AT129831B - Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem Übersetzungsverhältnis. - Google Patents

Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem Übersetzungsverhältnis.

Info

Publication number
AT129831B
AT129831B AT129831DA AT129831B AT 129831 B AT129831 B AT 129831B AT 129831D A AT129831D A AT 129831DA AT 129831 B AT129831 B AT 129831B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
braking
linkage
transmission ratio
tare
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bromsregulator Svenska Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bromsregulator Svenska Ab filed Critical Bromsregulator Svenska Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT129831B publication Critical patent/AT129831B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbare Übersetzungsverhältnis. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Fairzeugbrcmsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen desjenigen Typs, bei dem das Übersetzungsverhältnis im Bremsgestänge zwischen der Bremskraftquelle und den auf den Rädern wirkenden Bremsklötzen zwecks Anpassung der Bremskraft an die Beladung des Wagens veränderlich ist. 



   Bei Bremsen dieses Typs ist die für die Ausbremsung erforderliche Bewegung bei der Bremskraftquelle, beispielsweise bei einer Druckluftbremse der Bremskolbenhub, verschieden, je nachdem die Bremsung mit kleinerem oder grösserem   Übersetzungsverhältnis   im Bremsgestänge geschieht, mit anderen Worten, je nachdem es sich um eine Taraausbremsung oder eine Lastausbremsung handelt. Es ist immerhin möglich, durch gewisse Massnahmen (Anwendung sogenannter doppelwirkender Nachstellapparate u. dgl.) zu erreichen, dass die Anlegung der Bremsklötze gegen die Räder beim Bremsen, ungeachtet des eingeschalteten Übersetzungsverhältnisses, bei gleichem Kolbenwege geschieht. 



   Nachdem sich die Bremsklötze gegen die Radreifen angelegt haben, wird aber das Bremsgestänge gespannt, und unter Einwirkung der Spannung tritt eine elastische Durchbiegung oder Federung der Gestängeteile ein. Infolgedessen ist der Hub des Bremskolbens nicht bei dem Anlegen der Bremsklötze beendet, sondern der Kolben bewegt sich noch ein der Gestängefederung entsprechendes Stück. Die Grösse dieses Teiles des Kolbenhubes ist von dem eingeschalteten Übersetzungsverhältnis des Bremsgestänges abhängig. Die Grösse der Federung jedes einzelnen Gestängeteiles kann als direkt proportional zur angewendeten Kraft betrachtet werden, die seinerseits für die Mehrzahl der Gestängeteile dem Übersetzungsverhältnis proportional ist.

   Aber anderseits ist auch die Bewegung des Bremskolbens, die einer bestimmten Federung in den Teilen des Gestänges entspricht, proportional zum Übersetzungsverhältnis. Bei Änderung des   Übeisetzungsverhältnisses   in einem bestimmten Bremsgestänge wird deshalb der der Federung beim Bremsen entsprechende Teil des Bremskolbenhubes nicht direkt proportional zum Übersetzungsverhältnis, sondern annäherungsweise zu dessen Quadrat geändert. 



   Deshalb wird der Unterschied im Bremskolbenhube bei Lastausbremsung einerseits und bei Taraausbremsung anderseits oft ganz bedeutend, und dieses führt einen wesentlichen Nachteil mit sich, der sich vor allem darin äussert, dass der Bremsvorgang bei beladenen und leeren Wagen im Zuge ungleichmässig vor sich geht, wodurch Rucke im Zug entstehen. Diese   Ungleichförmigkeit   durch Veränderung der Luftzufuhr zu den Bremszylindern aufzuheben, ist theoretisch wohl denkbar, bedeutet aber für die meisten Bremstypen eine nicht wünschenswerte Verwicklung in der Bauart des Betätigungsventiles sowie der die   Umstellung   bewirkenden Organe. 



   Der obenerwähnte Nachteil wird deshalb gemäss der Erfindung auf eine ganz andere Weise beseitigt, nämlich dadurch, dass der Bremskolbenhub sowohl für Taraausbremsung wie Lastausbremsung gleich oder hauptsächlich gleich gemacht wird. Dieses geschieht gemäss der Erfindung durch Einschieben einer bei Taraausbremsung wirksamen Vorrichtung in das Bremsgestänge, die bei Lastausbremsung eine der Erhöhung der Gestängefederung entsprechende Zusatzfederung gibt. Durch diese Vorrichtung wird also das Bremsgestänge als Ganzes bei Taraausbremsung gleich viel federn wie bei Lastausbremsung, und dies trotz des Unterschiedes in der Bremskraft bei Lastausbremsung einerseits und Taraausbremsung anderseits, so dass die Bremskolbenhübe in beiden Fällen ungefähr gleich werden und der Bremsvorgang bei sowohl beladenen wie leeren Wagen ungefähr gleichförmig vor sich geht. 



   Die Erfindung wird auf der Zeichnung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungform einer Eisenbahnwagenbremse desjenigen Typs, bei dem das   Übersetzungsverhältnis   zwischen dem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bremskolben und den Bremsklötzen   für'Tara-und Lastausbremsungen   umstellbar ist, d. h. eine Bremse mit mechanischem Lastwechsel, bei dem die Erfindung angewendet werden kann. Fig. 2 zeigt in grösserem   Massstabe   einen Längsschnitt durch eine Ausführungsform der gemäss der Erfindung im Bremsgestänge eingeschobenen Zusatzfedervorrichtung. 



   InFig. l bezeichnetl denBremszylinder, 2   die Bremskolbenstange, 3   den mit derselben verbundenen Bremshebel und 4 und 5 die bei Taraausbremsung bzw. Lastausbremsung wirksamen Ausgleichstangen, die zwischen dem Bremshebel 3 und dem besonderen Hebel 6 bzw. dem Festpunktshebel 7 angebracht sind. Von den letztgenannten Hebeln 6 und 7 bzw. vom Bremshebel 3 aus gehen die Zugstangen 8 bzw. 9 zu den entgegengesetzten Enden des Wagens, wo sie an die Bremsklötze 10 angekuppelt sind. Der Festpunkthebel 7 ist mit der Zugstange 8 mittels eines Langloches in der letzteren verbunden, während der besondere Hebel 6 mit dem der Zugstange 8 entgegengesetzten Ende mit einem einstellbaren Anschlag zusammenwirkt, durch welchen die Bewegung dieses Endes bei Taraausbremsung begrenzt wird.

   Dieser Anschlag ist in Fig. 2 mit 11 bezeichnet und ist drehbar in einem festen Gehäuse   12 gelagert.   das zur Führung einer verschiebbaren Stange 13 dient, an der der besondere Hebel 6 gelagert ist. In Fig. 2 ist der Anschlag 11 in Taraausbremsungslage gezeigt ; für Lastausbremsung wird dieser bei der dargestellten Lage aus der Bewegungsbahn der verschiebbaren Stange 13 bewegt. Diese Vorrichtung ist als an sieh bekannt zu betrachten. 



   Gemäss der Erfindung ist in einem nur bei Taraausbremsung, dagegen nicht bei Lastausbremsung wirksamen und die Bremskraft dabei überführenden Teil des Bremsgestänges eine Zusatzfederungsvorrichtung eingeschoben, die die Aufgabe hat, die gesamte Federung im Bremsgestänge bei Taraausbremsung auf den gleichen oder annähernd gleichen Wert wie bei Lastausbremsung zu bringen. Bei der auf der Zeichnung zur Verdeutlichung der Erfindung dargestellten Ausführungsform ist diese Zusatzfederungsvorrichtung in Form eines zur Zusammenwirkung mit dem Anschlag 11 eingerichteten Federpuffers in die Stange 13 eingeschoben.

   Zu diesem Zwecke ist gemäss der   veranschaulichten Ausfühlungs-   form die Stange 13 im betreffenden Teile ihrer Länge in Form einer Hülse 14 ausgebildet, in der zwei Druckfedern 15 und 16 eingeschlossen sind, die bei dem dem Anschlag 11 zugewandten Ende gegen eine Scheibe 17 auf einem in der Hülse 14 axial   verschiebbaren Bolzen-M gestützt   sind. Die Federn 15 und 16 sind so berechnet, dass sie bei Taraausbremsung genügend nachgeben, damit die Gesamtfederung im Bremsgestänge   einen Wert gleicher Grössenordnung wie   bei Lastausbremsung erhält. 



   Obschon die Anbringung und die Ausführung der Zusatzfedeiung auf die aus der Zeichnung ersichtliche Weise in den meisten Fällen vorzuziehen ist und sohin nur ein   Ausführungsbeispiel   bildet, kann die Federungsvorrichtung infolgedessen auf mancherlei verschiedene Weisen ausgeführt und angebracht werden, ohne dass dabei vom Prinzip der Erfindung abgewichen zu werden braucht. Es wird weiterhin hervorgehoben, dass die Erfindung nicht auf das auf der Zeichnung veranschaulichte   Ausführungs-   beispiel des Bremsgestänges und Lastwechsel begrenzt ist, sondern auf alle denkbaren   Ausführungs-   formen von Bremsstangensystem mit Lastwechsel angewendet werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen, insbesondere   Eisenbahnwagenbremsen   desjenigen Typs, bei dem das Übersetzungsverhältnis im Bremsgestänge zwischen der Bremskraftquelle und den auf den 
 EMI2.1 
 verhältnisse erhalte.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfedeiung in einem nur bei sogenannter Taraausbremsung des Wagens an der Überführung der Bremskraft von der Bremskraft- quelle zu den Bremsklötzen teilnehmenden Teil des Bremsgestänges angebracht ist.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 mit einem besonderen, im Bremsgestänge an einem verschiebbaren Teil gelagerten Hebel, welcher bei Taraausbremsung mit einem zur Begrenzung seiner Verschiebbarkeit dienenden stellbaren Anschlag zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfederung in diesem verschiebbaren Teil in Form eines mit dem Anschlag bei Taraausbremsnng zusammenwirkenden Federpuffers eingebaut ist.
AT129831D 1931-04-04 1931-04-04 Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem Übersetzungsverhältnis. AT129831B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129831T 1931-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129831B true AT129831B (de) 1932-10-10

Family

ID=3636241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129831D AT129831B (de) 1931-04-04 1931-04-04 Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem Übersetzungsverhältnis.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129831B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0015582B2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
AT129831B (de) Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem Übersetzungsverhältnis.
DE743440C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE563556C (de) Vorrichtung bei Fahrzeugbremsen mit umstellbarem UEbersetzungsverhaeltnis
AT86342B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Umstellung jener Bremsteile von mit durchgehender Bremse ausgerüsteter Güterwagen, durch deren verschiedene Stellung der Bremsdruck entsprechend dem Raddruck abgestuft wird.
AT106077B (de) Regelbares Bremsgestänge für Schienenfahrzeuge.
CH160069A (de) Fahrzeugbremse mit auf verschiedene Fahrzeugbelastungen umstellbarem Übersetzungsverhältnis im Bremsgestänge.
AT205994B (de) Mechanische Lastwechsel- und Gestängenachstellvorrichtung für Eisenbahnbremsen
DE821363C (de) Druckluftbremse, insbesondere stufenloesende Bremse, mit automatischer Lastwechselvorrichtung sowie Anlege- und Festbremszylinder
AT146714B (de) Regelbares Bremsgestänge für Schienenfahrzeuge.
DE877160C (de) Vorrichtung an Druckmittelbremsen mit Anlege- und Festbremszylinder
AT252752B (de) Anhängerbremsanlage für mechanisch gebremste Zugmaschinen
DE680881C (de) Druckmittelbremse mit Anlege- und Festbremskolben
DE609107C (de) Bremsvorrichtung mit zwei verschiedenen Bremsleistungen
AT136057B (de) Selbsttätige Bremsnachstellung für Kraft- und Eisenbahnfahrzeuge.
DE543348C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
AT210465B (de) Vorrichtung an Eisenbahnwagenbremsen mit mechanischem Lastwechsel und doppeltwirkendem Gestängesteller im Bremsgestänge
AT108283B (de) Hydraulische bzw. pneumatische Bremse mit selbsttätiger Bremsdruckregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE370516C (de) Bremseinrichtung zur Erzielung einer raschen Anlegebewegung der Bremsbacken an die Raeder
AT152890B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen stufenlosen Regelung des Bremsklotzdruckes in Abhängigkeit von der Fahrzeugbelastung.
DE841469C (de) Vorrichtung an der Bremsausruestung zweiachsiger Eisenbahnwagen mit Druckluftbremse und Lastabbremsung
AT129835B (de) Bremsgestänge für Fahrzeugbremsen.
AT111286B (de) Bremseinrichtung für Fahrzeugräder.
DE347248C (de) Selbsttaetige Bremsumstellvorrichtung
AT142959B (de) Zug- und Stoßvorrichtung, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge.