AT119946B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren.

Info

Publication number
AT119946B
AT119946B AT119946DA AT119946B AT 119946 B AT119946 B AT 119946B AT 119946D A AT119946D A AT 119946DA AT 119946 B AT119946 B AT 119946B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
yeast
phase
sep
fermentation
amount
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
M Fischl S Soehne
Franz Ing Rosenberg
Original Assignee
M Fischl S Soehne
Franz Ing Rosenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Fischl S Soehne, Franz Ing Rosenberg filed Critical M Fischl S Soehne
Application granted granted Critical
Publication of AT119946B publication Critical patent/AT119946B/de

Links

Landscapes

  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Fall ist, als nicht durch starke Anhäufung der Zellen Nahrungsmangel im Medium auftritt oder Hemmungsstoffe, Gifte u. dgl. gebildet werden) und lehit, dass die Hefemenge unter den angegebenen Bedingungen logarithmisch mit der Zeit wächst. Praktische Untersuchungen Eulers und anderer haben bestätigt, dass in dem untersuchten Bereich die Vermehrungskonstante k = 0*4343 k' ein exaktes Mass für die Geschwindigkeit des Hefezuwachses ist (a.   p.   0. S. 255), so dass die Veimehrungskonstanten zur Charakteristik der Hefen geeignet erschienen (a. a. O. S. 257). 



   Die Eulersche Grundgleichung der Hefevermehrung wurde durch von den gleichen Voraussetzungen ausgehende mathematische Anleitung in der Foim 
 EMI2.1 
 gewonnen, in welcher Gleichung q die Menge der Hefe bezeichnet, die nach einer gewissen Zeit t vorhanden ist, a die Menge der Hefe, mit der der Vermehrungsprozess begonnen wurde, während e die Basis des natürlichen Logarithmus und v die Vermehrungskonstante k' der Eulerschen Gleichung ist. Hieraus ergibt sich 
 EMI2.2 
 oder unter Berücksichtigung des Briggschen Logarithmus 
 EMI2.3 
 Man erhält also   , tut 2. 30259 = -log a oder 0*4343 #t-log q-loga   in vollster Übereinstimmung mit der Eulerschen Gleichung. 



   Aus der   Grundgleichung q   = a.   e#   lassen sich unter Annahme bestimmter Werte für   #   und a 
 EMI2.4 
 Werten des   Vermehrungsfaktors e eiits-pricht.   
 EMI2.5 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 von der idealen logarithmisehen Kurve sehr erheblich ab. Sie verlaufen nur in den ersten Abschnitten logarithmisch, zeigen dann einen Inflexionspunkt und nähern sich schliesslich asymptotisch der Abszisse. 



     Hi ? r   setzte nun der erfinderische Gedanke ein, an Stelle eines fortlaufenden Erzeugungsprozesses einen in eine entsprechende Anzahl kurzer und daher leichter beherrschbarer Teilprozesse (Phasen) unter-   geteilten stufenförmigen Vermehrungsvorgang   treten zu lassen, innerhalb welcher Phasen das Hefe-   waehstum   sich derart regeln lässt, dass die Eulersehe   Grundgleichung   für jede einzelne Phase Geltung hat und deren Vermehrungskurven sich derartig   aneinanderschliessen,   dass auch der Verlauf der Vermehrungskurve als Ganzes der Grundgleichung (Gleichung I) annähernd entspricht.-Pas in dieser Weise theoretisch bestimmte Arbeitsziel hat zieh dann mit Hilfe der technischen Regel erreichen lassen,

   dass der Hefevermehrungsvorgang in unmittelbar aufeinanderfolgende   Tei1gärungen   von wachsendem Rauminhalt zerlegt wird, die in sich abgeschlossene Vermehrungsvorgänge bilden, indem der Hefe am Beginn jeder einzelnen Phase die ganze   Nährlösung   für diese Phase dargeboten und der Vermehrungsvorgang in jeder Phase bis zum Verbrauch (oder nahezu bis zum Verbrauch) des am Beginn der betreffenden Phase eingebrachten vergärbaren Zuckers fortgeführt wird, wobei die in der vorhergehenden Phase erzeugte Hefe ohne Separierung als Ansatz für die nächstfolgende Phase dient.

   Vorzugsweise wird in dieser Art eine am Anfang des ganzen Gärvorganges eingebrachte Menge von Saathefe (zweckmässig Laboratoriumsreinzuehthefe) oder eine zu Beginn der Phasengärung zugesetzte Menge Mutterhefe bis zur   schliesslichen   Abtrennung der Hefeernte in ununterbrochener Berührung mit dem Nährmedium vermehrt. 



   Um eine solche Phasengärung als Ganzes in möglichst genauer Annäherung an eine der theoretischen Grundgleichung (Gleichung I) entsprechende Vermehrungskurve   durchzuführen,   muss die Menge der der Hefe zu Beginn der einzelnen Phasen dargebotenen Nährstoffe annähernd derart bemessen werden, dass die Hefemenge in jeder Phase, durch alle Stadien der Gärung hindurch, um ein bestimmtes, von Phase zu Phase wachsendes   Mass   zunimmt, das durch die ideale Bedingung gegeben ist, dass die Hefemenge durchweg logarithmisch mit der Zeit wachsen soll, entsprechend der Grundgleichung   q = a.

   e,   in welcher Gleichung q die Menge der Hefe bezeichnet, die nach einer gewissen Zeit t vorhanden ist, a die Menge der Hefe, mit der der   Vermehrungsprozess   begonnen wurde und e die Basis des   natürlichen   Logarithmus ist,   während e den Vermehrungsfaktor   darstellt, der je nach der gewünschten Hefebeschaffenheit 
 EMI3.1 
 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 der Hauptgärung von Phase zu Phase stark zunehmen, und dass dieser Anstieg um so steiler wird, je grösser der   Vermehrungsfaktor-Oh   ist. Die zur Deckung des Stickstoff-und Phosphorbedaifes der Hefe erforderlichen Nährstoffe sind in die einzelnen Phasen in ähnlichen Verhältnissen wie die Teilzuckermengen einzubringen.

