AT121108B - Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen. - Google Patents

Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen.

Info

Publication number
AT121108B
AT121108B AT121108DA AT121108B AT 121108 B AT121108 B AT 121108B AT 121108D A AT121108D A AT 121108DA AT 121108 B AT121108 B AT 121108B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
car
service
contact
temperature
heating device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Vapor Car Heating Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vapor Car Heating Co Inc filed Critical Vapor Car Heating Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT121108B publication Critical patent/AT121108B/de

Links

Landscapes

  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heizeinrichtung   fiir     Eisenbahnwagen.   



   Die Erfindung betrifft eine Regelungseinrichtung für eine Heizeinrichtung von Eisenbahnwagen, u. zw. insbesondere eine solche, durch welche die einzelnen Abteile eines Wagens unter allen möglichen
Bedingungen immer auf der gewünschten oder notwendigen Temperatur gehalten werden können. 



     Gewöhnlich soll jedes ganze Abteilwährend des Dienstes auf   einer verhältnismässig hohen Temperatur erhalten werden, oder aber auf einer Temperatur aus einer Anzahl von vorgeschriebenen Temperatur- werten und es ist   erwünscht,   dass die Temperatur jedes Abteils nach Wunsch oder Notwendigkeit für sich eingestellt werden kann. Dagegen genügt eine relativ niedrige Temperatur in jedem Abteil, wenn der Wagen ausser Dienst, also etwa von der Lokomotive abgekuppelt ist und das Heizmittel von einem
Heizhaus oder einer Enddampfleitung erhält. Diese Temperatur braucht nur so hoch zu sein, dass das
Einfrieren der Rohrleitungen und andere   Schäden   am Wagen vermieden werden, wodurch eine   betracht-   liche Ersparnis an Brennstoff erzielt wird, da der Wagen lange Zeit ausser Dienst sein kann.

   Es ist also erwünscht, Einrichtungen vorzusehen, durch die die Regelvorrichtung für jedes Abteil vollkommen ausgeschaltet werden kann, um die unabhängige Betätigung der   Reizkörperventile   von Hand zu gestatten. da ein Versagen der selbsttätigen Einrichtung unter extremen oder   ungewöhnlichen   Bedingungen immer im Bereiche der Möglichkeit ist. Trotzdem könnte der Wagen, wenn er in der Remise oder anderswo ausser Dienst steht, entweder überheizt werden oder vollkommen abkühlen, wenn die selbsttätige Ein- richtung abgeschaltet ist, je nachdem wie die   Heizkörperventile   vom Zugspersonal gerade eingestellt gelassen wurden. 



   Die Erfindung sieht nun Einrichtungen vor, durch die die Heizung selbsttätig der Regelung der niedrigen Temperatur unterstellt wird. wenn der Wagen ausser Dienst ist, ohne Rücksicht auf die Ein- stellung der Heizhebel oder Abstellvorrichtungen in den einzelnen Abteilen. 



   Zweck der Erfindung ist die Schaffung von Einrichtungen, durch die die selbsttätige Temperatur- regelvorrichtung so eingestellt wird, dass sie eine Temperatur aus einer Anzahl von vorbestimmten
Temperaturen aufrechterhält oder auch ganz abgestellt werden kann. wenn der Wagen im Dienst ist, ohne auf die selbsttätige Einrichtung für die Erhaltung des Wagens auf der zur Vermeidung von   Beschä-   digungen des Wagens im Zustand ausser Dienst notwendigen Mindesttemperatur einzuwirken. 



   Weiter ist die Schaffung von Einrichtungen bezweckt, durch die das Wagenabteil auf einer vor- bestimmten, höheren Temperatur erhalten werden kann, wenn der Wagen ausser Dienst ist. u. zw. selbst dann, wenn die Heizeinrichtung ausgeschaltet worden ist. während der Wagen im Dienst war. 



   Ferner soll durch die Erfindung eine Heizeinrichtung für eine Mehrzahl voneinander getrennter
Abteile in einem Eisenbahnwagen geschaffen werden, durch die sich die Temperatur jedes Abteils besonders regeln lässt, wenn der Wagen im Dienst ist, aber alle Abteile   selbsttätig auf der gewünschten,   niederen Temperatur erhalten werden, wenn der Wagen ausser Dienst ist. 



   Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Einrichtung, bei der die selbsttätige
Regelvorrichtung in jedem einzelnen Abteil und auch in mehreren zugleich ausser Betrieb gesetzt werden kann, während der Wagen im Dienst steht, wobei diese Einrichtung ohne Einfluss auf die die niedrige
Temperatur bei Ausserdienststellung des Wagens aufrechterhaltende Einrichtung ist. 



   Mit der Erfindung wird auch eine Einrichtung geschaffen, bei der die Regelvorriehtung für die niedrigere Temperatur zeitweise unwirksam gemacht werden kann. um das Abteil, während der Wagen ausser Dienst steht, auch auf einer vorbestimmten, höheren Temperatur halten zu können. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Zugsrohrleitung bestimmt ist, was wieder davon abhängt, ob der Wagen im oder ausser Dienst ist. 



