AT121801B - Vorrichtung zum unter hohem Preßdrucke erfolgendem Entwässern gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum unter hohem Preßdrucke erfolgendem Entwässern gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u. dgl.

Info

Publication number
AT121801B
AT121801B AT121801DA AT121801B AT 121801 B AT121801 B AT 121801B AT 121801D A AT121801D A AT 121801DA AT 121801 B AT121801 B AT 121801B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cardboard
dewatering
stacked
shaped bodies
particular plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ing Weishan
Original Assignee
Carl Ing Weishan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Ing Weishan filed Critical Carl Ing Weishan
Application granted granted Critical
Publication of AT121801B publication Critical patent/AT121801B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum unter hohem   Pressdrucke erfolgendem Entwässern   gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe   11.   dgl. 



   Es ist bereits versucht worden, die Menge der aus einem Stapel, z. B. von Pappe, herausgepressten Flüssigkeit dadurch zu erhöhen, dass der Stapel durch Einfügung von mit unverdrückbaren Abzugkanälen versehenen Einlagen unterteilt wird. Hiebei hat sich jedoch gezeigt, dass der den Einlagen zunächst befindliche Teil des Pressgutes unter der Presswirkung in die zu den Abzugkanälen führenden Öffnungen eingedrückt wird, was sowohl den Widerstand gegen das Eintreten der Flüssigkeit in die   Kanäle wesentlich   erhöht als auch zu einer erheblichen Menge von Ausschussware. die durch bleibende Abdrücke der Eintrittsöffnungen verunstaltet ist, führt.

   Ausserdem bewirkt der Pressdruck ein derart kräftiges Anliegen der den Einlagen benachbarten Pressgutteile an diesen Einlagen, dass auch die an diesen Stellen erforderlichen Sickerwege zu den Kanälen verlegt sind. 



   Weiters ist auch bekannt, den Pressgutstapel mittels Sieben zu unterteilen, was den erwähnten Nachteil der Verunstaltung zwar wesentlich milder, aber zu einer   alsbald völligen   Verlegung der Sickerwege im Innern des Stapels führt. 



   Das Wesen der Erfindung liegt darin, die an sieh bekannten, mit   unverdrückbaren   Kanälen versehenen Einlagen mit derart zahlreichen Auflagestelle zu versehen, dass dadurch eine Abminderung des spezifischen Pressdruckes erzielt wird, welche ausreicht, ein Eindringen des unter dem   Pressdrllcke   stehenden Gutes bzw. der den Einlagen zunächst gelegenen Teile in die zwischen den Auflagestelle verbleibenden, zu den Abzugkanälen der Einlagen führenden Sickerwege zu verhindern. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Entwässerungseinlage nach der Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt schematisch die Presse mit durch Roste unterteiltem Pressgutstapel, Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Rosteinrichtung und Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie   1II-1II   in Fig.   dz  
Der in der Presse   a   eingebrachte Pressgutstapel ist durch   Rosteimichtnngen   b in Schichten unterteilt. Die Rosteimichtung selbst besteht aus einer vollwandige Bodenplatte d, z. B. mit einem Borde e, in dem eine Stufe f vorgesehen ist. Auf der Bodenplatte cl sind als Erhebungen z. B. Stege g angeordnet, die bis zur Höhe der Stufe f aufragen und samt der Stufe t'als Auflager für eine Lochplatte 7t dienen, die mit Lochreihen i versehen ist.

   Auf diese Weise entstehen zwischen der Bodenplatte, der Lochplatte und den Erhebungen nach aussen offene Kanäle j. Um ein Einpressen der den Lochplatten benachbarten Pappetafeln in die   Löcher   i zu verhindern und dadurch einerseits Ausschussware zu vermeiden, anderseits den Zutritt der Flüssigkeit zu den Känälen nicht zu erschweren, werden über die Lochplatten feinmaschige Metallsiebe    & ,   z.

   B. die bei der Papierfabrikation üblichen Siebe der Papiermaschine, gelegt, die einerseits eine derartige Druckverteilung bewirken,   dass   ein Einpressen von Pappe in die Bohrungen i nicht zu befürchten ist, und anderseits unter sich zahlreiche   Sickerwege   für die Flüssigkeit zu den Lochungen i freilassen, welche ebenfalls durch den   Pressendruek nicht   verlegt werden können, da die Siebknoten auf der starren Lochplatte ruhen und zwischen dieser und den Maschendrähten freier Raum verbleibt. Praktische Versuche mit einer Unterteilung des Pressgutstapels mittels derartiger Roste haben einen wesentlich besseren Wirkung- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Vorrichtung zum unter hohem Pressdruck erfolgendem Entwässern gestapelter. insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u.   dgl.,   mittels den Pressgutstapel unterteilender, mit unverdrückbaren   Abzugkanälen   für die auszupressende   Flüssigkeit   versehener Einlagen, gekennzeichnet durch die Anordnung verteilter Auflagestelle an den Einlagen in solcher Menge. dass die dadurch bewirkte Herabsetzung des spezifischen Pressdruckes-ausreicht, ein Eindringen des unter dem Pressdruck stehenden Gutes in die zwischen den Äuflagestellen gebildeten, zu 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. EMI2.3
AT121801D 1927-10-24 1927-10-24 Vorrichtung zum unter hohem Preßdrucke erfolgendem Entwässern gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u. dgl. AT121801B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121801T 1927-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121801B true AT121801B (de) 1931-03-10

Family

ID=3632652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121801D AT121801B (de) 1927-10-24 1927-10-24 Vorrichtung zum unter hohem Preßdrucke erfolgendem Entwässern gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121801B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051627B (de) * 1956-11-10 1959-02-26 Haeusser Inh W Duetzmann K G M Einstueckige Pressplatte fuer zum Auspressen feuchter Pappen dienende Pressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051627B (de) * 1956-11-10 1959-02-26 Haeusser Inh W Duetzmann K G M Einstueckige Pressplatte fuer zum Auspressen feuchter Pappen dienende Pressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520833C (de) Schalldaempfende Bauplatte aus porigem Faserstoff
CH353705A (de) Einrichtung zum Aufbringen von farbigen Mustern auf Faserstoff-Flächengebilde, z.B. Teppiche
AT121801B (de) Vorrichtung zum unter hohem Preßdrucke erfolgendem Entwässern gestapelter, insbesondere plattenförmiger Körper, z. B. Pappe u. dgl.
DE2315981B2 (de) Vorrichtung zur Trocknung von in Etagen mit Abstand voneinander angeordneten Gipsplatten
CH175936A (de) Verstellbare Spriesse mit zwei Keilen für Hoch- und Tiefbauarbeiten.
DE294415C (de)
DE517889C (de) Durchlochter Stampfer, insbesondere fuer Betonpfaehle
DE509455C (de) Verfahren zum Entwaessern von Pappen durch Pressen
DE1582991C (de) Vorrichtung zum Trennen der Molke vom Käsebruch
AT15648B (de) Milchseiher.
DE917385C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vertilgung von Ungeziefer und Schaedlingen in Bekleidungsstuecken und Einrichtungsgegenstaenden
DE465377C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Pigmentpapieren
AT163031B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ortbetonpfählen
DE713741C (de) Vorrichtung zum Formen und Pressen von Faserstoffplatten
DE283594C (de)
AT112875B (de) Vorrichtung zum Schnitzeln von Futterrüben u. dgl.
AT124518B (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwässern von Pappen und anderen in Stapeln aufgeschichteten plattenförmigen Gegenständen.
AT159758B (de) Verteiler für Zündvorrichtungen.
CH115549A (de) Kartenspielbehälter.
DE874185C (de) Anordnung zum Herstellen von Koerpern aus durch Waerme zu verfestigenden Stoffen
AT226907B (de) Filter, insbesondere Kaffeefilter
DE817032C (de) Aus einer Mehrzahl miteinander verbundener Hohlziegelsteine bestehender Grossblockstein
AT200906B (de) Papiermaschine
DE559832C (de) Azotierkoerper zur Durchfuehrung der Azotierung in Azotiergrossoefen
AT87965B (de) Wäsche-Waschmaschine.