AT128827B - Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten.

Info

Publication number
AT128827B
AT128827B AT128827DA AT128827B AT 128827 B AT128827 B AT 128827B AT 128827D A AT128827D A AT 128827DA AT 128827 B AT128827 B AT 128827B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
production
foils
synthetic fibers
spinning
cellulose derivatives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128827B publication Critical patent/AT128827B/de

Links

Landscapes

  • Artificial Filaments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten. 



   Zusatzpatent zum Patente Nr. 126199. 



   In der Stammpatentschrift Nr. 125199 ist ein Verfahren beschrieben, welches darain besteht, dass man das nach dem Verfahren der Patentschrift Nr. 122010 entstehende Reaktionsgemisch von 
 EMI1.1 
 auf Fäden oder Folien entweder nach dem Trockenspinnverfahren oder auf dem Wege des Verspinnen bzw. Vergiessens in Fällbäder vor sich gehen kann. 



   In weiterer Ausarbeitung dieses Verfahrens wurde nun gefunden, dass man zur Herstellung von Fäden und Folien aus den oben genannten Reaktionsgemischen   zweckmässig   die beiden Verfahren des Trockenspinnens und des Spinnens oder Vergiessens in Fällbäder kombiniert, u. zw. zweckmässig in der Weise, dass man die nach dem Verfahren der österr.

   Patentschrift Nr. 122010 herstellbaren Lösungen von Celluloseestern, welche neben flüssiger schwefliger Säure als Lösungsmittel noch organische Fettsäuren und unter Umständen Katalysatoren enthalten, in einer der üblichen Vorrichtungen zum Verspinnen auf trockenem Wege auf Fäden verarbeitet und die gebildeten, noch Fettsäure enthaltenden Fäden nach Austritt aus   der Trockenspinnvorriehtung   durch geeignete Fällbäder, welche die Fettsäuren und eventuelle sonstige Begleitstoffe der Fäden herauslösen, die Celluloseester aber zur Koagulation bringen,   hindurchführt.   In ähnlicher Weise kann man durch Verwendung von Schlitzdüsen die Herstellung von Folien aus den oben genannten Lösungen der Celluloseester vornehmen.

   Die in geeigneter Weise auf Rollen oder Spulen aufgewickelten Folien oder   Fäden v   erden dann den üblichen Wasch-und Trockenprozessen   unterworfen.   



   Beispielsweise erhält man bei der Acetylierung von Cellulose nach dem Verfahren der österr. Patentschrift Nr. 122010 eine Lösung, welche neben etwa   22%   Celluloseacetat 55% flüssige   schm eilige Säure,     16%   Essigsäure, 5-6%   Wasser und 1-2%   Katalysator enthält. Diese Lösung wird durch ein geeignetes Filter gedrückt und durch Regulierpumpen den in einem der üblichen   Trockenspinnschächte   angebrachten Spinndüsen zugeführt. Spinnschacht und Trockenluft brauchen nicht erwärmt   zu w   erden, da die flüssige schweflige Säure schon bei gewöhnlicher Temperatur sofort nach Austritt des Fadens aus der Spinndüse zu verdunsten beginnt.

   Durch Erwärmen des   Spinnschaehtes   oder der Trockenluft kann man diesen Verdunstungsvorgang beschleunigen, ebenso wie man ihn durch entsprechende Abkühlung verzögern, kann. Im allgemeinen kann man bei vorliegendem   Verfahren mit wesentlich kürzeren Spinnschächten   auskommen. 



   Nach dem Austritt aus dem Spinnschacht hat der Faden etna folgende Zusammensetzung :   50%   Celluloseacetat,   33%   Essigsäure,   12%   Wasser und   5%   Katalysator. Der Faden, welcher eine mehr oder weniger gequollene Masse darstellt, tritt nun in ein Fällbad aus Wasser ein und wird hier koaguliert. 



  Das Fällbad kann auch eine Salzlösung oder eine organische Flüssigkeit oder eine der sonst gebräuchlichen Koagulierflüssigkeiten enthalten. Die Temperatur des Bades richtet sich nach der Art seiner Wirkung. 



  Nach dem Durchgang der Fäden durch das Fällbad werden sie aufgespult und in   üblicherweise gebleicht,   gewaschen und getrocknet. Die Herstellung von Folien oder Filmen kann in ähnlicher Weise durch Anwendung von   Schlitzdüsen   erfolgen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Abänderung des Verfahrens des Stammpatentes Nr. 125199 zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten, dadurch gekennzeichnet, dass man das nach dem Verfahren der Patent- EMI1.2 ohne Isolierung der gelösten Celluloseester nach einem kombinierten Trocken-Nass-Spinn-oder GiessVerfahren bearbeitet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT128827D 1929-07-11 1930-07-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten. AT128827B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE125199X 1929-07-11
DE128827X 1929-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128827B true AT128827B (de) 1932-06-25

Family

ID=29421217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128827D AT128827B (de) 1929-07-11 1930-07-11 Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128827B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752743C (de) * 1939-11-15 1952-11-17 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Ausfaellen von Cellulosederivaten aus ihren Loesungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE752743C (de) * 1939-11-15 1952-11-17 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Ausfaellen von Cellulosederivaten aus ihren Loesungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752743C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Filamenten oder Folien durch Verspinnen einer Celluloselösung
AT128827B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern und Folien aus Cellulosederivaten.
DE1037645B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosetriacetatfaeden oder -fasern
DE704824C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden oder Filmen aus Celluloseacetat
GB340436A (en) Improvements in the production of artificial materials by wet spinning processes
AT147787B (de) Verfahren zum Verspinnen von Viskose.
DE624210C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden, insbesondere von Faeden aus Celluloseacetaten
DE498157C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, insbesondere von Kunstseide
AT145375B (de) Verfahren zur Herstellung von wollartigen Kunstfasern.
DE600979C (de) Verfahren zur Darstellung faserfoermiger Celluloseacetate
DE597342C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Gebilde, wie Faeden, Baender, Filme, aus Celluloseacetat-Fibroin-Loesungen
DE718070C (de) Verfahren zur Acetylierung von Cellulose unter Erhaltung der Faserstruktur
DE591066C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide durch Verspinnen von Nitrocelluloseloesungen
AT157697B (de) Verfahren zur Veresterung von Cellulose.
DE428883C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden, Fasern, Baendern, Filmen o. dgl. aus Celluloseestern
DE615781C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseacetocrotonsaeureestern hoeheren Crotonylgehaltes
DE512160C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden oder Filmen aus Loesungen von AEthern und Estern der Cellulose
DE705837C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden mit verbesserten faerberischen Eigenschaften aus Celluloseacetat
CH161049A (de) Verfahren zur Darstellung neuartiger faserförmiger Zelluloseester.
DE602318C (de) Verfahren zur Acidylierung von Cellulose
DE560037C (de) Verfahren zur Herstellung von Celluloseestern
DE602014C (de) Verfahren zum Trockenspinnen von Kunstfaeden aus Celluloseestern
AT144649B (de) Verfahren zur Darstellung neuartiger faserfömiger Celluloseester.
DE661882C (de) Verfahren zur Herstellung hochveresterter stabiler Acetylnitrocellulose
DE458450C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfaeden, Gespinsten und Geweben aus Nitrocellulose