AT116062B - Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weißen, undurchsichtigen Pigmenten. - Google Patents

Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weißen, undurchsichtigen Pigmenten.

Info

Publication number
AT116062B
AT116062B AT116062DA AT116062B AT 116062 B AT116062 B AT 116062B AT 116062D A AT116062D A AT 116062DA AT 116062 B AT116062 B AT 116062B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
photographic
sheet material
carrier
white
addition
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Spicers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spicers Ltd filed Critical Spicers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT116062B publication Critical patent/AT116062B/de

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft ein Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen oder photographische Bilder aus Zellulose oder   Zelluloseabkömmlingen,   welchen man in bekannter Weise weisse. undurchsichtige Pigmente einverleibt. Die Erfindung bezweckt, ein Blattmaterial dadurch zu schaffen. dass man die Zusammensetzung der Masse so gestaltet, dass sie aus verhältnismässig reiner Zellulose in fein verteiltem Zustande besteht. Ausser gereinigter Zellulose kann man auch Zelluloseester oder Zelluloseätherverbindungen verwenden und zur Formung Gelatinierungs-oder Plastifizierungsmittel benutzen. Ebenso ist es von Vorteil, der Zellulosemasse Gummi, Harze oder Öle in geringer Menge zuzusetzen. 



   Die folgenden Einzelheiten geben beispielsweise die Zusammensetzung von Massen zur Benutzung für die Herstellung von Blattmaterial an : 
Beispiel 1 : Fein gepulverte gereinigte Zellulose 10 Gewichtsteile 
 EMI1.2 
 
Beispiel 2 :   Zelhlloseazetat   10 Gewichtsteile 
 EMI1.3 
 
Die relativen Mengen der Bestandteile der Massen nach den obenerwähnten Beispielen können innerhalb weiter Grenzen abgeändert werden, ebenso wie die Natur der zu verwendenden weissen Farbstoffe nach den gewünschten Erfordernissen schwanken kann. Das fertige Blattmaterial besitzt erhebliche Vorteile gegenüber Zellulosederivate enthaltenden Massen, da die Materialoberfläche derart   ist. dass   ein fester Zusammenhang zwischen dem Stoff und dem Überzug, auf welchen das photographische Bild aufgebracht werden soll, besteht.

   Die Oberfläche ist in hohem Grade leuchtend und besitzt in erheblichem   Masse   die Eigenschaften, Licht zu reflektieren. Aus diesem Grunde ist das Material geeigneter als Papier. als Träger für Bilder zu dienen, die in verschiedenen primären Farben übereinandergelagert gebildet werden, wie dies beim Photographieren in   natürlichen   Farben üblich ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weissen, undurchsichtigen Pigmenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse, aus welcher das Blattmaterial gebildet ist, verhältnismässig reine Zellulose in fein verteiltem Zustande enthält. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT116062D 1926-12-29 1927-03-09 Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weißen, undurchsichtigen Pigmenten. AT116062B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB116062X 1926-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116062B true AT116062B (de) 1930-01-25

Family

ID=9989323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116062D AT116062B (de) 1926-12-29 1927-03-09 Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weißen, undurchsichtigen Pigmenten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297851B (de) * 1962-06-04 1969-06-19 Fmc Corp Verfahren zum Herstellen modifizierter Cellulosekristallit-Aggregate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297851B (de) * 1962-06-04 1969-06-19 Fmc Corp Verfahren zum Herstellen modifizierter Cellulosekristallit-Aggregate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT116062B (de) Blattmaterial als Träger für photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkömmlingen unter Zusatz von weißen, undurchsichtigen Pigmenten.
DE468743C (de) Blattmaterial als Traeger fuer photographische Emulsionen, photographische Bilder u. dgl. aus Kohlehydratabkoemmlingen unter Zusatz von weissen, undurchsichtigen Pigmenten
DE740796C (de) Verfahren zur Herstellung von Barytagen auf Papieren fuer photographische Zwecke
DE838689C (de) Diazotypie-Kopiermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE958354C (de) Schwarzgefaerbtes Einlagepapier fuer lichtempfindliche photographische Materialien und Verfahren zu seiner Herstellung
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE676899C (de) Verfahren zur Herstellung von Diazotypien
DE707829C (de) Verfahren zur Herstellung einer in Wasser quellbaren oder loeslichen Kolloidschicht zur voruebergehenden Befestigung von vorzugsweise photographischen Abziehschichten
DE703254C (de) Azokomponenten fuer die Diazotypie
DE717401C (de) Golf- oder Spielball
DE600524C (de) Verfahren zur Herstellung geleimter Papiere, Pappen und aehnlicher Werkstoffe
AT131261B (de) Druckpapier für alle Arten von Vervielfältigungszwecken, insbesondere geeignet für den photographischen Dreifarbendruck.
DE545129C (de) Verfahren zur Darstellung gefaerbter Celluloidmassen
DE604311C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckpapier
DE637865C (de) Bindemittel fuer photographische Emulsionen
AT91903B (de) Verfahren zur Herstellung einer gallertartigen Masse für Vervielfältigungsverfahren.
AT142836B (de) Lampenschirme, Reflektoren und ähnliche Umhüllungen von Lichtquellen für künstliche Beleuchtung, die nicht aus Glas bestehen.
AT155898B (de) Lichtempfindliche, die Erzeugung von körperhaft wirkenden Bildern ermöglichende Schicht nebst Verfahren zur ihrer Herstellung.
AT212340B (de) Hektographisches Farbpapier
DE744727C (de) Verfahren zur Herstellung tintenfester, harzgeleimter Papiere
DE687033C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Papiere
DE608246C (de) Verfahren zur Herstellung gerasterter photographischer Negative
DE696791C (de) Anstrichmittel
AT150605B (de) Verfahren zur Erzielung von Glanzeffekten bei Anstrichen und Kunstmassen.
DE725698C (de) Verfahren zum Herstellen mattierter Halogensilbergelatineschichten