AT128761B - Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter. - Google Patents

Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter.

Info

Publication number
AT128761B
AT128761B AT128761DA AT128761B AT 128761 B AT128761 B AT 128761B AT 128761D A AT128761D A AT 128761DA AT 128761 B AT128761 B AT 128761B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
multiple terminal
terminal contact
contact according
insulating material
bridges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT128761B publication Critical patent/AT128761B/de

Links

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter. 



   Bei der Ausbildung von Trennschalter, die in vielen Fällen nur selten geöffnet werden, ist es notwendig, besonders grosse Querschnitte vorzusehen, um die Betriebstemperatur so niedrig zu halten, dass die Oxydation der Kontaktflächen möglichst langsam fortschreitet oder ganz verhindert wird. Die Gefahr der Oxydation ist besonders deshalb gross, weil bei den Schaltern für grosse Stromstärken der Kontaktdruck nicht beliebig hoch gewählt werden kann, weil sonst die Bedienung sehr erschwert würde. 



   Es sind Schalter bekanntgeworden, bei denen ein höherer Kontaktdruck dadurch hergestellt wird, dass nach dem Einschalten des Kontaktes durch besondere Druckschrauben die Kontaktflächen fest zusammengepresst werden, so dass gewissermassen eine feste Schienenverbindung entsteht. Bei einem einpoligen Schalter und bei verhältnismässig geringer Spannung ist diese Massnahme verhältnis- 
 EMI1.1 
 Schrumpfungen, die den Kontaktdruck im Laufe der Zeit herabsetzen können, von vornherein vermieden werden. 



   Die Erfindung bezweckt, diese bekannte Einrichtung für eine beliebige Anzahl von Trennstellen und für Hochspannung bei einfachster Bedienungsweise anwendbar zu machen. Erfindungsgemäss wird dieses dadurch erreicht, dass die zu dem Verbrauchsapparat führenden etwas beweglichen Leitungen, mit vorzugsweise kreisrundem Querschnitt, an den Trennstellen von je zwei auf einem isolierten mit Gewinde versehenen Bolzen unter Zwischenschaltung von wärmefesten Isolierbuchsen aufgereihten starren Kontaktbrücken gleichzeitig festziehbar überbrückt werden. 



   Zweckmässig hat der wärmefeste Isolierstoff annähernd denselben Ausdehnungskoeffizienten wie die Spannschrauben. Wenn dies nicht möglich ist, können zwischen den Strombrücken und dem wärmefesten Isolierstoff Federn zum Ausgleich des Unterschiedes zwischen dem Ausdehnungskoeffizienten des Isolierstoffes und der Spannschraube angeordnet sein. 



   In manchen Fällen kann es vorteilhaft sein, zum Festziehen der   Spannschraubenmuttern   einen Ketten-oder Kegelantrieb vorzusehen. 



   In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die ankommenden Leitungen a und die gegenüberstehenden abgehenden Leitungen b, etwa aus Runddrähten, sind an den Stützern c befestigt und können seitlich etwas federnd ausweichen. Die Strombrücken   d,   zweckmässig aus leitenden kreisförmigen Scheiben hergestellt, sind auf einen isolierten Bolzen elf geschoben und werden durch die Distanzrohre i aus wärmefestem Isolierstoff, Hartpapier oder keramischem Material gemeinsam mittels der Muttern   g Ih   zusammengepresst. 



   Es ist   zweckmässig,   den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Spannbolzens möglichst gleich dem des Isolierstoffes zu halten, wodurch der Spanndruck auch bei Temperatursteigerung mehr oder weniger erhalten bleibt. Ist eine solche Temperaturkompensation nicht   möglich,   so werden elastische Federn k   zwisehengesehaltet,   die die verschiedenen Wärmeausdehnungen ausgleichen. Die Stärke der Federn bzw. die Anzahl der federnden Scheiben wird so gewählt, dass sie dem Schraubendruck ohne bleibende Deformation standhalten.

   Gewöhnliche Federringe in der Stärke, wie sie zum Sichern von Muttern gegen Lockern üblich sind, sind für den vorliegenden Zweck nicht ausreichend, da leicht ersichtlich ist, dass der Biegequerschnitt eines solchen Ringes in einem Missverhältnis zum auf Zug beanspruchten Querschnitt des Spannbolzens steht. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 mittels eines Ketten-oder Kegelradantriebes o, p od. dgl. angezogen bzw. gelockert. 



   Ein Anwendungsbeispiel einer derartigen Einrichtung liegt bei einem Gleichrichter vor, bei dem der Kolben mitsamt seinen Anschlüssen ausfahrbar angeordnet ist. 



   Bei einem sechsarmigen   Gleichrichterglaskolben   sind ausser den sechs Anodenleitungen eine oder mehr   Kathodenleit1mgen   sowie die Erregerleitungen abzutrennen, so dass beispielsweise zwölf Trennstellen zugleich anzuordnen sind. Würde man die üblichen Trennschalter vorsehen, so wäre eine sehr komplizierte   Leitungsführung   notwendig, um die Trennschalter so zugänglich zu machen, dass bei deren Bedienung keine Gefahr der Kolbenzerstörung besteht, d. h. die Leitungen, die für gewöhnlich hinter den Kolben in die Kolbenkammer gehen, müssten nach vorn geführt werden, was nicht nur längere Leitungen erfordert, sondern auch einen grösseren Raum zur Unterbringung der Trennschalter, abgesehen von den hohen Kosten einer derartigen Einrichtung. 