   Schliesslich bezweckt die Erfindung die Schaffung einer neuen und verbesserten Form eines Doppelhandschalters für die Regelung, der von jedem Abteil des Zuges aus zu betätigen ist. um die gewünschte Wirkung der Regeleinrichtung von Hand aus einstellen zu können. 



   Zahlreiche andere Zwecke und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden   Beschreibung   einer bewährten   Ausuhrungsform   der Einrichtung hervor. 



   In den Zeichnungen ist Fig. 1 eine sehematisehe Darstellung der Regeleinrichtung in   Anwendung   auf das   Dampfheizungssystem für   zwei nebeneinander liegende Abteile   eines Eisenbahnwagens   ; die Fig. 2 und 3 sind   ähnliche   Ansichten eines Teiles der Regeleinrichtungen für eines der Abteile unter 
 EMI2.2 
 des   Handregelschalters.   



   In Fig. 4 ist   M   ein (teilweise abgebrochen dargestellter) Eisenbahnwagen. der in eine Anzahl 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 Abteilen in der gleichen Weise beheizt bzw. ihre Heizung geregelt werden kann und dass die Einrichtung in jedem Abteil derjenigen der gezeigten Abteile N und 0 vollkommen gleich ist. Ein Ventil   A   am Heizkörper zur Regelung des Dampfzuflusses von der Heizleitung R des Zuges zu den Heizkörpern V oder   1'1   in den Abteilen ist in jedem Abteil vorhanden. Elektromotoren   B und C   regeln die   Einstellung des   Ventils A und ein Ausschalter D schaltet die Motoren B bzw. C jeweils nach Beendigung der Einstellung aus. Das Relais E dagegen schaltet die Mooren B und C wahlweise nach Erfordernis ein.

   Das mit F bezeichnete System von Thermostaten dient zur selbsttätigen Regelung der Temperatur des Abteils auf verschiedene, ausgewählte Temeperaturen. Durch den Handregulierhebel G kann der Fahrgast oder jemand vom Zugspersonal die betreffende ausgewählte Temperatur einstellen, die dann im Abteil dauernd aufrecht erhalten wird, oder auch die ganze, selbsttätige   Regelvorrichtüng   ausschalten, solange der Wagen als Zugsweinheit im Dienst angekuppelt ist. Das Relais   H bildet   einen Teil des Mechanismus zur 
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 hitzung zu verhindern. Alle   vorerwähnten   Vorriehtungsgruppen. von A bis J, sind ganz gleich in jedem einzelnen Abteil vorhanden und bilden die Hauptbestandteile der Temperaturregelvorrichtung für das Abteil.

   Der Wahlschalter K bewirkt zusammen mit dem Relais H die selbsttätige Regelung der dauernd aufrechterhaltenen niedrigen Temperatur, wenn der Wagen ausser Dienst steht. Dieser Wahlschalter K ist an einer geeigneten Stelle im Wagen angebracht und   überwacht   die Funktion der verschiedenen, individuellen Regelvorrichtungen der einzelnen Abteile. Einige dieser individuellen Einrichtungen sollen nun eingehender beschrieben werden, worauf dann die elektrische Schaltung des ganzen Systems und seine Wirkungsweise unter verschiedenen Bedingungen geschildert werden soll. 



   Das Ventil   A   besteht aus einem Gehäuse 1. in dem ein drehbarer, von der den Handhebel tragenden Spindel   2   zu betätigender Ventilteil sitzt. Wenn das Ventil in der beim Abteil N (Fig. 1) gezeigten Stellung ist, strömt der Dampf durch das Rohr   4   aus der   Dampfleitung Pi,   ein und dann durch die Zuleitung 5 zu den Heizkörpern. Der Dampf strömt dann nach   Durchfliessen   der verschiedenen   Schlangenrohre   der Heizkörper durch die Ableitungen 6 und 7 in das Rohr 8, wonach er in den Dampfregler W gelangt. Wenn das Ventil A geschlossen ist, gelangt der Dampf aus der der Leitung   4   direkt in die Leitung   8   und   durchfliesst   die Heizschlangen nicht. 



   Jeder der beiden Motoren B und C ist als Solenoid gezeichnet, deren Anker 9 und 10 durch eine 
 EMI3.1 
 das Ventil öffnen, so wie beim Abteil N der Fig. 1 gezeigt ist. und wenn der Motor C erregt wird, wird die Bewegung seines Ankers 10 das Ventil schliessen. Der Ausschalter D besitzt einen schwingenden Kontaktteil 13, der wechselweise mit einem der beiden festen Kontakte 14 und 15 in Verbindung gehalten wird, u. zw. durch eine einschnappende Vorrichtung im Gehäuse 16, die vom Hebel   17.   der am einen Ende des   Ventilhebels   befestigt ist. betätigt wird. Der feste Kontakt   14   ist durch die Leitung 18 mit dem einen Ende der Solenoidspule C verbunden, und der andere feste Kontakt 15 durch die Leitung 19 mit einem Ende der Solenoidspule B.

   An der   Ventilbetätigungsvorriehtung   sind noch drei Hilfsleitungen zu sehen, von denen die   Leitungen : 20 und : 21 mit   den andern Enden der Solenoidspulen B und C verbunden sind, während die dritte Leitung 22 zum beweglichen Kontakt 13 des Ausschalters D führt. Dieser Ausschalter unterbricht den Strom zu den Solenoiden B oder C. sobald das betreffende Solenoid das   Ventile betätigt   hat. In entsprechender Weise bewirkt der schematisch gezeigte   Sc hnappmeehanismus 16   
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 mit dem festen   Kontakt.' ?   in Verbindung kommt. 



   Die thermostatische   Regelvorrichtung F   umfasst drei oder mehr gleichartige   Thermostaten,   vorzugsweise Quecksilberthermostaten :   Der Thermostat für   die hohe Temperatur ist mit   29   bezeichnet, der für die mittlere Temperatur   mit SO,   der für die niedere   mit. 31.   Eine Leitung der elektrischen Regelvorrichtung ist ständig mit den Quecksilbersäulen aller drei Thermostaten verbunden. Bei einer bestimmten gewählten Temperatur, beispielsweise 220 C berührt die Quecksilbersäule 33 des Thermostaten 29 für die hohe Temperatur einen Kontakt 34 im oberen Teil des Quecksilberrohres und schliesst einen Strom durch diesen Thermostaten.

   Bei einer etwas niedrigeren Temperatur, beispielsweise 210 C. berührt die Säule   85   des Thermostaten   30   für die mittlere Temperatur den Kontakt 36 und schliesst den Strom durch diesen Thermostaten. Analog schliesst die Säule 37 des Niedertemperaturthermostaten 31 
 EMI3.4 
 etwa 10  C. 



   Der   Handregulierseha1ter   G besitzt einen an einer geeigneten Stelle des Wagens drehbar angebrachten Handhebel 39, der sich in vier Stellungen einstellen lässt, wodurch entweder der Thermostat für hohe, mittlere oder niedere Temperatur eingeschaltet oder aber die ganze Regeleinrichtung aus- 
 EMI3.5 
 ein Paar voneinander unabhängige übereinanderliegende   Kontaktplatten   und 42 angebracht sind, die voneinander und von der Achse 40 durch Isolationen   43 gehemmt   sind. Das eine, heruntergebogene Ende 44 der Platte 41 macht in allen Stellungen des Schalters mit einem festen Kontaktsegment 45 Verbindung. Die Kontaktplatte 45 besitzt drei in   gleichen Abständen angebrachte Knöpfe   oder Erhöhungen 46, über die der Federkontakt 44 beim Drehen von einer Stellung in die andere hinweggleiten muss.

   Diese Knöpfe 46 sollen den Schalter nachgiebig in jeder seiner drei Einstellungen halten. Das andere, heruntergebogene Ende 47 der Kontaktplatte 41 ist dauernd in Anlage mit einem Kontaktsegment 48, solange sieh der Schalter in der Stellung ,,hoch", ,,mittel" oder ,,nieder" befindet und kommt mit einem besonderen Kontakt   49   in   Berührung, wenn   der Schalter auf,. aus" steht. 



   Ein   Ende   der inneren Kontaktplatte 42 ist ständig in   Berührung mit   dem Kontaktsegment 51, u. zw. in allen vier Schalterstellungen. Das andere   Ende 5.'2 der Kontaktplatte 42   kann wechselweise 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 kontrolle eingeschaltet wird. 



   Der Sicherheitsschalter J besteht aus einem Bimetallstreifen 63, der von einer Heizspule 6. 3' umgeben ist, deren eines Ende durch einen Draht   63" mit   einem für gewöhnlich mit einem Feder- 
 EMI4.2 
 streifens hält für gewöhnlich einen   Druekstift   66 in Berührung mit dem Federkontakt 64'und   drückt   dadurch den Federkontakt gegen den festen Kontakt 64. Zu langer   Stromdurcl1gang   oder ungewöhnlich hohe Stromstärke in der Spule   63'führt   eine Krümmung des Bimetallstreifens 6 : J herbei und bringt die Klinke   65   ausser Eingriff mit dem Druckstift 66, worauf der Federkontakt 64' ausser Eingriff mit vom festen Kontakt 64 kommt, wodurch der Stromkreis in der Einrichtung unterbrochen wird.

   Dieser 
 EMI4.3 
 mit der Wirkung der vorliegenden Regeleinrichtung nicht näher betrachtet zu werden. 



   Der selbsttätige Wahlschalter K besteht aus einem Gehäuse   67,   in dem eine Bourdonröhre 68 angebracht ist (vorteilhaft in der Form und mit dem Querschnitt nach den Fig. 5 und 6). Das freie Ende 69 dieser Röhre ist geschlossen und das andere Ende ist am Rohr 70 angebracht bzw. mit diesem verbunden. Das Rohr 70 führt zur Luftleitung S. Drei gleiche Federkontakte   71, 72   und 73 sind untereinander parallel an einem Block   74   aus Isoliermaterial im Gehäuse 67 angebracht. 



   Eine schwingende Kontaktplatte 57 am Isoliermaterialblock 76 kann die drei Kontakte 71, 72 und 73 in den in den Fig. 5 und 6 gezeigten Stellungen überbrücken. Wenn die Platte 75 in die in Fig. 1 dargestellte Stellung geschwenkt ist, ist sie ausser Eingriff mit den verschiedenen Federkontakten   77, 7   und 73, so dass keine leitende Verbindung zwischen zweien dieser Kontakte besteht. Der Block aus Isolier-   material 76, der den bewegliehen Kontakt 75trägt, ist an einer Platte 77 befestigt, die um die feste Säule 78   drehbar ist. Die Platte 77 hat auf der einen Seite einen dreieckigen Fortsatz 79. der mit einer Walze 80 am freien Ende eines Teiles M in Berührung kommen kann. Der Teil 81 ist bei   8 : ! an   einen Kniehebel 83 angelenkt, der seinerseits an einen festen Zapfen 84 befestigt ist.

   Der Teil 81 wird dauernd entsprechend Fig. 5 durch eine Kontraktionsfeder 85 nach rechts gedrückt, deren eines Ende mit dem Teil 81 verbunden ist, während das andere an einem festen Teil des Tragrahmens befestigt ist. Ein Teil 86, dessen Länge bei 87 einstellbar ist, ist an dem einen Ende 88 mit dem freien Ende 69 der Bourdonröhre 68 verbunden 
 EMI4.4 
 Wenn der Wagen ausser Dienst steht und der Luftdruck im Rohr 70 und in der   BourdomülJrl'68   versehwunden ist, wird sich die letztere zusammenziehen, so dass sieh das freie Ende 69 einwärts und abwärts bewegt und die Teile des Sehaltmechanismus die in den Fig. 5 und 6 gezeigten Lagen einnehmen.

   
 EMI4.5 
   Atmosphärendruck     übersteigender   Druck herrscht, wird sich die Röhre 68 auszudehnen   suchen und auf   den Teil 86 drucken, den Kniehebel 83 entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen und den Teil 81 abwärtsziehen, die Rolle 80 nach links abwärts entlang   der geneigten Fläche   des Fortsatzes 79   bewegen, bis sic   
 EMI4.6 
 Teile in den in Fig. 5 und 6 gezeigten Stellungen sind. Eine an der Säule 78 angelenkte Platte   97 trägt   einen Block ? aus Isoliermaterial, der beim Schwenken der Platte im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 5 und 6 
 EMI4.7 
 Teil 94, in den ein Zapfen oder Dorn des Tragrahmens zur Begrenzung des bogenförmigen Ausschwingens der Platte eingreift.

   Ein zweiter Federhebel 96, der vom Hebel   9-3 ausgeht, hat einen gebogenen oder     gebuckelten'feil 97,   der sieh über die Spitze eines festen Zapfens 98 hinwegbewegen und die   Platte 97   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 in ihrer Betriebsstellung, d. i. in der Stellung festhalten kann, in der der Federkontakt 73 ausser Eingriff mit der Platte 75 kommt. Eine Schraubenfeder 99, deren eines Ende fest ist und deren anderes Ende 
 EMI5.1 
 
Die Berührung der Federklemme 97 mit der Säule 98 ist jedoch hinreichend, um das   Aussehaltglied     I in   einer entgegengesetzten oder wirksamen Stellung entgegen der Wirkung der Feder 99 zu erhalten. 



   Ein Betätigungskopfn oder Griff 200 ist zentral an der Platte 91 befestigt und steht über die Deckel- platte des Gehäuses 67 vor, so dass die Ausschaltplatte 91 mit seiner Hilfe in jede ihrer beiden Stellungen gebracht werden kann. Der eben beschriebene Mechanismus stellt eine Schaltvorrichtung für besondere
Gelegenheiten dar, die betätigt wird. wenn der Wagen ausser Dienst ist und man den Wagen auf eine höhere Temperatur beheizen will. 



   Die Drähte 100 und    < M,   welche Fortsetzungen der positiven und negativen Leitungen von der
Stromquelle darstellen, gehen durch alle Abteile des Wagens hindurch. Ein zweites Paar Drähte 102 und   108 führt   ebenfalls durch alle Wagenabteile. Die positive Leitung 100 ist durch einen Draht 104 mit dem mittleren Federkontakt   72   des Wahlschalters K verbunden und dureh einen Draht 105 in jedem 
 EMI5.2 
 durch einen Draht 106 und einen   Schmelzdraht 107   mit der Tragsäule 108 verbunden. Der Draht 102 steht am einen Ende mit dem Federkontakt 71   des Wahlschalters Kund   am andern Ende durch Zweigleitungen 109 mit dem mit aus"bezeichneten Kontakt jedes einzelnen Handschalters 6 in Verbindung. 



  Der Draht 103 führt vom Federkontakt 73 des Wahlschalter K über eine Zweigleitung 110 zur Spule 60 der Relais H in den einzelnen Abteilen. 



   Die Wirkungsweise der individuellen   Regelungsvorrichtungen   in den Abteilen soll nunmehr beispielsweise unter Bezugnahme auf die des Abteils N der Fig. 1 beschrieben werden. Wie in der Figur gezeigt ist, ist der Wagen als Zugseinheit im Dienst und der   Regelschalter   G ist auf hohe Temperatur eingestellt, d. h. so, dass die Temperatur des Wagenabteils auf einer normalen Wohntemperatur, beispielsweise 220 C erhalten wird. Wie gezeigt, ist die Temperatur etwas unter die normale gesunken und das Ventil A wurde verstellt, um den Heizkörpern Heizmittel zufliessen zu lassen. In den Luftdruckleitungen des Zuges ist Überdruck vorhanden und der Wahlschalter K ist, wie gezeichnet, geöffnet worden. Durch das Relais E wird ein Stromkreis hergestellt, der mit Kreis 1 bezeichnet werden soll.

   Dieser ist der folgende : 
 EMI5.3 
 zum Federkontakt   64'des T1Jermoschalters   J, dann über Kontakt 64, Draht 63", Spule   63'.   Draht 124 zur Tragsäule 108 und von dort über Schmelzdraht 107 und Draht 106 zur negativen Hauptleitung 101. Zu dieser Zeit ist der Anker 24 angehoben, um einen Kreis durch die Kontakte 25 und 26 zu schliessen, die zum Motor B führen, aber der Kreis ist noch nicht vollständig, da der bewegliche Kontakt 13 des Ausschalters D vom festen Kontakt 15 entfernt worden ist. 



   Wenn die Temperatur des Abteils den gewünschten Grad erreicht hat, beispielsweise 22  C. so gelangt die Quecksilbersäule 33 des Hochtemperaturthermostaten 29 an den festen Kontakt   34   und durch diesen Thermostaten wird ein als Kreis 2 zu bezeichnender Stromkreis geschlossen. Dieser geht vom 
 EMI5.4 
 unterbrochen und der bewegliche Kontakt 27 mit dem festen Kontakt 28 in Berührung gebracht wird. Nun ist wieder ein mit Kreis 3 zu bezeichnender Stromkreis durch den das Ventil   betätigenden   Motor C geschlossen, nämlich der folgende : Positiver Leiter, Kreis 1, Tragsäule   114,   Draht 128, Anker 24, 
 EMI5.5 
 Draht 22 zur   Tragsäule   122 und von hier über Kreis 1 zum negativen Leiter.

   Das Solenoid   C   wird jetzt erregt und zieht den Ventilhebel 3 in seine   Gegenstellung hinüber, wodurch   der Heizstrom zu den Radiatoren abgesperrt wird. Bei Beendigung der Bewegung des Ventilhebels 3 wird der Ausschalter B 
 EMI5.6 
 festen Kontakt 15 in Berührung gebracht wird, wodurch Kreis 3 unterbrochen und Solenoid C wieder stromlos wird. 



   Wenn die   Temperatur   des Abteils unter den gewünschten normalen Wert gesunken ist, sinkt die Quecksilbersäule und kommt dadurch ausser   Berührung mit (fern festen   Kontakt 34, wodurch der Kreis 2 unterbrochen und der Kreis 1 wieder zur Erregung des Relais   E   wirksam wird, weiter auch der Anker 24 angezogen und der bewegliche Kontakt 25 in Verbindung mit dem festen Kontakt 26 gebracht wird. Nun wird ein Kreis, der mit Kreis 4 bezeichnet werden soll, durch den Motor B geschlossen ; dieser geht vom positiven Leiter   über Kreis 3 zum Anker 24. über   die Kontakte 2J und 26,   Draht 20,   Solenoid- 
 EMI5.7 
 negativen Leiter.

   Nun wird das Solenoid B erregt   und   zieht den Ventilhebel 3 in die im Abteil N gezeigte Stellung zurück, wodurch das Ventil wieder geöffnet wird. Bei der Vollendung dieser Bewegung wird 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 der bewegliche Kontakt 13 des Ausschalters D wieder vom   Kontakte 15   abgerissen und an den Kontakt 14 angelegt, wodurch der wirksame Kreis   4   des Motors B unterbrochen wird. Nun kann neuerlich Dampf 
 EMI6.1 
 hat, worauf der Thermostat 29 den Kreis 2 wieder   schliesst   und der Kreislauf der im vorstehenden beschriebenen Vorgänge neuerlich beginnt. 



   Wenn aus irgendeinem Grunde eine etwas niedrigere Temperatur   wünschenswert sein   sollte, wird der von Hand zu betätigende Schalter G in die mittlere oder Zwischenstellung gebracht. Dadurch kommt der Kontakt 52 der Platte 42 in Berührung mit dem festen Kontakt 54, führt aber keine wesentliche Änderung in den ändern drei   Kontaktarmen   dieses Sehalters herbei. Es wird nun ein Kreis durch den 
 EMI6.2 
   oder : 2 zum negativen   Leiter. Dieser Kreis macht das Relais. E in derselben Weise stromlos, in der beim   Intätigkeittreten   des Hochtemperaturthermostaten 29 der Kreis   J   geschlossen und der Abschluss des Ventils   J-herbeigeführt   wird.

   Das Öffnen und   Schliessen   des Ventils wird sieh genau so abspielen wie früher geschildert, mit Ausnahme dessen, dass die Temperatur nicht über den Punkt oder Grad ansteigen kann, auf den der mittlere Thermostat 30 eingestellt ist. 



   In   ähnlicher Weise braucht   man, falls die Fahrgäste in einem Abteil die Temperatur auf dem niedrigsten, möglichen Wert gehalten haben wollen. beispielsweise 10  C, den Reglerhebel G nur in die   Stellung tief"bringen, wodurch   der Kontakthebel 62 auf das feste Kontaktstück 55 gestellt wird. Dadurch wird ein Stromkreis über den   Tieftemperaturthermostaten   geschlossen, der mit Kreis 6 bezeichnet sei. Dieser Kreis geht vom positiven Leiter über Kreis 2, Draht 32, Quecksilbersäule 37, festen Kontakt 38, Draht 59, Draht 58, ontakt 55, Kontaktplatte 42 des Schalters G, Kontakt 51 
 EMI6.3 
 der Dampf so lange abgesperrt. bis die Temperatur unter den Grad gefallen ist, auf den der Tieftemperaturthermostat 31 eingestellt ist.

   Danach wird die Temperatur durch diesen Tieftemperaturthermostaten in derselben Weise reguliert, wie es vorher für hohe und mittlere Temperaturen beschrieben wurde. 



   Wenn aus irgendeinem Grunde, während der Wagen im Dienst ist, die Regelvorrichtung vollkommen ausgeschaltet werden soll. wird der Handhebel G in die Stellung..   aus" gebracht, sowie es   beim 
 EMI6.4 
 
 EMI6.5 
 Hand geregelt werden, beispielsweise durch Betätigung des Ventilhebels 3 von Hand aus am Handgriff 130, und Dampf kann zu-und abgelassen werden, ohne irgandeine Überwachung durch die Thermostaten. Beispielsweise wird im Abteil 0 Dampf eingelassen (Stellung   ein"), obwohl   die Temperatur bereits den Grad   überschritten   hat. bei dem alle drei Thermostaten den Dampf abstellen mussten. Ebenso kann 
 EMI6.6 
 Temperatur sinkt. 



   Im bisherigen war immer angenommen, dass der Wagen als   Zugseinneit im Dienst   ist. Wenn er aber vom Zug-abgekuppelt und mit einer festen Dampfleitung U in der   Wagenremise   verbunden ist, herrschen andere Bedingungen. Es sei angenommen, dass die Handregulierhebel G in den Abteilen   A'und 0   
 EMI6.7 
 zu sehen ist.

   Für jedes Abteil. dessen   Regulierhebel G   in der Stellung ,,aus" stehen geblicben ist, wird nun ein Betätigungskreis für einen Hillsmotor geschlossen, er mit Kreis 7 bezeichnet sei und folgendermassen verläuft : Vom positiven Leiter 100 über Leitung 104, Federkontakt 72, Brückenplatte 75, Feder- 
 EMI6.8 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
 EMI7.1 
 wird dieser Hilfstromkreis über den Niedertemperaturthermostaten geschlossen. wenn der Wagen ausser Dienst steht,   und   der Wahlsehalter K wird in die in Fig. 2 gezeigte Stellung gebracht.

   Im Falle des Abteils N nach Fig. 1 wird das Ventil A in die   geschlossene Stellung gebracht und   der Dampf bleibt 
 EMI7.2 
   worauf schliesslich   das Ventil abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, wie vorher besehrieben, um den Wagen auf der gewählten niedrigen Temperatur zu erhalten. Es ist zu   erwähnen,   dass auf die niedrige Temperatur   l   geregelt wird, obwohl der Handregulierhebel G auf ,,hoch" eingestellt gelassen wurde. 
 EMI7.3 
 der   Dampfzufluss   ist durch die Betätigung des Ventils am Hebel 130 offen gelassen worden.

   Kreis 3 wird zuerst geschlossen, um das Ventil A abzusperren und die Teile bleiben in dieser Stellung, bis die Temperatur 
 EMI7.4 
 geöffnet geblieben ist und die Temperatur unter den Mindestwert gefallen ist, auf den der Thermostat 31 eingestellt ist, wird die erste Wirkung die sein. dass Kreis   4   geschlossen und Ventil A geöffnet wird. Auf jeden Fall wird die Temperatur auf dem niedrigen Wert (z. B. 100 C) erhalten, auf den der 
 EMI7.5 
 auf ,,aus" stehengeblieben ist. 



   Manchmal ist es wünschenswert. bei Ausserdienststehen des Wagens und wenn der Wahlschalter K in der in Fig. 2 gezeigten Stellung ist, den Wagen auf eine höhere Temperatur zu heizen, so beispielsweise dann, wenn der Wagen unmittelbar vor seiner Indienststellung, aber noch nicht an den Zug angekuppelt ist. Das kann dadurch geschehen, dass zuerst der Schalter für besondere   Anlässe : 200 (Fig. GY im rhr-   
 EMI7.6 
 kann dann entweder in die mittlere oder hohe Stellung gebracht werden und die Temperatur wird dann durch einen der beiden Thermostaten 30 oder 29 ganz wie unter normalen Umständen geregelt. 



   Zusammenfassend kann also festgestellt werden, dass die Regelungseirrichtung die folgenden. verschiedenen Vorgänge ermöglicht :
1. Beim Indienststehen des Wagens kann jedes seiner Abteile selbsttätig und individuell auf einer Temperatur, die aus einer Anzahl von verschiedenen Temperaturgraden arsgewäblt worden ist, 
 EMI7.7 
 Stellhebels. Obwohl bisher nur drei verschiedene   Temperaturmogliehkeiten erwähnt wurden, kann   selbstverständlich jede beliebige Anzahl von solchem durch Zuschaltung weiterer Thermostaten in der beschriebenen Weise geschaffen werden. 
 EMI7.8 
 ohne dass die Wirksamkeit der Regeleinrichtungen irgendeines andern Abteils dadurch beeinflusst wird. 



   3. Wenn der Wagen ausser Dienst steht, wird das   Niedertemperaturreglersystem selbsttätig in   allen Abteilen in Funktion gesetzt, ohne Rücksicht auf die Stellung des Handhebels, d. h. ohne Rücksicht darauf, ob die Hebel auf ,,hoch", ,,mittel", ,,tief" oder selbst auf ,,aus" stehen, wodurch ja die selbsttätige Regelung vollständig ausgeschaltet ist, solange der Wagen im Dienst ist. 



   4. Wenn der Wagen ausser Dienst ist, so kann die Hochtemperaturregelung dadurch wieder in Tätigkeit gesetzt werden, dass man auf den Knopf 200 für besondere Fälle des Wahlschalters K drückt und dann die verschiedenen   Stellhebel G   in den einzelnen Abteilen auf die in jedem einzelnen Abteil gewünschte Temperatur einstellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen, deren Zuleitungen mit Wärmequellen auf der Lokomotive verbunden sind, wenn der Wagen im Dienste als Zugseinheit angekuppelt ist, mit einer Regelvorrichtung, durch die der Wagen auf einer beliebigen Temperatur, ausgewählt aus einer Reihe von vorherbestimmten Temperaturen gehalten werden kann.
    dadurch gekennzeichnet, dass ein von Hand zu betätigender Regulierhebel (G) vorgesehen ist, um die Heizeinrichtung auf eine der verschiedenen Temperaturen, die durch das thermostatische Regelsystem (F) aufrechterhalten werden können, einzustellen oder um das thermostatische Regelsystem (F) vollständig auszuschalten, wenn der Wagen im Dienste als Einheit an einen Zug angekuppelt ist, und selbsttätig wirkende Einrichtungen (Wahlschalter K) in Regelverbindung mit einer Übertragungsleitung am Wagen vorgesehen sind, um das thermostatische Regelsystem (F) zur Erhaltung des Wagens auf einer vorbestimmten Temperatur in Tätigkeit zu setzen, wenn der Wagen ausser Dienst ist, u. zw. unabhängig'von der Einstellung des von Hand zu betätigenden Regulierhebels (G). <Desc/Clms Page number 8>
    2. Heizeinrichtung nach Anspruch l, gekennzeichnet durch einen von Hand zu betätigenden Schalter (200) zur Ausserbetriebsetzung der selbsttätigen Einrichtungen (Wahlschalter K). wodurch die Temperatur durch den im Anspruch 1 erwähnten, von Hand zu betätigenden Regulierhebel (G) eingestellt werden kann, auch wenn der Wagen nicht im Dienste ist.
    3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, für einen Eisenbahnwagen mit mehreren Abteilen. EMI8.1 Einstellungen der von Hand zu betätigende Regulierhebel (G) in den einzelnen Abteilen (N, 0) im ganzen Wagen eine vorbestimmte Temperatur aufrechterhalten wird, wenn der Wagen ausser Dienst ist.
    4. Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen nach den Ansprüchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die selbsttätige Einrichtung (Wahlschalter K), die das thermostatisehe Regelsystem zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur in Tätigkeit setzt, wenn der Wagen ausser Dienst ist, aus einer Bourdonröhre (68) besteht, deren festes Ende (70) mit einer Rohrleitung (8) verbunden ist.
    welche Flüssigkeit unter Druck enthält, solange der Wagen nicht ausser Dienst ist, während das freie Ende der Röhre (68) mit einer Kontaktplatte (75) derart verbunden ist, dass es dieselbe plötzlich in oder ausser Berührung mit einer Anzahl von unter Federdruck stehenden Kontakten (71, 72, 7. 3) bringen kann, die ihrerseits mit bestimmten elektrischen Hilfskreisen (102, 10.'3, 104) der Heizeinrichtung verbunden sind, wobei trotzdem einer der letzterwähnten Kontakte (73) erforderlichenfalls mit der Kontaktplatte (75) ausser Eingriff gebracht werden kann. EMI8.2 dass der von Hand zu betätige.
    nde Regulierhebel (G) zur Einstellung der Heizung auf eine der erwähnten Temperaturen oder zur vollständigen Ausserbetriebsetzung des thermostatischen Regelsystems (F) bei Indienststellung des Wagens als elektrischer Schalter ausgebildet ist und eine drehbare Betätigungsspindel (40) mit einem Handgriff (89) zur Regelung aufweisen, sowie ein Paar voneinander getrennter Federkontaktplatten (41, 42), die sich nach beiden Seiten der Spindel (40) erstrecken und voneinander bzw.
    von der Welle isoliert sind, wobei jede dieser Platten (41, 42) mit einem ihrer freien Enden auf einem Paar von Kontaktsegmenten (51, 45) gleitet und mit ihrem andern freien Ende eine Reihe von in Abständen angeordneten Kontaktstücken (48, 49, 53, 54, 55, 56) berührt, wobei eines der Kontakt- segmente (45) eine Reihe von aufwärts gerichteten Ansätzen (46) besitzt, über die das Ende der Platte (41) hinübergleiten muss, so dass der Regulierhebel (G) in seinen verschiedenen Einstellungen nachgiebig festgehalten wird.
AT121108D 1929-03-19 1929-03-19 Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen. AT121108B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT121108T 1929-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121108B true AT121108B (de) 1931-02-10

Family

ID=3632325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT121108D AT121108B (de) 1929-03-19 1929-03-19 Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT121108B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT121108B (de) Heizeinrichtung für Eisenbahnwagen.
AT145656B (de) Elektrisch gesteuerte Temperatur-Regelvorrichtung.
DE716344C (de) Temperaturregelung von gekuehlten oder beheizten Raeumen, insbesondere von Eisenbahnwagen
DE938749C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Schiebereinstellung bei Warm- und Kaltluftanlagen zurBeeinflussung von Raeumen
DE335430C (de) Heizsystem fuer Eisenbahnwagen
DE850944C (de) System zur Steuerung der Temperatur einer Anzahl abgeschlossener Raeume
AT142765B (de) Temperaturregelungsanlage.
DE709261C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Heizung von Eisenbahnwagen
AT142969B (de) Einrichtung für Luftheizungen, insbesondere von Eisenbahnwagen.
AT134686B (de) Regelungsvorrichtung für Heizanlagen.
DE801102C (de) Regeleinrichtung fuer Dampfheizungen, insbesondere fuer Niederdruckdampfheizungen von Eisenbahnwagen
DE722249C (de) Einrichtung zur selbstaendigen Regelung einer Raumheizungsanlage, insbesondere einer solchen fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE762974C (de) Selbstregelung der Niederdruckdampfheizung in einem Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE696668C (de)
CH371878A (de) Wärmezentrale
DE658223C (de) Elektrisch ferngesteuerte Absperr- und Regelvorrichtung fuer Flude
AT144076B (de) Einrichtung zum Regeln der Temperatur innerhalb eines geschlossenen Raumes mittels einer Heiz- und einer Kühlvorrichtung.
DE530926C (de) Einrichtung zur Regelung von Heizkoerpern mittels eines Dehnungskoerpers
DE763426C (de) Regelung einer Eisenbahnwagenheizung
DE668298C (de) Sparschaltung fuer eine Heizungsregelung in in Bereitschaft stehenden Eisenbahnwagen
AT150353B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Temperatur in Wagen mit zentralem Heizkörper.
DE523586C (de) Zugheizung mit Dampfheizkoerpern, die an eine durchgehende Heizleitung angeschlossen sind auf elektrisch betriebenen Fahrstrecken mittels Elektrokessels
DE763321C (de) Temperaturregelung der erhitzten Luft auf gleichbleibende Hoehe fuer eine Luftheizung, z. B. in Eisenbahnwagen
DE968777C (de) Warmwasserheizungsanlage mit Zwangumlauf des Heizmittels
DE1454444A1 (de) Heizungsregelung