   In dieser Weise wird der Nährstoffzusatz, in weiten Grenzen unabhängig von der Verdünnung, durch das Mass der Hefevermehrung im Sinne der Eulerschen Gleichung bestimmt. Im Zusammenhang mit der Erkenntnis, dass der   Vermehrungsfaktor # für   die Beschaffenheit der Hefe und Ausbeute bestimmte Bedeutung hat, ist hiedureh eine Richtschnur für die Nährstoffbemessung in den einzelnen Phasen gegeben. Zur praktischen Durchführung ergibt sich von selbst, dass die Gärtemperatur und die Luftmenge entsprechend gewählt werden muss : ausser der entsprechenden Nährstoffbemessung ist Bedingung, dass man die Gärung um so wärmer führen und dass man um so stärker lüften muss, je höher der & -Wert der Vermehrungskurve ist, welcher der ganze Verlauf des Vermehrungsvorganges angenähert werden soll. 



   Es bleibt nur noch die Frage offen, in wie viele   Teilgärungen der ganze Veimehrungsvorgang von   gegebener Gesamtdauer zerlegt werden muss, um mit Sicherheit zu verhindern, dass die Veränderungen des Nährmediums (Abnahme der Nährstoffe, Anhäufung von Hemmungskörpern) innerhalb der einzelnen in sich abgeschlossenen   Vermehrungsvorgänge   als Abweichungen von der   Eulerschen   Grund- 
 EMI3.4 
 einzelnen Phasen   höchstens   eine Verdoppelung der Hefemenge erreicht werden soll. Man wählt die Gesamtdauer des Gärprozesses   in vorteilhaft   mit 16-36 Stunden und zerlegt den Hefevermehrungsvorgang zweckmässig in 5-9 Phasen. 



   Der nach diesen Grundregeln   angelegte Hefeerzeugungsvorgang soll   zur   Überprüfung der   jeweils gewählten Arbeitsbedingungen analytisch in der Weise verfolgt werden, dass die zu Beginn und am Ende jeder Phase vorhandene Hefemenge gewogen wird, um mit Hilfe der so gefundenen Werte   ffir q"q,. q"   
 EMI3.5 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 Kurven (Fig. 1) zu vergleichen.

   Durch diese neuartige Methode der Betriebsbeobachtung können die auf Grund der allgemeinen Regeln gewählten Arbeitsbedingungen auf dem Wege der Erfahrung so verfeinert werden, dass unter den durch die besonderen Arbeitsverhältnisse gesetzten praktischen Verhältnissen der Vermehrungsvorgang einem der Grundgleichung I mit bestimmtem 9 entsprechenden Hefewachstum in allen Stadien bis zum   Schluss   der   Gärung   sehr weitgehend angenähert wird. 



   Im Rahmen dieser allgemeinen Arbeitsregeln haben sich hernach durch fortgesetzte Versuchsarbeit weitere die angestrebte Annäherung begünstigende Ausführungsformen des Phasenverfahrens ergeben. 



   Es empfiehlt sich für gewöhnlich nicht, die ganze Gärdauer in gleichförmige Unterabschnitte 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 anzunähern. 



   Am Ende der auf die Vorgärung folgenden Phasen ist es zweckmässig, Reifungspausen einzuschalten, deren Dauer mit dem Fortschritt des   Hefevermehrungsvorganges   wächst. Während der Hefevermehrung entstehen immer mehr Stoffwechselspaltprodukte, die hernach zum Teil verbrannt werden, wogegen ein anderer Teil der ursprünglichen Spaltprodukte zu höhermolekularen Körpern synthetisch aufgebaut wird. Für diese Verbrennung und Resynthese muss der Hefe Zeit gelassen werden. Bekanntlich bilden sich während der Gärung u. a. auch Säuren, welche von der Hefezelle als Regulator zur Ingangsetzung der verschiedenen physiko-chemischen Reaktionen sowie Zustandsänderungen in den Kolloiden gebraucht werden und die dann wieder weggeschafft werden müssen.

   Beim vorliegenden Verfahren können sich keine allzu grossen Säuremengen bilden, wenn durch Ruhepausen am Ende der einzelnen Phasen bewirkt wird, dass ein Sinken der Azidität bereits stattfindet, bevor eine die Hefe schädigende Wasserstoffionenkonzentration erreicht ist. 



   Ferner ist es vorteilhaft, die ganzen für die einzelnen Phasen im Verhältnis zur Hefevermehrung bestimmten   Nährstoffmengen   am Beginn der Phase möglichst gleichzeitig einzubringen, d. h. dem Nährmedium möglichst schnell und gleichmässig zuzuführen. Hiedurch wird die Fähigkeit der Hefe ausgenützt, die ihr in der Nährlösung dargebotenen Nährstoffe an ihrer Oberfläche zu adsorbieren. 



   Die Vermehrungskurve einer im praktischen Grossbetrieb nach diesen Grundsätzen in sieben Teilgärungen geführten Phasengärung ist in Fig. 2 graphisch veranschaulicht. Die Gärdauer der ein- 
 EMI4.3 
 einzelnen Phasen gebildeten Hefemengen   Q1,     Q2'.'. Q7 auf   der Ordinate aufgetragen. Der ganze Verlauf der Kurve ist logarithmisch und steht in bester Übereinstimmung mit dem Verlauf der theoretischen Kurven in Fig. 1 und im besonderen mit der Kurve d,   deren &commat; dem   Wert von   0'129   entspricht. 



