AT127292B - Endverschluß für Einleiterkabel. - Google Patents

Endverschluß für Einleiterkabel.

Info

Publication number
AT127292B
AT127292B AT127292DA AT127292B AT 127292 B AT127292 B AT 127292B AT 127292D A AT127292D A AT 127292DA AT 127292 B AT127292 B AT 127292B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
termination
core cables
metal
end closure
hard paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kabelfabrik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Ag filed Critical Kabelfabrik Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT127292B publication Critical patent/AT127292B/de

Links

Landscapes

  • Gas Or Oil Filled Cable Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Es sind bereits   Endverschlüsse   für Einleiterkabel bekanntgeworden, welche solcherart auf das Kabel aufgebracht werden, dass die beiden Enden eines Isolators mit Hilfe von Hülsen, Ringen, Kappen u. dgl. einerseits mit dem Bleimantel, anderseits mit dem Leiter des Kabels verbunden werden, wobei zur Verbindung der zahlreichen Einzelteile neben mehreren Lötungen auch Ausgüsse mit Zement, Kitt od.   ähnl.   notwendig sind. Derartige Endverschlüsse weisen nun verschiedene Mängel auf.

   Sie sind teuer in der Herstellung, haben grosses Gewicht und grossen Platzbedarf, sind schwierig zu montieren bzw. zu demontieren, sind ferner auf die Dauer nicht verlässlich, da die vorhandenen Ausgussmassen   (Zement, Kitt od. dgl. ) weder Temperaturschwankungen noch im Betriebe oftmals unvermeidlichen   Erschütterungen standhalten, d. h. mit der Zeit Sprünge aufweisen, undicht werden und Feuchtigkeit eindringen lassen. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Endverschluss   für Einleiterkabel, bei welchem alle diese Nachteile vermieden werden, indem bloss zwei Lötstellen herzustellen sind. Endverschlüsse dieser Art sind daher auch bis zu hohen Drücken verlässlich dicht. 



   Erfindungsgemäss besteht der Endverschluss aus einem aus Hartpapier hergestellten Isolator J, welcher mit den zwei Metallrohren Ri und   R2   durch Verwendung einer Kunstharzschicht, gegebenenfalls mittels unterstützender Anbringung von Einkerbungen in den Metalloberflächen, fest verbunden ist. 



   In Fig. 1 ist der Längsschnitt durch eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes und in Fig. 2 die schematische Darstellung ihrer Erzeugung veranschaulicht. 



   In der beispielsweisen Ausführungsform besteht der Endverschluss aus einem Hartpapierrohr J, in welches die beiden Metallrohre   Bi   und   R2   einbakelisiert sind. Als zweckmässig hat sich folgende Art der Herstellung eines solchen Isolators erwiesen. Auf einen Dorn D (Fig. 2) werden die beiden Metallrohre Ri und   R2   und zwischen diese das Hartpapierrohr E aufgeschoben, wobei die Rohre   Rj   und   R2   möglichst genau denselben äusseren Durchmesser haben als das Rohr E. Über die so vorbereiteten Rohre wird das den Isolator bildende Hartpapierrohr J gewickelt. Nach dem Fertigstellen des Rohres und Ausbacken desselben wird der Dorn D entfernt. 



   Im Falle das Hartpapierrohr als ein volles Rohr zunächst ohne die Metallrohre Ri und   R2   gewickelt wird und diese beiden Metallrohre erst   nachträglich   eingeführt werden, empfiehlt es sieh, jenen Teil der Oberfläche der Metallrohre      und R2, welcher in den Isolator einbakelisiert wird, wie erwähnt, mit Einkerbungen (Schraubengewinde) zu versehen ; die Rohre werden an diesen Stellen mit Bakelitlack bestrichen und in das Hartpapierrohr eingesetzt und dann in dasselbe einbakelisiert. 



   Bei der Montage eines   erfindungsgemässen     Endverschlusses   wird folgendermassen vorgegangen. 



  Das Einleiterkabel A (Fig. 1) wird, nachdem es in bekannter Art entmantelt, von eventuell vorhandenen metallisiertem Papier befreit und seine Isolation B', B"gegebenenfalls abgestuft wurde, mit seinem entmantelten Teil in den Endverschluss eingezogen. Nun wird der Bleimantel an das untere Metallrohr   Bj   dicht angelötet M und der Hohlraum H des Endverschlusses-vorteilhafterweise unter Freilassung eines   Luftpolsters - mit Ausgussmasse   oder mit Öl gefüllt. Danach wird der Leiter C mit dem oberen Metallkörper   R2   ebenfalls dicht verlötet N. Diese Verbindung kann auch unter Verwendung einer Deckplatte vorgenommen werden, indem der Leiter mit der Deckplatte und diese mit dem Metallrohr   R2   verlötet wird. 



