AT123097B - Nullendruckvorrichtung für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl. - Google Patents

Nullendruckvorrichtung für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
AT123097B
AT123097B AT123097DA AT123097B AT 123097 B AT123097 B AT 123097B AT 123097D A AT123097D A AT 123097DA AT 123097 B AT123097 B AT 123097B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
zero
printing
cash registers
calculating machines
printing device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT123097B publication Critical patent/AT123097B/de

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Nullendruckvorrichtungen für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl., bei welchen dem   Typer-träger   für den Abdruck der Null (Nulldruek) oder den Niehtabdruck   der Null (Leerdruek)   je eine besondere Stellung in bezug auf die Drucklinie zugeordnet ist.   Während   bei bekannten Vorrichtungen dieser Art die zur   Einstellung in die Leerdmck-   oder Nulldruckstellung erforderliche Sonderbewegung der betreffenden Typenträger durch verwickelte Klinkengesperre vorgenommen wird, erfolgt sie gemäss der Erfindung durch ein Differentialgetriebe, an 
 EMI1.2 
 angeschlossen sind. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   der Erfindung veranschaulicht, u. zw. zeigt : 
 EMI1.3 
 



  Die Fig. 6 bis 8 zeigen die vorkommenden drei Arten von   Typcnrädern,   die Fig. 9 bis 12 eine geänderte Ausführungsform der Erfindung und die Fig. 13 bis 15 Abschnitte der   Druckstreifen.   Fig. 16 zeigt eine geänderte   Ausführungsform   der Typenträger. 



     Dir Typenrädrr 1   (F g. 1 und   2)   der neun Stellen des Druckwerkes, die nachfolgend mit a bis i bezeichnet werden, stehen durch Zahmäder 2, geschachtelte Röhren 3, Zahnräder 4 und 5, Zahnstangen 6 
 EMI1.4 
   Zahnrädern77   und durch diese   mitSehraubenrädernl2   in Verbindung, welche in Schaltglieder'73 eingreifen, die auf der Hauptachse 10 des Sehaltwerkes der Maschine angeordnet sind und bei jedem   Masehinengange   von dem von dem vorangegangenen Maschinengange herrührenden Betrag unmittelbar auf den neuen Betrag eingestellt werden.

   Infolge der beschriebenen Verbindungen werden hiebei auch die Typenräder 1 
 EMI1.5 
 höchsten Stelle, sind bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 8 auf ortsfesten Zapfen 14 bzw. 15 gelagert, während die Zahnräder 5   cl   bis 5 h, also das Zahnrad   5,   der vierten bis achten Stelle von rechts, als Differentialräder ausgebildet sind. Zu diesem Zwecke sind die   Räder   5   d   bis 5 h je auf einem Zapfcn 16 (Fig. 1 und   2)   zwischen Seitenplatten 17 eines Trägers 18, der aus diesen Seitenplatten und dem diese 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> EMI5.1
AT123097D 1928-09-28 1929-07-22 Nullendruckvorrichtung für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl. AT123097B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE123097X 1928-09-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123097B true AT123097B (de) 1931-05-26

Family

ID=29277330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123097D AT123097B (de) 1928-09-28 1929-07-22 Nullendruckvorrichtung für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123097B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT123097B (de) Nullendruckvorrichtung für Druckwerke an Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE433435C (de) Freistempelapparat
AT96230B (de) Kontokorrent-Rechenmaschine.
DE382046C (de) Thomassche Rechenmaschine mit zwei Zaehlwerken und zwei Staffelverzahnungen auf gemeinsamer Achse
AT125296B (de) Verbindung zwischen einem Kraftfahrzeuggetriebe mit Stirnrädern und der vom Motor zu dem Getriebe führenden Welle.
DE526028C (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von zu bedruckenden Bogen
DE529530C (de) Nullendruckvorrichtung
AT135542B (de) Schreibende Additions- bzw. Subtraktionsmaschine oder schreibende Rechenmaschine mit Druckwerk.
AT153143B (de) Lernbehelf für den Rechenunterricht.
DE924291C (de) Druckwerk von Addiermaschinen, Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen u. dgl. mit Trennzeichendruck
DE459562C (de) Zehnerschaltung fuer Rechenmaschinen u. dgl.
DE422589C (de) Sprossenradrechenmaschine
AT10066B (de) Fahrpreisregistrierapparat für Straßenbahnwagen.
DE488475C (de) Neigungswaage
DE419785C (de) Rechenmaschine, insbesondere fuer englisches Geld
AT8392B (de) Lenkvorrichtung für Motorwagen.
AT66519B (de) Fahrgeld-Registrierapparat für Straßenbahnen.
AT131779B (de) Zehnerübertragungsvorrichtung für Schreib-Rechenmaschinen.
DE642506C (de) Vorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen zum Einstellen des Papierschlittensauf beliebige Schreibstellen innerhalb der Zeile
AT65923B (de) Addiermaschine.
AT106186B (de) Rechenvorrichtung zur Erklärung einfacher Rechenoperationen.
AT112413B (de) Abfühlvorrichtung für Lochkarten-Auswertungsmaschinen.
AT113786B (de) Einrichtung an Rechenmaschinen, Registrierkassen u. dgl.
DE397974C (de) Rechenmaschine mit zwei Umdrehungszaehlwerken
AT78109B (de) Rechenapparat mit Produktentafeln.