   Fig. 3 der Zeichnungen zeigt die zugehörige Zuckerzeitkurve und den analytisch verfolgten Verlauf der Zuckerverarbeitung. Die Gärzeiten der einzelnen Phasen sind in Übereinstimmung mit Fig. 2 auf der Abszisse, die Mengen zugesetzten Zuckers auf der Ordinate aufgetragen. Der analytisch verfolgte Zuckergehalt innerhalb der einzelnen Phasen ist mit starken Linien, der jeweilige Gehalt an Invertzucker mit dünnen Linien dargestellt. Es zeigt sich, dass die Invertzuckermengen in einzelnen Phasen vorübergehend eine Erhöhung erfahren, was wohl darauf zurückzuführen ist, dass der durch die Invertase gespaltene Rohrzucker intermediär gebunden wird und so bei der Analyse nicht als Invertzueker erscheint, um dann entweder wieder als Invertzucker zum Vorschein zu kommen oder assimiliert zu werden. 



  Die mit dem Fortschreiten des   Hefevermehrungsprozesses   wachsenden Ruhepausen treten in den einzelnen Zuckerverbrauchskurven der höheren Phasen deutlich hervor. 



   Das Phasenverfahren trägt der Erkenntnis Rechnung, dass sich der Stickstoffgehalt der Hefe während der Gärung ändert, indem er einer gewissen Grenze zustrebt, anfangs sich etwas anhäuft, mit der Steigerung der Hefewachstumsgeschwindigkeit jedoch wieder abnimmt und die Hefe sich dann auf den   Eiweisstoffweehsel   einstellt. Beim Wachstums verlauf des Phasenverfahrens wird das Abfallen des Zymasegehaltes bzw. ein Steigen des Peptasegehaltes nach Möglichkeit vermieden. Dabei ist das Verfahren durch besonders einfache und sichere Durchführbarkeit ausgezeichnet. 



   Nach den Untersuchungen 0. Warburgs (Biochemische Zeitschrift, 1927) ist das Verhältnis zwischen Atmung und Gärung je nach der Art, wie die Hefe erzeugt wird, verschieden ; so ist beispielsweise dieses Verhältnis bei einer Hefe, solange noch Zucker vorhanden ist, 0.04, wenn aber längere Zeit ohne Zucker gelüftet wird,   0'28. Durch   das Phasenverfahren ist man je nach der Wahl des    &    in der Lage, das Verhältnis zwischen Atmung und Gärung günstig zu beeinflussen. 



   Zur Kennzeichnung der verschiedenartigen Überlegenheit des vorliegenden Verfahrens gegen- über den bis jetzt bekannten   Hefeerzeugungsverfahren   wäre ferner noch darauf hinzuweisen, dass die
Hefe bei allen gebräuchlichen Verfahren, besonders beim Zulaufverfahren, im ruhenden Zustande in 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 eine stark verdünnte Nährlösung eingebracht wird, wogegen beim vorliegenden Verfahren der ganze Gärprozess besonders Stellhefegenerationen, die für sich aus der Lösung getrennt und abgepresst werden, nicht erfordert, vielmehr die Hefe, mit Ausnahme der   Einführung'verhältnismässig   geringer Mengen der ersten Mutterhefe bzw. Laboratoriumsreinzucht, während des ganzen Prozesses ständig in Lebenstätigkeit erhalten bleibt.

   Das Einbringen ruhender Hefe in eine stark verdünnte Nährlösung ist mit einer Schwächung der Hefe verbunden. Tritt doch ein osmotischer Austausch der Hefeprotoplasmastoffe ein, was schon dadurch zum Vorschein kommt, dass eine solchein einestark verdünnte Lösung eingesäte Hefe erst nach einiger Zeit ihre Gärtätigkeit beginnt. Diese Induktionszeit, die notwendig ist, um die abgepresste, in die verdünnte Würze eingesäte Hefe wieder in den Zustand einer lebensfähigen Zelle zu bringen, fällt beim vorliegenden Verfahren weg. 



   Ein weiterer Vorteil des Phasenverfahrens gegenüber den bisher bekannten Verfahren tritt in der Möglichkeit zutage, dass je nachdem, welche Ausbeuten und   Hefe qualitäten   verlangt werden, die Gärungen nach Beendigung der einen oder anderen Phase abgebrochen werden können, was in der graphischen Darstellung der Fig. 2 dadurch zum Ausdrucke kommt, dass die Kurve ohne Veränderung ihrer Form und Lage einfach entsprechend verkürzt wird. 



   Die Verwirklichung von Wachstumsverläufen, die verschiedenen Kurven der Grundgleichung I entsprechen, lässt sieh dadurch vereinfachen und zu grösserer Sicherheit bringen, dass der Hefezuwachs und der dadurch bestimmte Zuckerzusatz für jeden planmässig gewählten Wert   b auch   von vornherein rechnungsmässig festgelegt werden kann. 



   Unter der Voraussetzung, dass die Eulersche Gleichung für jede einzelne Phase Geltung hat, gilt für die erste Phase die Gleichung ql =   für   die zweite Phase die Gleichung 
 EMI5.1 
 für die dritte Phase die Gleichung 
 EMI5.2 
 
 EMI5.3 
 
 EMI5.4 
 ausdrücken. 



   (t (die Menge der eingesäten Hefe) und e (die Basis des natürlichen Logarithmus) sind bekannt. n bezeichnet die gewählte Anzahl der Phasen. Die   Vermehrungsfaktoren #1 bis #n dürfen sich nach   dem früher Gesagten, wenn der ganze Verlauf der Vermehrungskurve einer Kurve der Grundgleichung I in möglichster Annäherung entsprechen soll, so wenig verändern, dass statt   {t1   bis   #n ein konstantes #(#c)   in die Gleichung eingeführt werden kann.

   Wenn bestimmte Werte für t2, (t2-t1) use. angenommen werden, 
 EMI5.5 
 und Ausbeute die Werte für   q"q,.... q",   das sind die Hefemengen, die am Ende der Phasen gebildet sein müssen, damit die Hefe unter Einhaltung des gewählten genauen Masses für die Geschwindigkeit des Zuwachses logarithmisch mit der Zeit   wächst   berechnet werden : 
 EMI5.6 
 
Statt der hieraus berechneten Werte   ql'q2'... q" können und   sollen selbstverständlich je nach der Kapazität der Betriebseinrichtungen Vielfache der gefundenen Werte als Grundlagen für die praktische Durchführung genommen werden. 



   Es lassen sich ferner auch die Zuckermengen rechnungsmässig ermitteln, die der Hefe am Beginn der einzelnen Phasen dargeboten werden müssen, damit am Ende der Phasen die für einen bestimmten Vermehrungsfaktor      berechneten Hefemengen ql bis   q" gebildet   sein können. 



   Aus der Überlegung, dass auch der   Nährstoffverbrauch,   soll der Wachstumsverlauf der Eulerschen Gleichung entsprechen (also unter den Voraussetzungen, die für die Gültigkeit dieser Gleichung gemacht wurden), logarithmiseh mit der Zeit wachsen muss, folgt zwingend, dass die   Eulersche   Gleichung in ihrer ursprünglichen Form (Gleichung I) und in der für die Phasengärung abgeleiteten Form (Gleichung II) auch geeignet sein muss, die Beziehungen zwischen dem Zuckerverbrauch und der Zeit darzustellen. 



   Bezeichnet man mit      die erforderliche Zuekermenge, um in der ersten Phase bei dem Vermehrungsfaktor   be   und in der Zeit t1 aus dem Gewicht der ersten Mutterhefe a das Hefegewicht ql zu erhalten, bezeichnet man ferner mit   u   das Gewicht des Zuckers, der notwendig ist, um die Mutterhefe   a   zu erzeugen, und mit   e1   einen für diesen Teilprozess geltenden   Assimi1ationsfaktor,   so ist 
 EMI5.7 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 
 EMI6.2 
 
 EMI6.3 
 
 EMI6.4 
 Vermehrungskurve offenbar gleichzusetzen sein.

   Es ergibt sich aus Gleichung II: 
 EMI6.5 
 ferner aus Gleichung In : 
 EMI6.6 
 
In Gleichung IV finden die Beziehungen zwischen Hefegewicht und Zuckerverbrauch bei einem gegebenen Mass für die Geschwindigkeit des Hefezuwachses ihren gesetzmässigen Ausdruck. Die am Beginn der ersten Phase zuzusetzende Zuckermenge erhält man aus der Gleichung 
 EMI6.7 
 Für die zweite Phase gilt :

   
 EMI6.8 
 
Die Erfahrung hat schliesslich zu der vollkommensten Ausführungsform des Phasenverfahrens geführt, die in der einzigen Hinsicht von der vorstehend beschriebenen Berechnungsart abweicht, dass bei der Einbringung einer verhältnismässig grossen Menge von Mutterhefe (a) in die   Phasengärung # nur   
 EMI6.9 
 
Auf dieser mathematischen Grundlage kann der Erzeugungsvorgang verschiedenen Anforderungen an die Ausbeute bzw. an die Beschaffenheit der zu erzeugenden Hefe nahezu theoretisch, jedenfalls aber weitaus sicherer angepasst werden als dies nach irgendeinem Verfahren bisher möglich war. Insbesondere kann auch auf bestimmte Eigenschaften der Hefe bezüglich ihrer chemischen Zusammensetzung und ihres Gehaltes an Enzymen und ferner auf den günstigsten physiologischen Zustand der Hefe für die Haltbarkeit hingearbeitet werden.

   Die Möglichkeit, die Beschaffenheit der geernteten Hefe auch durch die Wahl der Saathefe (Mutterhefe) zu beeinflussen, bleibt selbstverständlich neben allen andern Möglichkeiten des Phasenverfahrens gegeben. 



   Es kann sich empfehlen, die einzelnen Phasen der Gärung in verschiedenen Gefässen vor sich gehen zu lassen. In Fig. 4 ist eine zur Durchführung des Verfahrens in dieser Weise geeignete Vorrichtung schematisch dargestellt, 1, 2, 3, 4 und 5 sind Gärgefässe von wachsendem Rauminhalt, die durch absperrbare Zweigleitungen 6,7,   8,   9 und 10 an ein gemeinsames   Luftzuführungsrohr   11 angeschlossen sind. Die Zweigleitungen endigen am Boden der Gefässe und sind mit geeigneten Luftverteilungssystemen ausgestattet. 12 ist die Zuleitung für die Nährlösung, von welcher absperrbare Leitungen 13, 14, 15 abzweigen, die in die Gefässe 1, 2 und 3 nahe der Decke münden. Eine vierte Zweigleitung 16 mündet in einen Behälter 17, der oberhalb der Gefässe 4 und 5 angeordnet ist.

