AT126589B - Verfahren zur Herstellung von Druckfarben. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Druckfarben.

Info

Publication number
AT126589B
AT126589B AT126589DA AT126589B AT 126589 B AT126589 B AT 126589B AT 126589D A AT126589D A AT 126589DA AT 126589 B AT126589 B AT 126589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
production
mass
printing inks
vulcanized rubber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lincoln Charles Neale
Original Assignee
Lincoln Charles Neale
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lincoln Charles Neale filed Critical Lincoln Charles Neale
Application granted granted Critical
Publication of AT126589B publication Critical patent/AT126589B/de

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Druckfarben. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Druckfarbe und bezweckt die Benutzung von vulkanisiertem Gummi, insbesondere von Abfällen aus vulkanisiertem Gummi, die mit den später angeführten Bestandteilen vermengt ein zähflüssiges und wasserdichtes Präparat ergeben. 
 EMI1.1 
 ein wichtiges Merkmal der Erfindung darstellt, die zusammen das erfindungsgemäss hergestellte   Präparat   ergeben. Nachstehend werden die Hauptmerkmale der Erfindung erläutert. 



   1. Dem Verfahren gemäss werden gebrauchte und alte Gummischläuche,   Gummimäntel   oder vulkanisierter Gummi verwendet. Wenn Gummiradreifen oder mit Gewebe oder andern Stoffen durclisetzter vulkanisierter Gummi als Ausgangsmaterial verwendet werden, werden vorteilhafterweise diese Stoffe zunächst in bekannter Weise durch Behandeln mit Mineralsäure zersetzt ; zu diesem Zwecke schneidet man den Gummi in kleine Teile, und taucht diese in ein Bad von 
 EMI1.2 
 einlagen oder anderes ähnliches Material des vulkanisierten Altgummis zerstört sind. Hierauf wird die Gummimasse herausgenommen und durch Eintauchen in ein ungefähr   101/oignes   Ätznatronbad oder eine andere   alkalische Flüssigkeit   neutralisiert.

   Die alten Gummiradreifen oder der mit Gewebeeinlage versehene vulkanisierte Altgummi können auch in einer geeigneten Maschine derart zerkleinert werden, dass der Gummi fein gemahlen oder granuliert wird. In diesem Falle sind das Eintauchen in Schwefelsäure zwecks Zerstören des Gewebestoffes od. dgl. und die nachfolgende Neutralisation entbehrlich. Bei beiden Verfahrensarten wird dann die sich ergebende Masse mit   hochsiedendem Mineralöl (Rohülrückstand) od. dgl. behandelt, das beiläufig   auf   2600 C erhitzt   wird. Durch das Erhitzen auf 260  C wird der Schwefel des vulkanisierten Gummis abgespalten und der Gummi selbst in eine dickflüssige klebrige Masse umgewandelt. Wird das fein pulverisierte Rohmaterial verwendet, so wird die sich ergebende heisse, dick- 
 EMI1.3 
 Schmutz oder andere Fremdkörper zu entfernen. 



   2. Nach dieser Behandlung des Gummis kann, wenn erforderlich, bis   zu 250/0   der Masse, Kohlenschwarz   or1.   dgl., beispielsweise Rebenschwarz, Beinschwarz, Lampenschwarz oder ein anderer Farbstoff zugesetzt werden. Es kann aber die Masse schon an sich genügend gefärbt sein. auch ohne einen   Farbstoffzusatz.   Die dickflüssige Masse wird sodann gut durchgerührt. 



   3. Händelsüblicher Firnis, der z. B. Harz, chinesische Holzöl und Mangandioxyd enthält, wird ungefähr bis zu   10%   des Volumens der Masse zugesetzt und die Mischung wieder gründlich durchgerührt. 



   Hierauf wird die Masse in geeigneter Weise gemahlen.   Zweckmässig   wird sie durch Walzen geführt, bis sie die Eigenschaften einer   zähflüssigen glatten   Masse oder Paste annimmt. Das erzeugte Produkt ist handelsübliche Druckfarbe.   Das gemäss   dem oben beschriebenen Verfahren erzeugte Produkt ist billig herzustellen und gut verwendbar. 



   Es ist bereits bekannt, ein Bindemittel für Anstriche u. dgl. dadurch herzustellen, dass man Abfälle von vulkanisiertem Gummi bei hohem Druck und bei höchstens   2000 C   mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einem   Kohlenwasserstoff behalldelt, wobei   der   Vulkanisadonsschwefel   als Schwefelwasserstoff entweicht,   hierauf Benzol od. dgl.   zusetzt, die Masse wieder hohem Druck in der Hitze unterwirft und schliesslich eine grosse Menge von Schwefel unter Anwendung von Druck und Hitze zufügt. 



   Beim Verfahren der Anmeldung   lifugegen   wird kein Lösungsmittel, wie Benzol, und kein Schwefel zugesetzt. und es wird ohne Druck gearbeitet, es wird vielmehr nur der Gummi in auf 260  C erhitztem Mineralöl zersetzt und infolgedessen ein ganz anderes Produkt erhalten, als nach dem oben als bekannt erwähnten Verfahren. 



   Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, kann das Verfahren Änderungen unterworfen und auch der Prozentsatz der Bestandteile sowie die Temperatur dem besonderen Zweck entsprechend abgeändert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben, dadurch gekennzeichnet, dass vulkanisierter Gummi in zerkleinertem Zustand mit hochsiedendem   Mineralöl   auf solche Temperatur (etwa   960'C) erhitzt-wird, dass   der Schwefel im vulkanisierten Gummi sich abspaltet, worauf das 
 EMI2.1 
 Verunreinigungen befreit und gegebenenfalls unter Rühren mit einem Farbstoff gemischt und die Mischung bis zur glatten Konsistenz gemahlen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem gereinigten, flüssigen Zersetzungsprodukt unter Rühren ein Firnis zugesetzt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der vulkanisierte Gummi, EMI2.2 Weise durch Behandeln mit Schwefelsäure und darauffolgendem Neutralisieren mittels Alkali gereinigt oder nur fein zerteilt wird.
AT126589D 1928-09-21 1929-08-29 Verfahren zur Herstellung von Druckfarben. AT126589B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU126589X 1928-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126589B true AT126589B (de) 1932-01-25

Family

ID=3703135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126589D AT126589B (de) 1928-09-21 1929-08-29 Verfahren zur Herstellung von Druckfarben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126589B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126589B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckfarben.
DE956709C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE591105C (de) Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und fetten OElen
AT123844B (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen bituminösen Emulsion.
US1865035A (en) Process for the manufacture of printer&#39;s ink
DE679985C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE633876C (de) Verfahren zum Regenerieren von Altkautschuk
DE628447C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller Kohlenwasserstoffe
DE1568651A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlepapierwachsen
DE950156C (de) Verfahren zur Herstellung von verformbaren Massen aus Elefantenlausnussschalen
DE349329C (de) Verfahren zur Herstellung eines fettlosen Wasch- und Walkmittels
AT124072B (de) Verfahren zur Veränderung des Aggregatszustandes von Produkten, welche ungesättigte organische Kohlenstoffverbindungen enthalten.
AT146827B (de) Verfahren zur Herstellung von Weichkautschukmischungen und Weichkautschukwaren.
AT136258B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder.
AT158486B (de) Verfahren zur Herstellung von für die Erzeugung von Kautschukwaren geeigneten Mischungen.
AT118213B (de) Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern.
DE576160C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Saeuren
DE533310C (de) Verfahren zur Verwertung der Kleberrueckstaende der Staerkefabrikation
DE543807C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckfarben unter Verwendung von Sulfitcelluloseablauge
DE2334102A1 (de) Verfahren zum waermebehandeln von exkrementen sowie daraus gewonnene produkte
DE479976C (de) Herstellung von Zeugdrucken
DE616029C (de) Verfahren zur Herstellung von Seifen mit einem hohen Gehalt an Pineoel
DE382504C (de) Schwarzdruckfarben
DE29447C (de) Verfahren zur Gewinnung hellfarbiger Seife oder hellfarbiger Fettsäuren aus rohem Baumwollsamenöl oder dessen Reinigungsrückständen
DE429770C (de) Verfahren zur Herstellung einer hartgummiaehnlichen Masse