AT118213B - Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern. - Google Patents

Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern.

Info

Publication number
AT118213B
AT118213B AT118213DA AT118213B AT 118213 B AT118213 B AT 118213B AT 118213D A AT118213D A AT 118213DA AT 118213 B AT118213 B AT 118213B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reaction
electrolytes
starting materials
carried out
product
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Laszlo Dr Ing Auer
Original Assignee
Laszlo Dr Ing Auer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laszlo Dr Ing Auer filed Critical Laszlo Dr Ing Auer
Application granted granted Critical
Publication of AT118213B publication Critical patent/AT118213B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Verfahren, iiin physikalische   Eigenschaften von   ungesättigte   Kohlenstoffverbindungen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Änderung physikalischer Eigenschaften von kolloiden Produkten, welche ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalten. Das Verfahren gemäss der Erfindung kann bei natürlichen oder künstlichen kolloiden Produkten, welche ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalten, Verwendung finden, wobei   unter "kolloiden" Produkten auch "isokolloide Produkte" also   kolloide Stoffe jener Art verstanden werden sollen, bei welchen die disperse Phase und das Dispersionsmittel des kolloiden Systems aus derselben Verbindung oder aus demselben Verbindungsgemisch bestehen. 



  Solche isokolloide Systeme sind zur Anreicherung der dispersen Phase fähig, wobei die Menge des Dispersionsmittels entsprechend vermindert wird. 



   Beim Studium über den Trockenvorgang fetter Öle fand der Erfinder, dass dabei kolloide Umwandlungen eine hervorragende Rolle spielen.   Unter "kolloidaler Umwandlung" sollen   jene Änderungen verstanden werden, welche in einem kolloidalen System vor sich gehen und eine Änderung der Zahl und der   Grösse   der kolloiden Aggregate (Micellen) bewirken, die dann eine Veränderung physikalischer Eigenschaften des Körpers, z. B. der Viskosität, des Schmelzpunktes, des Erweichungspunktes, der elektrischen Leitungsfähigkeit, der Festigkeit usw. zur Folge haben (vgl."Farbenzeitung", Berlin 1926, Heft 22 und 1927, Heft 31-32,   ferner"Chemische Umschau", Stuttgart   1926, Heft 18, und "KolloidZeitschrift", XL., Heft 4,1926, und XLII, Heft 3,1927).

   Es gelingt durch kolloidchemische Verfahren, die Viskosität von Produkten zu erhöhen bzw. zu erniedrigen, so dass z. B. leichtflüssige Öle in dicke ölartige Produkte bis hartgummiartige feste Stoffe oder z. B. feste Harze in weiche bis flüssige Harze übergeführt werden können. Bei harzartigen Produkten, welche bekanntlich schon bei gewöhnlicher Zimmertemperatur festen Aggregatzustand haben, erkennt man die Erhöhung der Viskosität, d. h. den Verfestigungsprozess daran, dass der Erstarrungspunkt oder Erweichungspunkt der behandelten Produkte gegenüber dem der Ausgangsmaterialien eine bedeutende Erhöhung zeigt, wogegen im Falle des Verflüssigungsprozesses eine bedeutende Erniedrigung des Erstarrungspunktes oder des Erweichungspunktes festzustellen ist. 



   Die Erfindung besteht darin, dass man die ungesättigten Kohlenstoffverbindungen enthaltenden Produkte mit einer geringen Menge mindestens eines Elektrolyten, der sich in trockenem Zustande (also nicht in Lösung) befindet, versetzt und den Elektrolyten im Ausgangsmaterial unter   Erwärmung   weitgehend dispergiert. Der Reaktion können Produkte unterworfen werden, welche ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalten und welche entweder an sich flüssig sein oder durch Erhitzung verflüssigt oder in einem bildsamen Zustand gebracht werden können.

   Als Elektrolyte können Salze von organischen oder anorganischen Säuren, organische Metallverbindungen, organische Verbindungen von anorganischen Säuren, ferner gewisse organische Säuren, nämlich die festen Glieder der aromatischen Reihe und die festen niedrigeren Glieder der aliphatischen Reihe, schliesslich auch Kombinationen der aufgezählten Elektrolyte mit flüssigen anorganischen und organischen Säuren verwendet werden. Zur Durchführung des Prozesses genügen geringe Mengen (einige Prozente) des Elektrolyten. Die bei der Dispergierung des oder der Elektrolyten zu verwendende Temperatur hängt von der Natur der zu behandelnden Substanz und von der Löslichkeit des Elektrolyten im Ausgangsmaterial ab. Die möglichst weitgehende (molekulare oder kolloidale) Dispersion des Elektrolyten in der zu behandelnden Substanz ist eines der wesentlichen Merkmale des Verfahrens.

