908-10-02 1908-10-02 Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41545B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41545B (de) Dampfmaschinensteuerung mit Einlaßventilen und Auslaßschiebern.
DE3633929C2 (de) Luftansauganlage für einen Boxer- oder V-Motor
DE507226C (de) Stehende einfachwirkende Mehrzylinderdampfmaschine
DE582620C (de) Druckluftmotor, bei dem der Auslass durch vom Kolben kurz vor Ende des Ausdehnungshubes ueberlaufene Schlitze der Zylinderwand gesteuert wird
AT53433B (de) Explosionskraftmaschine mit Zylinderschiebersteuerung.
AT60676B (de) Arbeitszylinder für doppeltwirkende Zweitakt-Verbrennungskraftmaschinen.
AT47801B (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT37358B (de) Saugrohr für Explosionskraftmaschinen.
AT113918B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine.
AT84685B (de) Ventilsteuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT93122B (de) Gleichdruckverbrennungskraftmaschine mit kreisendem Kolben.
AT115820B (de) Einrichtung zur Kühlung des Überhitzers bei Leerlauf.
DE626638C (de) Kolbenschiebersteuerung fuer Lokomotivantriebsmaschinen und andere Dampfmaschinen
AT32283B (de) Verbund-Dampfmaschine ohne oder mit geringer Schwungmasse.
AT40017B (de) Verbundmaschine mit mehreren konzentrisch angeordneten Zylindern.
AT152781B (de) Zweitakt-Brennkraftmotor.
AT116923B (de) Drehschiebersteuerung für Kolbenkraftmaschinen.
DE525025C (de) Im Zweitakt nach dem Dieselprinzip arbeitender Kraftgaserzeuger mit Verdichter
DE512864C (de) Dampfspeisepumpe, insbesondere fuer Lokomotiven
AT60683B (de) Steuerung für einfach wirkende Gaskraftmaschinen.
AT18967B (de) Verbund-Dampfmaschine mit einem Hoch- und zwei Niederdruckzylindern.
DE423984C (de) Steuerung von Brennkraftturbinen
AT102850B (de) Steuerung für doppelt wirkende, schwungradlose Tandem-Verbund-Kolbenkraftmaschinen.
AT26385B (de) Steuerung für Kraftmaschinen mit kreisendem Kolben.
AT98318B (de) Verbrennungskraftmaschine für flüssige Brennstoffe.