   Die Gefässe 1,   2, 3   und 4 sind durch absperrbare Heber 18, 19 und 20 verbunden, die vom Boden des einen Gefässes zur Decke des nächstfolgenden, tieferliegenden, führen. An den Boden des Gefässes 4 ist eine Pumpe 21 angeschlossen, in deren 
 EMI6.10 
 



   Die Arbeitsweise mit Hilfe dieser Vorrichtung ist die folgende : In das Gärgefäss 1 wird die entsprechende Menge   Nährlösung   und Saathefe, vorteilhaft Laboratoriumsreinzuchthefe, eingebracht und der Vermehrung überlassen. Nach Ablauf der entsprechenden   Gärdauer wird   das Absperrorgan des Hebers 18 geöffnet, wodurch der Inhalt des Gefässes 1 in das Gefäss 2 übertritt, wo sieh nach Zusatz der 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 entsprechenden Menge Nährlösung die erste Phase der Vermehrung unter Lüftung abspielt. Hierauf wird das   Gärgefäss. 3   mit der Nährlösung der zweiten Phase beschickt, um sodann nach Öffnung des Absperrorgans im Heber 19 den Inhalt des Gärgefässes 2 zu empfangen.

   Es kann vorteilhaft sein, die ersten drei Gärgefässe unter den Bedingungen der absoluten Reinzucht zu führen, wodurch eine erhöhte
Gewähr für die Erzeugung einer Hefe von   grösster Haltbarkeit   geboten ist. Vom Gärgefäss   3   kann man die Lösung mittels des geöffneten   Heberrohres 26 in   das Gefäss 4 drücken, dem die Nährlösung aus dem Behälter 17 über die geöffnete Zweigleitung 27 zuströmt. Statt dessen kann man aber den Inhalt des Gefässes 3 auch schon vor Einführung in das Gefäss 4 im Behälter 7 mit der Nährlösung vermengen, in welchem Falle das Absperrorgan der vom Heber 20 abzweigenden Leitung 22 geöffnet und der Dreiweghahn 24 so eingestellt wird, dass er die Verbindung zwischen den Rohrleitungen 23, 25 herstellt und den Weg zur Leitung 26 absperrt.

   Ebenso kann auch der Inhalt des Gefässes 4 entweder unmittelbar oder über den Behälter 17 in das Gefäss 5 gebracht werden. In dem einen Fall ist bei abgesperrter Zweigleitung 22 der Hahn 24 so eingestellt, dass er die Rohre 23 und 26 verbindet und die Leitung 25 absperrt. In dem andern Falle wird durch den Hahn 24 die Leitung 26 abgesperrt und die Verbindung der Rohre   23   und 25 hergestellt. Aus dem als letztes verwendeten Gärgefäss wird die Hefe zu den Separatoren oder Pressen gebracht, wozu die an den Boden angeschlossenen absperrbaren Leitungen 29, 30 dienen. 



   Soll der   Vergärungsvorgang   in sieben Phasen vor sich gehen, so spielen sich in den Gärgefässen 4 und 5 mehrere Phasen hintereinander ab, wenn nicht gesonderte Gärgefässe auch für die   Durchführung   dieser Phasen vorgesehen sind. 



   Je nachdem, wie der Vermehrungsvorgang geführt wird, kann aus der Würze Alkohol abdestilliert oder auf die   Entgeistung   der Würze verzichtet werden. 



   Ausführungsbeispiele :
1. (Herstellung einer Hefe von guter Triebkraft und besonders guter Haltbarkeit bei einer Aus- 
 EMI7.1 
 
 EMI7.2 
 
 EMI7.3 
 q1-q2 ergeben sich durch Berechnung wie folgt : 
 EMI7.4 
 
<tb> 
<tb> ql <SEP> = <SEP> 14-30 <SEP> kg <SEP> Trockengewicht
<tb> qu, <SEP> = <SEP> 23-16"
<tb> qu <SEP> = <SEP> 36'88",,. <SEP> 
<tb> q4 <SEP> = <SEP> 61-03"
<tb> q-97-16.,
<tb> q3=167*2,,
<tb> =298-9
<tb> 
 
Zur Ermittlung der zugehörigen Werte für z1-z7 muss erst u (die zur Herstellung der Anstellhefe a verbrauchte Zuckermenge) berechnet werden. Die Melasse wird als 50% ige Zuckerlösung angenommen.

   Das Trockengewicht ergibt durch Multiplikation mit dem Faktor 3.5 das   Hefegewieht.   Daher 
 EMI7.5 
   verbrauchte Zuekermenge elnzusetzen.)     il = 29'53 keg   z2=47*5   Z3     = 75-97   z4=125*7,, z5=200*2   =344-3   z7=615*7,, 
 EMI7.6 
 



   Hat der   Gärbottieh,   in dem die letzte Gärphase sich vollzieht, einen Inhalt von etwa 380hl, so können in diesem etwa   ; 1000 kg   Hefe erzeugt werden ; unter dieser Voraussetzung liefert die obige   Berechnung : unmittelbar   die zahlenmässigen Betriebsdaten. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 Die zuzugebenden Melassemengen sind :

   
 EMI8.1 
 
<tb> 
<tb> für <SEP> die <SEP> 1. <SEP> Phase <SEP> (29-5-20-6). <SEP> 2 <SEP> = <SEP> 18 <SEP> Melasse
<tb> für <SEP> die <SEP> 2. <SEP> Phase <SEP> (47-5. <SEP> 2)-59 <SEP> =
<tb> 95-59 <SEP> = <SEP> 36,, <SEP> ,,
<tb> für <SEP> die <SEP> 3. <SEP> Phase <SEP> (76-2)-95
<tb> 152 <SEP> - <SEP> 95 <SEP> = <SEP> 57" <SEP> "
<tb> für <SEP> die <SEP> 4. <SEP> Phase <SEP> (126-2)-152
<tb> 252-152 <SEP> = <SEP> 100 <SEP> 
<tb> für <SEP> die <SEP> 5. <SEP> Phase <SEP> (22*2)-252
<tb> 400-252 <SEP> = <SEP> 148 <SEP> 
<tb> für <SEP> die <SEP> 6. <SEP> Phase <SEP> (344-2)-400
<tb> 688-400 <SEP> = <SEP> 288 <SEP> 
<tb> für <SEP> die <SEP> 7. <SEP> Phase <SEP> (616*2)-688
<tb> 1232-688 <SEP> = <SEP> 544,,
<tb> 
 
Die auf die Hefe zu verarbeitende Melasse wird nach irgendeiner der bekannten Methoden sorgfältig gereinigt.