   Die Dispergierung der Elektrolyte kann dadurch gefördert werden, dass man die trockenen Elektrolyte mit den Ausgangsstoffen auf einer Mühle vermischt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die nach der Dispergierung erhaltene Reaktionsmasse kann in der Kälte oder unter Erwärmung einer Behandlung bei Über-oder Unterdruck oder einfach einer Erwärmung bei atmosphärischem Druck unterworfen werden, wobei die Art der Behandlung von der Natur der behandelten Stoffe und von der Art des Endproduktes abhängt, auf welches das Verfahren hinzielt. Diese Verfahrensphase soll als   "Gasbehandlung" bezeichnet   werden, da dabei die Art und der Zustand des anwesenden Gases auf das Reaktionsprodukt Einfluss hat. 



   Die Verdünnung der Gase durch Verminderung des Druckes hat allgemein eine Erhöhung der
Gaswirkung zur Folge, u. zw. sowohl wenn in der Kälte, als auch wenn in der Wärme gearbeitet wird. Durch die Verdünnung wird meistens auch die Aktivität der Gase erhöht. Dabei hat jedes Gas auch eine spezifische Wirkung, welche sich in kleinen Unterschieden der Eigenschaften des Endproduktes äussert. Die günstigsten Arbeitsbedingungen können von Fall zu Fall am einfachsten durch vorangehende Proben festgestellt werden. Die Dispergierung der wirksamen Elektrolyte kann mit der Gasbehandlung auch gleichzeitig, d. h. ohne Unterbrechung des Prozesses durchgeführt werden. 



   Man kann die Reaktion auch so durchführen, dass die einzelnen Zusatzkörper (z. B. wirksamen Elektrolyte) in der Reaktionsmasse selbst hergestellt werden, so dass sie in statu   nascendi   wirksam sind. In gewissen Fällen kann es ferner vorteilhaft sein, die zur Gasbehandlung dienenden Gase in der Reak-   tionsmasse   selbst zu entwickeln. 



   Falls das Ausgangsmaterial kein Naturprodukt ist, kann es während der Elektrolytbehandlung in der Reaktionsmasse selbst erzeugt werden. 



   Das Verfahren kann. so aufgefasst werden, dass es eine Kombination der Behandlung mit Elektrolyten und einer Gasbehandlung ist, welche die gewünschten Änderungen der physikalischen Eigenschaften der Ausgangsstoffe zur Folge hat. In der   Elektr01ytbehandlung   ist das wirkende Mittel der Elektrolyt, der dem Körper zugesetzt und in ihm dispergiert wird, während in der Verfahrensstufe der Gasbehandlung jenes Gas wirkt, welches während dieser Stufe des Verfahrens, d. h. nach der Dispergierung des Elektrolyten zugegen ist. Bezüglich der Elektrolytzusätze ist zu bemerken, dass ähnliche Ionenreihen festzustellen sind, u. zw. sowohl Anionen, als auch Kationen, wie solche von Hofmeister und Spiro bei der Koagulation der Eiweisssole festgestellt wurden (vgl.

   Hans Handowsky,"Leitfaden der   Kolloidchemie",   Dresden 1925, S. 106,107, 143,145, 159, und Andor   Fodor,"Die Grundlagen   der Dispersionsehemie", Dresden 1925, S. 43,182, 231,239). 



   Es wurden Versuche mit folgenden Ionen ausgeführt :
Ammonium-, Kalium-, Natrium-, Lithium-, Eisen-, Aluminium-, Kalzium-, Barium-, Strontium-, Kobalt-, Blei-, Antimon-, Mangan-, Zinn-,   Kadmium-, Wismuth-, Magnesium-,   Zink-, Kupfer-, Quecksilber-, Nickel-, organischen Ammoniumionen usw., als Kationen und Karbonat-, Weinsäure-, Oxalsäure-, Essigsäure-, Ameisensäure-, Salzsäure-, Bromwasserstoffsäure-, Jodwasserstoffsäure-, Schwefelsäure-, 
 EMI2.1 
 unterbromige Säure-,   unterjodige   Säure-,   hydroschweflige   Säure-,   Thioschwefelsäure-,   Salpetersäure-, salpetrige Säure-, Zitronensäure-, Cyanwasserstoffsäure-, Salyzilsäure-,   Naphthalinsulfosäure-,   Sulfanilsäure-,   Naphtensäure-,     Rhodansäure-usw.-Ionen   als Anionen.