   Je weniger elastisch die. Spanneinrichtung ausgeführt wird, um so weniger   seitliehe   Bewegung ist für die Zu-und Ableitung a und b erforderlich. Bei Schaltern für grosse Stromstärken ist diese Starrheit von besonderer'Wichtigkeit, weil zum Anziehen der Presssehraube g oft nur ein begrenzter Drehwinkel zur Verfügung steht, innerhalb welchem der erforderliche Druck erzielt werden muss. Der gemeinsame Spannbolzen e kann mit ein oder zwei Betätigungshebeln versehen werden, die mit den Spannmutter verbunden sind. Ist beispielsweise das Trennmesser eingelegt, so werden die Betätigungshebel mit dem zur Verfügung stehenden Winkel von 90  bis etwa   1800 gedreht   und erzeugen so den erforderlichen Kontaktdruck. Die Betätigungshebel können   zweckmässigerweise   durch einen als Griff ausgebildeten Bügel verbunden werden.

   An der einen Seite des Spannbolzens e wird ein linksgängiges Gewinde vorgesehen, damit ein doppelseitiges Anziehen erzielt wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter, bei welchem sämtliche   Strombrücken   mittels einer gemeinsamen Achse gleichzeitig nach dem Einlegen des Schalters festgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, dass die zu dem Verbrauchsapparat führenden etwas beweglichen Leitungen, mit vorzugsweise kreisrundem Querschnitt, an den Trennstellen von je zwei auf einem isolierten mit Gewinde versehenen Bolzen unter Zwischenschaltung von wärmefesten Isolierbuchsen aufgereihten, starren Kontaktbrücken gleichzeitig festziehbar   überbrückt werden.  

Claims (1)

  1. 2. Vielfachklemmkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wärmefeste Isolierstoff annähernd den gleichen Ausdehnungskoeffizienten hat wie die Spannschraube.
    3. Vielfachklemmkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Strombrüeken und dem wärmefesten Isolierstoff Federn zum Ausgleich des Unterschiedes zwischen dem Ausdehnungskoeffizienten des Isolierstoffes und der Spannschraube angeordnet sind.
    4. Vielfachklemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strombrücken als kreisrunde Scheiben ausgebildet sind, die auf einem isolierten Spannbolzen unter Zwischenschaltung von Isolierdistanzrohren aufgeschoben sind.
    5. Vielfachklemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbrüeken schienenartig ausgebildet und in einem feststehenden Kontakt drehbar gelagert sind.
    6. Vielfachklemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zu überbrückenden Kontakte für eine geringe seitliche, der Federung des ganzen Systems entsprechende Verschiebung eingerichtet sind.
    7. Vielfachklemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungsbügel vorgesehen ist, der schraubenschlüsselartig nach dem Einlegen der Trennmesser durch eine Drehbewegung das Festziehen der Kontaktschrauben ermöglicht.
    8. Vielfachklemmkontakt nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Festziehen der Kontaktschraubenmuttem ein Ketten-oder Kegelradantrieb vorgesehen ist.
AT128761D 1930-09-25 1931-09-08 Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter. AT128761B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128761X 1930-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128761B true AT128761B (de) 1932-06-25

Family

ID=5662728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128761D AT128761B (de) 1930-09-25 1931-09-08 Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128761B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128761B (de) Vielfachklemmkontakt, insbesondere für Trennschalter.
DE19727696B4 (de) Bewegbarer Schaltkontakt für Niederspannungs-Leistungsschalter
DE555955C (de) Vielfachklemmkontakt fuer Trennstellen
DE665478C (de) Trennschalter mit Doppelmesser
DE658711C (de) Paketschalter mit Schaltkammern, die von am Rand verdickten Isolierscheiben gebildet sind
DE533574C (de) Aus Einzelschaltern zusammengesetzter ein- oder mehrphasiger, durch Pressluft betaetigter Schalter, bei dem die Kontakte beim Schalten zur Unterdrueckung von Lichtboegen mit Pressluft beblasen werden
DE1665637A1 (de) Druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE631575C (de) Kreuzschienenverteiler fuer grosse Stroeme
DE655841C (de) Schaltelement fuer Schaltgeraete
DE631645C (de) Mehrpoliger elektrischer Umschalter
DE851974C (de) Ein- oder mehrpoliges Schalt- und/oder Sicherungsgeraet fuer Niederspannungsfreileitungen
DE102018216721A1 (de) Kontaktarm und Verfahren zum Kontaktieren für einen Trennschalter
DE637200C (de) Strombruecke mit Klotzkontakten fuer elektrische Schalter mit nichtfedernden festen Kontakten und mit Vorkontakten
DE289501C (de)
DE646645C (de) Schienentrennschalter
DE2353627B2 (de) Rohrloeschkammer fuer mittelspannungs- lasttrennschalter
DE607021C (de) Schienentrennschalter
DE2226196C3 (de) Elektromagnetisches Kleinschütz für induktionsfreie Schaltkreise
DE1916094C3 (de) Lasttrennschalter
DE758230C (de) Schaltanlage, bei der der den Leistungsschalter enthaltende Raum von dem Sammelschienenraum durch Lichtbogenschutzwaende abgetrennt ist
AT253596B (de) Schaltgerät
DE627243C (de) Elektrischer Installations-Dreh- oder -Kippschalter
DE1083385B (de) Schalter, insbesondere Hebel- oder Drehschalter, fuer Umpolung grosser Stroeme
AT130551B (de) Elektrische Schaltanlage für Hochspannung.
DE572082C (de) Drehschalter