DE2334102A1 - Verfahren zum waermebehandeln von exkrementen sowie daraus gewonnene produkte - Google Patents
Verfahren zum waermebehandeln von exkrementen sowie daraus gewonnene produkteInfo
- Publication number
- DE2334102A1 DE2334102A1 DE19732334102 DE2334102A DE2334102A1 DE 2334102 A1 DE2334102 A1 DE 2334102A1 DE 19732334102 DE19732334102 DE 19732334102 DE 2334102 A DE2334102 A DE 2334102A DE 2334102 A1 DE2334102 A1 DE 2334102A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- excrement
- solid
- residue
- carbon content
- heating zone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B13/00—Recovery of fats, fatty oils or fatty acids from waste materials
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23K—FODDER
- A23K20/00—Accessory food factors for animal feeding-stuffs
- A23K20/10—Organic substances
- A23K20/158—Fatty acids; Fats; Products containing oils or fats
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/10—Treatment of sludge; Devices therefor by pyrolysis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C1/00—Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
- C03C1/002—Use of waste materials, e.g. slags
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C11/00—Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
- C03C11/007—Foam glass, e.g. obtained by incorporating a blowing agent and heating
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/44—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D11/00—Inks
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B53/00—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
- C10B53/02—Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G1/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
- C10G1/02—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by distillation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/10—Biofuels, e.g. bio-diesel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W10/00—Technologies for wastewater treatment
- Y02W10/40—Valorisation of by-products of wastewater, sewage or sludge processing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/50—Reuse, recycling or recovery technologies
- Y02W30/74—Recovery of fats, fatty oils, fatty acids or other fatty substances, e.g. lanolin or waxes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Description
PATENTANWALT
DR. HANS UL RICH MAY
D β MDNCHEV 2, OrTOSTRZSf=E 1a 2334102
TELEGRAMME: MAYPATENT MÖNCHEN TELEFON CO81O C9 36 82
R-I6-P-2/II99 München, 4. Juli 1973
■ ■ sch
(1279-102)
Ühe Regents of the University of California, Berkeley, CaI., V.St.A.
Verfahren zum Wärmebehandeln von Exkrementen sowie daraus gewonnene
Produkte
Kurze Zusammenfassung (Abstrakt) der Erfindung:
Feste tierische Exkremente, wie beispielsweise feste Viehexkremente,
feste Geflügelexkremente und feste menschliche Exkremente, werden in Nutzprodukte umgewandelt, indem die Exkremente
zerkleinert und in einer geschlossenen Heizzone bei Temperaturen zwischen etwa 200-10000C einer Wärmebehandlung
unterworfen werden während einer Zeitdauer, die ausreichend bemessen ist, um einen Teil der Exkremente zu verflüchtigen
und den festen Rückständen einen Kohlenstoffgehalt von etwa I-80 Gew.-9i zu geben. Der verflüchtigte Anteil kann aus der
Heizzone entnommen und separat durch Kondensierung der kondensierbaren Anteile wiedergewonnen werden. Diese bestehen aus
einem wasserhaltigen und einem nichtwasserhaltigen Teil. Der nicht%iasserhaltige Teil des Kondensats ist ölhaltig in Form
eines Öls, eines Fettes oder eines Wachses, das stickstoffhaltige
Substanzen enthält, und ist für eine Vielzahl von Verwendungszwecken nützlich. Der wasserhaltige Teil enthält einen
hohen Stickstoffanteil und ist als Düngemittel verwendbar. Der
309884/0559
feste partikelförmige Rückstand kann als Schäumungsmittel oder
Streckmittel für Glaserzeugnisse sowie als Färbemittel oder Farbkörper in Druckerfarben, Anstrichfarben und Gummierzeugnissen
Verwendung finden.
Die Erfindung bezieht sich allgemein auf die Behandlung von Abfallmaterialien und insbesondere auf die Umwandlung fester
tierischer Exkremente in Nutzprodukte.
Die Beseitigung fester tierischer Exkremente stellt ein wesentliches
und immer mehr an Bedeutung gewinnendes Umweltproblem dar. Täglich werden in städtischen und anderen Kläranlagen
riesige Mengen fester inenschlicher Exkremente verarbeitet
mittels Verfahren.} die in der Ni ed ei* schlagung und
Sterilisierung der Exkremente und der Bildung von Klärschlc\mmkuchen
resultieren. Beirpieisweise ei'zeugt Los Angeles in
Kalifornien täglich 150 t derartiger Klärschiainmkuchen, und
Orange County in Kalifornien erzeugt täglich 200 t derartiger Klärschlammkuchen· Außerdem werden diese Klärschlammkuchen
normalerweise nicht als Düngemittel verwendet, sondern v/erden in Trocknungsbereichen gesammelt und später von dort abgeführt
und in Abfallbeseitigungsgruben u. ä. abgeladen.