   Allgemein kann gesagt werden, dass wenn man ein bestimmtes organisches Isokolloid mit chemisch äquivalenten Mengen verschiedener Elektrolyte behandelt, die Rolle des Kations bei dem physikalischen Veränderungsvorgang wichtiger erscheint, als die Rolle des Anions, obzwar auch die Rolle des letzteren wichtig ist. Man kann ferner feststellen, dass flüssige anorganische und organische Säuren, in Vergleich zu ihren Salzen, in ihrer Wirkung zu schwach sind, um allein als Elektrolyte verwendet zu werden, es kann aber in gewissen Fällen erwünscht sein, dieselbe in Kombination mit andern Elektrolyten der erwähnten Gruppen zu verwenden. Von den organischen Säuren sind für sich allein, also nicht nur in Kombination mit andern Elektrolyten die festen
Glieder der aromatischen Reihe und die festen niedrigen Glieder der aliphatischen Reihe wirksam, so z.

   B. 1 : 3   Naphthalindisulfosäure,   Trichloressigsäure, Monochloressigsäure usw. 



   Was nun die Gasbehandlung anbelangt, wurde gefunden, dass die erzielten Ergebnisse sich je nach der Natur und dem Zustande des während der Behandlung vorhandenen Gases ändern. So haben Versuche ergeben, dass z. B. ein   ursprünglich   weiches oder flüssiges Produkt in ein festes Produkt übergeführt wird, wenn das Verfahren bei   atmosphärischem Druck durchgeführt   wird, während bei partiellem Vakuum im selben Falle ein viskoses Produkt entsteht. Mit atmosphärischer Luft lassen sich in gewissen   Fällen   abweichende Produkte erzielen, wie mit andern Gasen oder Gasgemischen.

   Es sei hier bemerkt, dass man die Gasbehandlung sowohl bei vollständiger Verdrängung der Luft durch ein anderes Gas, als auch mittels eines Gas-Luftgemisches durchführen kann, ferner dass   Über-und Unterdruck auch mit-   einander abwechseln könne. Dieser Wechsel der Druckverhältnisse trägt, z. B. insbesondere zur vollkommenen Dispersion des Elektrolyten in der zu behandelnden Substanz wesentlich bei. 



   Das Gas kann mit der zu behandelnden Substanz auf verschiedene Art in Berührung gebracht werden. Man kann es z. B. durch flüssige Stoffe hindurchblasen oder einfach über die Reaktionsmasse streichen lassen. 



   Die Temperatur des Reaktionsraumes liefert bedeutend oberhalb der Zimmertemperatur und unterhalb der Siedetemperatur des zu verfestigenden oder zu verflüssigenden Produkte die günstigsten 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Ergebnisse. Ein Zusatz von weiteren rein organischen Körpern beeinflusst die Reaktion meist nicht,   ändert aber die physikalischen Eigenschaften (Haftfähigkeit, Elastizität usw. ) der erhaltenen Produkte.   



  Solche rein organische Körper können auch die Dispergierung des Elektrolyten beschleunigen. Als rein organische Zusatzkörper können beispielsweise folgende Stoffe verwendet werden : Phenole, Naphtole, Naphthalin, Chloroform, Azeton, Alkohole, deren Homologe und Derivate wie Nitro-,   Amino-und Sulfo-   verbindungen, aber auch fette Öle als solche usw. 



   Man kann ferner als Zusatzkörper die aus der   Lack-und Firnisindustrie bekannten   Sikkative verwenden, falls die Klebrigkeit des Endprodukts herabgesetzt werden soll. 



   Falls auf die Erzeugung von zusammenhängenden und elastischen, kautschukähnlichen Produkten hingearbeitet wird, so kann der Reaktionsmasse Schwefel oder eine Schwefelverbindung (z. B. Chlorschwefel) zugesetzt werden. Die Wirkung des Schwefels oder seiner Verbindungen ist jener bei der Vulkanisation von Kautschuk ähnlich. Die Schwefelbehandlung kann gegebenenfalls in einer zweiten Phase des Verfahrens, nämlich nach Beendigung der Einwirkung der Elektrolyten   durchgeführt   werden. 



   Es kann auch vorteilhaft sein, den Reaktionsraum mit schwingender Energie von verschiedener   Wellenlänge (ultraviolette Strahlen, infrarote Strahlen, Röntgenstrahlen usw. ) zu bestrahlen. Es kann durch   eine solche Bestrahlung eine Beschleunigung der Reaktion und eine Verstärkung der Aktivität des verwendeten Elektrolyten erzielt werden. Da bei der Bestrahlung des Reaktionsraumes auch der Gasraum bestrahlt wird, äussert sich die Wirkung der Bestrahlung auch in einer Erhöhung der Wirksamkeit der Gase. 



   Die erhaltenen Produkte stellen neue Kunststoffe, dar, welche z. B. nachdem sie ausgekühlt und an der Luft oder in einem Gasraum gelagert werden, die neuen physikalischen Eigenschaften aufweisen. Nach der Reaktion sind die ungesättigten Kohlenstoffverbindungen weniger aktiv, die Jodzahl, Bromzahl sinkt, ebenso die   chemische Reaktions-und   die Adsorptionsfähigkeit. Die Verfestigung oder Verflüssigung kann auch eine partielle sein. 



   Das Sinken der chemischen Aktivität, der Jodzahl und der Reaktionsfähigkeit der behandelten Stoffe ist nicht auf eine chemische Einwirkung   zurückzuführen.     (Vgl.   diesbezüglich die Literatur über 
 EMI3.1 
 und 258.)
Der Rückgang der Löslichkeit und der Rückgang der Benutzbarkeit der Ausgangsstoffe ist eine genügende Erklärung für den Rückgang der chemischen Aktivität. Im Falle einer Verflüssigung kann die chemische Aktivität auch vergrössert werden. 



   Die Produkte des neuen Verfahrens sind in der Firnis-und Lackindustrie, in der Linoleumindustrie, bei der Herstellung von Strassenbelagen mit Asphalt, in der Kautschukindustrie, sowie in allen Industriezweigen verwendbar, welche Kunststoffe verarbeiten. Gewisse Produkte aus fetten Ölen sind z. B. in der Kerzen-und Seifenindustrie zu verwerten. 



   Als Ausgangsstoffe des Verfahrens   komjnen   Harze, fette Öle, ferner andere, ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthaltende Körper, wie Teer, Asphalt, Goudron   (pechartiger Destillationsrüekstand   von Erdöl), hochsiedende   Teerol-und   Mineralölfraktionen, Kunstharze, Kautschuk und kautschukartige Produkte, wie auch chemisch reine isokolloide Körper, beispielsweise Styrol oder gleichzeitig mehrere dieser Körper in Betracht. Es können auch Füllstoffe der Reaktionsmasse zugesetzt werden. 



   Nachfolgend soll das Verfahren an Hand einiger Beispiele erläutert werden. 



   Beispiele : 
 EMI3.2 
 wird im Vakuum zwei Stunden lang auf   250-350  C   erhitzt. Sodann wird das Vakuum aufgehoben, die Masse in Formen gegossen und auskühlen gelassen. Es entsteht ein halbfestes, klebriges Produkt, das in der Lackindustrie Verwendung finden kann. Es trocknet schnell und besitzt eine gute Bindefähigkeit, wodurch es auch zur Erzeugung von linoleumartigen Produkten geeignet ist. 



   Statt Leinöl kann auch Rüböl oder naphtensäurehaltiges Zylinderöl, welches   ungesättigte   Kohlenstoffverbindungen enthält, Verwendung finden. In ersterem Falle erhält man ähnliche Produkte, wie mit Leinöl, doch sind die mit   Rüböl   erhaltenen Produkte gewöhnlich weniger viskos, wie die mit Leinöl erhaltenen. Die mit Zylinderöl erzeugten Produkte'sind   kautschukähnlich   und   schmierig.   



   2. 100 g Leinöl werden mit 5 g Natriumphenolat versetzt und das Gemisch wird in der in Beispiel 1 angegebenen Weise behandelt. Man erhält ein viskoses Produkt, welches dem aus Leinöl durch Oxydation an freier Luft erhaltenen Produkt in gewissem Masse ähnlich ist. Es kann ebenso, wie das nach   Beispiel l   erhaltene Produkt, in der Lackindustrie Verwendung finden. 