   Es empfiehlt sich, der klaren Melasselösung eine Titrierazidität gegen Lakmus von 0. 6-1. 2 zu geben. Es werden weiter wässrige Lösungen von Nährsalzen vorbereitet, von denen die eine 30 Gewichtsprozente Ammonsulfat (für die Folge As genannt) und die andere 15% Superphosphat (für die Folge Ss genannt) enthält. 



   Wenn von einer Laboratoriumsreinzucht ausgegangen wird, werden im Gärgefäss 1 von obiger Melasselösung nach durchgeführter Verdünnung auf zirka 14 Bg 40 kg, von obiger   As-Losung 5 ,   von der Ss-Lösung 10 l eingebracht, worauf die so hergestellte Nährlösung in dem Gefässe nochmals sterilisiert und nach durchgeführter Abkühlung unter den bekannten Bedingungen der absoluten Reinzucht mit einer im Laboratorium herangezüchteten Hefe beimpft und etwa 15-20 Stunden bei einer mittleren Temperatur von 24  C der Vermehrung überlassen. Es sollen etwa 10 kg Hefe, auf die Trockensubstanz gerechnet, entstehen. 



   Diese Hefe wird als Anstellhefe für die eigentliche Phasengärung verwendet, welche in folgendem Beispiel in 7 Teilgärungen vor sich geht. 
 EMI8.2 
 
<tb> 
<tb> 



  Phase <SEP> 1 <SEP> : <SEP> 20 <SEP> Melasse, <SEP> 3l <SEP> As-Lösung, <SEP> 5 <SEP> l <SEP> Ss-Lösnng
<tb> Phase <SEP> 2: <SEP> 40,, <SEP> ,, <SEP> 5,, <SEP> ,, <SEP> 10,,
<tb> Phase <SEP> 3 <SEP> : <SEP> 60,, <SEP> ,, <SEP> 9,, <SEP> ,, <SEP> 18 <SEP> 
<tb> Phase <SEP> 4 <SEP> : <SEP> 100,, <SEP> ,, <SEP> 15,, <SEP> ,, <SEP> 30 <SEP> 
<tb> Phase <SEP> 5 <SEP> :150,, <SEP> ,, <SEP> 25,, <SEP> ,, <SEP> 40 <SEP> 
<tb> Phase <SEP> 6 <SEP> : <SEP> 300 <SEP> 60 <SEP> , <SEP> 80
<tb> Phase <SEP> 7 <SEP> : <SEP> 550,, <SEP> ,, <SEP> 100,, <SEP> ,, <SEP> 120,,
<tb> 
 
In Phase 1 wird die reife Ansatzhefe, in allen folgenden Phasen die in der vorhergehenden Phase erzeugte Hefe, in die entsprechend vorbereitete Nährlösung der nächsten Phase eingedrÜckt.

   Es empfiehlt sieh, die Melassenährlösungen mit fortschreitender Phasengärung immer verdünnter zu nehmen, so zwar, dass in der ersten Phase mit einer Melasselösung von   10-15  Bg,   in der letzten Phase mit einer Melasselösung von 3-6 Bg gearbeitet wird. Es ist ferner angezeigt, die Aziditätsverhältnisse so zu halten, dass mit fortschreitender Gärung die Azidität immer mehr abfällt, derart, dass in der ersten Phase die Titrierazidität gegen Lakmus   4-6 ,   in der letzten Phase   0'2-0. 60 betragt.   Zu diesem Zweck werden in den ersten Phasen Säuren zugesetzt ; in den nachfolgenden Phasen wird die aus dem Ammonsulfat frei werdende Schwefelsäure, falls der Säuregrad wider Erwarten nicht ohne weiteres ständig sinken sollte, in der allgemein bekannten Art durch Neutralitätsmittel abgestumpft. 



   Die Lüftungsintensität wird von Phase zu Phase grösser und steigt bis zu 12 m3   per Hek < o'i'er   gärender Würze in der letzten Phase. 



   Beim Zusatz der gärenden Hefe der vorhergehenden Phase zu der Nährlösung für die darauffolgende ist auf eine innige Mischung der beiden Teile zu achten. Wenn die letzte Teilgärung beendet ist, wird die Hefe zentrifugiert und abgepresst. 



   Statt von Reinzuchthefe auszugehen und diese im Hefegärgefäss 1 entsprechend zu vermehren, kann man im Rahmen des vorstehenden Beispiels auch unmittelbar 10.   3*5 ==   35 log geeigneter Stellhefe in das Gärgefäss 2 eintragen. 



