AT117121B - Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT117121B
AT117121B AT117121DA AT117121B AT 117121 B AT117121 B AT 117121B AT 117121D A AT117121D A AT 117121DA AT 117121 B AT117121 B AT 117121B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ignition device
internal combustion
combustion engines
ignition
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Richter
Franz Richter
Heinrich Buberl
Original Assignee
Josef Richter
Franz Richter
Heinrich Buberl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Richter, Franz Richter, Heinrich Buberl filed Critical Josef Richter
Application granted granted Critical
Publication of AT117121B publication Critical patent/AT117121B/de

Links

Landscapes

  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zündvorrichtung für   VerbrssBnungskraftmaschinen.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 hubes einströmende Gasgemisch abgedrosselt. Sobald der Kolben seinen Höhepunkt erreicht und der elektrische Zündfunke überspringt, ist daher der Druck in der Zündkammer 2 niedriger als im Explosionsraum 9. Es können also auch hier die Elektroden der elektrischen Zündkerze weiter auseinandergestellt werden. 



   Durch die Heizrippen 17 am unteren Teil des   Zündkammereinsatzstüekes   3 wird dieser Teil besonders stark erwärmt und hiedurch das einströmende Gasgemisch in der Zündkammer auf eine bedeutend höhere Temperatur gebracht als das Gasgemisch im Explosionsraum. Das stark erhitzte   Rohölgasgemisch   in der Zündkammer kann durch den elektrischen Funken leicht entzündet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, wie Rohölmotoren od. dgl., mit Zündkammer, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung, etwa ein Kanal, vorgesehen ist, die in der Verdiehtungsperiode das Einströmen von Gas in die Zündkammer nur in der Weise gestattet, dass letzteres bei der Zündung unter geringerem Druck steht als jener im Zylinder bzw. Verbrennungsraum der Maschine. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. ist, das sich gegen den Verbrennungsraum schliesst (Fig. 1).
    4. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (8) durch den Kolben (5) der Maschine abgeschlossen wird, bevor dieser seinen Verdichtungshub beendet hat (Fig. 2).
    5. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere bzw. freiliegende Teil des Zündkammermantels (3) mit Kühlrippen (16) und der innere, in den Zylinderraum ragende Teil mit Heizrippen (17) versehen ist (Fig. 3).
AT117121D 1928-05-18 1928-05-18 Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen. AT117121B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117121T 1928-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117121B true AT117121B (de) 1930-04-10

Family

ID=3630265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117121D AT117121B (de) 1928-05-18 1928-05-18 Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117121B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125515A1 (de) 2022-10-04 2024-04-04 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorbrennkammer für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Vorkammerzündung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022125515A1 (de) 2022-10-04 2024-04-04 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorbrennkammer für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Vorkammerzündung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117121B (de) Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
CH206806A (de) Ungekühlter Kolben für Brennkraftmaschinen.
GB299635A (en) Improvements in and relating to the fuel valves of internal combustion engines
DE1020484B (de) Mit zwei Kraftstoffen betriebene Brennkraftmaschine nach dem Otto-Diesel-Verfahren
DE633611C (de) Verstellbare Zuendvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE615602C (de) Luftverdichtende Niederdruck-Einspritzbrennkraftmaschine
AT95052B (de) Verbrennungskammer für Verbrennungskraftmaschinen.
DE943917C (de) Mit einer waermeisolierenden Schicht abgedeckter Kolbenboden
AT133793B (de) Zwei- oder Viertakt-Brennkraftmaschine mit Vergasungs- und Brennkammer (Glühkopf).
AT93111B (de) Glühkopfmaschine mit außerhalb des Zylinders angeordneter Zündkammer.
AT145115B (de) Insbesondere zum Anlassen dienende, vorzugsweise elektrische Heizvorrichtung für Vorkammerdieselmaschinen.
DE432444C (de) Vorkammer fuer Vorkammerdieselmaschinen
AT94076B (de) Kolben für Verpuffungskraftmaschinen.
DE520783C (de) Einspritzbrennkraftmaschine, deren Verdichtungsraum unterteilt ist in den Zylinderraum und mindestens eine als Luftspeicher wirkende Kammer
DE350282C (de) Gluehkopfmotor mit ausserhalb des Zylinders angeordneter Zuendkammer
DE441283C (de) Elektrischer Schmelzofen fuer Spritzgussmaschinen
AT143549B (de) Steuerung für insbesondere elektrische Heizvorrichtungen von Brennkraftmaschinen.
AT155201B (de) Vergaserluftvorwärmer für wassergekühlte Explosionsmotore.
AT98328B (de) Verbrennungskraftmaschine.
DE366308C (de) Vorrichtung zur Sicherung des Betriebes von Schweroelmotoren, bei denen die Zuendungdes Brennstoff-Luft-Gemisches durch die Kompressionswaerme eingeleitet wird
DE682946C (de) Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren mit Fremdzuendung
AT98067B (de) Mit Glühzündung und Einführung von Wasserstoff arbeitende Schwerölkraftmaschine.
AT78593B (de) Schutzmantel für die Wicklungen der in elektrischen Induktionsöfen eingebauten Transformatoren.
AT64518B (de) Verbrennungskraftmaschine mit Einführung von Wasserdampf.
DE473371C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen als Luft- oder Gemischvorwaermer