   Um etwaige unzulässige Erwärmungen, welche eher im Endverschluss als im Kabel auftreten, zu vermeiden, kann der   Endverschluss   doppelwandig ausgeführt werden, wobei dann der zwischen den Wänden entstandene Hohlraum von Kühlmitteln durchflossen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Endverschluss für Einleiterkabel, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolator (J) aus einem Hart- papierrohr besteht, welches mit den zwei Metallrohren (R"und R,) durch Verwendung einer Kunst- harzschicht, gegebenenfalls mittels unterstützender Anbringung von Einkerbungen in den Metall- oberflächen, fest verbunden ist.
    2. Endverschluss für Einleiterkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe doppelwandig ausgeführt ist und der zwischen den Wänden entstandene Hohlraum von Kühlmitteln durchflossen wird. EMI2.1
AT127292D 1930-11-10 1930-11-10 Endverschluß für Einleiterkabel. AT127292B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT127292T 1930-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127292B true AT127292B (de) 1932-03-10

Family

ID=3635155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127292D AT127292B (de) 1930-11-10 1930-11-10 Endverschluß für Einleiterkabel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT127292B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127292B (de) Endverschluß für Einleiterkabel.
DE907905C (de) Kabelarmatur fuer mit getraenktem Papier isolierte elektrische Hochspannungskabel
DE2551856A1 (de) Struktur zur uebertragung von zugspannungen
DE449409C (de) Muffenverbindung fuer Hochspannungskabel
DE702137C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelverbindungen pa
DE755537C (de) Verfahren zur Herstellung von Kabelendverschluessen
DE968844C (de) Einrichtung fuer den kapazitiven oder komplexen Ausgleich von Fernmeldekabeln
DE498289C (de) Verfahren zur Herstellung der Verbindungsstellen von oelgefuellten Kabeln mit Hohlleiter
DE968004C (de) Einrichtung fuer den kapazitiven oder komplexen Ausgleich von Fernmeldekabeln
DE507332C (de) Verbindungsstelle fuer Kabel, insbesondere Seekabel, die von einem aus Formdraehten bestehenden, als Druckschutz oder Bewehrung dienenden Rohr umgeben sind
DE545902C (de) Kabelendverschluss
DE500381C (de) Kabelverbindung fuer Kabel mit Metallisierung der Adern ueber der Isolation bzw. mitMetallmantel
CH150432A (de) Endverschluss für Einleiterkabel.
DE561538C (de) Kabelverbindung fuer insbesondere mechanisch beanspruchte Hochspannungskabel
AT147427B (de) Kabelendverschluß und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE1051353B (de) Aus Giessharz bestehender Endverschluss fuer elektrische Kabel
DE638015C (de) Kondensatorausgleichsmuffe zum Ausgleich von Fernmeldekabeln
AT107504B (de) Verfahren zum Abdichten von Kabeln an den Einführungsstellen in Kabelarmaturen.
DE973006C (de) Verfahren zur Herstellung von in mehradrigen elektrischen Kabeln mit laengswasserdurchlaessiger Isolierung in Abstaenden vorgesehenen Dichtungsstopfen, insbesondere in luftraumisolierten Fernmeldekabeln
DE705322C (de) Muffenverbindung fuer keramische Rohre, in die blanke elektrische Leiter eingezogen sind
AT155018B (de) Massearmer Endverschluß.
AT117383B (de) Elektrisches Hochspannungskabel und Verfahren zu seiner Verlegung.
DE496071C (de) Kabelbefestigung an Armaturen
DE643232C (de) Verfahren zur Herstellung einer leitenden, aus in Schraubenlinien aufgelegten Metallbaendern bestehenden Huelle einer luftraumisolierten konzentrischen Leitung
DE613975C (de) Verfahren zum Verbinden eines mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten und mit Hohlleiter versehenen Hochspannungskabels mit einer ebenfalls mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten Kabelarmatur, z.B. einem Endverschluss oder einer Sperrmuffe