AT130682B - Kegelreibmühle für Farben. - Google Patents

Kegelreibmühle für Farben.

Info

Publication number
AT130682B
AT130682B AT130682DA AT130682B AT 130682 B AT130682 B AT 130682B AT 130682D A AT130682D A AT 130682DA AT 130682 B AT130682 B AT 130682B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
friction
cone
paints
conical grinder
adjustable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Aebi
Original Assignee
Johann Aebi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Aebi filed Critical Johann Aebi
Application granted granted Critical
Publication of AT130682B publication Critical patent/AT130682B/de

Links

Landscapes

  • Crushing And Grinding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kegelreibmühle für Farben. 
 EMI1.1 
 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Teilen dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 eine Ansicht der Maschine im teilweisen Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt A-B-C des Reibringes und Reibkegels nach Fig. 3, Fig. 3 einen Grundriss des Reibringes, Fig. 4 einen Schnitt D-E durch die Reibfläche des Reibringes nach Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt   F-G-H   durch den Reibring und den wassergekühlten Reibkegel nach Fig. 7, Fig. 6 einen Grundriss des Reibringes und die Anordnung der Abschahevorrichtung nach Schnitt L-M-N-O der Fig. 5, Fig. 7 einen Schnitt I-K nach Fig. 7 und die Anordnung der   Abschabevorrichtung   in der Abschabekammer, Fig. 8 einen Schnitt P-Q nach Fig. 7 durch die Reibfläche des Reibringes. 



   Die Maschine besteht im wesentlichen aus einem Einfülltrichter a, einem Reibring b, einem Umlauf c mit Stoffsammler   cl,   einem Kegel e mit der   Stehwelle 1',   einem Antrieb g mit   Kegelrädern/ < .   einem Ständer i mit einem Pendelaufhelfer k. 



   An dem mit Füllöffnungen In (Fig. 6) und Abfüllungsschlitzen s versehenen Reibring b sind gemäss der Erfindung starre oder nachstellbare Reibleisten o und verstellbare Abstreifer   it   angeordnet. Der Reibkegel e mit glattem Mantel ist für Wasserkühlung (Fig. 5) gebaut und kann eine beliebige Mantellinienneigung haben. Im vorliegenden Falle beträgt sie ungefähr 45 . 



   Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende :
Das in den Trichter a   gefüllte Mahlgut   tritt durch die   Füllöffnungen     M,   die in beliebiger Anzahl vorhanden sein können und sich im Reibring b befinden, mit dem Mantel des Reibkegels e in Berührung. Der Mantel des Reibkegels e arbeitet das Mahlgut unter die in beliebiger Anzahl und mit beliebiger Neigung nachstellbar angeordneten Reibleisten o, hinter welchen sich die Abstreifer n und die Abführungsschlitze s befinden. 



   Dadurch wird das Mahlgut zerrieben und von den verstellbaren Abstreifern   n   (Fig. 6, 7) vom Reibkegelmantel abgelöst. Das abgelöst Material sammelt sich auf beiden Seiten in einem Stoffsammler d und wird durch diesen abgeführt. Die Feineinstellung geschieht mittels Pendelaufhelfer. Dieser nach allen Seiten pendelnde Aufhelfer k vermeidet ein Verkanten der Reibkegelwelle   f   (Stehwelle) und sichert die Einstellung des Reibkegels e. Die vorgesehene Wasserkühlung des Reibkegels hat den Vorteil, dass man dem Reibkegel eine grössere Arbeitsleistung zumuten kann, ohne befürchten zu müssen, dass sich der Reibring b mitsamt den Reibleisten o und das Mahlgut übererwärmen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Kegelreibmühle für Farben, gekennzeichnet durch einen Reibring mit mehreren wechselweise aufeinanderfolgenden Einfüllöffnungen und Abführungsschlitzen, wobei die in der Bewegungsrichtung des z. B. wassergekühlten Kegels vorne liegenden Wände der Einfüll- öffnung als Reibleisten ausgebildet sind. <Desc/Clms Page number 2>
    2.. Kegelreibmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibleisten nachstellbar angeordnet sind.
    3. Kegelreibmühle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den in der Bewegungsrichtung des Kegels vorne liegenden Wänden der Abführungsschlitze verstellbare Abstreifer angeordnet sind. EMI2.1
AT130682D 1930-12-03 1931-11-14 Kegelreibmühle für Farben. AT130682B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE130682X 1930-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT130682B true AT130682B (de) 1932-12-10

Family

ID=5663746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130682D AT130682B (de) 1930-12-03 1931-11-14 Kegelreibmühle für Farben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT130682B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT130682B (de) Kegelreibmühle für Farben.
DE531443C (de) Kegelreibmuehle fuer Farben
DE529396C (de) Siebende Schleudermuehle
DE538510C (de) Wasch- und Steinauslesevorrichtung fuer Getreide und anderes Koernergut
AT59441B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenlöschen und Mahlen von Ätzkalk.
DE411210C (de) Schnellaufende Schlag- oder Walkmaschine zur Bearbeitung von zaehfluessigen Stoffen,insbesondere Schokolade
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE888639C (de) Mahlverfahren und Mahlvorrichtung
DE601416C (de) Reibmaschine
CH218292A (de) Maschine zum Waschen und Schälen von Früchten.
DE399195C (de) Rundreibe- und Verfeinerungsmaschine fuer weiche Massen, insbesondere Schokolade
DE537636C (de) Geschirrspuelmaschine
DE522279C (de) Eisschabemaschine
DE425713C (de) Aufbereitungsanlage fuer Formsand
DE733206C (de) Kollergang fuer Papierstoff, Zellstoff u. dgl.
DE559724C (de) Waschmaschine mit Fluessigkeitsbeweger
DE530254C (de) Muehle fuer Farben, Emaille, Tinten und andere teigartige oder fluessige Stoffe
DE480361C (de) Bergeversatzmaschine mit umlaufenden Auswerfern
DE1138515B (de) Einrichtung zum Aufbereiten von Formsand
DE729400C (de) Maschine zum Nassbehandeln, insbesondere Faerben, von Textilgut
DE575669C (de) Drehbar gelagerte Klassiertrommel, um deren Aussenflaeche aufrecht stehende Laengsscheiben mit Abstand voneinander angeordnet sind
DE603467C (de) Mehrkammermuehle
DE958546C (de) Vorrichtung zum Einbringen von Salz in die Brennkammer zum Salzglasieren von Steinzeug
DE477193C (de) Trockenbeiztrommel
DE827331C (de) Waschvorrichtung zum Auswaschen von in Wasser loeslichen Beimengungen aus steinigem Waschgut