   3. 100 g Leinöl werden mit 5 g Kobaltlinoleat und 5 g Natriumoxalat versetzt und das Gemisch wird in einem geschlossenen Autoklaven langsam auf eine Temperatur von 250 bis   3500 C erwärmt   und eine Zeit lang auf dieser Temperatur und unter dem entsprechenden Druck, der aber 50 Atm. nicht übersteigen soll, gehalten. Das Produkt wird dann auskühlen gelassen und aus dem Autoklaven entfernt. Man erhält ein gallertartiges, etwas klebriges Produkt, welches weniger viskos ist, als das Produkt des Beispiels 1. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   4.   100 g Goudron (pechartiger Rückstand   der Erdöldestillation, der bekanntlich ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthält), 5 g   NaHSOg,   1 g Bariumsuperoxyd und 3 g Essigsäure werden über den Schmelzpunkt des Goudrons erhitzt. Nach Erkalten erhält man ein Produkt von höherer Elastizität und höherem Erstarrungspunkt, wie das Ausgangsmaterial. In heissem Zustande mit Füllstoffen gemischt zeigt das Produkt eine bedeutende Bindefähigkeit. Als Füllstoffe sind sowohl organische Stoffe, wie Sägespäne, Korkmehl od. dgl., als auch anorganische Substanzen, wie Kaolin, Talk, Steinmehl usw. geeignet.

   Ebenso wie Goudron können Asphalte, Peche, Teerrückstände u. dgl. mehr behandelt werden. 
 EMI4.1 
 1 g Phenol hat eine günstige Wirkung, indem es die Elastizität des Endproduktes erhöht und die Auflösung des Elektrolyten erleichteit. Das Produkt ist eine elastische, schmierige Masse. 



   6.100   g hartes amerikanisches Harz   (Handelsprodukt, welches ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthält) werden mit 6 g Magnesiumsulfat und 4 g Ameisensäure versetzt und das Gemisch wird einige Stunden lang bei niedrigem Vakuum erhitzt. Nach Erkalten ist das Produkt flüssig und besitzt die Konsistenz von konzentrierter Leimlösung. 
 EMI4.2 
   niumchlorid   versetzt und das Gemisch wird so, wie im Beispiel 1 angegeben, behandelt. In der Reaktionsmasse bildet sich ein   Magnesium-Ammonium-Doppelphosphat   und es wurde gefunden, dass dieser Körper in status nascens wirksamer ist, als wenn fertig gebildetes Phosphat zugesetzt wird.

   Das erhaltene Produkt ist ein viskoser Körper, welcher mit dem durch Oxydation von Leinöl an freier Luft erhaltenen Produkt eine gewisse Ähnlichkeit zeigt und in der Lackindustrie Verwendung finden kann. 



   Kocht man das Produkt in einem emaillierten Kocher bei einer Temperatur von 140 bis 170  C   mit l Anilin und   20 g Schwefel, so erhält man eine dunkle, kohärente elastische und schwer schmelzbare Masse, die   gummiähnlich   ist und als Kautschukersatz Verwendung finden kann. 



     8.     100 g Leinöl   werden mit 5 g Bromnatrium versetzt und das Gemisch wird im Vakuum zwei
Stunden lang auf   250-350'C erhitzt.   Sodann wird das Vakuum aufgehoben, die Masse in Formen gegossen und auskühlen gelassen. Das erhaltene Produkt wird mit 2 g Diphenylguanidin und 20    < jf Schwefel   gekocht. Das Endprodukt gleicht jenen des Beispiels 7. 



   9.100   g   Leinöl werden mit 5 g Kobaltlinoleat und 5 g Natriumoxalat in einem offenen Kessel bei atmosphärischen Druck auf   250-3500 C erhitzt,   Die heisse Mischung wird dann in Formen gegossen und auskühlen gelassen. Man erhält ein gallertartiges, etwas klebriges Produkt. 



   10.100 g Goudron, 2 g Zink und 4   g   Schwefelsäure werden in der in Beispiel 1 angegebenen Weise behandelt. Man erhält ein Produkt, welches bedeutend höher schmelzend und härter ist, als das Goudron vor der Behandlung und sieh   vorzüglich   für Kunstmassen eignet. 



   11.100 kg chinesische Holzöl und 10 kg Trichloressigsäure werden auf einer Mühle vermischt. 



  Nach vollkommener Vermischung wird das erhaltene Produkt erhitzt. Über 140  C erfolgt nach einiger Zeit eine wesentliche Zunahme der Viskosität, während bei höheren Temperaturen eine vollständige Verfestigung eintritt. Das Endprodukt ist zäher, als in gewöhnlicher Weise erhitztes Holzöl und es ist für die Firniserzeugung, zur Herstellung von plastischen Produkten und als Kautschukzusatz geeigneter, als jenes. 



   12.100   g   frisch erzeugtes Styrol werden mit 3 g   Nases   und gegebenenfalls mit 3   g Ameisensäure   in einem Quarzkolben bei niedrigem Vakuum behutsam erhitzt. Falls die Auflösung des Elektrolyten im Styrol beschleunigt werden soll, können gleich bei Beginn der Reaktion, gleichzeitig mit   dem Na, S   3   g   Ameisensäure zugesetzt werden. Je nach der Zeitdauer der Einwirkung erhält man klebrige Produkte von höherer oder geringerer Festigkeit. Eine Bestrahlung mit   UvioUicht   beschleunigt die Reaktion undverstärkt die Aktivität des verwendeten Elektrolyten. Das Quarzglas gestattet den Durchtritt der ultravioletten Strahlen. 



   13.100 g helles raffiniertes dickes Mineralöl (Zylinderöl) werden mit 5 g Leinöl und 5 g Natriumbisulfit versetzt. Man erhitzt bei Unterdruck 5-10 Stunden lang unterhalb der Siedetemperatur des Öls. Das erhaltene Produkt zeigt gegenüber dem Ausgangsmaterial eine wesentliche Verdickung. Es bildet einen gallertartigen, halbfesten Körper. 



   14.100 g helles raffiniertes dickes   Mineralöl   (Zylinderöl) werden mit 5 g   ehinesichem   Holzöl und   4%   Lithiumkarbonat versetzt und bei Unterdruck 5-10 Stunden lang unterhalb der Siedetemperatur des Öls erhitzt. Das Produkt ist gegenüber dem Ausgangsmaterial merklich verdickt. Es bildet einen gallertartigen, halbfesten Körper. Werden ausser dem Holzöl und dem Lithiumkarbonat dem Ausgangsmaterial noch 2    < /Zinksuperoxyd   zugesetzt, so erhält man ein noch festeres Produkt. 



   Wird in den vorangehenden Beispielen, in welchen es sich um die Verarbeitung von fetten Ölen handelt, statt mit Unterdruck, mit Überdruck gearbeitet, so gelangt man zu Produkten, die sich von den mit Unterdruck erhaltenen Produkten durch den abweichenden Grad ihrer Viskosität unterscheiden. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung ist scharf von bekannten Prozessen reich chemischer Natur, wie Polymerisations-, Oxydations-, Kondensationsprozessen u. dgl. zu unterscheiden. Beim neuen Ver- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 fahren ist die Reaktion rein kolloidchemischer Natur und   Untersuchungen   des Erfinders haben erwiesen, dass die mit den Verfahren erzielten Veränderungen der Ausgangsstoffe nicht chemischer Natur im gewöhnlichen Sinne des Wertes sind. Es handelt sich aber auch um keinen katalytischen Vorgang, indem die Zusatzstoffe aus dem Produkt nicht entfernt werden können, ohne die durch das Verfahren hervorgebrachten Eigenschaften wieder   rückgängig   zu machen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthaltenden kolloiden oder isokolloiden Produkten zu ändern, dadurch gekennzeichnet, dass man in den zu behandelnden Körper kleine Mengen eines oder mehrerer bestimmter Elektrolyten, nämlich Salze von organischen oder anorganischen Säuren, organische Metallverbindungen, feste Glieder der aromatischen Reihe organischer Säuren oder feste niedrige Glieder der aliphatischen Reihe niedriger Säuren oder organische Verbindungen anorganischer Säuren in trockenem Zustand (nicht gelöst) durch Erwärmung möglichst fein dispergiert und das erhaltene Produkt in der Kälte oder in erwärmten Zustande einer   Unter- oder Überdruckbehandlung   oder einer Wärmebehandlung bei atmosphärischem Druck unterwirft.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben den in Anspruch 1 aufgezählten Elektrolyten den Ausgangsstoffen noch Säuren als Elektrolyte zugesetzt werden.
    3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dispergierung des oder der Elektrolyten in den Ausgangsstoffen im Wesen unter denselben Temperatur-und Druckverhält- nissen erfolgt, welche in der der Dispergierung unmittelbar, ohne Unterbrechung des Prozesses folgenden Verfahrensstufe aufrechterhalten bleiben.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausser Elektrolyten den Ausgangsstoffen rein organische Körper in geringer Menge zugesetzt werden.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in Formen, gegebenenfalls unter Druck, durchgeführt wird.
    6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrolyte oder Zusatzkorper oder die Ausgangsmaterialien in der Reaktionsmasse selbst erzeugt werden.
    7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in der Anwesenheit von Schwefel oder Schwefelverbindungen durchgeführt wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Behandlung mit Schwefel bzw.
    Schwefelverbindungen nach Abschluss der Hauptreaktion in einer besonderen Verfahrensstufe erfolgt.
    9. Verfahren nach einem beliebigen oder vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in geschlossenen Gefässen unter Ersatz der Luft durch ein Gas durchgeführt oder während der Reaktion ein Gas durch die Reaktionsmasse geleitet wird.
    10. Verfahren nach Anspruch einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionsmasse während der Reaktion wechselnden Drucken unterworfen wird.
    11. Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion unter Bestrahlung mit schwingender Energie von verschiedener Wellenlänge durchgeführt wird.
    12. Verfahren nach einem beliebigen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung der Klebrigkeit des Endproduktes der Reaktionsmasse ein oder mehrere Sikkative zugesetzt werden.
AT118213D 1926-09-24 1926-09-24 Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern. AT118213B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118213T 1926-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118213B true AT118213B (de) 1930-06-25

Family

ID=3630860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118213D AT118213B (de) 1926-09-24 1926-09-24 Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118213B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE456835C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukmischungen
AT118213B (de) Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthalteden kolloiden Produkten zu ändern.
DE708955C (de) Verfahren zum Regenerieren von vulkanisiertem Kautschuk
DE943256C (de) Verfahren zum Abbau von natuerlichem oder bzw. und synthetischem Kautschuk zwecks Herstellung von Kautschukmischungen oder Kautschukloesungen
DE551114C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukgegenstaenden aus konzentrierten waesserigen Dispersionen aus Kautschuk oder aehnlichen Pflanzenharzen
DE420040C (de) Verfahren zur Herstellung vulkanisierter Kautschukmassen
CH130435A (de) Verfahren, um physikalische Eigenschaften von ungesättigte Kohlenstoffverbindungen enthaltenden isokolloiden Produkten zu ändern.
AT78395B (de) Gerbstoffe, Verfahren zur Herstellung derselben und Verfahren zum Gerben.
DE517536C (de) Herabsetzung des Saeuregehaltes von Kieselgur
DE536383C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanisationsprodukten von Kautschuk
DE624298C (de) Verfahren zum Verdicken von Kautschukmilch ohne Koagulierung
DE861924C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von aus vulkanisierter Kautschukmilch hergestellten Massen
DE662192C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Phenolaldehydharzen und Kautschuk
DE443214C (de) Verfahren zur Herstellung waesseriger Kautschukdispersionen
AT96281B (de) Verfahren, um das Klebrigwerden bzw. Verharzen von künstlichem oder natürlichem Kautschuk oder kautschukähnlichen Substanzen zu verhindern.
DE367293C (de) Verfahren zur Oxydation von OEl
DE458949C (de) Herstellung von Pflanzenkohle
DE571133C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukumwandlungsprodukten, die mit Kautschuk isomer sind
AT47601B (de) Verfahren zur Herstellung von Baukonstruktionsteilen.
DE601477C (de) Verfahren zur Vulkanisation von Kautschuk
AT153025B (de) Verfahren zur Aufbereitung von Altgummi.
AT92404B (de) Verfahren zur Oxydation von Öl, insbesondere von trocknenden und halbtrocknenden Ölen.
DE673503C (de) Verfahren zur Herstellung von Kautschukumwandlungsprodukten
DE937494C (de) Verfahren zur Herstellung eines Kautschukpulvers aus Kautschukmilch
DE538646C (de) Verfahren zur Abtrennung unverseifbarer Bestandteile aus Oxydationsprodukten von Kohlenwasserstoffen