Allein in Kalifornien fällt jährlich eine Million Tonnen fester tierischer Exkremente von weidendem Vieh an, und der größte
Teil dieser Exkremente wird einfach aufgehäuft und trocknet und verwittert an der Sonne, wobei sich unerwünschte und
schwer zu handhabende Anhäufungen derartiger Exkremente erjre-
309884/0559
ben. Ähnliche Mengen fester Exkremente von weidenden Schafen, Schweinen und anderem Vieh sowie von Geflügel sammeln sich
ebenfalls jährlich an und stellen in bezug auf ihre Beseitigung ein ernstes Problem dar.
Bei der Ansammlung tierischer Exkremente eingeben sich eine
Reihe von Hygieneproblenien. Es wird beispielsweise darauf
hingewiesen, daß es üblich ist, bestimmtes Vieh und Geflügel zu mästen durch Zugabe einer beträchtlichen Dosis synthetischer
Hormone wie Diäthylstilböstrol zum üblichen Futter. Auf diese Weise gemästete Tiere werden dann für etwa zwei Wochen
gehalten, bis ihr im Gewebe vorhandener Gehalt derartiger mit dem Futter aufgenommener Hormone so weit reduziert ist,
daß er unterhalb der erlaubten Grenze liegt. Diese Verringerung des Gehalts an mit dem Futter aufgenommenen Hormonen
findet teilweise durch Ausscheidung statt. Derartige Hormone können jedoch durch Wasser aus den Exkrementen ausgezogen werden
und damit in Wasser gelangen, das später als Trinkwasser verwendet wird. Sterilisationsverfahren für Wasser, wie beisspielsweise
Chlorinierung, haben keine merkliche Wirkung auf die e dieser Hormone,so daß sie mit dem Trinkwasser
aufgenommen werden können, was äußerst unerwünscht ist,
Es ist daher wünschenswert, ein wirksames und wirtschaftliches
Verfahren zu schaffen für die Nutzung eines großen Teils der sich täglich ansammelnden großen Mengen tierischer Exkremente.
Ein solches Verfahren sollte vorzugsweise Anwendung
309884/0559
finden können mit festen Exkrementen, beispielsweise mit
menschlichen, Rinder- und Geflügelexkrementen sowie anderen entsprechenden festen Exkrementen, und sollte hygienische
Probleme der oben genannten Art lösen.
Die Erfindung betrifft ein einfaches und wirksames Verfahren
zum Behandeln fester tierischer Exkremente, wodurch sich ein vollständiger Abbau darin enthaltener Hormone ergibt; außerdem
resultiert dieses Verfahren in der Herstellung nützlicher Produkte in Form fester Kohlenstoffrückstände und Öl, Fett
oder Wachs. Der feste Kohlenstoffrückstand kann mit Erfolg als Schäumungsmittel für Glas, als Streckmittel für Glasprodukte
und als Färbemittel oder Farbkörper für Anstrichfarben,
Gummireifen u. ä. sowie Druckerfarben verwendet werden. Das Öl, Fett oder Wachs ist nützlich als Schmiermittel, Speisefett
und Ausgangsmaterial bei der Vorbereitung vieler nützlicher chemischer Produkte und Düngemittel. Der wasserhaltige
Anteil enthält gelöste stickstoffhaltige Stoffe und ist als
Düngemittel verwendbar.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in wirtschaftlicher Weise
durchgeführt werden, wobei ein Teil der leichtflüchtigen Substanzen als Brennstoff für die Heizzone rückgeführt wird. Die
Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens sind nicht teuer, und die Behandlungszeiten und Temperaturen sind leicht
erreichbar und innerhalb angemessener Grenzen steuerbar. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden
Beschreibung.
309884/0559
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren werden feste
tierische Exkremente auf irgendeine gewünschte durchschnittliche Partikelgröße zerkleinert, beispielsweise etwa 10 bis etwa 100,000 Ai,vorzugsweise für eine lichte Maschenweite von etwa 3,5-0,3 mm. Eine derartige Zerkleinerung kann durchgeführt werden mittels Quetsch-, Walz- oder anderen üblichen
Verfahren.
tierische Exkremente auf irgendeine gewünschte durchschnittliche Partikelgröße zerkleinert, beispielsweise etwa 10 bis etwa 100,000 Ai,vorzugsweise für eine lichte Maschenweite von etwa 3,5-0,3 mm. Eine derartige Zerkleinerung kann durchgeführt werden mittels Quetsch-, Walz- oder anderen üblichen
Verfahren.
Die festen Exkremente können alle geeigneten festen tierischen Exkremente umfassen, und zwar sowohl von Haustieren als auch
von anderen, nicht als Haustiere gehaltenen Arten. Vorzugsweise bestehen diese Exkremente jedoch aus solchen, die zur
Zeit ein ernstes Umweltproblem darstellen und die den mit
dem erfxndungsgemaßen Verfahren erzeugten Produkten bestimmte vorteilhafte Eigenschaften geben. Dementsprechend bilden die folgenden festen tierischen Exkremente eine bevorzugte
Klasse: feste Viehexkremente, feste menschliche Exkremente, feste Geflügelexkremente sowie deren Mischungen· Gerade Exkremente dieser Art werden in sehr großen Mengen in bewohnten Gegenden und deren Umgebung erzeugt, und sie dienen zur Zeit keinem nützlichen Zweck und sind schwer zu beseitigen. Außerdem sind es gerade diese Exkremente, die bei Wärmebehandlung hinreichend ähnliche Eigenschaften aufweisen, so daß nutzbare C)Ie1 Fette und Wachse sowie feste Färbemittel,
Schäumungsmittel und Streckinittel mit vorhersehbai'cn Eigenschaften gewonnen werden. Die für die erfindungsgemäßen
Zwecke am meisten bevorzugte Art fester tierischer Exkremente besteht aus Klärschlammkuchcn; dieser enthält durch die
dem erfxndungsgemaßen Verfahren erzeugten Produkten bestimmte vorteilhafte Eigenschaften geben. Dementsprechend bilden die folgenden festen tierischen Exkremente eine bevorzugte
Klasse: feste Viehexkremente, feste menschliche Exkremente, feste Geflügelexkremente sowie deren Mischungen· Gerade Exkremente dieser Art werden in sehr großen Mengen in bewohnten Gegenden und deren Umgebung erzeugt, und sie dienen zur Zeit keinem nützlichen Zweck und sind schwer zu beseitigen. Außerdem sind es gerade diese Exkremente, die bei Wärmebehandlung hinreichend ähnliche Eigenschaften aufweisen, so daß nutzbare C)Ie1 Fette und Wachse sowie feste Färbemittel,
Schäumungsmittel und Streckinittel mit vorhersehbai'cn Eigenschaften gewonnen werden. Die für die erfindungsgemäßen
Zwecke am meisten bevorzugte Art fester tierischer Exkremente besteht aus Klärschlammkuchcn; dieser enthält durch die
309884/055 9
Kläranlage verarbeitete menschliche Exkremente und Weideviehexkremente
sowie auf Remis » anfallende Pferdeexkremente.
Nach der Zerkleinerung werden die festen, tierischen Exkremente
in eine Heizzone gebracht, die ein geschlossener Brennofen, eine Siedepfanne, eine Retorte, ein Bottich, eine Trommel
o. ä. sein kann,und werden darin erhitzt. Üblicherweise wird
die Heizzone von außen durch Gasflammen o. ä. erhitzt. Die Heiztemperatureii werden erhöht, bis eine Behandlungstemperatur
für die Exkremente im Bereich zwischen 200°C bis etwa 1000 C erreicht ist. Die Exkremente werden dann innerhalb dieses
Temperaturbereiches gehalten, bis die Wärmebehandlung durchgeführt ist. Um die besten und wirtschaftlichsten Ergebnisse
zu erzielen, werden üblicherweise die Behandlungsteniperaturen von etwa 300vC bis etwa 6C0 C bevorzugt. Üblicherweise
finden Verweilzeiten von etwa 15-120 Minuten Anwendung,
obwohl auch längere oder kürzere Verweilzeiten Anwendung finden können, je nach den verwendeten Behandlungstemperaturen.
Diese Verweilze?ten und Temperaturen sind ausreichend,
um einen Teil der Exkremente zu verflüchtigen, während die festen Rückstände zum Teil auf einen Kohlenstoffgehalt
von etwa 1-80 6ew.-?o der Rückstände karburiert werden. Es
ist nicht erforderlich, die Rückstände zu Heäteitfohle zu reduzieren,
da die teilkarbuiierten Rückstände für sich verwertbar
sind.
Die festen zerkleinerten Rückstände, die hier auch als warmebehaiidelte feste zerkleinerte tierische Exkremente bezeichnet
werden, werden anschließend gekühlt und al& nutzbares
Produkt wiedergewonnen. Üblicherweise wird die Abküh-
3 0 9 8 R 4 / η h 5 9
lung in einer getrennten Wiedergewinnungszone durchgeführt,
so daß die Heizzone nicht nochmals aufgeheizt werden muß, um
weitere Mengen tierischer Exkremente zu verarbeiten. Das erfindungsgemäße Verfahren kann kontinuierlich oder partieweise
durchgeführt werden.
Vorzugsweise wird der verflüchtigte Anteil der Exkremente während der Wärmebehandlung aus der Heizzone abgeführt. Dieser
Anteil kann jedoch während der Wärmebehandlung in der Behandlungszone verbleiben,wird jedoch auf jeden Fall zu irgendeinem
Zeitpunkt daraus entfernt und einer getrennten Wiedergewinnung szone zugeführt. In der Wiedergewinnungszone wird
dieser Anteil normalerweise weiterverarbeitet, indem die darin enthaltenen kondensierbaren Stoffe kondensiert werden, wobei
beispielsweise die leichtflüchtigen Stoffe durch eine wassergekühlte Kondensationssäule oder einen Kondensationsturm o. ä.
geleitet werden. Das gekühlte Kondensat wird dann normalerweise in wasserhaltige und nichtwasserhaltige Teile unterteilt,
wobei der nichtwasserhaltige Teil üblicherweise eine ölhaltige Substanz ist, was im vorliegenden Fall ein.01, Fett oder Wachs,
oder eine Mischung derselben bedeutet. Der nichtkondensierte leichtflüchtige Anteil, d.h. der Abgang vom Kühlturm, enthält
brennbare Materialien und wird bei einer Ausführungsform der Erfindung rückgeführt zu externen Heizflammen und
dient als Brennstoff beim Heizen der Wärmebehandlungszone. Dadurch ergibt sich eine beträchtliche Einsparung in bezug
auf die Gesamtbetriebskosten für das erfindungsgemäße Verfahren. \tfeitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus
den folgenden Beispielen.
30988A/0559
In einem ersten Lauf werden feste tierische Exkremente, in
diesem Fall Ivuhexkremente, auf eine Partikelgröße für eine mittlere Maschenweite von etwa 2 mm zerkleinert und sodann in
eine abgeschlossene Heizzone eingebracht und in dieser unter Vervendung einer externen Flammenheizung auf etwa 300 C erhitzt.
Die Heizzone wird für etwa eine Stunde auf dieser Temperatur gehalten; in dieser Zeit können leichtflüchtige Stoffe
daraus entweichen, und anschließend wird der feste Kohlenstoff
rückst and einer Abkühlungszone zugeführt und während etwa 15 Minuten auf Raumtemperatur abgekühlt und analysiert. Die
chemische Analyse zeigt die folgende ungefähre Teilzusammensetzung dieses Rückstandes:
Kohlenstoff 31
Silicium 10
Aluminium 3
Aluminium 3
Wasserstoff 2
Die Analyse mittels Röntgendiagramm zeigt, daß dieser Rückstand kristallin ist.
In einem zweiten Lauf entsprechen das Verfahren und die Bedingungen
denen des ersten Laufes, wobei jedoch die Behandlung stemperatür etwa 10000C beträgt und die Verweilzeit
etwa 10 Minuten ist. Die Ergebnisse sind denen des ersten Laufes vergleichbar.
3Q988W0559
In einem dritten Lauf entsprechen das Verfahren und die Bedingungen
denen des ersten Laufes, wobei jedoch die Behandlung stemperatür auf etwa 700°C gehalten wird und die Verweilzeit
etwa 20 Minuten beträgt; hierbei ergeben sich ähnliche Resultate.
Ein vierter und weitere parallele Läufe, die den vorhergehenden durchgeführt wurden, sind
aufgeführt:
Art der Behandlungs-Lauf Exkremente temperatur
Klärschlammkuchen
2000C
1000°C
800° C
200°C
1000°C
75O°C
feste Schwei- 250 C
neexkremente
feste Geflügel exkremente
Il
Il
1000°C
95O°C
Behandlungszeit
Std.
Min.
Min.
Std.
Min.
Std.
Min.
Min,
Std.
Min,
Std.
Min.
Min.
Min.
entsprechend nachfolgend
Kohlenstoffgehalt des Rückstandes in
40
25 30
20 32
30 38
Die oben zusammengefaßten Läufe 4-12 zeigen, daß mit dem erfindungsgemäßen
Verfahren ein zerkleinerter Rückstand mit beträchtlichem Kohlenstoffgehalt erhalten werden kann, wobei
das Ausmaß der Karburierung vom Ausgangsmaterial und den Behandlungsbedingungen abhängt.
03884/0559
•ίο -
Die Kohlenstoffrückstlinde der Läufe 1-12 sind nutzbar als
Färbemittel für Druckerfarben, Anstrichfarben, Gummierzeugnisse und ähnliches sowie als Glasschäumungsmittel und
Streckmittel.
Die mit den Läufen 1-12 identischen Läufe 13-24 ergeben vergleichbare
Rückstände. Zusätzlich werden bei jedem Lauf die leichtflüchtigen Stoffe wiedergewonnen, indem sie durch einen
wassergekühlten Kondensationsturm hindurchgeführt werden, wobei
der sich dabei ergebende Abgang rückgeführt und der die Heizzone heizenden Flanimenheizvorrichtung zugeführt wird und
wobei das Kondensat in wasserhaltige und nichtwasserhaltige Bestandteile getrennt wird« Die Eigenschaften der in den Läufen
l4~l6 erhaltenen nichtwasserhaltigen Teile sind nachstehend aufgeführt.
Gewichtsprozent
Lauf | Art | Kohlen stoff |
--keine | Schwefel | Wasser stoff |
Aus beute |
typische End verwendung |
13 | Öl | 69 - | Il | 1,1 | 8,5 | 12 | Schmiermittel und Heizöl |
14 | Il | 66 | Il | 0,4 | 10,2 | 11 | ti |
15 | Il | 65 | Il | 0,5 | 9,7 | 13 | Il |
16 | Il | Ii | Analyse-- | 5 | Il | ||
17 | Il | Il | 7 | Il | |||
18 | Il | Il | 9 | I! | |||
19 | Il | It | 15 | 1! | |||
11 | .- |
- 41 -
Kohlen- Wasser- Aus- typische End-
Lauf Art stoff Schwefel stoff beute verwendung
22 | Wachs | —keine | Analyse-- | 7 | Wachs |
23 | Il | It | ti | 9 | ti |
2k | Il | Il | Il | 7 | Il |
Die oben aufgeführten Öl-, Fett- und Wachskondensate weisen
eine Anzahl nützlicher Eigenschaften auf. Sie können beispielsweise
verwendet werden als Schmiermittel, Heizenergiequellen, Zusätze zu Poliermitteln, Chemikalienquellen sowie
als flüssige Düngemittel. Weitere Verwendung finden sie in verschiedenen Industriezweigen.
Durch Verwendung des Rückstandes als schwarzen Farbkörper in einem flüssigen Farbträger werden Tuschen oder Druckerfarben
verbessert. Die Farbe besteht aus 50 Gew.-Ji eines normalen
Färb trägers, in dem 50 Gew.-Ji des Rückstandes aus dem
Wärmebehandlungsverfahren bei 5000C für 20 Minuten in einer
geschlossenen Heizzone von festen Ochsenexkrementen in zerkleinerter Form für eine durchschnittliche lichte Maschenweite von 2 mm in Suspension enthalten ist. Der Rückstand
hat einen Kohlenstoffgehalt von etwa 40 Gew.-% und folgende
zusätzliche Analyse: 3 Gew.-Ji Silicium, 3 Gew.-Ji Aluminium,
3 Gew.-Si Wasserstoff. Die Tusche oder Druckerfarbe zeigt einen glänzenden schwarzen Farbton, obwohl ihr Gehalt an
Kohlenstoffrückstand relativ gering ist. Dies ergibt sich aus dem hohen Kohlenstoffgehalt des Äußeren jedes Rückstands-
3 09884/0 5 59
partikels und aus der unregelmäßigen Struktur der Partikeloberfläche.
Eine derartige Tusche oder Farbe ist billig und nützlich beim Drucken und einer Anzahl weiterer Verwendungszwecke.
Im allgemeinen sollten für diese Zwecke verwendete Rückstände einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-80 % haben. Die
Menge des in der Tusche oder Farbe enthaltenen Rückstandes kann zwischen etwa 10-60 Gew.-% variieren.
Beim Lauf 26 wird wie bei Lauf 25 eine Tusche oder Druckerfarbe bereitet, die als Träger einen normalen flüssigen Farbträger
aufweist mit einem Kohlenstoffrückstand in einer Konzentration von etwa 35 %\ dabei wird jedoch der Rückstand
erhalten durch Wärmebehandlung von Schweineexkrementen einer mittleren Partikelgröße für eine lichte Maschenweite von
etwa 2 mm, und diese Exkremente wurden für etwa 20 Minuten bei etwa 600°C in einer geschlossenen Retorte mittels einer
Gasflamme erhitzt. Die erzielten Ergebnisse sind vergleichbar mit denen des ersten Laufes.
Beim Lauf 27 wird ein als schwarzer Farbkörper dienender
Rückstand erzeugt, indem feste Ochsenexkremente auf eine mittlere Partikelgröße für eine lichte Maschenweite von
etwa 0,15 mm zerkleinert werden und sodann für etwa 30 Minuten
bei etwa 500 C einer Wärmebehandlung in einer abgeschlossenen Heizzone unterworfen werden, wobei leichtflüchtige Bestandteile
daraus entfernt werden. Dieser Rückstand hat einen Kohlenstoffgehalt von etwa 4j>
Gew.-S» und hat zum größten Teil
f Q 98 8Λ / 0 5 5 9
kristalline Form. Der Rückstand wird als Färbemittel in
einer schwarzen Gununireifenzusammensetzung verwendet, indem
er nichtvulkanisiertem Polybutadiengummi in einer Konzentration von etwa 50 Gew.-Ji vor der herkömmlichen Vulkanisierung hinzugefügt wird. Das kohlenstoffgefärbte Erzeugnis ist in jeder Hinsicht in bezug auf Farbe und Gesamteindruck zufriedenstellend. Im'allgemeinen sollten für diese Zwecke verwendete Rückstände einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-6o %
haben. Die Menge des in dem Gummi enthaltenen Rückstandes
kann zwischen 10-75 Gew.-?o variieren.
einer schwarzen Gununireifenzusammensetzung verwendet, indem
er nichtvulkanisiertem Polybutadiengummi in einer Konzentration von etwa 50 Gew.-Ji vor der herkömmlichen Vulkanisierung hinzugefügt wird. Das kohlenstoffgefärbte Erzeugnis ist in jeder Hinsicht in bezug auf Farbe und Gesamteindruck zufriedenstellend. Im'allgemeinen sollten für diese Zwecke verwendete Rückstände einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-6o %
haben. Die Menge des in dem Gummi enthaltenen Rückstandes
kann zwischen 10-75 Gew.-?o variieren.
Bei Lauf 23 wird das Verfahren gemäß Lauf 27 durchgeführt,
wobei jedoch Polyurethanelastomer verwendet wird,und der
Rückstand ist in einer Konzentration von etra 40 Gew.-Jo darin enthalten. Außerdem wurde dieser Rückstand erzeugt durch
Wärmebehandlung von Schweineexkrementen einer mittleren Partikelgröße für eine lichte Maschenweite von 0,15 mm für etwa eine Stunde bei ungefähr 450 C in einer geschlossenen Retorte, wobei leichtflüchtige Bestandteile entfernt wurden.
wobei jedoch Polyurethanelastomer verwendet wird,und der
Rückstand ist in einer Konzentration von etra 40 Gew.-Jo darin enthalten. Außerdem wurde dieser Rückstand erzeugt durch
Wärmebehandlung von Schweineexkrementen einer mittleren Partikelgröße für eine lichte Maschenweite von 0,15 mm für etwa eine Stunde bei ungefähr 450 C in einer geschlossenen Retorte, wobei leichtflüchtige Bestandteile entfernt wurden.
In Lauf 29 wird das Verfahren gemäß Lauf 2 durchgeführt, wobei der sich ergebende Rückstand in einer Konzentration von
et« 10 Gew.-56 einer weißen Anstrichfarbe der folgenden allgemeinen Zusammensetzung zugefügt wurde:
et« 10 Gew.-56 einer weißen Anstrichfarbe der folgenden allgemeinen Zusammensetzung zugefügt wurde:
3 0988W0559
Farbträger 80
Füllstoff 10
Streckmittel 10
Die sich ergebende Anstrichfarbe ist grau, der Farbkörperrückstaiid
wirkt als Tönungsmittel für die Anstrichfarbe.
In Lauf 30 wird das Verfahren wie bei Lauf 3 durchgeführt,
der resultierende Rückstand wird mit einer Konzentration von etwa 20 Gew.-% einer Anstrichfarbe mit folgenden Bestandteilen
zugefügt:
Bestandteile Gewichtsprozent
Farbträger 75
Füllstoff 20
Streckmittel 5
Die resultierende fertige Farbe ist glänzend schwarz; der Rückstand wird hier mit Erfolg als einziger Farbkörper verwendet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist also einfach und billig
und wirksam bei der Umwandlung fester tierischer Exkremente in nützliche Endprodukte, die für eine Vielzahl von Verwendungszwecken
ausgenutzt, werden können. Jede derartige Verwendungsmöglichkeit
erhöht die Nützlichkeit des Verfahrens und trägt dazu bei, die Wirksamkeit desselben bei der Lösung
von Umweltproblemen, die mit der Beseitigung fester Abfallsubstanzen verbunden sind, zu erhöhen.
-3O988A/OSS9
Claims (1)
- Patentansprüche1· Verfahren zum Behandeln fester tierischer Exkremente, dadurch gekennzeichnet, daß feste tierische Exkremente zerkleinert werden, daß dieselben in einer geschlossenen Heizzone durch Heizmittel auf eine Temperatur innerhalb eines Bereiches von etwa 200-10000C erhitzt werden und daß die zerkleinerten Exkremente in der Heizzone innerhalb des genannten Temperaturbereiches während einer Zeitdauer gehalten werden, die hinreichend ist zur Verflüchtigung eines Teils der Exkremente und zur teilweisen Karburierung des festen Rückstandes, und daß .der genannte Rückstand abgekühlt und wiedergewonnen wird.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich zwischen 300°C bis 600°C liegt und daß die Verweilzeit in diesem Temperaturbereich zwischen 15-120 Minuten beträgt.3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoffgehalt des genannten Rückstandes etwa I-80 Gew.-0/« beträgt.k. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der verflüchtigte Anteil der Exkremente aus der Heizzone entfernt und separat in einem Wiedergewinnungsbereich wiedergewonnen wird.309884/05595· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedergewinnung des verflüchtigten Teile durch Kondensation der kondensiei~baren Bestandteile und Abscheidung von Wasser daraus erfolgt.6. Verfahren nach Anspruch 5$ dadurch gekennzeichnet, daß nichtkondensierte Abgänge aus dem Wiedergewinnungsbereich den Heizmitteln als Brennstoff wieder zugeführt werden und daß die Heizmittel externe Flammenheizmittel sind.Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exkremente aus der Gruppe ausgewählt werden, die feste Viehexkremente, feste Geflügelexkremente, feste menschliche Exkremente und deren Mischungen enthält.8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Exkremente Rinderexkremente sind.9· Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Exkremente Klärschlammkuchen sind,10. Wärmebehandelte feste zerkleinerte Exkremente, dadurch gekennzeichnet, daß dieselben feste tierische Exkremente sind und daß sie zerkleinert und einer Wärmebehandlung in einer geschlossenen Heizzone bei etwa 200-10000C unterworfen werden während eines Zeitraumes,309884/0559der ausreichend ist zum Verflüchtigen eines Teils der Exkremente und zum teilweisen Karburieren des festen Rückstandes auf einen Kohlenstoffgehalt von etwa 1-80 Gew·-#.11. Wärmebehandelte feste zerkleinerte Exkremente nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ^tierischen Exkremente aus der Gruppe ausgewählt werden, die feste Viehexkremente, feste menschliche Exkremente, feste Ge flügel exlcremente und deren Mischungen umfaßt.12. Rückstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Exkremente Rinderexkremente oder Klärschlammkuchen sind.13· Rückstand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoffgehalt etwa l-80 Gew.-j6 des Rückstandes beträgt.l4. Ölhaltige Substanz aus festen zerkleinerten tierischen Exkrementen, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Exkremente bei.einer Temperatur von etwa 200-1000 C in einer geschlossenen Heizzone einer Wärmebehandlung unterworfen werden für eine Zeitdauer, die ausreichend ist zum Verflüchtigen eines Teils der Exkremente, daß der Rückstand auf einen Kohlenstoffgehalt von etwa 1-80 Gew.-# karburiert wird, daß der verflüchtigte Anteil entfernt wird und daß darin enthaltene kondensierbare Stoffe kondensiert werden und Wasser daraus entfernt wird, wobei das nichtwasser-309884/0559J*haltige Kondensat die genannte ölhaltige Substanz darstellt.15. Ölhaltige Substanz nach Anspruch Ik1 dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe ein Öl oder ein Wachs ist.16. Ölhaltige Substanz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die tierischen Exkremente aus der feste Viehexkreraente, feste menschliche Exkremente, feste Geflügelexkremente und deren Mischungen aufweisenden Gruppe ausgewählt werden.17· Ölhaltige Substanz nach Anqruch l6, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Exkremente Rinderexkremente oder Klärschlammkuchen sind.18. Ölhaltige Substanz nach Anspruch 14, "dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe einen Kohlenstoffgehalt von etwa 4tO-8O Gew.-?£ aufweist.19· Druckerfarbe mit in einem flüssigen Färbträger suspendierten schwarzen Farbkörperpartikeln, dadurch gekennzeichnet , daß die schwarzen Farbkörperpartikel Kohlenstoffrückstände aus zerkleinerten tierischen Exkrementen sind, die bei etwa 200-100O0C in einer geschlossenen Heizzone einer Wärmebehandlung unterworfen wurden für eine Zeitdauer, die hinreichend ist zum Verflüchtigen eines Teils der Exkremente und zum Karburieren des festen309884/0559zerkleinerten Rückstandes auf einen Kohlenstoffgehalt von etwa 1-80 Gew.-# des Rückstandes.20. Druckerfarbe nach Anspruch 191 dadurch ge kennzeichnet, daß der zerkleinerte Rückstand einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-80 Gew.-# hat und daß der Rückstand in einer Konzentration von etwa 10-60 Gew.-% enthalten ist.21. Druckerfarbe nach Anspruch 19t dadurch ge- kennzeichnett daß die genannten*Exkremente füretwa 20-120 Minuten bei etwa 3OO-6OO°C einer Wärmebehandlung unterworfen wurden.22. Druckerfarbe nach Anspruch 19, dadurch gekenn ze ichnet, daß die genannten Exkremente aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus festen Viehexkrementen, festen menschlichen Exkrementen,' festen Geflügelexkrementen und Mischungen derselben besteht.23. Druckerfarbe nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Exkremente Rinderexkremente oder Klärschlammkuchen sind.24· Schwarzes Gummiprodukt, enthaltend Gummi und schwarze Farbkörperpartikel, dadurch gekennzeichnet, daß die schwarzen Farbkörperpartikel schwarze partikelförmige Rückstände sind, die anfallen bei der Wärme-309884/0559βοbehandlung von verkleinerten tierischen Exkrementen bei Temperaturen von etwa 200-1000 C in einer geschlossenen Heizzone, wobei die Exkremente auf einen Kohlenstoffgehalt von etva 20-60 Gew.-% karburiert wejrden.25. Gummiprodukt nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückstände einen Kohlenstoffgehalt von etwa IO-8O Gew.~5o haben und daß die Rückstände in einer Konzentration von etwa 10-75 Gew.-°ii des Gummix»rodukts enthalten sind.26. Gummiprodukt nach Anspruch 2ll, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Exkremente für etwa 20-120 Minuten bei etwa "$00-600 C wärmebehandelt worden sind.27» Gummiprodukt nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Exkremente aus der Gruppe ausgewählt sind, die feste Viehexkremente, feste menschliche Exkremente, feste Geflügelexkremente und Mischungen derselben umfaßt.28. Gummiprodukt nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Exkremente Rinder exkremente oder Klärschlanunkuchen sind.29· Anstrichfarbe, enthaltend einen Färbträger und einen Farbkörper, dadurch gekennzeichnet,309884/0559daß die schwarzen Farbkörperpartikel bei der Y7ärmebehandlung von zerkleinerten tierischen Exkrementen bei etwa 200-1000 C in einer geschlossenen Heizzone anfallen, wobei die Rückstände auf einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-60 Gew.-% karburiert werden.30. Anstrichfarbe nach Anspruch 291 dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstand einen Kohlenstoffgehalt von etwa 20-60 Gew.»?o hat und daß der Rückstand in einer Konzentration von etwa 5-60 Gew.-% der Farbe enthalten ist.31. Anstrichfarbe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Exkremente für etwa 2-120 Minuten bei etwa 200-10000C wä'rmebehandclt wurden.32. Anstrichfarbe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Exkremente ausgewählt werden aus der Gruppe, die feste Viehexkremente, feste menschliche Exkremente, feste Geflügelexkremente und deren Mischungen enthält.33. Anstrichfarbe nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichne t , daß die genannten Exkremente Rinderexkremente oder Klärschlammkuchen sind.309884/0S59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US26897272A | 1972-07-05 | 1972-07-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2334102A1 true DE2334102A1 (de) | 1974-01-24 |
Family
ID=23025308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732334102 Pending DE2334102A1 (de) | 1972-07-05 | 1973-07-04 | Verfahren zum waermebehandeln von exkrementen sowie daraus gewonnene produkte |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4953158A (de) |
BE (1) | BE801908A (de) |
DE (1) | DE2334102A1 (de) |
FR (1) | FR2202922B1 (de) |
GB (1) | GB1398230A (de) |
NL (1) | NL7309369A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029580A1 (de) * | 1979-11-25 | 1981-06-03 | OFAG Ofenbau- und Feuerungstechnik AG | Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffangereicherten Feststoffen und zugehörige Verwendung einer Schachtofeneinrichtung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITVI20090090A1 (it) * | 2009-04-24 | 2010-10-25 | Savino Sartori | Procedimento di conversione della pollina in combustibile solido con separazione di miscela fluida organica. |
CN102618345B (zh) * | 2012-04-18 | 2014-05-14 | 罗泽云 | 生物燃料及其生产方法和生产设备 |
CN114634286B (zh) * | 2022-02-24 | 2023-07-25 | 北京科技大学 | 太阳能协同热解余热制粪便生物炭及产水冲厕系统及方法 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH236766A (de) * | 1943-07-31 | 1945-03-15 | Goll Gustav | Verfahren zur Herstellung von schwarzen Pigmenten. |
-
1973
- 1973-07-04 NL NL7309369A patent/NL7309369A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-07-04 DE DE19732334102 patent/DE2334102A1/de active Pending
- 1973-07-04 BE BE133112A patent/BE801908A/xx unknown
- 1973-07-04 FR FR7324615A patent/FR2202922B1/fr not_active Expired
- 1973-07-05 JP JP7610173A patent/JPS4953158A/ja active Pending
- 1973-07-06 GB GB3233173A patent/GB1398230A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0029580A1 (de) * | 1979-11-25 | 1981-06-03 | OFAG Ofenbau- und Feuerungstechnik AG | Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffangereicherten Feststoffen und zugehörige Verwendung einer Schachtofeneinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2202922A1 (de) | 1974-05-10 |
BE801908A (fr) | 1973-11-05 |
NL7309369A (de) | 1974-01-08 |
GB1398230A (en) | 1975-06-18 |
JPS4953158A (de) | 1974-05-23 |
FR2202922B1 (de) | 1977-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3139756C1 (de) | Kompostierungszusammensetzung und ihre Verwendung zur Herstellung von Kompost | |
DE2334101A1 (de) | Glasprodukt sowie verfahren und mischung zur herstellung desselben | |
EP0185648A2 (de) | Verfahren zur Entsorgung von Klärschlamm aus einer biologischen Abwasserreinigungsanlage | |
US3962044A (en) | Heat treating excreta and products thereof | |
DE2643635B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von zum Verkoken zu Hochofenkoks geeigneten Briketts und deren Verwendung | |
DE2334102A1 (de) | Verfahren zum waermebehandeln von exkrementen sowie daraus gewonnene produkte | |
DE2118850C3 (de) | Verfahren zur Verwertung von Abfallprodukten | |
DE60101936T2 (de) | Verfahren für die Verarbeitung von Rückständen nach einem Gerbvorgang ohne Verchromung und die somit erhaltenen Produkte | |
DE2939335C2 (de) | ||
DE2510876C3 (de) | Verfahren zur Umwandlung von wasserhaltigem Rußschlamm in ein hochkohlenstoffhaltiges Produkt mit nur geringen Beimengungen von Asche, Stickstoff und Schwefel | |
DE1958949A1 (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Kupfer aus isoliertem und gegebenenfalls mit Zinnlot und/oder Zinn verunreinigtem Kupferdraht | |
DE632631C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus festem, kohlenstoffhaltigem Material | |
EP1064982A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von Metallen aus Reststoffen | |
DE2810140A1 (de) | Verfahren zur reinigung von medien oder oberflaechen, die fettstoffe enthalten sowie dafuer geeignete absorptionsmasse | |
AT346997B (de) | Verfahren zur aufarbeitung von saeureteer | |
DE3836584C2 (de) | ||
DE852610C (de) | Verfahren zum Wiedergewinnen vulkanisierten Kautschuks | |
DE3235831A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von fett und futtermehl aus tierischen rohstoffen | |
DE3631349C1 (en) | Game deterrents (repellents) | |
Koch | Semiotik in den Einzelwissenschaften | |
DE3734091A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von organische materialien enthaltenden abfaellen | |
DE3226520C2 (de) | Verfahren zur Desodorierung von Fäkalien | |
DE402152C (de) | Darstellung eines Entfaerbungsmittels | |
Pätzold et al. | Sauergasbasierte stoff‐und energieautarke Trocknung von Klärschlamm und Gärresten. | |
DE871437C (de) | Verfahren zur Brikettierung von Steinkohlen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |