AT116656B - Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher. - Google Patents

Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher.

Info

Publication number
AT116656B
AT116656B AT116656DA AT116656B AT 116656 B AT116656 B AT 116656B AT 116656D A AT116656D A AT 116656DA AT 116656 B AT116656 B AT 116656B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telephone
loudspeakers
line
signal line
telephones
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Silbiger
Original Assignee
Rudolf Silbiger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Silbiger filed Critical Rudolf Silbiger
Application granted granted Critical
Publication of AT116656B publication Critical patent/AT116656B/de

Links

Landscapes

  • Telephone Function (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher und besteht darin, dass die Kontaktstellen einer mit Lautsprecher versehenen Verstärkeranlage schaltbar zwischen den Kontaktstellen einer Fernspreeh-und einer Radioempfangsanlage angeordnet sind, so dass jederzeit eine Umschaltung zwischen Telephonbenutzung und Rundfunkempfang erfolgen kann. 



   Die Pole der Signalleitung sind hiebei stets kurz geschlossen, so dass auch während der Benutzung der Radioanlage eine Signalgebung aus der Telephonzentrale erfolgen kann. Die Umstellung von der 
 EMI1.1 
 und gegebenenfalls der Signaleinriehtung umfasst und demnach deren gemeinsame Ein-und Ausschaltung bewirkt. Die Mikrophonleitung ist mit einem Unterbrecher versehen, um Gespräche, die für den Anrufer nicht bestimmt sind, abzuschalten. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform einer Einrichtung gemäss der Erfindung schematisch dargestellt. 



   In der Zeichnung bezeichnet 1 den Kondensator, 2 die Signaleinrichtung   (Wecker),   3 die Drossel, 4, 5 Transformatoren, 6,7 Verstärkerlampen, 8 den Lautsprecher, 9, 10   Heizwiderstände,   11 eine Induk- 
 EMI1.2 
 für das Mikrophon, 15 einen Drucktaster für die   Lautsprechereinsehaltung,   16 den Radioempfangsapparat, 17 die Batterie, 18 den Anschaltpunkt für die   Gittervorspannung,   19 den Akkumulator, 20 die Antennenleitung, 21 die Erdleitung, 22 die Signalleitung, 23 die   Anschlussklemmen   am Detektor (Radioanlage) und 24 das Schaltbrett. Ferner sind die Pole der Telephon-, Signal-und Verstärkerleitungen mit a,   b, 1 1, 1 1   und w und die Kontaktpaare derselben und der Radioanlage mit T-V-R bezeichnet. 



   Erfolgt nun ein Signal aus der Telephonzentrale, das mit Rücksicht darauf, dass die Pole a w der Signalleitung stets kurz geschlossen sind, jederzeit wahrnehmbar ist, dann löst man diese Pole und   schliesst   die Pole a   I, b I   und 11 mit Hilfe des Hebels h am Schalterbrett 24. Hiedurch ist nicht nur die Telephonverbindung hergestellt, es ist auch die Verstärkeranlage (6-10) in die Telephonleitung eingeschaltet ; der Anruf wird demnach im Lautsprecher verstärkt hörbar. Die Gegenrede erfolgt durch das Mikrophon   12,   das mittels Taster 14 jederzeit ausgeschaltet werden kann. 



   Nach erfolgter Benutzung des Telephons wird Hebel h umgelegt, wodurch Telephon und Verstärkerleitung aus-und die Signalleitung eingeschaltet werden. 



   Der gleiche Vorgang wird eingehalten, wenn von diesem Apparat aus der   telephonische   Anruf erfolgen soll, wobei vorerst mittels Taster 13 das Signal an die Telephonzentrale gegeben wird. 



   In allen diesen Fällen sind die Kontaktpaare V T miteinander verbunden. 



   Soll nun die Radioanlage benutzt werden, dann werden die Kontaktpaare T V gelöst und das Kontaktpaar V mit dem Kontaktpaar R verbunden, wodurch die Radioanlage empfangbereit und mit der Verstärkeranlage in Verbindung gebracht ist. Durch Druck auf den Taster 15 wird der Lautsprecher der Empfangsstelle eingeschaltet. Die Signalleitung bleibt hiebei kurz geschlossen, so dass ein Signalruf der Telephonzentrale jederzeit wahrnehmbar wird. Erfolgt dieser, dann wird Taster 15 betätigt und das Kontaktpaar V ausser Verbindung mit R, hingegen mit T in Verbindung gebracht, wobei Hebel h wieder zurückgedreht wird,

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakt- stellen (V) einer mit Lautsprecher versehenen Verstärkeranlage schaltbar zwischen den Kontakt- stellen (T, R) einer Fernsprech-und einer Radioempfangsanlage angeordnet sind, so dass jederzeit eine Umschaltung zwischen Telephonbenutzung und Rundfunkempfang erfolgen kann.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pole (a, w) der Telephon- signalleitung auch während der Benutzung der Radioempfangsanlage kurzgeschlossen sind. EMI2.1 werden, das deren gemeinsame Ein-und Ausschaltung und gegebenenfalls auch jene der Signalleitung bewirkt.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Leitung des Mikrophons ein Ausschalter eingebaut ist. EMI2.2
AT116656D 1928-12-10 1928-12-10 Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher. AT116656B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT116656T 1928-12-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116656B true AT116656B (de) 1930-03-10

Family

ID=3630004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116656D AT116656B (de) 1928-12-10 1928-12-10 Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116656B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116656B (de) Einrichtung an Telephonapparaten mit Lautsprecher.
DE410553C (de) Anschlussgeraet zum Anschalten von Empfaengern fuer drahtlose Signale an eine als Antenne dienende Starkstromleitung
DE703783C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE523447C (de) Schaltungsanordnung fuer Mittel- und Endaemter mit Verstaerkerbetrieb
DE2203214C3 (de) Anordnung für eine Fernsprechstation mit Wahlmöglichkeit bei aufgelegtem Handapparat
DE611784C (de) Schaltungsanordnung fuer hintereinandergeschaltete Fernsprechnebenstellen
DE701022C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waecht erreichbare Leitungen umgeschaltet werden
DE151623C (de)
AT103821B (de) Vorrichtung bzw. Anordnung zur Zählung bzw. Verzeichnung von Ferngesprächen.
DE147424C (de)
AT17732B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprech-Zwischenstellen und Endestellen mit zentraler Batterie.
AT83181B (de) Lautsprechschaltung für Telephonstationen.
DE513804C (de) Fernsprechlinienwaehleranlage mit Sperrschaltung
DE376406C (de) Verfahren und Schaltung zur drahtlosen Telephonie mit Gegensprechen
DE470548C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE132436C (de)
DE97138C (de)
DE452547C (de) Schaltungsanordnung zum Verkehr mehrerer Sprechstellen ueber eine gemeinsame Leitung mit Hochfrequenz
DE580657C (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von akustischen Zeichen aus einer mehreren Teilnehmern gemeinsamen Geberstelle ueber das Leitungsnetz einer Fernsprechanlage
DE683780C (de) Schaltungsanordnung fuer Teilnehmerstationen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT128731B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen.
AT16928B (de) Anrufschaltung für Fernsprechämter.
DE424840C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechverkehr mit Hochfrequenzstroemen zwischen je zwei von mehreren an eine gemeinsame Leitung angeschlossenen Sprechstellen
DE484909C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT136510B (de) Schaltungsanordnung für Gesellschaftsleitungen.