   2. (Herstellung einer Hefe von sehr guter Triebkraft bei einer Ausbeute von   60%).   7 Phasen. 
 EMI8.3 
 
 EMI8.4 
 
 EMI8.5 
 
 EMI8.6 
 

 <Desc/Clms Page number 9> 

 
 EMI9.1 
 
Gemäss der Kapazität der Betriebsanlage sind die   gefundenen Werte für M   und        bis Z7   mit einem entsprechenden Faktor zu multiplizieren und hienach die Melassezusätze für die einzelnen Phasen genau wie in Beispiel 1 zu berechnen. Lüftung und Temperaturen regelt man entsprechend, um den Gärvorgang den Werten von   q   in den einzelnen Phasen annähernd anzupassen : infolge der geringen Steigung der Hefezeitkurve wird die Temperatur niedriger, die Lüftung im Vergleich zu Gärungen mit steilerer Hefezeitkurve, also mit grösserer Hefeausbeute, geringer gehalten werden müssen.

   Die Temperatur schwankt in diesem   Falle zwischen 22-28    C, die Lüftung zwischen   2-7 m3 Luft   pro   Hekto'iter   gärender Flüssigkeit. Die Zugabe der stickstoff- und phosphorhaltigen Nährstoffe erfolgt analog der Zuckerzugabe. Eine Gewinnung von Alkohol ist in diesem Falle empfehlenswert. 



   In Fig. 5 ist das in den einzelnen Phasen bestehende Verhältnis zwischen Hefegewicht und Zuekerverbrauch veranschaulicht, indem die Hefegewichte auf der Ordinate, die am Beginn der Phasen zugesetzten Zuckermengen auf der Abszisse aufgetragen sind. Linie a entspricht einem   {t-Wert   von   0-10,     Linie b einem & -Wert   von   0'155,   Linie c stellt die im praktischen Betriebe bei Durchführung des Verfahrens nach dem   Ausführungsbeispiel   erhaltenen Werte dar. 



   Mit dem Zulaufverfahren hat das Phasenverfahren äusserlich den allmählichen Zusatz der Nährstoffe gemeinsam. Hingegen besteht der Unterschied, dass beim Phasenverfahren der Vermehrungsvorgang in aufeinanderfolgende Teilgärungen von wachsendem Rauminhalt zerlegt wird, die in sich abgeschlossene Vermehrungsvorgänge bilden, indem der Hefe am Beginn jeder einzelnen Phase-wie beim   Abstellverfahren-die   ganze Nährlösung für diese Phase dargeboten und der Vermehrungsvorgang in jeder Phase bis zum Verbrauch oder nahezu bis zum Verbrauch des am Beginn der betreffenden Phase eingebrachten vergärbaren Zuckers fortgeführt wird.

   Während beim Zulaufverfahren in allen seinen Varianten (höchstens mit Ausnahme der Stellhefenerzeugung in den ersten Generationen) durch Ersatz der jeweils verbrauchten Nährsubstanzen durchweg dieselbe oder doch eine ähnliche hohe Verdünnung aufrechterhalten werden soll, enthält also beim Phasenverfahren die Nährlösung zu Beginn jeder Phase die einzelnen Nährstoffe in verhältnismässig   grossem Überschuss.   Die Menge der der Hefe in jeder Phase dargebotenen Nährstoffe wird nicht im Verhältnis zum Volumen der Nährlösung (also mit Rücksicht auf die Konzentration) bestimmt, sondern derart bemessen, dass sich die von Phase zu Phase wachsende Hefemenge in der   nächstfolgenden   Phase um ein bestimmtes Mass vermehren kann.

   Von den Abstellverfahren unterscheidet sich das Phasenverfahren sehr wesentlich dadurch, dass von Phase zu Phase zu immer grösseren Flüssigkeitsmengen fortgeschritten wird, indem die in der vorhergehenden Phase erzeugte Hefe (ohne Separierung) gewissermassen als Ansatz für die   nächstfolgende   Phase dient. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren, bei welchem der Hefevermehrungsvorgang in mehrere unmittelbar aufeinanderfolgende Teilgärungen zerlegt wird, wobei die in der vorhergehenden Phase erzeugte Hefe ohne Separierung als Ansatz für die nächste Phase dient, dadurch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Teilgärungen von wachsendem Rauminhalt in sich abgeschlossene Vermehrungsvorgänge bilden, indem der Hefe am Beginn jeder einzelnen Phase die ganze Nährlösung für diese Phase   dargeboten und der Vermehrungsvorgangin jeder Phase bis zum Verbrauch   oder nahezu bis zum   Verblauch   des am Beginn der betreffenden Phase eingebrachten vergärbaren Zuckers fortgeführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der der Hefe zu Beginn der einzelnen Phasen dargebotenen Nährstoffe annähernd derart bemessen wird, dass die Hefemenge in jeder Phase, durch alle Stadien der Gärung hindurch, um ein bestimmtes, von Phase zu Phase wachsendes Mass zunimmt, das durch die ideale Bedingung gegeben ist, dass die Hefemenge durchweg logarithmisch mit der Zeit wachsen soll, entsprechend der Grundgleichung q = a.
    e, in welcher Gleichung q die Menge der Hefe bezeichnet, die nach einer gewissen Zeit t vorhanden ist, a die Menge der Hefe, mit der der Vermehrungsprozess begonnen wurde und e die Basis des natürlichen Logarithmus ist, während e den Vermehrungsfaktor darstellt, der je nach der gewünschten Hefe- EMI9.2 EMI9.3 EMI9.4 der Hauptgärung von Phase zu Phase stark zunehmen und dieser Anstieg um so steiler wird, je grösser der Vermehrungsfaktor & der theoretischen Grundgleichung q = a. e gewählt wird. <Desc/Clms Page number 10>
    4. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Deckung des Stickstoff-und Phosphorbedarfes der Hefe erforderlichen Nährstoffe in die einzelnen Phasen in ähnlichen Verhältnissen wie die Teilzuckermengen eingebracht werden.
    5. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer der einzelnen Phasen im Rahmen der Gesamtdauer derart bemessen wird, dass in jeder dieser Phasen höchstens eine Verdoppelung der Hefemenge erreicht wird, wobei die Gesamtdauer des Gärprozesses vorteilhaft mit 16 bis 36 Stunden gewählt und der Vermehrungsvorgang zweckmässig in 5 bis 9 Phasen zerlegt wird.
    6. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hefeerzeugungsvorgang zur Überprüfung und Verfeinerung der Arbeitsbedingungen im Sinne der Annäherung an einen Vermehrungsvorgang entsprechend der idealen Grundgleichung g=a ;. e ana- lytisch in der Weise verfolgt wird, dass die zu Beginn und am Ende jeder Phase vorhandene Hefemenge gewogen wird. EMI10.1 EMI10.2 am Ende der auf die Vorgärung folgenden Phasen vor weiterem Nährstoffzusatz Reifungspausen eingeschaltet werden, deren Dauer mit dem Fortschreiten des Hefevermehrungsvorganges wächst.
    10. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ganze für die einzelne Phase bestimmte Nährstoffmenge am Beginn der betreffenden Phase möglichst gleichzeitig eingebracht, d. h. dem Nährmedium möglichst schnell und gleichmässig zugeführt wird.
    11. Ausführungsform des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 und 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass man die Verhältniszahlen der Hefemengen q1 bis qn, die am Ende der einzelnen Phasen 1 bis n gebildet sein sollen, aus der Gleichung EMI10.3 und die zugehörigen Zuckermengen aus der Gleichung EMI10.4 berechnet.' 12.
    Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einbringung einer verhältnismässig grossen Menge von Mutterhefe (a) in die Phasengärung gewählte Wert {} c nur in den auf die Vorgärung folgenden Phasen der Berechnung zugrunde gelegt wird, wogegen die Hefemengen, die am Ende der Vorgärungsphasen gebildet sein sollen, auf Grund niedrigerer Werte für # berechnet werden, wobei vorzugsweise auch {} 1 noch mit einem niedrigeren Wert als {} 2 eingesetzt wird.
    13. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 12, bestehend aus einer Mehrheit von hintereinandergeschalteten Gärgefässen, die durch absperrbare Leitungen (6, 7, 8, 9, 10) an eine gemeinsame Luftzuleitung und durch absperrbare Leitungen (13, 14, 15, 27, 28) an eine gemeinsame Zuleitung für die Nährlösung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass diese Gärgefässe zunehmenden Rauminhalt besitzen.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die die hintereinandergeschalteten EMI10.5 des einen Gefässes zur Decke des nächstfolgenden, tiefer liegenden führen.
    15. Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass in die Verbindungsleitung aufeinanderfolgender Gärgefässe ein Mischer (17) eingeschaltet ist, der einerseits an die Zuleitung für die Nährlösung angeschlossen ist und anderseits durch eine Pumpe mit den einzelnen Gärgefässen in Verbindung steht, um den Inhalt eines vorhergehenden Gärgefässes, mit Nährlösung vermischt, in ein folgendes einführen zu können.
AT119946D 1931-02-04 1928-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren. AT119946B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135538T 1931-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119946B true AT119946B (de) 1930-11-25

Family

ID=29408330

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119946D AT119946B (de) 1931-02-04 1928-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren.
AT135538D AT135538B (de) 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Hefe.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135538D AT135538B (de) 1931-02-04 1931-02-04 Verfahren zur Herstellung von Hefe.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT119946B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927262C (de) * 1949-11-01 1955-05-02 Backhefe G M B H Verfahren zur Herstellung von Backhefe

Also Published As

Publication number Publication date
AT135538B (de) 1933-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657330C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Essig mit hoher Essigsäurekonzentration
DE607712C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
AT119946B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hefe nach dem Lüftungsverfahren.
DE1517879C3 (de)
DE659951C (de) Verfahren zur Erzeugung von Hefe aus Melasse oder anderen kohlehydrathaltigen Rohstoffen
DE607234C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe, insbesondere von Lufthefe, sowie Stellhefe und Mutterhefe
DE583760C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe nach dem Zulaufverfahren
DE434729C (de) Verfahren zur Herstellung von Citronensaeure
DE499506C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe
DE655034C (de) Verfahren zur Gewinnung von Hefe aus beliebigen Zuckerloesungen
DE717997C (de) Verfahren zur Beschleunigung technischer Gaerungen
AT92082B (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett.
DE752271C (de) Verfahren zur Gewinnung von fettreichen Hefen und hefeaehnlichen Pilzen
AT105784B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe, insbesondere Lufthefe.
DE579909C (de) Verfahren zur Herstellung magnesiumhaltiger Hefe
DE610657C (de) Verfahren zur Hefezuechtung unter Verwendung von Sulfitablauge
AT102274B (de) Verfahren zur Herstellung von Hefe, insbesondere Lufthefe.
DE434910C (de) Verfahren zur Herstellung von besonders gaerkraeftiger und Haltbarer Hefe
DE320560C (de) Verfahren zur Gewinnung fettreicher Pilzzellen jeder Art
AT237560B (de) Verfahren zur Regelung des Zu- und/oder Ablaufes bei der biologischen Oxydation von Alkohol zu Essigsäure
DE641753C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe
DE732607C (de) Vergaeren von Sulfitablaugen oder Holzzuckerwuerzen
DE936384C (de) Verfahren zur Zuechtung eines an Fett und Kohlehydraten reichen Eiweisspilzes aus den Ablaugen der Zellstoff-Fabrikation
AT129725B (de) Verfahren und Einrichtung zur azeton-butylalkoholischen Vergärung von Kohlehydraten.
AT146730B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßhefe.